eigene Mediennutzung der Schüler im Vordergrund. Im 2. Die Fragebögen der Kinder sind ausgewertet, so dass wir an dieser Stelle die vor allem sehr interessanten Ergebnisse der Dritt- und Viertklässler präsentieren können. Zeit, einen Blick in die Schulen zu werfen und über 5.000 Lehrer nach ihrer Meinung zu fragen. 3 Einstieg – Fragebogen zur Mediennutzung und Medienbildung 4 Arbeitsblatt 1 – Computer in der Schule: Lernen mit Pappe und Pixeln ... Schüler, die das Internet und den Computer in der Schule besonders häufig nutzen, besser damit umgehen können. Ich bin ….. Jahre und ….. Monate alt. Wo haben Sie persönlich das Gefühl, dass diese die … Halbjahr des Schuljahres 2011/2012 wurden die Eltern und Schüler in unterschiedlichen Fragebögen zum Thema Mediennutzung befragt. Klasse) und 10 Minuten (11.-13. Alter und Geschlecht des Kindes . 2. Mit Hilfe des Schulfragebogens wurden die technisch‐organisatorischen Rah‐ Dieser Fragebogen verhilft Lehrerinnen und Lehrern dazu, sich einen Überblick über die bisherige Mediennutzung und -erfahrung der Schülerinnen und Schüler zu verschaffen. Die Ergebnisse werden gemeinsam betrachtet und diskutiert. FRAGEBOGEN ZUR SELBSTEINSCHÄTZUNG DER SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER WIE SCHÄTZT DU DEINE EIGENE MEDIENKOMPETENZ EIN? Digitale Lernmedien lassen sich in verschiedenen Kontexten in der Schule einsetzen, um die Arbeit zu unterstützen. Die Schüler befassen sich mit ihren landeskundlichen Vorkenntnissen. Mediennutzung in Bremer und Bremerhavener Schulen Ergebnisse und Vergleich der Befragung von Schulen im Bundes- land Bremen aus dem Frühjahr 2007 Oktober 2007 . Die Fragebögen der Elternumfrage sind ausgewertet, so dass wir Ihnen die ersten Ergebnisse präsentieren können. die Fragebögen der Kinder auswerten und die Ergebnisse hier präsentieren. Kreuze alles an, was auf dich zutrifft. Klasse besitzen einen eigenen Fernseher (1/3). Der Papierfragebogen enthielt folgende Fragenkomplexe: • Eigene Erfahrungen mit digitalen Medien • Bewertung der Rahmenbedingungen in der Schule • Mediennutzung allgemein (im laufenden Schuljahr) • Erfahrungen der Schülerinnen und Schüler in der 5. und 6. WhatsApp, Youtube, Instagram: Das Smartphone bestimmt das Leben vieler Kinder und Jugendlicher. Vgl. Freiwillige Lehrerumfrage: Diese Umfrage richtete sich an alle 4.774 Lehrkräfte in Bremen und konnte freiwillig sowohl als Papierfragebogen als auch online ausgefüllt werden. Mediennutzung bei Jugendlichen Süchtig nach dem Smartphone. Eltern- und Schülerbefragung zum Thema Mediennutzung Im 2. Der bayerische Medienminister Siegfried Schneider erläutert die Zielsetzung des Projektes . Klasse). Bei der Befragung der Eltern ging es vor allem darum zu erfahren, welches Interesse an welchen medienpädagogischen Fragen besteht. Die Auswertung für die gesamte Klasse erfolgt dann im Klassenverband an der Tafel o.ä. Mediennutzungsverhalten der Schüler*innen anregen. Dafür vielen Dank! Ihre Teilnahme ist freiwillig. Sie als Eltern haben am meisten Interesse an den Themen "Kindgerechte Computerspiele", "Datenschutz" sowie "Technische Kontrollen fürs Netz". ORS-Bereich: Unterricht. 33. 40% der Kinder haben einen eigenen Computer auf dem Zimmer. Sie selbst sollten die Beurteilung möglichst gleich im Anschluss an die betreffende Stunde vornehmen (zumindest aber noch am gleichen Tag). 2 Liebe Schülerin, lieber Schüler, möglicherweise ist dir das Wort „Medienkompetenz“ schon einmal begegnet. Fragebogen – SchülerInnen Das Projekt „Fachübergreifendes, projektbezogenes E-Learning in den Multimedia-Klassen der Hauptschule Friedburg“ ist eine Schulinnovation, die vom „Fonds für Unterrichts- und Schulentwicklung“ (BMUKK, UNI Klagenfurt) wissenschaftlich betreut und finanziell gefördert wird. eine Rolle, es werden jedoch zahlreiche weitere Einblicke in die Lebenswelt und Mediennutzung von Primarschulkindern ermöglicht. Anhand eines Fallbeispiels (eine durch Übertrei- bung ironisierte Darstellung einer Mediennutzung) hinterfragen sie die Motive für die Nutzung verschiedener Medienarten. Es braucht also medienkompetente Kinder und Eltern, die Vertrauen in die Mediennutzung ihrer Kinder haben. Dabei wird die Klasse in vier Gruppen eingeteilt. Insgesamt sind 139 Fragebögen wieder bei uns eingegangen, also etwas mehr als die Hälfte. - Hierfür erstellen sie einen eigenen Fragebogen und führen eine Fragebogenaktion in anderen Klassen der Schule durch. 31. Der Fragebogen, der LehrerInnen hier zum Download zur Verfügung steht, wird dafür zunächst von jedem einzelnen Schüler anonym ausgefüllt. Das Surfverhalten der Kinder wird aber von mehr als 2/3 der Eltern kontrolliert, unabhängig vom Alter des Kindes. Halbjahr des Schuljahres 2011/2012 wurden die Eltern und Schüler in unterschiedlichen Fragebögen zum Thema Mediennutzung befragt. Klasse Der Fragebogen wird mit einem Online-Tool erstellt. Unter der Woche schauen unsere Schüler im Schnitt ein bis zwei Stunden fern, am Wochenende zwischen zwei und drei Stunden. Dementsprechend wird das Thema Cyber-Mobbing erst für die Eltern der Klasse 3 und 4 relevant. Wo etwas ausgefüllt werden … Klassen führen den Online-Fragebogen mit ihren Klassen durch. 32. Die Klasse 10 der Markt- und Sozialforscher führt im Rahmen des Unterrichts ein Projekt zur Mediennutzung der Schüler der B4 durch. Einstieg machen die Schüler in einem Fragebogen von unserem Partner klicksafe Angaben zu ihrer Mediennutzung. Sie werden im Klassenverband eine kleine Untersuchung zu ihren eigenen Nutzungsgewohnheiten durchführen. 0208 / 620 49 75(Villa Pfiffikus, Schulsozialarbeit), Eltern- und Schülerbefragung zum Thema Mediennutzung. Schüler/innen für die Beantwortung des vollständigen Fragebogens im Durchschnitt zwischen 30 Minuten (5./6. Fragebogenseite – Einleitung Herzlich willkommen und vielen Dank für Ihre Teilnahme! Dies ist unabhängig vom Alter der Kinder. Sobald es Neuigkeiten gibt, werden wir Sie hier und auf anderen Wegen darüber informieren. Öffnungszeiten Sekretariat: Mo/ Mi/ Do: 7.30 - 15.30 Uhr Die und Fr. Mediennutzungs- Protokoll (M3) Ergänzend zu diesem Fragebogen liefert ein Mediennutzungs- Protokoll (M3) weitere Daten. Die Ergebnisse der Schüler-Untersuchungen werden in der nächsten Unterrichtseinheit zusammen getragen und ausgewertet. nem Online‐Fragebogen auszufüllen. Fragebogen für Schülerinnen und Schüler zum Thema „Angebot und Nutzung digitaler Medien“ (Berufsbildende Schule) Einsatzbereiche: - interne Evaluation in Schulen - Schülerinnen- und Schülerfeedback auf Individual-, Gruppen- oder Schulebene. Während des Elternabends der "Villa Pfiffikus" wurden diese Ergebnisse diskutiert. Die Experimentiermaterialien in Physik sind für Dinge interessant, mit denen ich außerhalb der Schule zu tun habe. – soll die Medienkompetenz der Schüler dokumentiert werden. Zum Abschluss wird abgestimmt, ein medienfreies Wochenende zu gestalten. In gemischten Gruppen werden nun die einzelnen Themen ausgearbeitet. Die Eltern sind zu dem Ergebnis gekommen, dass ein, für Ergebnisse der Kinderumfrage zum Thema Mediennutzung. Im Gegensatz zur Mediennutzung Jugendlicher (siehe JAMES-Studie, Willemse et al., 2014) war bis-her über die aktuelle Mediennutzung von Kindern in der Schweiz im Primarschulalter wenig bekannt. Unterrichtszeiten Erster Fragebogen 1. 35% der Kinder sitzen oft bis immer alleine vor dem Fernseher. … Was lange währt, wird endlich gut. Schüler Förderung leistungsstarker Schüler Inklusionsunterricht Ganztagsunterricht Selbstgesteuertes Lernen Sonstiges und zwar: 13. Besitzt in der 1.Klasse nur ein Kind ein Handy, so sind es in der 4.Klasse bereits 2/3 der Schüler und Schülerinnen. Die Schüler*innen führen eine Befragung mündlich oder schriftlich über Fragebogen) zur Mediennutzung (Handy, iPod, Computerspiele, Internet) in der eigenen Klasse/Schule durch und werten diese aus. Genauso schnell wie er bekannt wurde, ist er nun ins Stocken geraten. Hierfür erstellen sie einen eigenen Fragebogen und führen eine Fragebogenaktion in anderen Klassen der Schule durch. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in dieser Arbeit auf alle geschlechtsspezifischen Unter-scheidungen verzichtet und nur die maskuline Form verwendet. Aufgrund dieser Daten werden die Themen für das Medienkompetenztraining festgelegt. 60% der Kinder haben ein Handy, 40% der Handys sind internetfähig. Arbeitsblatt 1 — Fragebogen zur Mediennutzung Wie nutzt du verschiedene Medien, um dich über das aktuelle Geschehen zu informieren? Arbeitsschritt werten die Schüler die Fra - gebögen aus. Dabei verfolgte die Befragung mehrere Ziele: Zum einen sollte sich ein Bild über die Mediennutzung der unterschiedlichen Altersstufen gemacht werden. für Ergebnisse der Elternumfrage zum Thema Mediennutzung. Mit Freude leben und lernen – Hand in Hand erfolgreich sein, Tel. Im 2. In jedem Haushalt befinden sich im Schnitt ein bis zwei Computer. Arbeitsschritt füllen die Schüler den Fra - gebogen M1 zur Mediennutzung aus. : 7.30 - 13.30 Uhr Das Sekretariat wird geführt von: Irmela Zimmer. Der Fragebogen wird ausgefüllt von dem Kind selbst Erziehungsberechtigte(r) mit Kind . Klässler jeweils eine halbe Stunde am Tag mit dem Computer beschäftigt. Wenige Kinder der 1. und 2. Das Experiment funktioniert am besten, wenn möglichst viele Schüler der Klassen (freiwillig) daran teilnehmen. Dabei verfolgte die Befragung mehrere Ziele: Zum einen sollte sich ein Bild über die Mediennutzung der unterschiedlichen Altersstufen gemacht werden. Nach den Sommerferien planen wir einen Informationsabend zu dem Thema, auf welchem wir Ihnen erste Informationen liefern werden und das weitere Vorgehen gerne gemeinsam mit Ihnen besprechen würden. Kreuze deine Antworten an und schreibe sie auf. Ein … Hallo Gast | 3 Mitglieder online: 01.04.2021 02:07:11: SUCHE: - Die Schüler*innen erheben an der eigenen Schule und somit in ihrer Peergruppe Angaben zur Mediennutzung Jugendlicher. Ergänzend hierzu werden die Schüler in einem Mediennutzungsprotokoll über einen Tag festhalten, wann sie, wie lange, welche Medien nutzen. Macht es Sinn, das Thema Medienkonsum schon in der ersten Klasse oder zweiten Klasse zu besprechen? Title: Microsoft Word - Fragebogen zur Mediennutzung aus dem Schuljahr 2015-2016 Q1 Author: Andrea Created Date: 10/22/2016 6:23:17 PM ¨ Fragen zur Ausstattung 1 Sind Sie bzw. Ausgehend von den Ergebnissen der Auswertung können so kind- und elterngerechte Angebote und Projekte angestoßen werden, die zum einen die Lebenswelt der Kinder aufgreifen, zum anderen dem Informationsbedarf der Eltern gerecht werden. Die Digitalisierung ist heute allgegenwärtig, egal ob in der Schule, dem Studium oder dem Beruf.Der geplante Digitalpakt von Bundesbildungsministerin Johanna Wanka sorgte 2016 für Aufsehen. 1. Liebe Schülerinnen und Schüler! In der 3. und 4. Während dem Selbstversuch sollen die Schüler ihre Gefühle und Gedanken in Form eines Tagebuchs festhalten. Die KlassenleiterInnen der 5. Welche Sendungen sehen die Schüler, wie nutzen sie das Internet? Fragebogen zur Mediennutzung, Internetnutzung, zu Kommunikations- und Kooperationsgewohnheiten der Lehrer Bitte kreuzen Sie in jeder Zeile ein Kastchen an. Ein erstes Ergebnis der Auseinandersetzung mit diesem wichtigen Thema ist der Schüler-Blog, für Eltern- und Schülerbefragung zum Thema Mediennutzung, Ergebnisse der Kinderumfrage zum Thema Mediennutzung, Ergebnisse der Elternumfrage zum Thema Mediennutzung, Sorgentelefon der Schulsozialarbeit: täglich 13:30 Uhr bis 14:30 Uhr. Die Schüler bekommen die Aufgabe, einen Tag lang festzuhalten, wann sie welche Medien nutzen. Die Schüler*innen erheben an der eigenen Schule und somit in ihrer Peergruppe Angaben zur Mediennutzung Jugendlicher. Die Kinder haben Folgendes angegeben: 100% der Kinder leben in einem Haushalt, der mit Konsole, Computer und Fernseher ausgestattet ist. Dafür besitzen mehr als 2/3 der Schüler und Schülerinnen eine Spielekonsole. Für Ihre rege Beteiligung möchten wir uns bei Ihnen bedanken. Somit kann im Informatik- oder beispielsweise auch Deutschunterricht am derzeitigen Kenntnisstand der Schülerinnen und Schülern angeknüpft werden und der Unterricht ihren Vorerfahrungen angepasst werden. Es gibt ebenfalls keine Klarheit darüber, ob digitale Medien die schulischen Leistungen insgesamt verbessern. Klasse sind es mehr als die Hälfte. Vor einiger Zeit haben wir Sie als Eltern zum Thema "Mediennutzung" befragt. Fragebogen zur Mediennutzung von Jugendlichen Guten Tag, vielen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen, an unserer Befragung teilzunehmen. Jede Gruppe wertet unter Berücksichtigung des entsprechenden Hinwei- Im 3. Wie oft liest du Zeitung, um dich zu informieren? O fast täglich O ungefähr 1 Mal pro Woche ab und zu O fast nie Was liest du in der Zeitung? Während die Schüler und Schülerinnen der Klasse 1 und 2 jeweils circa 10 Minuten pro Tag am Computer verbringen, sind die 3. und 4. Hier nun die Ergebnisse: Der Handybesitz steigt von Klasse 1 bis Klasse 4 kontinuierlich an. Der Lernort ist motivierend für mich. 34. [weiterlesen] Ausbildung zur Multimediaberaterin: 3. und letzter Tag (Internetrecherche, Mediennutzung von Grundschülern) Grundsätzlich sind aber stets beide Geschlechter gemeint. Die Ergebnisse der Umfrage dienen dazu, unsere lokalen Ergebnisse mit denen aus repräsentativen Umfragen zu vergleichen und Rückschlüsse auf die zu behandelnden Themen zu gewinnen. Dort wo sie sich nicht sicher sind, sollen sie eine Schät-zung abgeben. Sie analysieren mithilfe eines Fragebogens ihren eigenen Medienumgang und vergleichen die Ergebnisse ihrer Klasse mit den repräsentativen Ergebnissen der JIM-Studie. Die 7. Umso älter die Kinder werden, desto eher besitzen sie einen eigenen PC. Ich bin ein Mädchen Ich bin ein Junge . Die Schüler*innen überlegen sich selber, zu welchen Aspekten der Mediennutzung sie Daten sammeln möchten. Ich glaube, dass mich die anderen Schüler in meiner Klasse für gut in Physik halten. einem papierbasierten Fragebogen durchgeführt. 60% der Kinder sitzen oft bis immer alleine vor dem Computer. 6 1. 55% der Kinder haben einen eigenen Fernseher auf dem Zimmer. 2. Welche Spiele sind für sie interessant und haben sie schon einen eigenen Fernseher, eine Konsole oder einen Computer? _____ 2. Klassen werten die Daten aus und stellen diese grafisch dar. Und weil sich mit dem Smartphone die Mediennutzung der Kinder der elterlichen Kontrolle entzieht. Im Rahmen eines Forschungsprojekts möchten wir etwas über die Internetnutzung und das politische Inte-resse junger Menschen erfahren. Aus vorgegebenen Daten werden unterschiedliche Diagramme erstellt und untereinander verglichen. In den Medien wird oft darüber berichtet. ”?Kõx‰£eB¹z�ŸÚqPÔˬږ`;–œZ}¥‚Vœ>
¦êá>BÙ+ï‡4xxóÃ`ºø•?õQ¶b’ı�ϧÛÖ‡j
yhv;vô§¤m¦Ë…ñòE×Õ¾Oõ×¶a|ÒsæÉLo. In diesem Fragebogen wollen wir einen ersten Eindruck über die Mediennutzung von Jugendlichen an dieser Schule gewinnen. www.jugendfernsehen.de Grunddaten Jugend und Medien 2020 Seite 1 © Internationales Zentralinstitut für das Jugend-und Bildungsfernsehen (IZI) Grunddaten Digitalisierung an Schulen. Am Ende der Befragung haben Sie bei einem kleinen Quiz zudem die Mög-lichkeit, Ihr politisches Wissen zu testen. Welche Zeitung liest du?