Der Internationale Gerichtshof in Den Haag hat Myanmar dazu verpflichtet, alle Maßnahmen zu ergreifen, um einen Völkermord an den Rohingya zu … [66] Der Internationale Strafgerichtshof (IstGH) in Den Haag hat den Freispruch für den früheren ivorischen Präsidenten Laurent Gbagbo in einem Verfahren wegen … April des gleichen Jahres durch Beschluss der Völkerbundversammlung aufgelöst, seine Nachfolgeeinrichtung wurde der Internationale Gerichtshof (IGH). 2002 wurde der American Service-Members’ Protection Act rechtskräftig, der den US-Präsidenten implizit dazu ermächtigt, eine militärische Befreiung von US-Staatsbürgern anzuordnen, die sich in Den Haag vor dem IStGH verantworten müssten. Juli 1998. Die ukrainische Regierung hat zwar das römische Statut nicht ratifiziert, aber in einem ersten Schritt die Zuständigkeit des IStGH für den Zeitraum vom 21. Der Internationale Strafgerichtshof (IStGH; englisch International Criminal Court, ICC; französisch Cour pénale internationale, CPI) ist ein ständiges internationales Strafgericht mit Sitz in Den Haag (Niederlande) außerhalb der Vereinten Nationen. Im Januar 1946 traten die zu diesem Zeitpunkt verbliebenen elf Richter zurück. Nach Anzeige in den Haag: Schauspielerin Silvana Heißenberg holt erneut gegen Merkel aus. Burundi trat als erster Mitgliedsstaat mit Wirkung vom 27. Darüber hinaus trug der Gerichtshof zur Klärung verschiedener Aspekte des internationalen Rechts bei. Asser Instituut. Nachrichten-Abteilung, Sekretariat des Völkerbundes (Hrsg. Der IStGH erhielt keine universelle Zuständigkeit. Die letzte prozessuale Handlung des Gerichts erfolgte am 7. Als im Sommer 2002 eine kritische Masse von 60 Ländern erreicht war, die das sogenannte Römische Statut ratifiziert hatten, nahm der Gerichtshof in Den Haag seine Arbeit auf. Auf staatlicher Ebene ist zudem eine vorsichtig steigende Bereitschaft zur Verfolgung von Völkerstraftaten zu beobachten. Der Ständige Internationale Gerichtshof (StIGH; englisch Permanent Court of International Justice, PCIJ; französisch Cour permanente de Justice internationale, CPJI) war ein von September 1922 bis April 1946 bestehendes internationales Gericht mit Sitz in der niederländischen Stadt Den Haag. 1951: In Paris unterzeichnen Vertreter der BRD, Italiens, Frankreichs und der drei Benelux-Staaten den Vertrag über die Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS/Montanunion). Februar 2017 entschied der High Court im südafrikanischen Pretoria, dass der Austritt verfassungswidrig ist und eine dementsprechende Erklärung umgehend zurückgezogen werden muss. [14][15], Die USA schickten zur ersten Überprüfungskonferenz des IStGH eine Beobachterdelegation. Juli 2008 hat Luis Moreno Ocampo, der Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofs, erstmals gegen ein amtierendes Staatsoberhaupt, den sudanesischen Staatschef Umar Hasan Ahmad al-Baschir, Haftbefehl wegen Völkermordes, Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen beantragt. November 2013 bis zum 22. Erster Vizepräsident ist Robert Fremr aus Tschechien, Zweiter Vizepräsident der Franzose Marc Perrin de Brichambaut. Alle zu diesem Zeitpunkt amtierenden Richter wirkten damit über das turnusmäßige Ende ihrer Amtszeit hinaus. In vier Staaten (Venezuela, Südkorea, Komoren und Honduras) wurden bisher Vorermittlungen abgeschlossen, ohne dass es zu einer offiziellen Untersuchung kam. Der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag untersucht mögliche Kriegsverbrechen in Afghanistan. Dieser sollte ab Ende 2015 als dauerhafter Sitz des Gerichts fungieren. Dieses imposante Gebäude und die dort angesiedelten Organisationen sorgen für Den Haags weltweiten Ruf als Stadt von Frieden und Recht. Februar 2012; Gerichtliche Immunitäten des Staates (Deutschland gegen Italien: Griechenland intervenierend); Präsident Hisashi Owada; (www.icj-cij.org). [99] Einzelne afrikanische Staaten, darunter auch Namibia, ziehen einen Austritt dennoch weiterhin in Betracht. [4] Chefanklägerin ist seit dem 15. Die für 1939 geplanten Richterwahlen wurden wegen des Beginns des Zweiten Weltkrieges nicht mehr durchgeführt. [86] Die Ukraine ist kein Vertragsstaat, hat aber die Zuständigkeit des IStGH für Ereignisse im Zeitraum von Ende November 2013 bis Ende Februar 2014 anerkannt, um Ermittlungen gegen den gestürzten ukrainischen Staatspräsidenten Wiktor Janukowytsch und frühere Regierungsmitglieder zu ermöglichen. Der Sitz des Gerichtshofes ist im Friedenspalast in Den Haag (Niederlande). Sprecher des IStGH erklärten, dass die Ermittlungen des IStGH gegen die burundische Regierung wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit ungeachtet dessen fortgeführt würden und dass Burundi nach Artikel 127 des Statuts von Rom zur Kooperation mit den Ermittlern verpflichtet sei. [1] Erster Chefankläger wurde Luis Moreno Ocampo. Zur Situation in Palästina leitete die Chefanklägerin am 16. [72] Durch den Abschluss bilateraler Verträge mit IStGH-Vertragsparteien und anderen Staaten versuchen die USA, eine Überstellung von US-Staatsangehörigen an den IStGH vorsorglich auszuschließen. Im Jahr 2015 wurden Vorermittlungen zur Situation in Georgien abgeschlossen. Für sie ist der Strafgerichtshof die einzige Hoffnung auf Gerechtigkeit.“[79], Menschenrechtsorganisationen kritisieren zudem die fehlende Effizienz des Strafgerichtshofes. Bekannte Kooperationspartner dafür sind das Norwegische Zentrum für Menschenrechte an der Universität Oslo, die britischen Universitäten Nottingham und Durham, das Internationale Forschungs- und Dokumentationszentrum Kriegsverbrecherprozesse der Philipps-Universität Marburg und die Universität Graz sowie das niederländische T.M.C. [73] Im März 2019 setzten die Vereinigten Staaten erstmals die angedrohten Sanktionen um, erließen Einreiseverbote und entzogen erteilte Visa. [25][89][90], Die drei afrikanischen Staaten Burundi, Südafrika und Gambia erklärten im Jahr 2016 ihren Austritt. Der Internationale Strafgerichtshof dagegen ist durch einen völkerrechtlichen Vertrag als auf Dauer angelegte juristische Einrichtung geschaffen worden, ist nicht Teil der Vereinten Nationen, sondern eine eigenständige Internationale Organisation mit Völkerrechtspersönlichkeit. Dieses Amt wurde jedoch durch Änderung des Gerichtsstatuts zum 1. Die Straftatbestände, die in die Zuständigkeit des IStGH fallen, berühren wegen ihrer Schwere die Internationale Gemeinschaft als Ganzes. die Person Staatsangehöriger eines Mitgliedsstaates ist (Art. Im Zusammenhang mit einem Ermittlungsersuchen der Chefanklägerin am IStGH, Fatou Bensouda, gegen US-Streitkräfte und US-Geheimdienste wegen möglicher Kriegsverbrechen in Afghanistan kündigte die USA im September 2018 an, im Fall von Ermittlungen gegen US-Staatsbürger Einreiseverbote und Finanzsanktionen gegen Richter und Staatsanwälte am IStGH auszusprechen sowie die Richter und Staatsanwälte am IStGH durch US-Strafjustizbehörden verfolgen zu lassen. [93] Der IStGH hatte Südafrika 2015 aufgefordert, den sudanesischen Präsidenten Umar al-Baschir zu verhaften, während der sich als Staatsgast in Südafrika aufhielt. 5 Abs. Schwierigkeiten und Widerstände für den IStGH ergeben sich in der Praxis daraus, dass Den Haag auf die Unterstützung der Staaten angewiesen ist, gegen deren Bürger ermittelt wird. Hier sind das Parlament und die Regierung angesiedelt, hier befinden sich die Residenz des Königshauses und der Oberste Gerichtshof des Landes, der Hoge Raad der Nederlanden, der gerade einen repräsentativen Neubau bezogen hat.. Darauf hatte das Gericht lange warten mü Die Richter amtierten für eine Amtsdauer von neun Jahren und konnten wiedergewählt werden. [57], Am 7. Den Antrag der Anklagebehörde, die Situation in Georgien untersuchen zu dürfen, wurde von der Vorverfahrenskammer genehmigt. Juli 2002 auf und ist für 123 Staaten (60 % aller Staaten der Erde) zuständig. Nicht ohne Grund liegen beim Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag 170.000 Strafanträge gegen Bedienstete der “BRD”-GmbH vor (Stand 06/12). Tschechien, das sich lange gegen eine Ratifizierung gesträubt hatte, führte diese im Vorfeld ihrer EU-Ratspräsidentschaft im Oktober 2008 durch. Registrar (oberster Verwaltungschef) ist seit April 2018 der Brite Peter Lewis. [61][62], Erstmals beantragten 2018 sechs Mitgliedsstaaten, Ermittlungen gegen ein anderes Mitgliedsland einzuleiten; der Regierung Venezuelas wurde von fünf südamerikanischen Staaten sowie Kanada Menschenrechtsverletzungen vorgeworfen. [48] Das Strafmaß wurde am 10. [78] Gegen den Vorwurf, der IStGH sei ein neokoloniales Instrument, resümiert der Journalist Ulrich Ladurner in der Wochenzeitung Die Zeit: „Der Internationale Strafgerichtshof ist nicht antiafrikanisch, aber er ist unvollständig … Die Kritik am ICC kommt vor allem von denen, die ihn zu fürchten haben – nicht aber von den Opfern der Verbrechen. Grundsatz der Komplementarität. Im September 1921 traten das Protokoll und mit ihm das Statut in Kraft. Dezember 2014 gab die Chefanklägerin Fatou Bensouda bekannt, dass sie die Anklage gegen Kenyatta wegen Mangels an Beweisen zurückziehe. Die Philippinen verkündeten am 14. Zusammenfassung. Der Internationale Gerichtshof ist ein Teil der Vereinten Nationen und hat seinen Sitz in Den Haag, Niederlande.Er wurde 1946 gegründet. Internationale Gerichtshof in Den Haag, 3. Deren Zuständigkeit betraf nur bestimmte Konflikte, der IStGH dagegen unterliegt keiner derartigen Beschränkung. Juli 2002 in Kraft getreten. Der Internationale Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien (französisch Tribunal pénal international pour lex-Yougoslavie, kurz TPIY; englisch International Criminal Tribunal for the former Yugoslavia, kurz ICTY), umgangssprachlich häufig auch UN-Kriegsverbrechertribunal oder Haager Tribunal genannt, war ein Ad-hoc-Strafgerichtshof mit Sitz im niederländischen Den Haag. Dies sind Völkermord, Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Kriegsverbrechen und Verbrechen der Aggression, welche in den Artikeln 6, 7, 8 und 8bis des Statuts definiert werden. Im Statut sind grundlegende Strafrechtsprinzipien verankert, z. Zu weiteren Verfahrensschritten kam es aufgrund des Krieges nicht mehr, eine nach dem Krieg an Liechtenstein gerichtete Anfrage bezüglich des weiteren Fortgangs der Streitigkeit blieb unbeantwortet. Damit ist es das einzige von den sechs Hauptorgane der Vereinten Nationen, dessen Sitz sich nicht in New York befindet. Gerade in den letzten Jahren hat der EGMR zahlreiche Urteile erlassen, die nicht unerheblich in die Rechtsordn… Zwar besitzt der IStGH keine universelle, jedoch eine weitreichende Zuständigkeit, die im Römischen Statut konkret festgeschrieben ist. Von 2013 bis 2018 hatte der niederländische Jurist Herman von Hebel dieses Amt inne. Stefan … Der kenianischen Regierung warf sie mangelnde Kooperation vor und kam zum Schluss, es handle sich um einen schwarzen Tag für die internationale Strafjustiz. 12f.). Von IStGH verfolgt werden kann eine Person für Verbrechen nach dem 1. 100 Jahre Internationaler Gerichtshof in Den Haag Ein Angebot an die Vernunft der Völker. Von den 193 Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen sind damit 124 dem Statut beigetreten (die Cookinseln und Palästina sind keine UN-Mitgliedstaaten), 31 haben es unterzeichnet aber nicht ratifiziert, und 41 haben das Statut nicht unterzeichnet. Die Grundlage des IStGH ist das so genannte Rom-Statut. Seine juristische Grundlage ist das multilaterale Römische Statut des Internationalen Strafgerichtshofs vom 17. Der Präsident und der Vizepräsident, deren Amtsdauer drei Jahre betrug, wurden durch die Mitglieder des Gerichtshofs gewählt. [12][13] Ziel der Konferenz war es, unter anderem, das bisher ausgesparte Verbrechen der Aggression in das Römische Statut zu integrieren. [56] Im Januar 2019 wurde Gbagbo freigesprochen. Nur solche Verbrechen können verfolgt werden, die nach dem Inkrafttreten des Statuts am 1. [76], Weitere Staaten, die das Rom-Statut nicht ratifiziert haben, sind die Volksrepublik China, Indien, Irak, Iran, Israel, Kuba, Nordkorea, Pakistan, Russland, Syrien, Saudi-Arabien, Sudan und die Türkei. 07. Oktober 2008 in und um Südossetien (siehe Kaukasuskrieg 2008), Die Vorermittlungen der Situationen in Afghanistan, Kolumbien, Guinea, Irak und Nigeria wurden im Jahr 2015 fortgesetzt. im Haag errichtet und damit einen lang umstrittenen Gedanken — für dessen Ver. Russland vertraue auch nicht dem IStGH in Bezug auf den Kaukasuskrieg im Jahr 2008. 2020 . Auch Aung San Suu Kyi ist nach Den Haag gereist, um die Völkermordvorwürfe auszuräumen. Der Internationale Strafgerichtshof (IStGH; englisch International Criminal Court, ICC; französisch Cour pénale internationale, CPI) ist ein ständiges internationales Strafgericht mit Sitz in Den Haag (Niederlande) außerhalb der Vereinten Nationen. Juli 2002 in Kraft und der Internationale Strafgerichtshof mit Sitz in Den Haag konnte seine Arbeit im Jahr 2003 aufnehmen. Als erster ständiger Richter aus Deutschland wirkte von 1930 bis zu seinem Tod im Den Haager Exil 1935 der Münsteraner Völkerrechtler Walther Schücking. Zur wissenschaftlich-methodischen Fundierung erarbeitet der IStGH unter dem Namen „Legal Tools-Projekt“ (LTP) unter anderem eine völkerstrafrechtliche Datenbank. Am 16. 27 andere Staaten haben den Vertrag zwar unterzeichnet, ihn aber bisher nicht ratifiziert: Vier Staaten haben die Unterschrift unter dem Vertrag zurückgezogen. [11] Im Haushalt von 2010 war Deutschland nach Japan mit 12,7 Prozent (13,6 Millionen Euro von rund 103,6 Millionen Euro insgesamt) der zweitgrößte Beitragszahler. [16] Deutschland wurde in Kampala durch Markus Löning, Beauftragter für Menschenrechtspolitik und humanitäre Hilfe, vertreten. [88], Ein Austritt ist nach Artikel 127 des Statuts von Rom möglich, wird jedoch erst ein Jahr nach einer förmlichen Mitteilung an den UN-Generalsekretär wirksam. Auch das im Oktober 2017 begonnene Verfahren gegen Burundi kurz nach dessen Austritt aus dem IStGH betrifft den afrikanischen Kontinent. Der Gerichtshof kann nur über Individuen und nicht über Staaten zu Gericht sitzen. ): Diese Seite wurde zuletzt am 24. Der Völkerbund setzte zu diesem Zweck 1920 ein beratendes Komitee ein, das ein Statut für dieses Gericht ausarbeitete. In den … Seine Zuständigkeit umfasst die vier Kernverbrechen des Völkerstrafrechts, nämlich Völkermord, Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Verbrechen der Aggression und Kriegsverbrechen, soweit sie nach seiner Gründung begangen wurden. Der Ständige Internationale Gerichtshof befasste sich zwischen 1922 und 1940 mit 29 zwischenstaatlichen Streitfällen und erstellte 27 Gutachten. Er entstand auf der Grundlage der Satzung des Völkerbundes, dessen Organe unter anderem auch für die Ausarbeitung der Rechtsgrundlagen des Gerichtshofes und die Wahl der Richter zuständig waren. Seit dem 11. [46] Ihm wurde zur Last gelegt, als Gründer und Führer der bewaffneten Miliz Union des Patriotes Congolais in der Demokratischen Republik Kongo Kinder zwangsrekrutiert und in kriegerischen Auseinandersetzungen eingesetzt zu haben. März 2012, Az. Die offizielle Wahl erfolgte am 12. Der Friedenspalast in Den Haag, Sitz des Internationalen Gerichtshofs Die Liste der Richter …