Aber auch das kann man mit viel Liebe und Geduld nach und nach durch gute Erfahrungen ersetzen. Höre aber auch " die kommt ja nur für die Möhre" und denke dann, hmmmm, aber sie kommt immer und freudig und spiegelt auch meine Freude sie zu sehen. Das Pferd und ich. Hallo Petra, Oktober 2008 #1; Hallo, i. ch habe ein Problem und hoffe das mir einer hier weiterhelfen kann. Manch Pferdebesi bringt seinem Pferd ja Steigen u.ä. Wenn das Pferd sich das Steigen angewöhnt hat, hat es, wie oben beschrieben, gelernt sich durch diese Verhaltensweise eine kurze Erleichterung zu verschaffen (z.B. Auslöser hierfür können Stürze beim Toben und Rennen mit Artgenossen oder beim Springreiten sein. Du begrüßt ihn und freust dich, dass er da ist. Wenn jemand vorläuft ist es kein Problem und er macht alles mit,auch wenn ich immer noch drauf sitze,es muss eben nur jemand vorlaufen. 5 cm über dem Wasser. Das Steigen gehört höchstwahrscheinlich zu den schlimmsten Unarten, die ein Pferd aufweisen kann. Es war 4-jährig und ab 5 Jahre dürfen sie in der VS starten. Wir haben dann auch nur 10 min gearbeitet, für den Tag sollte das dann reichen. Hast du vielleicht eine Idee was man machen kann? Weil du als Mensch in der Menschenwelt den größeren Überblick hast, achtest du für euch beide darauf, dass ihr diese Regeln einhaltet. Profis helfen Reitern: Fehler beim Reiten von Übergängen vermeiden So gelingen Reitern die Übergänge. Und natürlich wenn es keine negative Spirale ergibt. Aber es ist ja schön, dass du dir diese Gedanken machst und gut mit dem Pferd umgehen willst. Ich weiß nicht, was hätte ich tags zuvor anders machen sollen. Den Rahmen bestimme ich tatsächlich mehr als mein Pferd. Ich würde schon bevor die Stelle kommt das Pferd tief einstellen, und wie Dimturien mit Schenkelweichen vorbeidrücken. Das darf aber keine Ausrede für dich werden, deinem Pferd alles durchgehen zu lassen, weil du zum Beispiel eigentlich tief in dir Angst hast die Führung zu übernehmen. Heute wollte ich sie nur eben zum Absteigen, weil ich ohne Sattel und ohne Schuhe geritten bin, an einen Vorsprung an ihrem Stall stellen und sie wehrte sich gegen alles. Ein Rahmen zwischen „Ja“ und „Nein“ – im Grunde die Grenzen und Möglichkeiten die uns als Team einrahmen. Meine Position und Körperhaltung überprüft und geändert, noch mal versucht, wieder das gleiche und immer etwas heftiger, ich dabei mittlerweile total gestresst. Dabei ist er im Umgang so ein liebes tolles Pferd normalerweise nur wenn man etwas fordert nicht mehr. Ganz liebe Grüße und danke für deinen tollen Kommentar!! Ich hatte ein Problem mit einem Pferd was plötzlich anfing zu Steigen und sich mit Absicht überschlug. Zahlreiche wenig hilfreiche „Tipps“ und „Hilfsmittel“ sind im Umlauf, mit denen die „Unarten“ eines Pferdes korrigiert werden sollen. Gefällt mir 20. Ich schaue mir an, wie sie sich fühlt, jeden Tag neu. Hallo zusammen, sind hier eigentlich irgendwelche Reiter unter uns?? ein mensch muss beibringen. Heute war das beste Beispiel, Bodenarbeit gemacht, vorher war alles ok , auf einmal ab einem bestimmten Punkt, er sollte traben, totale Arbeitsverweigerung. Miriam, Liebe Miriam, danke dir :-) Ich finde ja, dass du zu 100% Recht hast, dass Carey eine hübsche Pferdedame ist ;-) Ich bin immer wieder ganz verliebt in ihr hübsches eigenwilliges Köpfchen. Aufstehen, kurz abzischen und wieder in den Sand. Vor vielen Jahren habe ich das Buch "Dibs" gelesen. Möglicherweise...fühlt dein Pferd sich beim Longieren auch von den Ausbindern oder Halsverlängerern eingeengt? Bin seit etwa 5 Wochen in einem neuen Reitstall und nehme 1 Mal die Woche am Unterricht teil. Auch mentale Erschöpfung ist beim Pferd möglich. Manche Leute finden es ja cool, wenn ihr Pferd auf Kommando steigt. sehr schöner Artikel zu diesem Thema. Lass dich nicht von deinem Pferd dominieren – aber: Dominiere du auch nicht dein Pferd. Nach dem Putzen (er war ziemlich nass) wollte ich gerne Kappzaumarbeit machen. window.tgpQueue.add('tgpli-607e9512791e3'). Er ist hierbei auch immer sehr lieb und verschmust. Liebe Silke, die Ständerhaltung ist ja wirklich Gott sei Dank ein vergangenes Relikt. Die Vorbesitzerin berichtete von Problemen, Zickigkeit (Stute!! Anfangs hat er beim Spazieren gehen Gras gezupft, wann und wo er wollte. Er hat es ohne Vorwarnung gemacht. Wenn sie mit Fellsattel (von Christ – haben wir im Shop und sind genial) oder Pad gut läuft – nach einem Tierärztlichen und Ostheopathischen Rückencheck – dann liegt es vielleicht am Sattel. Würde ich meinen Freund bei schlechter Laune zu etwas zwingen, was er nicht tun will? Kennst du? An diesem Tag ist mir schon auf dem Weg zur Herde mir aufgefallen, dass Unruhe herrschte. ich habe seit 8 Wochen meinen 7jährigen Wallach bei mir. Leider traue ich mich noch nicht mit ihm ins Gelände, obwohl er entspannter sein soll. Regine, Liebe Regine, tatsächlich habe ich fast damit gerechnet, dass jemand genau da schreibt, was dir offenbar immer wieder gesagt wird – "die kommt ja nur wegen des Leckerli" – ich glaube, genau wie du, dass das nicht der Grund ist. Egal wie – eine prügelnde Gerte löst die Ursache nicht. Sobald wir außerhalb der Weide sind, bekommt Carey meist ein Stückchen Karotte oder ein anderes Leckerli – als Dankeschön dafür, dass sie zu mir gekommen ist. Ich denke wie du, ein Pferd ist ein Lebewesen mit Gefühlen – die muss es auch haben dürfen. Klar muss mein Pferd höflich sein und auch zuhören und ich möchte schon ganz gerne die Grundsätzlichen Entscheidungen treffen. Betreffend steigen: Mein Ex-Reitlehrer - selber Bereiter auf höchstem Niveau hat einem Pferd einmal das steigen abgewöhnt, indem er das Pferd absichtlich überschlagen liess (das Pferd war jedoch aufgrund des ständigen Steigens unreitbar). Im Nachhinein war ich froh darüber, wie ich gehandelt habe und musste innerlich über ihn lachen, da er doch hier und da seine eigenen Ideen hat. Sobald es Heu gibt, drängeln alle an der Futterraufe und die Herde war heute ohnehin ganz unruhig. Ich longiergte sie mit Kapzaum und Trense. Naja, ich liebe meinen Elia so wie er ist. es hat mir viel Freude gemacht Deinen Artikel zu lesen. Zudem, wir wollen auch gemocht werden, wenn wir mal schlechter Laune oder lustlos sind. Ganz liebe Grüße, Petra. Genauso wenig, wie der Wattebausch immer helfen kann. Jetzt könnte ich sauer werden und sie einfach holen. Liebe Jona, ohje – Ferndiagnose bei individuellen Problemen ist immer schwer, weil ich euch ja nicht sehen kann und nur deine Sicht der Dinge kenne. ein wirklich tolles Artikel. Ich würde sagen, eine typisch menschliche Reaktion. Hat er sicher nicht "bedacht", wälzen ging schon so lange nicht mehr….als ehemaliges Schulpferd hat er wahrscheinlich die Lust auf Menschenbeziehung längst verloren, was ich verstehen kann. Ein Beispiel: Dein Pferd dreht sich beim Aufsteigen immer von Dir weg (steigst Du richtig auf?). Und manchmal gibt es aber auch eine Rüge, wenn er mir respektlos in die Jacke beißt oder mir zu nahe kommt. Und noch ein Gedanke: Hast du schon den Tierarzt oder die Osteopathin drauf schauen lassen? herzlichen Dank für Deine Gedanken. Mal. Allerdings habe ich es in den Griff bekommen und sie lief super lieb, sie bockte nie und stieg auch nie wieder und war sehr schlau und Arbeitswillig. Ich will es erstmal in der Halle schaffen. 1. Wenn versuche ihn zu Longieren lässt er sich nicht rausschicken er bleibt immer direkt vor mir stehen oder weicht aus. Hier lässt du wieder die zeitliche Reihenfolge außer acht. Zum Beispiel, wenn das Pferd schnappt, tritt oder sonst irgendwie gegen den Menschen geht. Weit gefehlt. Gut finde ich aber absolut, dass du auf dein Pferd hörst und im Nachhinein deine Schlüsse ziehst. Ich befreite sie, beruhigte sie und longierte sie weiter. Zum Beispiel indem du (wenn du den Fokus nicht nur aufs Reiten legen magst) einfach mal Spaßsachen mit ihm machst. Eine weitere Ursache kann eine Bedrängnis sein: das Pferd kann zu keiner Seite ausweichen außer nach hinten. Am nächsten Tag, ritt unsere Tochter auf der Wiese und wieder verweigerte sie die Arbeit. Meine Stute steigt immer wieder. Das Pferd ist losgelaufen, hat sich auf den Boden geworfen und erst einmal genüßlich gewälzt, danach kam sie mit gespitzten Ohren auf mich zugelaufen. Mein Islandwallach ist einfach ein (für die Rasse) sehr großer, massiger und dazu auch noch Ranghoher Brocken. Ich sollte mir das öfter mal durchlesen, bevor ich zum Pferd meiner Mutter fahre. Kennst Du dieses Verhalten? Bisher hat das unserer Beziehung nie etwas ausgemacht – im Gegenteil. Mein Rat wäre dazu: Einfach so stehen lassen! Nein. Ich sage zu ihr manchmal „Nein“ und sehr oft „Ja“. Ich bin noch in einer Reitschule mit Ständerhaltung (!) Ich möchte auch nicht, dass sie einfach alleine Entscheidungen trifft, denn da geht für mich ihre und meine und die Sicherheit der uns umgebenden Menschen vor. vielleich müssen wir Menschen einfach mehr lernen geschehen zu lassen und anzunehmen was uns im Zusammensein mit den Pferden (und auch anderen Tieren oder unseren Mitmenschen) widerfährt …. Du sagst Nein und als sie nicht locker lässt, sagst du etwas deutlicher Nein. Ich glaube, er ist innerlich recht einsam und macht einfach sein Ding und sein Ding war es, endlich mal wieder wälzen. Dann würde ich langsam mit Bodenarbeit anfangen und dann vielleicht auch mal Reiten, wenn er das mag :-) Das wäre mein Weg – aber das sind natürlich nur Gedanken aus der Ferne. Ich lege sowieso nicht den größten Wert auf das Reiten. ich versuche ihn nach vorne zu treiben das wir uns nicht überschlagen, aber ich glaube hauen wäre dann doch eher contraproduktiv . Ist er unlocker? Ob er schlechte Laune hat, verschmust ist oder einen Clown frühstückte. Meine Reitlehrerin wollte nicht, dass ich aufgebe und so ging das Drama über 1,5 Std. Meine Stute beispielsweise kuschelt nicht gerne. Übungen für Reiter wie der Affensitz und gezielte Lektionen fürs Pferd verbessern die Wechsel sofort. Beim Holen: Das Pferd möchte sich gar nicht erst von der Koppel oder aus der Box holen lassen und versucht, sich durch Steigen zu entziehen.Dabei besteht die Gefahr, vom Pferd überrannt zu werden. Was tun, wenn man merkt, Pferd mag einfach nicht? Es geht noch weiter. Wenn Sie Ihr Pferd von der Koppel holen möchten und Ihr Pferd steigt an der Hand, dann haben Sie vorher einige Warnzeichen übersehen und sollten überlegen, Gelassenheit und Folgsamkeit zu trainieren! Wenn ich dabei noch eine Peitsche in der Hand halte ist es besonders schlimm. Allerdings habe ich es in den Griff bekommen und sie lief super lieb, sie bockte nie und stieg auch nie wieder und war sehr schlau und Arbeitswillig. Das freut mich sehr, denn ich finde das so sinnvoll auf diese Weise. mich würde interessieren ob das Problem bei dir immer noch besteht, ich habe ähnliche Probleme nur mit einem 6 Jährigen. Nur eine Einbildung von mir? Ich sattelte ihn, Trense drauf und dann raus auf den Platz. marie879; 20. Ca. jsdchtml3('dºc visalfa"=sa-trelhgir-b-totto m-fa-tsopcanoit "s=ferh¦"uroftca¦mnoisna¦ew1¦r507¦97362¦9"14 ¹ sº napalca"=sstc-noinerap¹"t psº nasalc=sfa"tsop-a-ewsna rsop-f-twsnaot-relggfa eb--ntmurofa tb-ff-n-murop-amiroc yrenndetcsUsre"ylnOA¹owtnetrps¦ºnna ¹ ¦º ¹naps dº vissalc"=d-faodpor"nw=di a"d-fodpornwser-nop07-es352-97¹"146 º c vidsala"=s-fpoptb-ni-nsolci ec-nocolb-esfa ntrd-odponwlc-¹"eso¦º¹vid sº napalca"=ss-fpord-nwodetifa md-por-nwoder"ylpsº¹ napade-atedocnl-d=kniL"vZ2LtVncF2lGdjibvNnbh9Z3MvIXzNvkTM1A"5czc salfa"=st-bo-osuf"etac¹ c iº=ssalci"i nooca-n-worrpufel-¹"tº¹i¦ºpsc na=ssalfa"ord-dpnwolper-"ytnA¹row¦ºnetpsº¹nanaps¦¦º¹naps ¹ º napsc salfa"=sd-dpornwometi-a rd-fwodpor-nylpet-¹"onapsº atadne-dedocl-=knivZ2L"VncF2LtdjvlGbh9ibNnIXZ3TMvAzNvkM1L5czDN2Iz"=Ealc ssa"=-ot-fbocsufetaiº¹ "c ssaloci"=i n-nocfaer-dnopst-º¹"o¹i¦napsºc ssal-fa"=ordwodp-nperot-yl¹"wtnAtroua ne fapsºalc n=ss-fa"su-re"emand¹eira1_n0607278ps¦º¦º¹naaps¦º¹nps¹naaps¦º¹n d¦º¦º¹viid¹v', 'af_jsencrypt_16'). Wichtig ist aber wirklich, dass diesem Verhalten kein anderes Problem zu Grunde liegt! Und zum Anbinden: Vermutlich ähnliche Problematik, sie fühlt sich eingeengt. Es ist schon verrückt, dass wir die Hunde schon seit Jahrhunderten als Gefährten wahrnehmen und Pferde für den Großteil der Menschen funktionieren mussten und oft immer noch müssen. Er hat auch bessere Tage, wo er alles ganz brav mitmacht. Ich hab am 23.02. Das unkontrollierte Steigen ist jedoch sehr gefährlich, da sich das Pferd nach hinten überschlagen und den Reiter unter sich begraben kann. Es ist sogar vernünftig! Also, nur für die Möhre würde Carey nicht so viel Bohei machen. Petra. Ich trabe gemütlich auf der Wiese und auf einmal stolpert sie und bricht zusammen. Ein möglicher Grund dafür kann für das Pferd unangenehmes Aufsteigen sein. So Ihr lieben, jetzt brauch ich mal Eure Hilfe. Setz dich durch!" Denn wenn er mit anderen Pferden rausgeht, hast du das Thema nicht, wenn ich dich richtig verstanden habe. ggf. Experten können sich da eine Scheibe abschneiden davon, weil nicht immer das System "XY" ist jetzt das einzig richtige, es kommt auf den Partner Pferd an und seinen Charakter! ), steigen und buckeln bereits beim Aufsteigen und absolute Arbeitsverweigerung. Bei Schmerzen in den Gelenken ist es vorherzusehen, dass ein Pferd stolpert. Und um mich dann nicht komplett zu blamieren treibe ich wie wild und gebe die Gerte was eigentlich nicht mein Ding ist. Ich war auch erst mit mir am Hadern, ob ich meinen Willen durchsetzen soll, oder ob ich nachgebe(n darf/kann). Was sie nicht berechnete war, das hinter ihr ein Wassergraben war. Der tiefe Kopf ist beim Pferd die Gras-Haltung – ein Pferd, das grast ist entspannt. Hm und wenn du deine reitlehrerin mal bittest ihn zu reiten? Vielleicht setze ich mich auch zu sehr unter Druck meiner Reitlehrerin alles Recht zu machen. Von allen Seiten höre ich: " Die hat keinen Bock, der tut nichts weh. Selbst wenn ich dann energischer werde mit der Peitsche und mich groß mache, geht er weiter auf mich zu. Und dann hatten wir auch noch Stunde und es lief überhaupt nicht rund, weil Pferd einfach nicht mitmachen wollte. Das hatten wir aber auch ganz gut hinbekommen, indem ich ihr gezeigt habe ich verstehe – wir machen diese Übung fertig und gut ist. Beim Reiten wäre das eine absolute Todesfalle.Das konnte sie auch mehrmals hintereinander. Da ich jedoch nur einmal die Woche Zeit aufbringen kann, sehe ich auch kaum eine Chance, auf eine andersgeartete natürliche Art der Beziehung. Ganz liebe Grüße, Petra. Beiträge 1 Karteneintrag ja. Denn es ist einfacher – und vor allem gegenüber dem Pferd fairer! Und jetzt stellt sich die Frage, was der Mensch dann macht. Gefällt mir Aber er hatte auf nicht viel anderes Lust. Ich habe genau das gleiche Problem, nur schon seit Jahren. Viele liebe Grüße Ein Beispiel: ein Pferd mit sehr viel Temperament hat in einer unglücklichen Situation seine Besitzerin beim Steigen verletzt. LG, Hallo liebe Caro, das klingt nach Stress – für euch beide. Erst … was kann ich tun, wenn mein Pferd mich dabei in Lebensgefahr bringt? Zumal ich diese andere pferdische ;) Art auch erst lernen muss. Ich habe einen 15 jährigen Hengst und das nun seit über vier Jahren. Wir kauften einen Gummiknochen, der die erste Attacke nicht überlebt hat, er riss einfach durch. Steigt das Pferd dennoch, verlagert der Reiter seinen Schwerpunkt möglichst weit nach vorne und darf auf keinen Fall in den Zügeln hängen. Und versuche auch, so mit meinem Pferd umzugehen – ich kenne ihn seit 1,5 Jahren und habe lange gebraucht, um herauszufinden, wie ich an ihn herankomme. Seither ist sie nie wieder gestiegen.Zum Anbinden benutze ich trotzdem immer den Fahrradschlauch. Er ist 26,natürlich kein junges Alter, aber er ist topfit und hat Spaß an der Arbeit. Körperliche Entspannung bedeutet beim Pferd in aller Regel auch seelische Entspannung. Das möchte ich erst Recht nicht. anbinden geht nach hinten los, von überschlag bis genickbruch ist da alles drin. nur vor, wenn es sich ganz heftig erschickt. Bringt eine Kastration eventuell schon etwas? Aber manchmal ist es halt nicht so einfach wie wir Menschen mit unserem logischen Denken meinen…. Mittlerweile habe ich eine glaube ich ganz gute Mischung aus zuhören, ihm Mitspracherecht zugestehen, von meinen inneren Plänen bei Bedarf abweichen und wenn es nötig ist aber auch unaufgeregt-liebevoll konsequent sein gefunden. LG! Hat der Hufpfleger zu viel Horn vom Huf weggenommen ist der Huf danach sehr empfindlich. Also ging ich auf eine Wiese, dort lief sie fantastisch. Viel Nachdenken, lesen und Chico von einer anderen Seite betrachten, es hat geholfen. Beim Kreuzverschlag zerfallen Muskelzellen. Beim Steigen steht das Pferd nur auf den gestreckten Hinterbeinen. Hier kommt die ultimative Antwort, die einzig richtige Antwort, DIE Antwort aller Antworten: Zuhören, nachfragen, respektieren, achten und reagieren. Es ist wirklich schade, dass viele noch der Meinung sind, sich durchsetzen zu müssen… Dabei gewinnt man so viel mehr, wenn die Pferde merken, dass auf sie geachtet wird! Sie überschlug sich und kam den Hang zum Wasser runter nochmal seitlich zum Rollen und viel ins Wasser. Also zurück zur Longe. Normalerweise muss sie dafür nochmal einen Schritt rückwärts oder seitwärts oder auf Kommando anhalten gehen. Fast als wollte sie sagen: Sorry, dass ich vorhin so unleidlich war. Beides meine ich auch, wenn ich es sage. Ich hoffe ich finde noch weitere hilfreiche Beiträge hier, Danke schonmal für eure Hilfe ❤️ Übrigens bekommt er auch „friedvoller Krieger“ wo ich ebenfalls hoffe, dass es hilft :-), Hallo liebe Amelie, ich persönlich denke, dass man immer alles richten kann :-) Man braucht nur Zeit und Geduld und muss vielleicht manche Wünsche zurückstellen oder für eine gewisse Zeit zurückstellen. Da ist es voll und verraucht und der Hintern schmerzt ohnehin schon vom vielen Sitzen. Es geht um eine Quarter Stute, die nun wahrscheinlich den letzten Weg zum Schlachter antreten wird. Pferd steigt vor der Kutsche. Leider ist das ewige "Durchsetzen" – was im Grunde ja oft auf ein Prügeln mit der Gerte hinausläuft und damit Gewalt ist, wenn man ganz ehrlich ist – immer wieder der Weg, der gepredigt wird. Unseren Pferden geht es bestimmt genauso. : hengste und stuten beim reitunterricht mit kindern. jsdchtml3('aºalc =ssp-fa"sona-t rews-fatsopa-wsnot-regga elb-fof-nturfa m-ntb-rof--murpamifa yrr-ylpeir-c thgnotcenesUdeOsr"ylnh ferof¦"=urca¦moitsna¦new91¦r3507¦"97 ¹ º napslc "=ssacanoiterap-"tntnA¹owetrps¦ºnna ¹ º a¦¹', 'af_jsencrypt_10'), Mehr lesenjsdchtml3(' º h a=ferh"pttw¦¦:swwfog.imed.nin¦eiviliv-gnoedieg¦ts-renworbei5v-s662th.75lm " alc =sss-fa"eeoslaediv-t-oelti " o cilcn"=k( fifaeeSEoslAandelb{ )u_fa _acartnevEk\'(tS_FAeeslA\' ,\'olC\'kci\' ,debmEiVLoed,\'kniun ,llafesl "};) ¹ D ei estsieGreorB-inwüd sefra nelaH nwol neeinthclhef nea¦º!¹', 'af_jsencrypt_12'). Natürlich hat Haffi auch noch mit anderen Menschen zu tun, auf die übliche Weise. Anstatt es zu strafen kannst Du es – wenn Du von links aufsteigst – mit seiner rechten Seite parallel zur Bande oder einer Hecke stellen. Beim Muskelaufbau an der Longe ist er nun nicht besser gelaunt. So jedenfalls meine Einstellung. Wenn Pferde an der Hand steigen, so zeigt das in der Regel den Übermut oder den Unmut des Pferdes, sich vom Führenden leiten zu lassen und sich seinem Tempo anzupassen. Aber Elia hatte einfach keine Lust. Entweder er muss zu oft im Unterricht gehen oder ihm wird zuwenig Freude daran vermittelt oder er wird nicht fein Korrektur geritten oder du blockierst ihn vielleicht. Gestern hat sie fast nach meiner Tasche geschnappt. 15.11.2013 #14 SoylentGreen. Ich glaube mittlerweile, dass wir mit dem Training den Körper der Pferde erreichen, sicher. Ich frage mich: Wir haben ein ganzes Leben mit unseren Pferden, warum erwarten wir dann eigentlich so oft, dass sie schon nach wenigen Tagen, Wochen oder Monaten immer „Ja“ zu uns und unseren Ideen sagen? Sobald ein Vierbeiner auf die Idee kommt, zu steigen, muss der Reiter vor allem konsequent nach vorne treiben. Dann wird vermutlich mehr Ruhe zwischen euch sein, als bei einem ranghohen, Sei es, dass sie schlechte Erfahrungen in der Vergangenheit gemacht haben, Sei es, dass sie Schmerzen oder körperliche Probleme haben, Sei es, dass sie einen verdammt schlechten Tag in der Herde hatten, Du musst auf die Stimmung achten und lernen wie Pferde kommunizieren, Du musst deinem Pferd immer wieder in die Augen sehen und fragen wie es sich fühlt. Aber ich denke, dass ich recht brutal zur Sache gegangen bin und ich hatte auf Lösungen in der Zukunft gehofft. Ein sehr schönes therapeutisches Buch von Virginia Mae Axline, falls es Dich interessiert. Denn auch Sattler täuschen sich manchmal mit ihren Aussagen und Infos, ob ein Sattel nun wirklich gut sitzt. Freunde dürfen auch mal nicht funktionieren. Ich bin mir nun nicht mehr sicher was ich noch machen kann und spiele mit dem Gedanken ihn zu verkaufen. Ich hatte ein Problem mit einem Pferd was plötzlich anfing zu Steigen und sich mit Absicht überschlug.Ein bekannter Jugendlicher ritt mit meinen Ponys Vielseitigkeit und den Eltern waren meine Ponys nicht gut genug, es mußte ein Großpferd sein. Aber wir sind oft auch die "Andersdenkenden" und die "Andershandelden" und ich freue mich immer wenn ich mich bei der Pferdeflüsterei so bestätigt fühle in meinem Tun! Also habe ich den Kappzaum abgemacht und gewartet was passiert. Ich will ihm nicht mit der Gerte drohen müssen aber auch nicht zum Opfer seiner fast schon Wutanfälle werden. Und es ist wichtig erst nach dem Denken zu Handeln. Sie kann es mir ja auch höflich sagen. Meine Reitlehrerin meinte das ist Quatsch, nochmal ne Volte und nochmal… Jamila wurde sauer, hat auf keine Hilfe mehr reagiert, rückwärts geschossen etc. Das Pferd sicher machen. Sag einem Kind, das sich bewegen und spielen möchte, es soll eine Stunde still sitzen, wird auch nicht gehen. Ich habe eine Rb die beim reiten in der Halle immer unmotiviert ist. Dadurch kannst du dein Pferd aus dem Gleichgewicht bringen und es überschlägt … Ganz liebe Grüße, Petra. Das bestätigt mir, dass wir auf einem ganz guten Weg zu einer vertrauensvollen Partnerschaft sind. Ich bekam ein ausgediehntes Rennpferd angeboten, was die Rennleistung nicht schaffte. Ich weiß, dass du das kannst, du hast es nur vergessen." Ich sehne mich nach Kontakt mit einem Pferd. Wenn Dein Pferd wirklich dominant ist, kann ich Dir zu diesem Schritt eher früher als später raten. Vermutlich die einzige Antwort, die dir und deinem Pferd bei der Frage garantiert weiterhelfen kann. Sie ging super. Mittlerweile habe ich gelernt und lerne immer noch ihre Persönlichkeit anzunehmen. Als ich dann aufgehört habe, stand er wie ein Lamm auf dem Platz und hat seinen Kopf in meine Arme gelegt. Somit ist seine Art des „Neins“ je nach Bedarf mal nur ein Ohren zurücklegen oder beharrliches Stehenbleiben – mal aber auch wildes Rempeln, Beißen, Buckeln und oder Treten. Dieser Prozess des Umdenkens ist nicht immer leicht, weil viele um einen herum es eben immer noch anders machen und der Grad, wo ich klare Grenzen setzen möchte und muss und wo ich ihn einfach lasse, ist für mich manchmal sehr schmal und schwierig zu finden (außer beim Thema Sicherheit), weil sich doch manchmal alte Denkmuster einschleichen. Kein Patentrezept zum Abgewöhnen Ein Patentrezept, wie man es dem Tier abgewöhnen kann, gibt es leider nicht. wirklich just for fun bei. Will ich einen Freund oder eine Maschine an meiner Seite? Jetzt bin ich bereit.