In den Umfragen liegt Markus Söder derzeit klar vor Armin Laschet. In München hingegen entschied sich das CSU-Präsidium einstimmig, CSU-Chef Söder zu unterstützen. Eigentlich sollte die K-Frage gar nicht Hauptthema in der Fraktionssitzung werden: Die Unionsfraktion will auch über die Bekämpfung der dritten Welle der Corona-Pandemie beraten. „Dieses europäische Bekenntnis ist es, mit dem ich mich in den kommenden Wochen engagieren will.“. Von Christian Grimm, Simon Kaminski, Michael Kerler, Michael Pohl und Michael Stifter - 15. Wir müssen nur in die Nachbarländer in Italien und Spanien gucken, was dort mit unseren Schwesterparteien passiert ist. Von ihr wie auch von der ersten Reihe der Minister kommt deshalb keine Wortmeldung. Er habe als Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen „wirklich eine hervorragende Arbeit gemacht“. Dennoch sprach sich das CDU-Präsidium an diesem Montag für Laschet aus. Auf Nachfrage erklärt Laschet zudem, er erwarte keine Entscheidung noch am heutigen Montag. Söder 74%. Auf die Frage, ob er von Söder nun erwarte, dass er angesichts des klaren Votums der CDU den Weg für den Kandidaten Laschet freimache, will sich der CDU-Chef nicht aus dem Fenster lehnen: „Ich erwarte gar nichts. Update vom 13. Sonst schade dies der Union im Wahljahr. Alles wird gut.“. In der Unionsfraktion wird nun Kritik an beiden Kandidaten laut. Umfrage-Werte könnten sich schnell ändern, darüber sei man sich einig gewesen. Entscheidend sei es, nicht nur Gremien zu überzeugen. Söder und Laschet im Kanzler-Kampf: Ziemiak lobt Laschets Einungs-Kraft - Söder erlebt Koalitions-Krach zur Unzeit Update vom 15. Ein Abgeordneter aus Hessen ergänzt: Söders Umfragehoch sei „eine Daueraufnahme, keine Momentaufnahme“. Allerdings scheint sich der Termin noch zu verzögern. Söder, Laschet oder Merz als Kanzler? Der CDU-Chef will also eine schnelle Kandidatenkür - womöglich innerhalb der nächsten Stunden oder Tage. Update vom 12. Die Vorstellung der CDU-Spitze sei es, eine gemeinsame Lösung mit der CSU in Wochenfrist hinzubekommen, erklärte Bouffier weiter. Weiter mahnte der CDU-Politiker zu einer schnellen Klärung der K-Frage: „Wir stehen mitten in einer wirklich tiefen Krise der Pandemie. „Es erschwert das Arbeiten in der Koalition, wenn ganz viele Kräfte in einem Machtkampf gebunden werden“, sagte die SPD-Politikerin. Das Ergebnis basiert auf 23 Abstimmungen. Doch CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak stellt sich entschieden hinter den CDU-Chef Laschet. Markus Söder ist der Bessere.“ Ein anderer Kollege aus Baden-Württemberg verliest Nachrichten von Wählern aus seiner Heimat, die mit Parteiaustritt drohen, wenn Laschet Kandidat wird. Vorerst bleiben einige Fragen offen. Zwölf Prozent zeigten sich unentschieden. Mehr „kühles Kalkül“ denn einen beherzten und risikobehafteten Griff nach der Kanzlerschaft hatte bereits am Sonntag auch der Münchner Merkur* in einem Kommentar hinter Söders Bereitschaft zur Kandidatur vermutet*. Sowohl Laschet als auch Söder wollen am Montag vor die Presse treten. Alle News im Ticker. Aber die Legitimation schafft man nicht durch Verfahrenstricks. Söder trifft vielsagende Entscheidung, Söders Kanzler-Ambitionen vor dem Aus? Aktuelle Informationen finden Sie in unserem neuen News-Ticker zur K-Frage der Union +++. April, 12.15 Uhr: Der Chef der CSU-Abgeordneten im Bundestag, Alexander Dobrindt, hat das Mitspracherecht der Unionsfraktion im Machtkampf um die Kanzlerkandidatur betont - erwartet aber keine formelle Abstimmung. Der Bayerische Ministerpräsident hat seit Beginn der Corona-Krise den Verfechter eines strengen Lockdowns gegeben. April, 11.43 Uhr: Das CDU-Präsidium hat offenbar gesprochen - und hat sich mit breiter Mehrheit hinter eine Kanzlerkandidatur von Parteichef Armin Laschet gestellt. Markus Söder betritt auf dem Weg zur Unionsfraktion das Reichtstagsgebäude. So war es vor einigen Wochen, als Söder eine Biografie über Laschet vorstellte. Das Verhältnis der Schwesterparteien sei lange nicht so gut gewesen „wie es heute ist“. Bitte hab Verständnis dafür, dass wir in diesem Browser keine optimale Nutzung von RTL.de gewährleisten können. Das sei aus den Wortmeldungen in der Diskussion hervorgegangen, berichtete die dpa unter Berufung auf Teilnehmer der Runde. Söder und Laschet im Showdown: Mehrheits-Lage schon durchgesickert? Natürlich wurde von manch einem genau beobachtet, welches Land besser durch die Corona-Krise kommt - derzeit übrigens hat der Freistaat die schlechteren Zahlen. Und nicht einmal manche Sticheleien zwischen Bayern und NRW während der ersten Corona-Monate will Laschet heute noch thematisiert wissen. Update vom 12. „Ich glaube, er hat die Stimmungslage in der Fraktion nicht richtig zur Kenntnis genommen“, sagte die Abgeordnete Astrid Mannes. CDU-Mann sieht „neues Stimmungsbild“ - Merkel äußert sich klar, Söder und Laschet in der Unions-Fraktion: Dobrindt schürt vor Sitzung die Erwartungen, Söder und Laschet im Kanzler-Clinch: Unmut in der Unionsfraktion, Kanzler-Frage der Union: Söder trifft heute CDU-Chef - Abgeordnete „fassungslos“ über Laschet-Aussage, K-Frage in der Union: Söder und Laschet treffen sich bei Sitzung in Berlin, K-Frage in der Union: CDU und CSU ringen um Kanzlerkandidatur - NRW-Rückendeckung für Laschet, K-Frage in der Union: Umfragen sprechen klar für Markus Söder - nicht für Armin Laschet, K-Frage in der Union: Markus Söder oder Armin Laschet? In dieser wurden demnach 2171 Personen gefragt: „Inwiefern vertreten die folgenden Politikerinnen und Politiker Ihre Interessen?“. Nein, so weit will Armin Laschet dann doch nicht gehen. Update vom 13. CSU-Generalsekretär Markus Blume verwies darauf, dass „bilaterale Gespräche“ zwischen Söder und Laschet nicht genügten, um die Entscheidung zu treffen. Mit dabei sind die Rivalen um die Kanzlerkandidatur, CDU-Chef Armin Laschet und der CSU-Vorsitzende Markus Söder. In einem Bild-Talk am Sonntagabend hatte sich Laschet sehr zuversichtlich gezeigt: Er habe „noch nicht gehört“, dass jemand im CDU-Präsidium Söder favorisiere, sagte der Parteichef. Noch am Mittag tagt der - etwas größere - CDU-Vorstand, am Nachmittag folgt das CSU-Präsidium. Man habe aber keinen Beschluss gefasst - dies sei auch nicht geplant gewesen. Dort schlägt das Pegel eher zugunsten des Bayern aus. Update vom 12. Kanzler-Umfrage | Söder hängt Laschet ab Markus Söder (54, CSU, l.) hängt Armin Laschet (60, CDU) bei der Kanzlerfrage ab Foto: Wolf Lux, Getty Images Teilen Söder im Kanzler-Kampf: Parteifreund ruft CDU-Verbände zur Rebellion auf - „Jetzt wäre der Zeitpunkt“ Update vom 13. „Über Monate wusste man, irgendwann muss man die K-Frage klären, jetzt rasen die Züge in der Union aufeinander zu, das macht die Partei handlungsunfähig“, so Klingbeil. Söder verwies auf Umfrage-Werte in der Bevölkerung und die Notwendigkeit, auf die Stimmung „in der Breite“ der Unions-Parteien zu hören. Dies könne man auf Länderebene machen. April, 19.52 Uhr: Kurz nach der Aussprache in der Unionsfraktion hat CSU-Chef Markus Söder eine Entscheidung mit CDU-Chef Armin Laschet über die Unions-Kanzlerkandidatur noch für diese Woche angekündigt. CSU-Chef Söder hat sich bereit erklärt, als Kanzlerkandidat für die Union ins Rennen zu gehen – wenn ihn die Schwesterpartei unterstützt. Man stehe nun am Beginn der Beratungen, die „ergebnisoffen“ zu führen seien. „Es hat mich überrascht. Dabei verwies der CDU-Bundestagsabgeordnete Alexander Throm in der Augsburger Allgemeinen auf die große Unterstützung für Markus Söder. Die Waagschale in der K-Frage hatte sich zuletzt in Richtung Markus Söder geneigt. Dabei verwies sie darauf, dass Laschet erst im Januar zum CDU-Chef gewählt wurde. Update vom 12. Ich spreche mich für Armin Laschet aus.“ Der sächsische Abgeordnete Marco Wanderwitz stellte sich hinter Söder. Spekuliert wird, dass mehrere Abgeordnete aus Sorge um ihre Mandate auf den in Umfragen stärkeren Söder setzen könnten. Als "engen Freund" will der nordrhein-westfälische Ministerpräsident seinen bayerischen Amtskollegen Markus Söder nicht bezeichnen - spricht aber von einer "freundschaftlichen Beziehung". oder vielleicht doch Laschet ? April, 6.59 Uhr: Der Schlagabtausch zwischen CDU-Chef Armin Laschet und CSU-Chef Markus Söder in der CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat noch keine Entscheidung im Machtkampf um die K-Frage gebracht. April, 14.20 Uhr: „Das war heute keine Vorentscheidung, das war ein Meinungsbild“, betont Laschet auf Nachfrage. Chrome, Firefox, Safari oder Edge), damit du die Seite wie gewohnt nutzen kannst. Dabei soll es um die konkurrierenden Kanzleramts-Ansprüche ihrer jeweiligen Vorsitzenden gehen. Ein finales Votum war mit diesem Meinungsbild zwar noch nicht verbunden - doch gerade die Grünen nehmen die Tendenz zum Anlass für herbe Kritik an Markus Söder und der CSU. Dies schilderten mehrere Teilnehmer der Deutsche Presse-Agentur. Der CSU-Vorsitzende fand sogar lobende Worte für seinen Kontrahenten Laschet. Wir begleiten die PK in einem Live-Ticker. „Eines war heute in unseren Gremien erkennbar: Alle wollen eine schnelle Entscheidung. Dabei müsse man sich ob der Wichtigkeit der K-Frage ein paar Tage Zeit nehmen. Es wurde damit gerechnet dass Laschet und Söder zur Sitzung nach Berlin reisen. Update vom 13. Die Koalition werde davon massiv beeinflusst, der permanente Wahlkampf innerhalb der Union lähme das Regierungshandeln. „Die Unionsfraktion hat sich um sich selbst gedreht, hat sich mit sich selbst beschäftigt und das halte ich für unverantwortlich, in einer solchen Phase, in der wir gerade sind“, sagte der SPD-Generalsekretär bezüglich der Debatte um das Infektionsschutzgesetz. Eine selbst gesetzte Frist verstreicht Sonntag. CDU-Bundesvize Thomas Strobl geht davon aus, dass die Gremien seiner Partei tatsächlich schon am Montag zu einem Votum über die Kanzlerkandidatur der Union kommen werden. CSU-Chef Markus Söder und CDU-Parteiboss Armin Laschet* schielen auf die Merkel -Nachfolge. Das denken die Deutschen. Wir werden im Herbst und im Frühjahr nächsten Jahres sehen, welche Spätfolgen es auch in der Wirtschaft in Deutschland hat.“. Der Aufruf von mehr als 60 CDU-Abgeordneten, die Entscheidung über den Kanzlerkandidaten solle in einer Fraktionssitzung „diskutiert und im Zweifel auch dort entschieden“ werden, wird als ein versuchter Beitrag zur Stärkung des CSU-Kandidaten gesehen. Laschet und Söder im Vergleich. Man müsse Stimmungen in der Bevölkerung ernst nehmen. Der wäre erst der dritte CSU-Kanzlerkandidat, der es wagen würde, außerhalb Bayerns regieren zu wollen. Es wäre seltsam gewesen, hätte man die Gelegenheit zum Gespräch mit Söder und Laschet nicht genutzt, urteilt er. „Er sieht schockiert aus, ringt um Fassung“, berichtet ein Abgeordneter dem Münchner Merkur*. Das Gesetz solle „sehr schnell“ verabschiedet werden. Es gehe um dreifache Akzeptanz: In der Partei, der Fraktion und bei den Wählern. Es gehe aber um eine „Grundsatzentscheidung von CDU und CSU“. Laschet oder Söder, das ist quasi die Wahl zwischen Pest und Corona – und der beste Beweis dafür, dass zumindest in dieser Jahrhundertkrise besser gar kein Wahlkampf stattfinden sollte. Mehrere Abgeordnete mahnten nach Angaben von Teilnehmern, es müsse eine rasche Einigung zwischen Laschet und Söder geben. Laschet um 13.30 Uhr, Söder um 16.30 Uhr. Laschet-PK: CDU-Chef will heute „recht bald“ mit Söder das Gespräch suchen - Entscheidung noch Anfang dieser Woche? Der CDU-Chef appelliert an die SPD, eine Zustimmung auch im Bundesrat zu ermöglichen. „Wir müssen auf der hellen Seite der Macht stehen“, bekräftigte Söder eine bereits bekannte Lehre eigener Fehltritte. „Markus Söder ist der zupackende, erfolgreiche Krisenmanager, der Deutschland aus der Pandemie führen und das Land zukunftsfest machen kann“, erklärte Wegner. In der Union tobt ein Machtkampf. Diese Frage bewegt am Montag die Union. „Man muss Politik aus einem Grundverständnis machen, das nicht auf Umfragen schaut“, betont der CDU-Chef. Ausgerechnet Armin Laschet stellt eine Markus-Söder-Biografie vor. "Als erstes wird Kanzlerkandidat der Union der, von dem wir alle glauben, dass er die größten Chancen hat zu gewinnen", sagt Laschet. Auch aus Mecklenburg-Vorpommern kamen positive Signale für den CSU-Chef. April, 17.15 Uhr: Teilnehmer der Unionsfraktions-Sitzung berichten unserer Redaktion von immer weiteren - inhaltlich teils drastischen - Wortmeldungen aus der CDU für einen Kanzlerkandidaten Markus Söder. Söder wiederum verwies am Sonntagabend darauf, er habe in einem Gespräch mit Laschet „eigentlich“ vereinbart, „dass es keine Beschlussfassung jetzt gibt“. "Jeder Ministerpräsident, der ein großes Land regiert, kann auch Bundeskanzler", sagt Laschet darauf. Im Interview vermied er aber eine Aussage für Söder. Ein Abgeordneter sagte demnach, die Union habe „eine Luxusauswahl“ zwischen Laschet und Söder. Und die trägt auch noch den Titel: "Der Schattenkanzler". April, 12.55 Uhr: In der Unions-Fraktion könnte es mehr Zustimmung für Markus Söder als Kanzlerkandidat geben als erwartet - ein weiterer CDU-Landesverband hat Unterstützung signalisiert. „Für uns steht die Frage im Mittelpunkt, wer in der Lage ist, am ehesten die Bundestagswahl zu gewinnen. Tatsächlich kam am Vormittag mit einem Votum der Berliner CDU für Söder die Kunde von einem ersten Rückschlag - die Hauptstadt-CDU ist mit Kulturstaatsministerin Monika Grütters im Präsidium vertreten. April, 15.50 Uhr: Unter Verweis auf Markus Söders gute Umfragewerte hat sich am Donnerstag ein erster Ministerpräsident in der Kanzler-Frage hinter den CSU-Chef gestellt (siehe Update von 13.25 Uhr). Update vom 12. April, 6.20 Uhr: Die Entscheidung um die Kanzlerkandidatur der Union ist noch nicht gefallen, rückt aber näher. Rund ein Drittel der Redner, darunter zuletzt auch Laschets „Tandem“-Partner Jens Spahn, hatte sich für den CDU-Vorsitzenden ausgesprochen. Kanzler-Paukenschlag am Morgen - Erster CDU-Landesverband für Söder. Laut Brinkhaus soll die Fraktion aber zuerst über die Kanzlerfrage debattieren - man wolle dem Infektionsschutzgesetz im Anschluss viel Zeit einräumen. CDU-Größe Bosbach gibt seine Prognose: „Alles andere wäre eine Demontage“, Söder oder Laschet? „Aus dem gesamten norddeutschen Raum nehme ich Unterstützung für Markus Söder und Austrittsdrohungen bei Laschet wahr.“. Erstmeldung: München - Lange Monate hatte Markus Söder* ein klares Bekenntnis zu seinen Kanzler-Ambitionen vermieden - am Montag schienen sie nach gerade einmal gut 24 Stunden schon wieder zu Grabe getragen zu werden: Konkurrent Armin Laschet bekam das Vertrauen der CDU-Gremien ausgesprochen. in allen Umfragen sinkt die Union ( derzeit bei 25 % - 27 % ) - was denkt ihr, wer der Kanzlerkandidat der Union wird ? Da blieben also nur er selbst - oder Söder. Als einziger Partei-Promi der Christsozialen meldet sich Verkehrsminister Andreas Scheuer zu Wort. April, 14.08 Uhr: Mit mehr als einer halben Stunde Verspätung startet nun die CDU-Pressekonferenz mit Armin Laschet. Eine Einigung darüber könnten nur Armin Laschet (CDU) und Markus Söder (CSU) herbeiführen. Man solle dies nun wirken lassen, und dann werde er mit Armin Laschet reden. CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt spricht von einer „normalen Sitzung mit Debatte“. Mit Überraschungen rechnete der frühere Fraktionsvize an diesem Montag nicht: „Laschet wird sowohl im Präsidium als auch im Bundesvorstand der CDU für seine Bewerbung breite Unterstützung bekommen. Laschet mahnte die Union intern, sich nicht auseinanderdividieren zu lassen. Das weitere Vorgehen werde man mit Markus Söder und der CSU besprechen. Ebenfalls brisant: Im Saal macht die Frage die Runde, ob man nicht am Ende abstimmen wolle. Update vom 12. Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder. Er selbst halte es für klüger, den gerade erst gewählten neuen CDU-Vorsitzenden ins Rennen zu schicken. Ausgerechnet Armin Laschet hat am Freitag in Berlin eine Markus-Söder-Biografie vorgestellt. Eine Entscheidung auf noch wesentlich breiterem Fundament lehnte das CSU-Präsidium unterdessen nach Informationen der Bild ab. Laschet habe eine klare Haltung und ein festes Wertefundament - dies sei jetzt wichtig. Mehrere Redner hätten ausdrücklich das einhellige Votum der CDU-Spitzengremien für Laschet begrüßt, hieß es. Söder sei derjenige, „der da draußen unheimlich stark und gut ankommt“, sagte er in der ZDF-Talkshow. Ein offizielles Votum für Laschet im Kanzler-Ringen mit CSU-Chef Markus Söder gab es am Vormittag nicht. Offen ist, ob er sich zu Wort melden wird. Merkel habe erklärt, sie habe „das Stimmungsbild mitgenommen“, will die Bild aus der Runde erfahren haben. Die SPD habe die Frage der Kanzlerkandidatur bereits vor einem Jahr geklärt. April, 11.55 Uhr: Friedrich Merz (CDU) unterstützt eine Kanzlerkandidatur des CDU-Parteichefs. April, 15.50 Uhr: „Die Fakten liegen auf dem Tisch“, beschied der frisch vom CSU-Präsidium bestärkte Armin Laschet am Mittag - eine Kanzlerkandidatenentscheidung müsse nun angesichts der Corona-Krise schnell fallen. Er wolle kein „Hauruck-Verfahren“, sagte Söder nach Informationen des Münchner Merkur am Nachmittag in der Präsidiums-Sitzung der Christsozialen. Es sei eine „sehr gute Diskussion“ gewesen, sagte Laschet. Heute tagen die Gremien der Parteien. Auch innerhalb der Landesfraktion seiner Partei vermied der bayerische Ministerpräsident offenbar eine Kampfansage. Beide wollen nun offiziell Kanzler werden. Man müsse sich angesichts einer schwierigen Phase für die Union auch die Zeit für eine inhaltliche Abwägung geben. Insofern gebe es das „neue Stimmungsbild“, das Söder gefordert hatte. Die Bild schreibt dagegen von einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts INSA. „Präsidium und Bundesvorstand sind nun der richtige Ort, um die Position der CDU zur Kanzlerkandidatur zu beraten und zu entscheiden“, sagte er Stuttgarter Zeitung und Stuttgarter Nachrichten. Der Newsblog. Update vom 12. April, 17.45 Uhr: Viele CSU-Abgeordnete halten sich in der Aussprache zurück - eventuell, um den Stimmen für Söder aus CDU Raum zu geben. „Alles weitere wird das CSU-Präsidium in eigener Autonomie entscheiden.“. „Die Bevölkerung traut ihm Krisenbewältigung zu“, urteilte der Jurist, der auch CDU-Ratsherr in der Landeshauptstadt ist. Laschet kam unter den Spitzenpolitikern der verschiedenen Parteien nur auf Platz zwölf. Update vom 13. „Das war wahrscheinlich die Nummer, dass die #CSU und #Söder enorm wichtig ist“, pflichtete die frühere Bundesministerin Renate Künast in einer Antwort auf das Posting bei: „Total irre für eine bundesweit 5%-Partei.“ „Na das war aber ne kurze Kanzlerkandidatur von Meister Söder“, spottete der bayerische Grünen-MdB Dieter Janecek in dem Kurznachrichtendienst. April, 10.30 Uhr: Söder oder Laschet? Das berichtet Bild.de. Frühere CDU-Mandatsträger rühren unterdessen die Werbetrommel für den CDU-Chef: Der frühere Bonner CDU-Bundestagsabgeordnete und stellvertretende Kanzlerbüroleiter Helmut Kohls, Stephan Eisel, sammelt in einer sogenannten „Union für Laschet“ Unterstützer. „Es macht mich fassungslos, dass man am Sonntag etwas erklärt, von dem man am Montag nichts mehr wissen will“, sagte der Innenminister von Nordrhein-Westfalen dem Kölner Stadt-Anzeiger (Donnerstagsausgabe). Sowohl Franz Josef Strauß als auch Edmund Stoiber gelang der Sprung nicht. „Will die CSU wirklich mit einer derart geschwächten CDU in den Wahlkampf ziehen“, fragte Merz weiter. An die CSU gewandt schrieb er, ob die CDU „mal so eben den dritten Vorsitzenden innerhalb von gut zwei Jahren wählen“ solle. Ziemiak spricht von einem Meinungsbild, mit dem Laschet ins Gespräch mit Söder gehen solle. April, 17.23 Uhr: Auch die Kanzlerin sieht sich das Rededuell der Unions-Abgeordneten an. Das ist der, der den größten Rückhalt bei den Wählern hat. April, 15.10 Uhr: In diesen Minuten hat die Sitzung der Unionfraktion begonnen - die Bundestagsabgeordneten von CDU und CSU und ihre Parteichefs Markus Söder und Armin Laschet starten direkt mit der Kanzlerfrage (siehe voriges Update).