Nach etwa sechs Wochen sind die Formalitäten abgeschlossen und der eprimo Strom fließt. Auch in den AGB finden sich häufiger Formulierungen, die sich als nicht wirklich verbraucherfreundlich darstellen. Selbst fehlende Reaktionen auf Anfragen oder sogar Vertragsdaten konnten nicht gemacht werden. Als verbraucherunfreundlich werten wir, dass dem Kunden kein Sonderkündigungsrecht bei Umzügen gewährt wird. Durchschnittlich wurde eprimo mit 4.3 von 5 möglichen Sternen bewertet. Der Stromanbieter Eprimo ist mittlerweile sehr beliebt auf dem Markt. Bei eprimo können preiswert Strom und Gas bezogen werden. Im Jahre 2013 wurden bereits 36,4% Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt und der Anteil des aus Kernkraft gewonnenen Stroms lag mit 11,2% erfreulich niedrig. Bei einigen Kunden hat der Wechsel nicht geklappt, da keine Vollmacht für ein Haus gegeben wird. Die Rechnung legt den tatsächlichen Energieverbrauch offen und wird mit den bereits gezahlten Abschlägen verrechnet. Die Zahlungsweise ist bevorzugt als Abbuchung vom Kundenkonto angegeben. Viele Kunden haben zu dem günstigen Anbieter gewechselt und haben somit gute Erfahrungen gemacht. Der Strommix von eprimo besteht zum Großteil aus Fossilien und sonstigen Energieträgern. eprimo übernimmt die Kündigung beim vorherigen Anbieter und erledigt auch die Anmeldung beim zuständigen Energieversorger. Als Kunde von Greenpeace Energy entscheiden Sie sich für eine Stromversorgung aus sauberen Kraftwerken, verbessern Ihre persönliche CO2-Bilanz und sorgen für den Ausbau erneuerbarer Energien. Ein einfacher Wechsel und günstige und überschaubare Tarife machen den Einstieg leicht. eprimo Strom: Erfahrungen von Kunden. So wurde in einer Studie von Focus Money aus dem Jahre 2012 eprimo ein „sehr gutes“ Preis-Leistungs-Verhältnis bescheinigt. Es gibt sogar Kunden, die eine Anfrage an Eprimo gestellt haben und niemals ein Angebot bzw. eprimo Erfahrungen und Bewertungen Bei eprimo können preiswert Strom und Gas bezogen werden. Allerdings werden auch negative Meinungen über den Anbieter genannt. Übersichtlich und überschaubar erscheint der Internetauftritt von eprimo.

Wer in Berlin, in Düsseldorf, Hamburg, Leipzig oder München lebt, kann den grünen Strom, laut Firmenaussage, besonders günstig erhalten. Wie waren Ihre Erfahrungen mit eprimo? Insgesamt liefert eprimo eine positive Energiebilanz. Aktuell scheint der Billiganbieter seinen Service etwas heruntergefahren zu haben. Der Kunde kann hier nicht klar erkennen wie die Sachlage ist und ob zum Beispiel ein häusliches Arbeitszimmer unter diese Klausel fällt. Der Ökostrom wird mit 18 Monaten Preisgarantie angeboten. Hierfür hat das Unternehmen bereits mehrmals Bestnoten erhalten. Bei einem regional auf Hamburg bezogenen Preisvergleich rangierte eprimo auf einem Spitzenplatz. Mit einem Service-Index von 0,66 laut energieanbieterinformation.de bewegt sich eprimo bereits auf einem überdurchschnittlichen Level. Der Stromzähler bleibt unverändert und es finden keine Termine oder Arbeiten vor Ort statt.

In den Geschäftsbedingungen findet sich ergänzend der Hinweis, dass wenn keine tarifabhängigen Regelungen bestehen, von einem Kündigungsrecht von einem Monat vor Vertragsende auszugehen ist. Schwammige AGB und ein Kundendienst auf Discount-Niveau schmälern das beinahe makellose Gesamtbild von eprimo. In der Preisänderungsklausel wird auf das Recht der einseitigen Preisbestimmung verwiesen. Hier sollte der Anbieter jedoch wieder etwas nachbessern, da es in jüngster Zeit häufiger zu Kritiken gekommen ist.

Diese negativen Punkte sind bei dem Anbieter allerdings selten. Der User hat die Wahl aus den Rubriken: Strom, Gas, Service, Energie sparen, Aktion und Hilfe. Die Tarife punkten mit niedrigen Preisen. Dieses sogenannte „Scoring“ schließt die Abfrage vieler verschiedener Parameter nicht aus. Alles in allem ist die Webseite sehr übersichtlich, ohne aufdringlich oder zu werbend zu erscheinen.

In frischem Grün positiv ist Blickfeld gerückt, wird der Betrachter vom Energiediscounter in Empfang genommen. Da es sich um einen zuverlässigen Energieversorger mit durchweg günstigen Preisen handelt, lautet unser Testurteil‘: „Gut“. Am unteren Seitenrand folgen Hinweise auf diverse Aktionen und man kann sich „Rund um Strom“ und „Rund um Gas“ schlau machen. Durch solche Abwicklungen kann der Vorgang bei diesem Anbieter eher kompliziert ausfallen. Der Internetauftritt liefert einen übersichtlichen Einstieg, die Tarife bleiben überschaubar und werden durch Bonuszahlungen zusätzlich attraktiv. Zudem findet man in den AGB den Hinweis, dass bei „überwiegend gewerblicher oder beruflicher Nutzung“ nur die Abbuchung möglich ist.

Bei den Tarifen beschränkt sich eprimo auf einige wenige Angebote. Der AGB-Index von energieanbieterinformation.de liegt mit 0,25 weit unter dem Mittelwert von 0,4. Schade das man nicht 0 Sterne geben kann. Gratulation an eprimo zu solch einem ausgeklügeltem Vertragswerk! Auf den zweiten Blick enthält der Wust aus Kleingedrucktem einige verbraucherunfreundliche Inhalte. Die AGB lassen Hinweise auf die Kündigungsfristen vermissen.

Die Möglichkeit der zivilgerichtlichen Überprüfung durch den Verbraucher ist unverständlich formuliert. Günstige Preise sind das Aushängeschild der Tochter des RWE-Konzerns.

Wer über Verivox den Energieversorger gewechselt hat, wird anschließend nach den Erfahrungen mit dem Anbieter (in den Kategorien Preis, Service, Anbieterwechsel) befragt. (Wissenswertes zum Wechsel>). Natürlich gehen die Meinungen der Kunden dort sehr stark auseinander. Ich empfehle daher, lieber Stromanbieter mit Preisgarantie auszuwählen.
eprimo ist ein Tochterunternehmen der innogy SE, die ebenfalls zum eon-Konzern gehört. Auf einzelne Kostenfaktoren wird nicht hingewiesen. Im Detail wird der Kunde mit Informationen erschlagen und erhält eine Zettelsammlung, die er kaum detailliert lesen wird. Eben darauf ist die Firmenphilosophie der RWE-Tochter auch ausgerichtet. Der Ökostromtarif eprimoPrimaKlima bietet grünen Strom aus Wasserkraft. eprimo arbeitet sehr zuverlässig und zu längeren Lieferausfällen ist es in jüngster Zeit nicht gekommen.