In den elf Felsenhöhlen in der Nähe der Siedlung wurden die berühmten Schriftrollen vom Toten Meer gefunden, darunter die heute älteste bekannte Handschrift der Bibel. Höhlen von Qumran Die Schriftrollen der Essener vom Toten Meer ( Qumranschriften ) wurden zwischen 1947 und 1956 in elf Felshöhlen im Westjordanland oftmals in Tonkrügen entdeckt. Die Höhlen von Qumran. Höhlen in der Nachbarschaft von Qumran Qumran - Totes Meer Blick auf die fast unzugänglichen Höhlen. Bis heute ist … Das Abenteuer von Qumran Vor rund sechzig Jahren wurden in elf Höhlen in Qumran die ältesten bekannten Bibeltexte entdeckt. Die Höhlen von Qumran Seit den Funden der Schriftrollen vom Toten Meer in elf Felshöhlen der näheren Umgebung (1947–1956) wurden die Ruinen von 1951 bis 1958 vollständig freigelegt. Als Qumran-Handschriften bezeichnet man die Texte, die nahe der Ruinensiedlung Chirbet Qumrān am Westufer des Toten Meeres gefunden worden sind (Koordinaten: N 31° 44' 28.5'', E 35° 27' 32.5'').Von 1947-1956 wurden dort in 11 Höhlen Überreste von mehr als 900 Schriftrollen entdeckt. Auch bei der Auswertung der Schriftrollen aus den Höhlen von Qumran hat sich eine differenzierte Lektüre durchgesetzt. Nicht alles, was gefunden worden ist, kann einfach unbesehen für die Theologie und Lebensweise der (Qumran-)Essener in Anspruch genommen werden. Sie umfassen rund 15.000 Fragmente von etwa 850 Rollen aus dem antiken Judentum, die von mindestens 500 verschiedenen Schreibern zwischen 250 v. Chr. 25. Sie zeigten keine Spuren von Bewohnung; nur in Höhle 8 wurde eine Gebetsriemenkapsel und eventuell eine Türpfostenkapsel gefunden. Seit 1999 sind die Ruinen von Qumran restauriert, Wasserkanäle, Zisternen und Häuser von früher können besichtigt werden. Es handele sich um „eine der aufregendsten archäologischen Funde in den Höhlen von Qumran und die wichtigste in den vergangenen 60 Jahren“, heißt es in einer Mitteilung der Universität. Archäologen haben eine hochspannende Entdeckung in der israelischen Wüste gemacht: Fast 60 Jahre, nachdem in den Höhlen von Qumran die Schriftrollen vom Toten Meer entdeckt worden sind, hat man dort zwei Dutzend weitere Fragmente gefunden. Dabei ist besonders bemerkenswert, dass viele von diesen antiken Kopien mit dem traditionellen Text der … In den achtziger und neunziger Jahren des 19. Zum Artikel … Von jedem Buch der hebräischen Bibel (außer Ester) wurden in den Höhlen von Qumran, den berühmtesten Fundorten am Toten Meer, Fragmente gefunden. 4, 5, 7–10) liegen in Sichtweite zur Siedlung. Jetzt hat ein Team von israelischen und US-Archäologen zwei weitere Höhlen bei Qumran entdeckt, die ebenfalls einst von den Essenern genutzt worden sind. Sechs der entdeckten Höhlen (Nr. Jahrhunderts führte die Entdeckung neuer Höhlen und Pergamentrollen in Qumran und die Entschlüsselung der ältesten bisher aufgefundenen Bibeltexte zu einem regelrechten Medien-Hype. Höhlen von Qumran. Qumran ist die weltbekannte antike Siedlung und Höhle in Israel. Claus-Hunno Hunzinger gehörte zu den ersten Wissenschaftlern, die den Sensationsfund in Jerusalem untersuchen durften. Bis heute ist unklar, wer die Schriftrollen dort deponierte.