Platz 2 der größten Kolonialmächte - Frankreich. Kolonialismus ist deshalb nur in seiner ganzen historischen und geographischen Bandbreite angemessen zu erfassen. [2] Abhängig von den Zielen der Kolonialmacht gab es Siedlungs-, Wirtschafts-, Militär-und Strafkolonien, wobei die deutschen Kolonien ansatzweise zu den beiden erstgenannten zu rechnen sind. Ein Land wird zur Kolonialmacht, wenn es über Kolonien herrscht, also Regionen außerhalb seiner Landesgrenzen regiert. 1801 war es bereits rund ein Drittel und 1880 waren es zwei Drittel. Niederländische Kolonien | Bis zum Jahr 1591 besaß Portugal das alleinige Recht, mit asiatischen GewürzenHandel zu treiben. Responsive Ad Aber wie ist eigentlich diese Eroberung, die um 1900 mit der imperialistischen Inbesitzn… Während der Zeit des Kolonialismus bildete also die Gesamtheit der Kolonien des Vereinigten Königreichs (= Kolonialreich) zusammen mit dem Vereinigten Königreich das Britische Imperium. Diese frühe Liberalisierung der Märkte kann auch ein Grund für das ausgeprägte Unternehmertum sein, welches in ehemaligen britischen Kolonien … So verfügte das Vereinigte Königreich seinerzeit mit dem Britischen Empire über das größte Kolonialreich, gefolgt von Frankreich, während hingegen das Deutsche Kaiserreich, Italien, Belgien und andere Staaten über vergleichsweise kurzzeitige oder kleinere Kolonialreiche verfügten. Niederländische Kaufleute nahmen am Handel teil, in dem sie den Vertrieb innerhalb Europas organisierten. Als erste Kolonialmacht der Geschichte gilt das Imperium Romanum, das auch als klassisches Beispiel für ein Weltreich gilt. Spanische und portugiesische Seefahrer unternahmen im Auftrag ihrer Könige zahlreiche Entdeckungsfahrten und später Eroberungsfahrten. Gemessen an der Bevölkerungszahl lag es etwa an fünfter Stelle nach den niederländischen Kolonien. 1982 im Falklandkrieg. Deutschland war bis 1871 in viele Einzelstaaten zersplittert. B. Entstehungsformen und Ausprägungen kolonialer Herrschaft wiesen eine Vielzahl spezifischer Merkmale auf, die einerseits von den jeweiligen politischen Verhältnissen und sozioökonomischen Hauptinteressen der einzelnen Kolonialmacht abhingen, andererseits von den im kolonialen Herrschaftsgebiet angetroffenen Bedingungen. Sie wurden von Bismarck Schutzgebiete genannt, weil er in ihnen den deutschen Handel schützen wollte. var gcse = document.createElement('script'); Kolonialmächte. Nachdem Kolumbus Amerika entdeckt hatte, folgten ihm spanische und portugiesische Eroberer und nahmen Mittel- und Südamerika in Besitz für die spanische bzw. In den niederländischen Überseegebieten aber bringt die Profitgier der Kaufleute unermessliches Elend hervor. Am kolonialen Wettlauf waren außerdem zahlreiche weitere Länder beteiligt, u.a. Kolonialmächte und ihre Kolonien? [3] Unsichere Schätzung Theodor Leutweins, aus: Walter Nuhn, Sturm über Südwest, 4. Selbst in Deutschland, das keine Kolonien mehr hatte, lebte der Kolonialismus bis in die NS-Zeit fort. Deutschland in der Zeit der Französischen Revolution und der Herrschaft Napoleons (1789 - 1815) Kolonialismus in Mittelamerika und der Karibik 1520 - 1760 Kolonialismus in Asien 1520 - 1760 Europäische Territorialherrschaft 1770 - 1880 Europäischer Imperialismus 1880 - 1914. Unter massiver Ausbeutung und Vernichtung der indianischen Herrschaftenkamen immense Mengen Gold und Silber in das Mutterland, das für die teureHofhaltung und die zahllosen Kriege ausgegeben wurde. .auto-style1 { portugiesische Krone. Im Jahr 1935 wurden schließlich ca. Jetzt portofrei bestellen Ein Land wird zur Kolonialmacht, wenn es über Kolonien herrscht, also Regionen außerhalb seiner Landesgrenzen regiert. In der Neuzeit umfassten die Kolonialreiche europäischer Staaten insgesamt immer größere Teile der Erde. Kolonialmächte, die europäischen Großmächte Großbritannien, Frankreich, Russland und das Deutsche Kaiserreich sowie Japan und die USA, die im 19. Entdecken Sie jetzt unsere Auswahl an Produkten und kommen Sie gesund durch den Frühling. Deutsche Kolonien | Dem Hochimperialismus ging die Phase des Frühimperialismus voraus, deren Beginn etwa mit 1815 angesetzt wird und die vor allem von Formen des informellen Imperialismus geprägt war. die Kolonien von den Kolonialmächten: - Deutschland - Frankreich - Portugal - Belgien - Spanien - Italien ... Gerade Frankreich hatte nach Großbritannien die zweit meisten Kolonien und die alle aufzuzählen dauert eine Ewigkeit! Kolonialpolitik (Deutsches Historisches Museum, DHM) Das DHM erklärt die Grundlagen der deutschen Kolonialpolitik. Eine Übersichtskarte über die verbliebenen Gebiete siehe hier: Französische Überseegebiete Das britische Weltreich ("British Empire") umfasste ein Fünftel der Erde und ein Viertel der Weltbevölkerung. Sitemap Kolonien und Protektorate der Vereinigten Staaten, Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit, Zuletzt bearbeitet am 19. Die deutschen Kolonien waren 1914 das an Fläche viertgrößte Kolonialreich nach dem britischen, französischen und russischen Weltreich. Die folgende Tabelle vermittelt einen Überblick zu den bekannten Kolonialreichen europäischer Kolonialmächte der Neuzeit. Frankreich war ebenso wie England interessiert an … Das Schulwesen und seine Struktur sind noch stark von der früheren britischen Kolonialmacht geprägt. Den Frühling genießen mit den Frühlingsangeboten von Aliva - jetzt im Onlineshop Riesenauswahl an Büchern. Das deutsche Kolonialreich bildete zusammen mit dem Deutschen Kaiserreich das eigentliche Deutsche Reich. Außerdem bestanden instabile oder kleinflächige Reiche außereuropäischer Mächte, etwa das japanische und US-amerikanische. Deutschland hatte seine Kolonien bereits nach dem Ersten Weltkrieg verloren, Japan und Italien nach dem Zweiten. (function() { Beschränkte sich das europäische Interesse an Afrika zu Zeiten des Sklavenhandels und der Entdeckungsreisen in erster Linie auf Handelsstützpunkte an den Küsten, so setzte im 19. Bearbeitungsstand: 24. Nicht aufgeführt sind ferner kleinere Reiche wie das der Norweger, Österreicher und Schweden. Wikimedia Commons: Atlas of colonialism – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien. Einige Staaten ließen von ihrem Status als Kolonialmacht auch nach 1945 erst im Zuge massiver kriegerischer Auseinandersetzungen ab, so etwa. Die untersuchten Kolonialmächte exportierten im Jahr 1913 Waren in die eigenen Kolonien.Der Anteil am Gesamtexport lag dabei zwischen 0,5 Prozent (Deutsches Kaiserreich) und 37,2 Prozent (Vereinigtes Königreich).Gleichzeitig importierten sie Waren aus den Kolonien, wobei der Anteil am Gesamtimport zwischen 0,2 Prozent (Italien) und 20,5 Prozent (Vereinigtes Königreich) lag. Doch dann fiel der innereuropäische Handel mit den begehrten Gewürzen einer internationalen Vereinigung zu. Die Tabelle gibt die Besitzverhältnisse von 1914 wieder. Jahrhundert in Konkurrenz zueinander in Afrika und Asien neue Kolonialreiche gründeten und eine neue Form des Kolonialismus und der Kolonialpolitik schufen. | Lexas Information Network Nicht zu verwechseln ist das Kolonialreich mit dem eigentlichen Imperium, dem Weltreich, welches aus dem Kolonialreich und dem Mutterland besteht. In der Liste unten sind die ehemaligen Kolonialmächte Afrikas mit vielen ihrer damaligen Kolo-nien aufgeführt. Frankreich und England gehörten die meisten Kolonien. Die Großmächte Spanien, Portugal, England und Frankreich hatten die Welt längst unter sich aufgeteilt. Dennoch kam es bis in die jüngere Geschichte zu Konflikten um Überseegebiete, wie z. Wolfgang Reith in: Hundert Jahre Afrika und die Deutschen, Wolfgang Höpker (Hrsg. km²). Kolonialmacht kann nur ein Territorialstaat sein. Kolonialmächte. Nach der Entdeckung Amerikas 1492 durch Christoph Kolumbus begann ein Zeitalter des Kolonialismus, das im 20. Jahrhundert der Wettstreit um den gesamten Kontinent ein. s.parentNode.insertBefore(gcse, s); 1960 wird deshalb Afrikanisches Jahr oder Afrika-Jahr genannt. Seite „Kolonialreich“. In Süd- und Mittelamerikaentstand seit dem 16. Die in der Liste gelb unterlegten Gebiete sind noch heute Teil Frankreichs bzw. var cx = 'partner-pub-9476961814425809:5314660673'; Obwohl Frankreich (Französische Überseegebiete, zum Beispiel Französisch-Guayana, Réunion, Neukaledonien), Großbritannien (Britische Überseegebiete, zum Beispiel Falklandinseln), die Niederlande (Niederländische Antillen, Aruba) und die USA (Außengebiete der Vereinigten Staaten, zum Beispiel Guam, Puerto Rico) noch Territorien außerhalb des Mutterlandes haben, spricht man heute nicht mehr von Kolonialmächten, weil der Besitz solcher Territorien keinen Einfluss mehr auf die Stellung im internationalen Staatensystem hat. Die Entwicklung der USA von 1763-1898: Amazon.es: Strätz, Tabea Janika Georgina: Libros en idiomas extranjeros Lediglich Äthiopien und Liberia waren damals unabhängig; die Südafrikanische Union war … Und da werde ich doch lieber vom Westen „Kolonialisiert“ und von Zinsgeiern ausgebeutet, als … Französische Kolonien | Damit waren die Niederlande zunächst raus aus diesem lukrativen Geschäft, was der Handelsmacht sehr missfiel. Britische Kolonien und Protektorate, Außereuropäische Kolonialmächte:Japanische Kolonien | })(); über das größte Kolonialreich, gefolgt von. So … } In der Zwischenkriegszeit gab es noch Kolonialanhänger. Daneben expandierteSpanien auch in de… Jahrhundert ein riesiges Kolonialreich, das imWesentlichen in die beiden Vizekönigreiche Peru und Neuspanien gegliedertwar. gcse.async = true; Copyright © 2000 - 2021. Kolonialmacht kann nur ein Territorialstaat sein. Doch wie sah die Kolonialisierung der afrikanischen Gebiete durch Animierte Karte der Kolonialreiche seit dem 15. Nicht aufgeführt sind ferner kleinere Reiche wie das der Norweger, Österreicher und Schweden. Hi:) Könntet ihr mit vllt. Februar 2021 um 13:04, Kolonien und Protektorate der Vereinigten Staaten, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kolonialmacht&oldid=208992468, „Creative Commons Attribution/Share Alike“. Hauptartikel: Kolonialismus Portugals und Spaniens, Infolge der Weltkriege, die den Prozess der Dekolonisation einleiteten, verlor der Kolonialgedanke langsam an Bedeutung. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Besitzungen, Kolonien, Protektorate. Unter den Nationen, die ihre eigenen Kolonien in fremden Territorien geschaffen haben, gehören: GroßbritannienEr gründete seine Kolonien in Indien, Sudan, Afghanistan, Ägypten, Singapur, Burma und Malakka, Cabo, Rhodesien, Nigeria, Somalia, Kenia und Uganda, zusätzlich zu den Privilegien in Kanton, Honkong und Shanghai. Portugiesische Kolonialgeschichte | Spanien prägte seit dem ausgehendenMittelalter die Entdeckungs- und Kolonisationspolitik. Venezianische Kolonien, Europäische Kolonialmächte der Neuzeit:Belgische Kolonien | ),Pfullingen 1984, S. 35. Jahrhundert, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kolonialreich&oldid=169382605. Ein Land wird zur Kolonialmacht, wenn es über Kolonien herrscht, also Regionen außerhalb seiner Landesgrenzen regiert. Jahrhundert endete. Male die Länder mit den angegebenen Farben aus und fertige eine Disclaimer | Copyrightvermerk | Etwa um das Jahr 1500 begann die Neuzeit. text-align: center; var s = document.getElementsByTagName('script')[0]; Kolonialmächte. 'Kolonialismus' setzt die Begriffe 'Kolonie' und 'Kolonisation' voraus. Länder, in denen die Herrschaft über das Gefolgschaftssystem ausgeübt wird, haben dagegen keine Kolonien, sondern allenfalls Tributländer (siehe auch Satellitenstaat = Vasallenstaat). Februar 2021 um 13:04 Uhr bearbeitet. Die ersten Kolonien wurden von den großen Seefahrernationen Großbritannien, Spanien, Portugal, Frankreich und den Niederlanden erobert. Weltgeschichte > Ehemalige Staaten & Reiche > Kolonialreiche. Außerdem bestanden instabile oder kleinflächige Reiche außereuropäischer Mächte, etwa das japanische und US-amerikanische. Die ehemalige Kolonialmacht rief am Freitag alle Landsleute zum Verlassen des Landes auf. Portugal erhielt Land im Nordosten: Brasilien. September 2017, 09:48 UTC. gcse.src = 'https://cse.google.com/cse.js?cx=' + cx; Und wäre es nach Otto von Bismarck gegangen, hätte sich daran auch nach der Reichsgründung von Schüler können nachlesen, was die Deutschen in den Kolonien Kamerun, Togo, Deutsch-Südwestafrika (heute Namibia) und Deutsch-Ostafrika (heute Tansania, Ruanda und Burundi) wollten. Die Philippinen erhielten 1946 die Unabhängigkeit von den USA. deren Hoheitsgewässern verdankt Frankreich heute die (nach den USA) zweitgrößte Meeresfläche der Welt (11 Mio. mit Frankreich verbunden. Davon abweichend spricht man auch für frühere Epochen von Kolonialreichen, wie etwa dem der Spanier oder der Venezianer. 1960 erlangten 18 Kolonien in Afrika (14 französische, zwei britische, je eine belgische und italienische) die Unabhängigkeit von ihren Kolonialmächten. gcse.type = 'text/javascript'; Von der Kolonie zur Kolonialmacht. Man kann drei Arten des klassischen Imperialismus unterscheiden. Und dennoch gibt es Bewegung: So erklärte Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron, er werde sich dafür einsetzen, dass Afrikas Kulturgüter in ihre Heimat zurückkehren. Italienische Kolonien | Auch die USA, selbst teilweise aus Kolonien hervorgegangen, versuchten nun Kolonien zu erwerben, in dem sie viele ehemalige spanische (Spanisch-Amerikanischer Krieg: Kuba, Puerto Rico, Philippinen) und deutsche (Erster Weltkrieg: Guam, Marianen, Samoa) Kolonien übernahm.Aber die Kolonien waren für ihre Machtstellung und ihre Wirtschaftskraft zweitrangig. Spanien nahm sich den Rest des Kontinents und gründete dort Kolonien, die sogenannten Vizekönigreiche. Die folgende Tabelle vermittelt einen Überblick zu den bekannten Kolonialreichen europäischer Kolonialmächte der Neuzeit. Vom Handelsstützpunkt zum Herrschaftsgebiet mit Ansätzen einer eigenen Industrie (Beispiel: Beherrschung unter Wahrung des Anscheins der Souveränität und Autonomie (Beispiel: wirtschaftliche Beherrschung souveräner Staaten ohne eigene Industrie (Beispiel: Diese Seite wurde zuletzt am 19. Eine Sonderform bildet der Binnenkolonialismus des zaristischen Russlands, bei dem Mutterland und Kolonialreich räumlich nicht trennscharf voneinander zu unterscheiden sind. Dänische Kolonien | Norwegen besaß ein kolonialähnliches Reich auf den Britischen Inseln, Grönland, Island und den Färöern (Norwegische Besitzungen). Jahrhundert das Vereinigte Königreich. Was geschah in Südamerika? die Niederlande, Frankreich, Belgien und … In der Folge setzten die USA und die UNO die restlichen Kolonialmächte unter Druck, ihre Kolonien ebenfalls aufzugeben. Kontakt/Impressum | Deutschland, das nicht zu den großen Seefahrernationen gehörte, hatte für kurze Zeit (bis zum Ende des Ersten Weltkrieges) wenige Kolonien in Afrika und Asien. Bereits die Griechen und Phönizier gründeten zahlreiche Pflanzstädte am Mittelmeer und am Schwarzen Meer (Griechische Kolonisation). Auch die mittelalterlichen Stadtrepubliken Genua und Venedig verfügten über ein ausgedehntes Handelsreich mit Stützpunkten im Mittelmeerraum und im Schwarzen Meer (Genueser Kolonien, Venezianische Kolonien). Deutsche Kolonien und ihre Entwicklung Afrika, China, Pazifik: An vielen Orten der Erde hatte das Deutsche Kaiserreich seine Kolonien. Kolonien deutscher Länder vor 1871 / Andere Kolonialmächte wie Spanien und Frankreich verwendeten viel Kraft darauf, ihre merkantilistischen Muster aufrecht zu erhalten (Grier, 1999, S. 320 ff.). 85 Prozent der Landfläche und 70 Prozent der Weltbevölkerung politisch von Europa aus kontrolliert. URL: von Colonisation2.gif: Der ursprünglich hochladende Benutzer war Andrei nacu in der Wikipedia auf EnglischLater version(s) were uploaded by Zaparojdik at en.wikipedia.derivative work: NNW (Diskussion) (Colonisation2.gif) [Public domain]. Als Imperialismus bezeichnet man eine Epoche der (vor allem durch europäische Groß- und Mittelmächte betriebenen) weltweiten Ausdehnung von Herrschaftsgebieten auf Übersee-Territorien im Zeitraum zwischen etwa 1870 und 1914 (Ausbruch des Ersten Weltkrieges). Europäische Kolonialmächte des Spätmittelalters:Genueser Kolonien | Hierbei sicherte sich Großbritannien fast ein Drittel des Kontinents. Unsere heutigen „Kolonien“ verstehen immer besser auch ihre Macht, wir brauchen, was sie haben, eben die Rohstoffe und die Arbeitskraft genauso wie sie nach unserem Lebensstandard streben. All Rights Reserved. Der massenhafte Abtransport von Kunstwerken und rituellen Gegenständen nach Europa war ein lange Zeit vernachlässigtes Kapitel des Kolonialismus. Sie eroberten große Teile des amerikanischen Kontinents. 0 0. Die größte Kolonialmacht war im 19. Russische Kolonisation | Im Jahr 1492, bei der Entdeckung Amerikas durch Kolumbus, kontrollierten die Europäer nur etwa neun Prozent der weltweiten Landfläche. Drei Stimmen von Historikern, die sich in der aktuellen Diskussion um den Kolonialismus und sein Erbe zu Wort gemeldet haben: Professor Wolfgang Reinhard, ein Nestor der Kolonialismusforschung bilanziert in seinem neuen Werk die „Globalgeschichte der Europäischen Expansion 1415-2015“ unter der Überschrift „Die Unterwerfung der Welt“. (adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({}); Als Kolonialreich bezeichnete man während der Zeit des Imperialismus und Kolonialismus die Gesamtheit der Kolonien eines bestimmten Staates, des Mutterlandes der jeweiligen Kolonien. Länder, in denen die Herrschaft über das Gefolgschaftssystem ausgeübt wird, haben dagegen keine Kolonien, sondern allenfalls Tributländer (siehe auch Satellitenstaat = Vasallenstaat). Koloniale Gewalt und Kolonialkrieg Vom Eroberungsfeldzug mit überlegenen Waffen über den Handel mit Menschen als Ware bis zur planmäßigen Auslöschung ganzer Bevölkerungsgruppen: Entgrenzte Gewalt war nicht nur Mittel imperialer Expansion, sondern diente auch dazu Herrschaft im … Spanisches Kolonialreich | Nimm einen Atlas zu Hilfe und fi nde die Länder der ehemaligen Kolonien auf der Afri-kakarte (Seite 42). Unterstützt werden sie von der früheren Kolonialmacht Frankreich. Diesen verbliebenen Gebieten bzw. Denn wie die monarchischen Kolonialmächte Europas setzen auch die im Inneren so tolerant gesinnten Vereinigten Provinzen ihre wirtschaftlichen Interessen in Afrika, Asien und Amerika mit erbarmungsloser Härte durch.