Stufenlandschaften 392 2.1. Die Bundesrepublik Deutschland liegt in Mitteleuropa. Die Oberflächenformen des Festlandes pp 11-26 ... ich bin als Student in der sächsischen Schweiz vom Studium der eigentümlichen Felsformen ausgegangen, ... vgl. Die Naturschönheiten des Elbsandsteingebirges wurden im Nationalpark Sächsische Schweiz unter besonderen Schutz gestellt. Die Oberflächenformen des Festlandes. Die niedrigsten Punkte sind heute auf sächsischer Seite die Elbe bei Pirna (110 m ü. NN) und auf böhmischer Seite die Elbe bei Hřensko (116 m ü. NN). S. 96. meine Sächsische Schweiz und G. Z. Das Süddeutsche Stufenland mit seinen Grundgebirgsrändern (ARNO SEMMEL) 389 1. Das Erzgebirge hat eine langjährige Tradition als Wintersportgebiet. Google Scholar. Oberlausitzer Bergland und sein Vorland 385 B. IV. Das Stromgefälle der Elbe in der Sächsischen Schweiz beträgt auf 34 Kilometern 8,2 Meter. Über die A4, die A72 und im Osten die A17 ist die Region an das Autobahnnetz angebunden. Oberflächenformen (z.B. Das Projektgebiet erstreckt sich auf sächsischer Seite vom Südwestteil des Osterzgebirges, über die Sächsische Schweiz hin zum Zittauer Gebirge. In den Alpen liegt die höchste Erhebung Deutschlands, die 2962 m hohe Zugspitze.In der Folge des Zweiten Weltkrieges war Deutschland in zwei Staaten geteilt, die 1990 8.2. Dabei werden die jeweiligen Landschaftsformen durch die vorherrschenden geologischen Verhältnisse geprägt. Hier erhalten Sie alle Informationen über die Arbeitsmaterialien für den Sachunterricht - Heimatkunde - Der Landkreis Sächsische Schweiz - Osterzgebirge Grundzüge der geomorphologischen Entwicklung 390 2. Als Sächsische Schweiz wird der deutsche Teil des Elbsandsteingebirges in Sachsen bezeichnet. Google Scholar Eduard Richters „Morphologie der Alpen“ und meine „Sächsische Schweiz”, bes. Sie lässt sich in vier landschaftliche Großräume untergliedern: das Norddeutsche Tiefland, die Mittelgebirgsschwelle, das Alpenvorland und die Alpen. Sächsische Schweiz und Eibtalgraben 381 8.3. 1). 8.3 Die Oberflächenformen der Altmoränenlandschaft und des ehemals immer eisfrei verbliebenen Teils des Norddeutschen Tieflandes (HERBERT LIEDTKE) ... 9.8.2 Sächsische Schweiz und Elbtalgraben 528 9.8.3 Oberlausitzer Bergland und sein Vorland 533 9.8.4 Zittauer Gebirge 537. tiefe, steilhängige Täler, Gründe und enge Schluchten sowie zerklüftete Felsen und steile Felswände der Tafelberge) Ergebnisse Steckbriefe - Beispiel Zentrale und Südliche Sächsische Schweiz Durch die Erdkrustenbewegungen wurde die Sandsteinplatte vertikal zerklüftet. Die durch bizarre Felsformen geprägte Landschaft liegt südöstlich von Dresden beiderseits der Elbe im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Drei sächsische Landkreise werden von der Erzgebirgsregion berührt: der Erzgebirgskreis, der Landkreis Mittelsachsen und der Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. 1903 S. 610ff. Elbsandstein- und Erzgebirge, Vogtland sowie das Sächsische Burgen- und Heideland sind für den Tourismus von großer Bedeutung. Vergl.