Der erste Eindruck. Manchmal ist es am besten, wenn einfach nur das gedeutet wird, was auch tatsächlich auf der Karikatur … Welche Personen, Figuren, und Gegenstände/Symbole werden dargestellt? Mimik, Gestik, Körperhaltung, besondere Merkmale)? Beschreibung eines Cartoons mit mehreren Bildern - die wichtigsten Schritte. Karikatur - Analyse und Interpretation eine Karikatur - Referat : klar erkennbare Zeichnungen, die zu Personen oder politischen Sachverhalten in parteilicher Weise zugespitzte Aussagen machen. Beschreibung der erkennbaren Gegenstände und ihres Aussehens: ... Texteinfügungen, Farben, Kontraste, 2. Bildungsplan 2016: Katholische Religionslehre, Klassenstufen 9/10 Bildungsplan 2016: Katholische Religionslehre, Klassenstufen 9/10 Bildungsplan 2016: Katholische Religionslehre, Klassenstufen 9/10 Gedankenblasen) 2. Sie fordern zum Lachen auf und sind spöttischer Kommentar zu einem aktuellen gesellschaftlich-politischen Problem. Beschreiben und Interpretieren einer Karikatur 4 Schritte zur Interpretation: 1. Erkennen / Entschlüsseln der in der Karikatur verwendeten Symbole/Bildsprache Übertragung des Dargestellten auf die politisch-soziale Situation, auf die sich die Karikatur bezieht 3. Schritt: Beschreiben Bildbeschreibungsregeln beachten! M 3 (Ab) Letzte Botschaft – eine Karikatur beschreiben und verstehen Gruppe B 3./4. Anschließend beschreiben Sie grob das Thema, um das es geht. Das bedeutet, eine Person mit dem Wort "Arbeitgeber" auf dem Anzug ist in diesem Schritt lediglich "eine Person mit dem Wort "Arbeitgeber" auf dem Anzug" und noch nicht "ein Arbeitgeber". schließlich: Aussage der Karikatur? Man kann eine Karikatur nur verstehen, wenn man den kritisierten Sachverhalt kennt. Und so muss niemand studiert haben, um auch aktiv an dieser Kunst teilhaben zu können. Wie werden sie dargestellt (z.B. Fassen Sie die gesamte Handlung mit zwei Sätzen zusammen. Was sagen die Personen (Sprech- bzw. Diese Aussage zu erkennen und historisch-kritisch zu beurteilen ist schließlich das Hauptziel im Umgang mit Karikaturen. Hintergrundwissen zum Thema der Karikatur besorgen 2. propagandistischem Hintergrund. Personen, Gegenstände, Text, Situationen und Ereignisse beschreiben Unwichtige Details, die die Aussage nicht beeinflussen, weglassen! Bildanalyse - Schritte 1. Erfassen bzw. Methodisches Vorgehen bei der Interpretation von Karikaturen 1. Beginnen Sie am besten damit, dass Sie den Titel nennen sowie die Quelle und den Zeichner. Beschreiben • Hat die Karikatur einen besonderen Bildaufbau? Gibt … 3. Daher solltest du zunächst klären, auf welches Problem oder aktuelles Thema sich die Karikatur bezieht. Vorsicht: Noch keine Analyse! und den Entstehungsort der Karikatur? Karikatur (von lateinisch carrus ‚Karren‘, also: Überladung, und italienisch caricare ‚überladen‘, ‚übertreiben‘) bedeutet die komisch überzeichnete Darstellung von Menschen oder gesellschaftlichen Zuständen, auch mit politischem bzw. Wichtigstes formales Element einer Karikatur sind die Überzeichnung und klare Aussageabsicht. Schritt: Erklären Politisch-soziale Situation, in der die Karikatur entstanden bzw. Im Geschichtsunterricht dienen sie zur Illustration, zum motivierenden Einstieg („Stummer Impuls“) und zur Analyse und Interpetation. Wie ist das Bild aufgebaut (Vordergrund, Hintergrund, Größenverhältnisse usw.? Die Zeichner von Karikaturen nennt man Karikaturisten, das Zeichnen karikieren. In diesem Schritt geht es um das reine Beschreiben dessen, was man in der Karikatur sieht. Stelle fest, auf welches Problem sich die Karikatur bezieht. Es ist im Übrigen nicht schwer, Karikaturen richtig deuten, oder beschreiben zu können.