Plakatausstellung «50 Jahre später!» Graphic-Design-Studierende der Hochschule Luzern – Design & Kunstzeigen im Kontext historischer Plakate zum Frauenstimmrecht ihre aktuellen Plakate und damit ihre Reaktionen auf das Jubiläum «50 Jahre Frauenstimmrecht in der Schweiz». historischer Plakate zum Frauenstimmrecht ihre aktuellen Plakate und damit auch ihre Reaktionen auf das unglaubliche Jubil um 50 Jahre Frauenstimmrecht. «Die Einführung des Frauenstimmrechts war ein erster Schritt Richtung Gleichberechtigung. Für die Einführung des Wahl- und Stimmrechts der Frauen* setzten sich über mehrere Jahrzehnte hinweg zahlreiche Aktivist*innen ein. 50 Jahre Frauenstimmrecht Luzern . . Formell wurde das Frauenstimmrecht am 16. Die Ausstellung. Dafür gingen 1970 hunderte Menschen auf die Strasse. Vor genau 50 Jahren fand in der Schweiz eine wichtige Abstimmung statt: Die Abstimmung über das Frauenstimmrecht. Filmabend «Amazonen einer Grossstadt». Doch auch 50 Jahre später, werden wir noch nicht als das angesehen was wir sind, nämlich 'gleich'.». Eine Sonderausstellung des Historischen Museums Luzern . Die Plakate werden vom 3. Ausstellung: 50 Jahre Frauenstimmrecht. Ausstellungsstrasse. Wenn wir uns die Plakate anschauen, die vor 50 Jahren gegen die Einführung des Frauenstimmrechts warben, haben die meisten von uns wohl nur ein müdes Lächeln für die grotesken, konservativen Argumente von damals. Die Emotionalisierung politischer Themen, das Schüren der Ängste vor strukturellen Veränderungen - wie der Einführung des Frauenstimmrechts - gipfeln meist in der Botschaft «Wenn wir das ändern, geht die Welt unter». Nun, am 7. Vor 50 Jahren haben die Schweizerinnen das Wahlrecht erhalten. 32 Kommentare. Ausserdem. Für uns heute ist es kaum vorstellbar: Vor 50 Jahren konnten Luzernerinnen noch nicht abstimmen und wählen gehen. Februar 2021, 10:17 50 Jahre Frauenstimmrecht in der Schweiz – ein steiniger Weg . Seit einem halben Jahrhundert haben endlich auch die Schweizer Frauen das Stimmrecht! Vor 50 Jahren konnten Luzernerinnen noch nicht abstimmen und wählen. Das Plakat von 1920 zeigt eine Vogelscheuche, einen Kinderschreck. mehr Suchoptionen… │ Hilfe. August 2021 . 50 Jahre Frauenstimmrecht: Der Weg zur Gleichstellung bleibt steinig 1929 demonstrierten Frauen in Bern für das Stimm- und Wahlrecht. Sie wollten nicht mehr nur die Frau hinter dem Herd sein und die Kinder erziehen. Geburtstag für Glückwunschkarten. ENDLICH! 50 Jahre Frauenstimmrecht. Graphic Design Studierende der Hochschule Luzern - Design & Kunst, Design Management, International zeigen im Kontext historischer Plakate zum Frauenstimmrecht ihre aktuellen Plakate und damit auch ihre Reaktionen auf das Jubiläum 50 Jahre Frauenstimmrecht. Sa, 14.11.2020, 14 / 15.30 / 17 / 19.30 Uhr Vier Jahre später promoviert sie. 53 Jahre nach Deutschland, 52 Jahre nach Österreich, 27 Jahre nach Frankreich und 26 Jahre nach Italien. Februar 2021, 10:38 updated 8. Die Ausstellung lädt mit rund 80 Plakaten auf einen Spaziergang durch die helvetische Plakatgeschichte ein. Gruselfrauen und Fliegen am Nuggi: Mit solchen Sujets wurde in der Schweiz gegen das Frauenstimmrecht gekämpft. 12. 50 Jahre Frauenstimmrecht - Die Fäden liefen in Aarau und Brugg zusammen: Wie der Aargau eine wichtige Rolle im Kampf für die Gleichberechtigung spielte admin 2021-02-05T13:16:23+02:00. 50 Jahre Frauenstimmrecht: Repräsentation ist nicht genug! Besserer Schutz für Opfer von häuslicher Gewalt 1. Am 7. Nach jahrzehntelangem Ringen sprach sich am 26. Mit Erfolg: Ein Jahr später durften Schweizer Frauen endlich legal zur Urne. Publiziert: 03.02.2021, 17:50. — Hochschule Luzern – Design & Kunst. Erst am 25. Dem ging ein jahrzehntelanger, emotionaler Abstimmungskampf voraus. Damit war die Schweiz nebst Liechtenstein und Portugal eines der letzten Länder Europas. Am 7. Was von diesen 6 Plakaten übrig blieb. 31.01.2021 Mit Video. Mai. 50 Jahre Frauenstimmrecht . Das Frauenstimmrecht in der Schweiz (Stimm-und Wahlrecht) wurde durch eine eidgenössische Volksabstimmung am 7. 50 Jahre Frauenstimmrecht in der Schweiz. Die Schweiz hat 1971 – vor genau 50 Jahren – das Frauenstimmrecht eingeführt. Ausstellung «50 Jahre Frauenstimmrecht in Aarau» Beschrieb. Davon betroffen sind knapp 1 Pro-zent der Firmen und 46 Prozent der Arbeitnehmenden. Plakatausstellung «50 Jahre später!». In grossen Buchstaben steht es auf dem Plakat: Keine wahre Demokratie ohne das Frauenstimmrecht. Graphic-Design-Studierende der Hochschule Luzern – Design & Kunst zeigen im Kontext historischer Plakate zum Frauenstimmrecht ihre aktuellen Plakate und damit ihre Reaktionen auf das Jubiläum «50 Jahre Frauenstimmrecht in der Schweiz». Anti-Frauenstimmrechts Plakat, zu sehen in der Ausstellung "50 Jahre Frauenstimmrecht in Aarau" im Aarauer Rathaus. den alle 4 Jahre analysieren, ob sie Frauen und Männern gleiche Löhne zahlen. –17.2.21 als Vorschau auf Plakatwänden in Luzern öffentlich gezeigt und machen rund um den 7. Februar 1971 wurde das Frauenstimmrecht mit 65.7% Ja-Stimmen angenommen. Heute vor 50 Jahren, am 7. Das ist ein Plakat … Die politische Eman­zipation werde aus Frauen «Mannweiber» machen, Hexen, es drohe die totale Entweiblichung. Vor der ersten kantonalen Abstimmung in Basel-Stadt werden die Stimmbürger damit vor den Folgen des Frauenstimm- und -wahlrechts gewarnt. 50 Jahre ist es her, als in der Schweiz das Frauenstimmrecht eingeführt wurde. 1966 - 2016: 50 Jahre Frauenstimmrecht im Kanton Basel-Stadt. Das 50-jährige Bestehen des Frauenstimmrechts wirft aber auch die Frage auf: Was feiern wir eigentlich? Als fast letztes demokratisches Land der Welt gewährte die Schweiz ihren Bürgerinnen vor 50 Jahren die politischen Rechte. 04.02.2021, 06:47 Uhr. «50 Jahre Frauenstimmrecht – 25 Frauen über Demokratie, Macht und Gleichberechtigung»Herausgegeben von Isabel Rohner und Irène Schäppi, bei exlibris.ch «50 Jahre Frauenstimmrecht – für Kinder, Jugendliche … Junggebliebene» Suzanne Gaede, bei exlibris.ch Oktober 2020 bis 29. Lange haben die Frauen gekämpft. Sanktionen für ungleiche Löhne sind nicht vorgesehen. 50 Jahre Frauenstimmrecht. März - 16. Der Kampf für die Gleichberechtigung hat über 100 Jahre gedauert. Datenbank Bild + Ton . Kinder und Jugendliche . Vor fünfzig Jahre sprachen sich die Schweizer Männer für das Mitspracherecht der Frauen an der Urne aus. Eine Sammlung mit über 50 Geburtstagssprüchen zum 50. Die 10 besten Zitate und kurze Sprüche zum 50. Juni 1966 in Basel-Stadt eine Männermehrheit für die Einführung des Frauenstimmrechts aus. Der lange Kampf, bis die Stimme der Schweizerin zählte. Geburtstag. Zehn Natio­nalrätinnen und eine Ständerätin zogen daraufhin im November 1971 ins Bundesparlament ein. Vernissage: 28.01.2021, 18 Uhr Ñ Hochschule Luzern Ð Design & Kunst 10.2020 EINE STIMME HABEN Die Oktoberausgabe des 041 Kulturmagazins zeigt auf, wie sich Frauen auch in Kunst und Kultur eine Stimme erk mpfen mussten und zum Teil bis … Oktober 1970 entschieden sich die Männer, den Frauen auf kanto-naler Ebene eine politische Stimme zu geben. Die 10 krassesten Plakate gegen das Frauenstimmrecht Frauen sollen sich um die Kinder kümmern, nicht um Politik – fanden vor über 50 Jahren noch viele in der Schweiz. 30.01.2021, 20 Uhr, Neubad, Luzern. 28. 50 Jahre Frauenstimmrecht. Vor 50 Jahren erhielten die Bürgerinnen der Schweiz das Recht, eine Stimme zu haben und die politische Zukunft ihres Landes mitzuentscheiden. 50 Jahren Frauenstimmrecht: 1971 gestanden die Schweizer auch ihren weiblichen Mitbürgerinnen das Stimm- und Wahlrecht zu. Jahrzehntelange Bemühungen gingen diesem Sieg der Gleichberechtigung voraus. Als sie sich 1883 an der Uni Zürich einschreibt, ist Emilie Kempin-Spyri (1853–1901) die erste Schweizerin an einer juristischen Fakultät. 50 Jahre Frauenstimmrecht - Rebellinnen, Pionierinnen, Leidensgenossinnen: Eine St.Galler Ausstellung zeigt die Geschichte aus Frauenperspektive Februar 2021, werden es genau 50 Jahre her … von Andrea Meili 5. Ausstellung «50 Jahre Frauenstimmrecht». Mai. 50 Jahre Frauenstimmrecht – ein Grund zum Feiern? Zwei von vielen Plakaten gegen das Frauenstimmrecht, aus den Jahren 1946 und 1920. Februar 1971 eingeführt. Mai - 26. Diesem Entscheid ging ein jahrzehntelanges Ringen voraus. Eine Stimme haben. Das Historische Museum Luzern illustriert den steinigen Weg der Luzerner Frauen für ihr Stimmrecht mit Gegenständen, Plakaten, und Bilddokumentationen. Ohne politische Rechte . Eine Besonderheit des Schweizer Plakats ist sein «Weltformat» (128 × 90,5 cm), das sich nur hierzulande als Standardformat durchsetzen konnte. Doch auch 50 Jahre später, werden wir noch nicht als das angesehen was wir sind, nämlich 'gleich'.» Das ist ein Plakat von Laura Hüppi. Februar 1971, wurde das Frauen*stimmrecht [1] in der Schweiz von der Mehrheit der stimmberechtigen Männer* angenommen. Plakat gegen das Frauenstimmrecht aus dem Jahr 1946 von Donald Brun (1909–1999). Im internationalen Vergleich ist die Einführung des Frauenstimmrechts 1971 sehr spät. Ausstellungsgestaltung, Flyer, Plakate. Juli 2020. Februar 21 das Jubiläum 50 Jahre Frauenstimmrecht Schweiz sichtbar. historischer Plakate zum Frauenstimmrecht ihre aktuellen Plakate und damit auch ihre Reaktionen auf das unglaubliche Jubil um 50 Jahre Frauenstimmrecht. – Verschoben. Jacqueline Büchi. Frauenstimmrecht NEIN - 50 Jahre Frauenstimmrecht Basel-Stadt" - Ursprüngliches Plakat der Gegner des Frauenstimmrechts; Zeichnung: hagere Frau mit Krawatte; im Rahmen des 50-Jahr-Jubiläums der Einführung des Frauenstimmrechts in Basel-Stadt; 2016 — Schweizerisches Sozialarchiv: Datenbank Bild + Ton, F Pe-1594 . 50 Jahre Frauenstimmrecht 15.12.2020 – 14.11.2021. 23. Sie ist auch die erste Doktorin der Rechte in Europa. Das Historische Museum Luzern zeigt in einer Jubiläumsaustellung den 100-jährigen Kampf für die Gleichberechtigung. Vernissage: 28.01.2021, 18 Uhr Ñ Hochschule Luzern Ð Design & Kunst 10.2020 EINE STIMME HABEN Die Oktoberausgabe des 041 Kulturmagazins zeigt auf, wie sich Frauen auch in Kunst und Kultur eine Stimme erk mpfen mussten und zum Teil bis … Das Bundesgesetz über die Verbesserung des Schutzes gewaltbetroffener Personen tritt in Kraft. 65,7 Prozent der Männer sagten damals Ja zum Wahl- und Stimmrecht für Frauen. Diese mutigen Frauen wollen nicht schweigen. 12. März 1971 wirksam. 50 Jahre Frauenstimmrecht: Repräsentation ist nicht genug! Zwei von vielen Plakaten gegen das Frauenstimmrecht, aus den Jahren 1946 und 1920. Bis zur Einführung dauerte es mehr als 40 Jahre.