Auf spätantiken aramäischen Beschwörungsschalen, die den Leviatan für einen Gegenzauber anrufen, wird dieser als Tannin bezeichnet: „Ich beschwöre dich mit der Beschwörung des Meeres und der Beschwörung des Leviatan, des ‚tnn-Ungeheuers’“ (Schmitt, 2004, 96; vgl. Während das schuppige Kriechtier in der Bibel für die Verführung im Paradies steht, ist sie heute um einen Stab gewickelt ein Zeichen für medizinische Berufe. Die → Priesterschrift macht in Ex 7,8-13 ihre Konzeption religiös-magischer Handlungen deutlich: Der Priester → Aaron verfügt über die ritualtechnischen Fähigkeiten, Chaosmächte zu evozieren und seinen Stab in die Chaosschlange Tannin zu verwandeln. 15c; Abb. 9 Kultständer mit Schlangenapplikation (Bet-Schean Stratum V; ca. Der Sonnengott erscheint im Morgengrauen als Schlange. Zeitkritische Aspekte der jahwistischen Sündenfallerzählung, BN 16, 42-59, Görg, M., 2001, „Schreiten über Löwen und Otter“. Gen 30,27; Gen 44,5; Lev 19,26; Num 23,23; Dtn 18,10; 1Kön 20,33; 2Kön 17,17; 2Kön 21,6; Jer 8,17; Ps 58,5f. Mehr Details zu "Schlange, Löwe und Co. - Tiere in der Bibel" Tiere spielen bereits in der Bibel eine große Rolle. Das ägyptische → Totenbuch weiß davon zu berichten, dass Schlangen die Zwölf Tore der Unterwelt bewachen oder dass Tote in der Unterwelt zu Schlangen werden (in Mesopotamien werden sie hingegen zu Vögeln). Da machte Mose eine eherne Schlange und richtete sie auf zum Zeichen; und wenn jemanden eine Schlange biß, so sah er die eherne Schlange an und blieb leben. Aufl. 230a; Abb. In Der Bibel ist sie das Symbol des Teufels und der Versuchung, aber auch der Klugheit. Johannesevangelium. Im Zusammenhang von Gen 3 zeigt sich ihre Überlegenheit gegenüber anderen Tieren darin, dass sie sprechen und denken kann und den Baum der Erkenntnis kennt. Symbol von Vitalität und Lebenskraft, © Stiftung BIBEL+ORIENT, Freiburg / Schweiz, Akten des Andreas und Matthias in der Stadt der Anthropophagen, Apokalypse des Paulus (koptisch-gnostisch), Bibelauslegung, historisch-kritische (AT), Bildworte / Bildreden / Bildersprache (NT), Deuteronomistisches Geschichtswerk (DtrG), Deutscher Verein zur Erforschung Palästinas, Heil / Heilszeit / Heilserwartungen / Heilsvorstellungen, Jüdisch-christlicher Dialog (christl. Da wir uns die Schlangen nicht anders vorstellen können als beinlose Geschöpfe, so entsteht für uns allerdings die Frage: wie hat denn die Schlange, ehe der Fluch: "auf deinem Bauch sollst du kriechen" über sie ausgesprochen wurde, ausgesehen? Jehova sagt ihm, er soll eine Kupferschlange machen und an einem Pfahl befestigen. Von der Suche nach der richtigen Beschwörung gegen Schlangenbisse erzählt der ugaritische Beschwörungs-Text KTU 1.100 (vgl. Denn die Sünde kam in die Welt durch die Machenschaft der Schlange – durch die List des Teufels ( 1. Keel / Chr. Und es erhob sich ein Streit im Himmel: Michael und seine Engel stritten mit dem Drachen; und der Drache stritt und seine Engel,… Offenbarung 20:2,3 Und er griff den Drachen, die alte Schlange, welche ist der Teufel und Satan, und band ihn tausend Jahre… shall not. Die Schlange kann wohl auch mit Wasser identifiziert werden, wie dies vielleicht auf nordsyrischen Siegeln geschieht, auf denen der sechslockige (nackte) Held mit bloßer Hand die Schlange bändigt und so seine Herrschaft über das Wasser symbolisiert. 2001, Abb. Die Schlange Die Dämonisierung der Schlange im Christentum Stand: 06.09.2012 | Archiv ... dass jedes in der Bibel geschriebene Wort mehrere Bedeutungs- und … Literatur-Recherche Biblische Bibliographie Lausanne. Dan wird eine Schlange werden auf dem Wege und eine Otter auf dem Steige und das Pferd in die Ferse beißen, daß sein Reiter zurückfalle. Keel / Küchler, 1984, 163-166; Riede, 2000, 231f.). / Lichtenberger, H. / Römheld, K.F.D. Public domain . Apokalypse Abrahams 23 (→ Abraham 4.1.6; Text Pseudepigraphen) identifiziert den Satan mit der Schlange, die zwischen Adam und Eva steht, menschliche Hände und Füße sowie sechs Flügel hat und für die Gottlosigkeit steht. dagegen Frevel, 1995, 161). 1967, Berlin, Bauks, M., 2001, „Chaos“ als Metapher für die Gefährdung der Weltordnung, in: B. Janowski (Hg. 6 Bruchstück eines Lamaschtu-Amuletts (südl. Nach allgemeiner Ansicht ist die Schlange in der Bibel weitestgehend ein Sinnbild des Teufels. Die kupferne Schlange erinnert einerseits daran, woher die Sünde kommt. 7 Nackte Göttin mit Schlangen und Capriden auf Löwe (Mīnet el-Bēdā; Spätbronze I/IIA). Da gingen Mose und Aaron hinein zu Pharao und taten, wie ihnen der HERR geboten hatte. Nach Gen 1,21 ist er wie alle anderen Wesen von Gott geschaffen (Gen 1,21). 1075-950). Man hört sie davonschleichen wie eine Schlange; denn jene kommen mit Heereskraft und bringen Äxte über sie wie die Holzhauer. Dtn 32,24 zählt neben Krankheiten und den Schrecken des Krieges auch wilde Tiere und das Gift von im Staub kriechenden Tieren (זוֹחֲלֵי עָפָר zoḥǎlê ‘āfār; vgl. Aus: O. The demonology of Israelite-Jewish and early Christian literature in context of their environment, Tübingen, 239-253, Cansdale, C., 1970, Animals of Bible Lands, Exeter, Buren, E.D. 12 Schlange mit Beinen verführt Eva (Hugo van der Goes; ca. Und er warf ihn von sich; da ward er zur Schlange, und Mose floh vor ihr. Die Schlange kann Tod und Böses repräsentieren. Listig bedient sie sich fast wörtlich des göttlichen Gebots von Gen 2,17, um dieses gleichzeitig in Frage zu stellen. 10 Bes als Herr der Schlangen flankiert von Thoëris (Akko [Persischer Garten]; 18. 185; Abb. Er sprach: Wirf ihn vor dir auf die Erde. v. Mose 3,14?Hat die Schlange Im Paradiese Beine gehabt? Schlangen treten im Land der Bibel sehr häufig auf, da das Klima und der Boden für sie besonders geeignet sind. 1Chr 19,1f.) 1955, Ezechiel (HAT 1/13), Tübingen, Fohrer, G., 2. Jedoch ist diese Änderung nicht zwingend, da → Schakale תַּנִּים tannîm als Bewohner der menschlichen Gegenwelt ebenso gut in das Bild passen. 1 Krug mit Schlangenapplikation (Bet Schemesch; Mittelbronze IIB). Ein Schwätzer ist nichts Besseres als eine Schlange, die ohne Beschwörung sticht. Alle Fassungen dieses Artikels ab Oktober 2017 als PDF-Archiv zum Download: Unser besonderer Dank gilt allen Personen und Institutionen, die für WiBiLex Abbildungen zur Verfügung gestellt bzw. Jh. Auch Am 5,19 berichtet von der unerwarteten und tödlichen Gefahr, die von in Mauern versteckten Giftschlangen ausgeht. Eine wichtige Rolle besitzt die Kobra in Ägypten als Determinativ der Göttin. Mose - Kapitel 3 Der Sündenfall 1 Und die Schlange war listiger denn alle Tiere auf dem Felde, die Gott der HERR gemacht hatte, und sprach zu dem Weibe: Ja, sollte Gott gesagt haben: Ihr sollt nicht essen von den Früchten der Bäume im Garten? Aus: Keel, 1997, 534f., Abb. Das Motiv des Heldenkampfes verbindet kanaanäische, ägyptische und auch mesopotamische Vorstellungen. Das Weib sprach: Die Schlange betrog mich also, daß ich aß. Die Darstellungen gehören wohl ebenfalls in den Zusammenhang mit der Göttin und symbolisieren den Schutz von Leben und Fruchtbarkeit. Zuweilen wird hier wegen des Bezugs auf Ägypten eher an ein Krokodil als an eine Schlange oder den Chaosdrachen gedacht (Fohrer, 1955, 166; Westermann, 4. Möglicherweise stehen auch die Kultständer (→ Kultgeräte) mit Schlangen- und Taubenappliken (→ Taube) im Zusammenhang mit der Göttin. Das hebräische Wort, das am häufigsten mit Schlange übersetzt wird, ist nachash, bzw. Dynastie wird Bes vom Rettergott šd abgelöst, dargestellt als Knabe mit Prinzenlocke. ), 1993, Gefährten und Feinde des Menschen. {~}. Aufl. Sie schärfen ihre Zunge wie eine Schlange; Otterngift ist unter ihren Lippen. Die Verbindung von Schlange und Ziege ist alt. Nach Hi 7,12 hingegen muss der Tannin gegenwärtig in Schach gehalten werden, als Teil der Schöpfung unterliegt er zwar der Kontrolle Jahwes, birgt aber eine dauernde Gefahr. Die Paradieserzählung (Gen 2-3) bietet u.a. Erhöhung der Schlange im Alten Testament. Sie können einerseits Feinde, andererseits Schutzmächte repräsentieren, als Symboltiere für Göttinnen und Götter verwendet werden, stehen gleichzeitig für Weisheit und Leben, Fruchtbarkeit und Regeneration oder für Tod und Sterben. ), Steht nicht geschrieben? Abb. Eine andere These sieht in dem Gespräch zwischen Eva und der Schlange einen Reflex auf die Beziehung Salomos zur Tochter des Pharaos bzw. Aber wer eine Grube macht, der wird selbst hineinfallen; und wer den Zaun zerreißt, den wird eine Schlange stechen. Abb. Durch bestimmten Druck können sie auch dazu gebracht werden, starr zu werden wie ein Stock (s.u. Schon in altsyrischer Zeit wird der Falkenköpfige, der wohl eine Kombination aus dem ägyptischen → Horus und dem asiatischem → Wettergott darstellt, mit dem Regenerationssymbol der Lotusblüte und zuweilen ebenfalls mit der Schlange versehen. / Küchler, M. / Uehlinger, C., 1984, Orte und Landschaften der Bibel, Bd.1: Geographisch-geschichtliche Landeskunde, Zürich u.a. Die Schutzgöttinnen Meretseger und Renenutet, Letztere auch eine Fruchtbarkeitsgottheit, die wohl als Garantin der kosmischen Ordnung angesehen wurde, welche wiederum mit der Weisheitsgöttin Maat und der Königin-Konzeption in Beziehung stehen, können auch selbst als Schlangen dargestellt werden. Aus: Keel, 1992, 255, Abb. In der bereits erwähnten Urgeschichte der Bibel wird das Serpentens-Reptil im einfachsten Falle als Teufel gedeutet, der das erste Menschenpaar vom Schöpfergott abwendet. Es finden sich in den Texten aber auch aus zoologischer Sicht unzutreffende Aussagen über Schlangen, so z.B., dass sie ihr Gift mit der Zunge verspritzen (Hi 20,16; Ps 140,4) oder Staub fressen (Gen 3,14; Mi 7,17). Abb. 10 Bes als Herr der Schlangen flankiert von Thoëris (Akko [Persischer Garten]; 18. 1991-2001, The Anchor Bible Dictionary, New York 1992, New International Dictionary of Old Testament Theology and Exegesis, Grand Rapids 1997, Dictionary of Deities and Demons in the Bible, 2. In Neh 2,13 ist Hattannin als Name einer Quelle belegt. Zu der Zeit wird der HERR heimsuchen mit seinem harten, großen und starken Schwert beide, den Leviathan, der eine flüchtige Schlange, und den Leviathan, der eine gewundene Schlange ist, und wird den Drachen im Meer erwürgen. Schlange, in: NBL III, 482-484, Hedinger, H., 1993, Die Schlangen, in: Grzimek, B. u.a. Möglicherweise ist der Begriff etymologisch mit תַּן tan → „Schakal“ verwandt (Riede, 2002, 180 [Anm. Isbell, 1975, 19f. Abb. In okkulten Zusammenhängen erscheint die Schlange oft als imaginatives Symbol für die niederen, erdgebundenen, aber sehr mächtigen Astralkräfte und wird dann oft mit den luziferischen, aber auch mit den ahrimanischen Widersachern in Verbindung gesehen. Für den Evangelisten steht in Joh 3,14 nicht das Tun und Ergehen der Israeliten im Zentrum, sondern die Heilstat Gottes. Neue Erkenntnisse zur Religionsgeschichte Kanaans und Israels aufgrund bislang unerschlossener ikonographischer Quellen (QD 134), Freiburg i.B. Openclipart. Auf deinem Bauche sollst du gehen und Erde essen dein Leben lang. ▪ Auf Seite 8 ging es darum, dass Satan hinter der Schlange im Garten Eden steckte. Im mesopotamischen → Gilgamensch-Epos (XI 279-289) ist es eine Schlage, die dem Helden das Kraut des ewigen Lebens stiehlt, das dieser auf seiner langen Suche nach Unsterblichkeit endlich gefunden hat. 2001, Abb. Jesus spricht: "Seid klug wie die Schlangen....! Aus: Keel, 1992, 258, Abb. Aufgrund ihrer phallischen Form kann die Schlange Lebenskraft, Vitalität und Heilungskraft symbolisieren. Gute Botschafter GmbHAgentur für sinnstiftende Markenführung, Das Wissenschaftlich-Religionspädagogische Lexikon, Die Bibel in der Kunst / Bible in the Arts, https://www.bibelwissenschaft.de/stichwort/27148/, 2.3. Sela. Die Etymologie des Wortes ist unsicher: HALAT leitet den Begriff von einer (unsicheren) Wurzel *תנן *tnn „sich ausstrecken“ her. Auch in Vorderasien repräsentiert die Schlange das Chaoswasser und die Gefährdung der Vegetation und Fruchtbarkeit. KTU 1.107). Als ein Symboltier der vernichtenden und gleichzeitig schützenden Macht des Pharaos gilt auch der (zwei- oder vierflügelige) → Uräus, der sich häufig auf palästinischen Stempelsiegeln findet. aber danach beißt er wie eine Schlange und sticht wie eine Otter. des Adlers Weg am Himmel, der Schlange Weg auf einem Felsen, des Schiffes Weg mitten im Meer und eines Mannes Weg an einer Jungfrau. Abb. In der Geschichte vom Paradies (1. Die Erschließung der Geschichte, kreative Gestaltungsanregungen und ein Gesprächsimpuls bieten den Kindern die Möglichkeit sich die Symbolik selber zu erarbeiten. Vor allem im Alten Testament finden sie fast in jeder Geschichte Beachtung. Sicht), Jüdisch-christlicher Dialog (jüdische Sicht), Neutestamentliche Wissenschaft – das Politische, Theriomorphismus / Tiergestaltigkeit Gottes, Unterweltvorstellungen und Jenseitsliteratur (Ägypten), Wetterphänomene, theologische Bedeutung (NT), Paulys Real-Encyclopädie der classischen Alterthumswissenschaft, Stuttgart 1894-1972, Biblisch-historisches Handwörterbuch, Göttingen 1962-1979, Biblisches Tierlexikon (Bibel – Kirche – Gemeinde 4), Konstanz 1969, Theologisches Wörterbuch zum Alten Testament, Stuttgart u.a. Die Chaosmächte verkörpern einerseits eine Gegenwelt zur Gegenwart, denn sie gehören zur mythischen Vorzeit, in der sie schon längst von Jahwe überwunden wurden (Ps 74,13; vgl. Ihre Giftigkeit macht die Schlange zu einem Symbol der Macht und damit auch zu einem Wesen, dem apotropäischer Schutz zugetraut wird. Zwar ermöglicht die Macht Jahwes auch den ägyptischen Magiern, dass sich ihre Stäbe in die von Jahwe selbst geschaffenen (vgl. Dyn.). Vermutlich handelt es sich aber eher um ein Primärnomen (vgl. Dieser wird wiederum von der Schlange verspeist. Beobachtungen zur Bildsprache in Ps 91,13a, in: J. Frühwald-König (Hg. Katalog Band 1: Von Tell Abu Faraǧ bis ‘Atlit (OBO.SA 13), Freiburg (Schweiz) / Göttingen, Keel, O. Wolf und Lamm sollen weiden zugleich, der Löwe wird Stroh essen wie ein Rind, und die Schlange soll Erde essen. 1Mo 3,13 Und der HERR, Gott, sprach zur … 399; Abb. Jeder, der gebissen worden ist, soll sie anschauen. u. erg. ), Grzimeks Tierleben. 249; Abb. „wahrsagen / zaubern“ bzw. Wo bittet unter euch ein Sohn den Vater ums Brot, der ihm einen Stein dafür biete? Bauks, 2003, 239-253). Dtn 32,33 benutzt das Bild der giftigen Schlangen תַּנִּין tannîn und פְּתָנִים pətānîm, um die Todesverfallenheit des von Jahwe abgefallenen Volkes zu unterstreichen. Sie werden von Jahwe zur Bestrafung von Untreue instrumentalisiert. In der Persischen Mythologie, insbesondere im Zurvanismus, hat Ahrim… Die Eigenschaft der Schlange als klügstes und listigstes aller Tiere wird verschieden erklärt: Einerseits wird auf ihr unerwartetes Angreifen in der Natur verwiesen (vgl. eine Ätiologie für die Lebensweise der Schlange: Sie lebt in Feindschaft zum Menschen und kriecht am Boden (Gen 3,14f). Die auf Kudurrus abgebildete Schlange ist zuweilen gehörnt. Das Wort תַּנִּין tannîn schillert zwischen der Bedeutung „Schlange“ und „Seemonster / Chaosdrache“ (→ Chaos / Chaosmächte / Chaoskampf). Das Tier in der Lebenswelt des alten Israel, Neukirchen-Vluyn, Keel, O., 1992, Das Recht der Bilder gesehen zu werden. Aufl. 97]). Dagegen gilt in Jes 65,25 die Tatsache, dass die Schlange lediglich Staub frisst, als Zeichen des Friedens und der gebannten Gefahr. Buch Mose). Aus: O. Dyn.). Abb. Das Problem ist in der Tat vertrackt. deren Verwendung in WiBiLex gestattet haben, insbesondere der Stiftung BIBEL+ORIENT (Freiburg/Schweiz) und ihrem Präsidenten Othmar Keel. Schreibe eine Antwort. Denn die Schlange war es, die Eva eingeflüstert hat, eine Frucht des verbotenen Baumes zu kosten. Sowohl in Ugarit als auch in Ägypten finden sich Darstellungen des Gottes → Baal-Seth, der die (gehörnte) Chaosschlange überwindet. Spezifikationen. Jesaja 2:4 Und er wird richten unter den Heiden und strafen viele Völker. (Hgg. Telefon: 0800 242 3546 (gebührenfrei) (Hg. Abb. 70567 Stuttgart 4 Baal-Seth überwindet die gehörnte Schlange (Tell el-Fār‘a [Süd]; Spätbronzezeit). Zuweilen wird der Schlange über die Rolle Evas, deren Name in Gen 3,20 als „Mutter allen Lebens“ gedeutet wird, eine Verbindung zu einer Muttergöttin zugeschrieben (vgl. An zwei Stellen im Alten Testament stehen Tannin und → Leviatan im (magischen) Zugriffsbereich des Menschen und werden damit zu Wesen, die in die konkrete menschliche Lebenswelt hineinreichen, nämlich in Hi 3,8 und Ex 7,8-13 (Schmitt, 2004, 93-100; Loretz, 2003, 335f.475-512). Eine fiese Person nennt man auch „falsche Schlange“, und Schlange stehen tut niemand gern. {~} {~}. made available in electronic format by Michael Bolsinger. 37 Erscheinungen in 3 Übersetzungen, Prophezeiungen, die von Jesus gesagt wurden, Altes Testament (29), 1 Mose (6), 2 Mose (4), 4 Mose (2), 2 Könige (1), Hiob (2), Psalmen (4), Sprüche (2), Prediger (2), Jesaja (3), Jeremia (1), Amos (2), Neues Testament (8), Matthäus (1), Lukas (1), Johannes (1), 2 Korinther (1), Offenbarung (4). Weit verbreitet ist das Motiv der Schlange am Lebensbaum in Syrien-Palästina. Aufl. Aufl. Er antwortete: Ich habe dich im Garten kommen hören; da geriet ich in Furcht, weil ich nackt bin, und … Nach ihm muss die Göttin Schapschu als Botin durch fast die gesamte damals bekannte Welt reisen, um eine Beschwörung gegen Schlangebisse an die großen Göttinnen und Götter weiterzutragen. Jes 27,1 nennt den Tannin in eschatologischem Kontext und verlegt den endgültigen Sieg Jahwes über das Chaoswesen in die Endzeit. tannin). Drei Fallstudien zur Methode der Interpretation altorientalischer Bilder, Freiburg / Schweiz, Keel, O., 1997, Corpus der Stempelsiegel-Amulette aus Palästina/Israel. 36 meist ungiftige Schlangenarten. Zuweilen wird im Kontext mit Ägypten auch die Übersetzung „Krokodil“ vorgeschlagen. Ihr Wüten ist gleich wie das Wüten einer Schlange, wie eine taube Otter, die ihr Ohr zustopft, Sie schärfen ihre Zunge wie eine Schlange; Otterngift ist unter ihren Lippen. Keel / Chr. Die Gefahr, die von der Chaosschlange ausgeht, wird metaphorisch auch im Vergleich fremder Machthaber mit dem תַּנִּין tannîn verarbeitet. Uehlinger, Götter, Göttinnen und Gottessymbole (QD 134), Freiburg 5. Jer 8,17 droht mit dem Tod durch den Biss der Schlange (נָחָשׁ nāḥāš) und der Viper (אֶפְעֶה ’æf‘æh). Hinter dem Begriff עָרוּם ‘ārûm steht vielleicht ein Wortspiel mit dem Wort עָרוֹם ‘ārôm „nackt“, das sich auf das Aussehen der Schlange bezieht und auf das der Menschen (Gen 2,25) anspielt. Die biblische Schlange des Sündenfalls ist allerdings kein Störfall, sondern ein unverzichtbarer Trag- und Eckstein der Heilsgeschichte. So wie durch einen Menschen (durch Adam) die Sünde und der Tod … Siehe, er wird ins Wasser gehen; so tritt ihm entgegen an das Ufer des Wassers und nimm den Stab in deine Hand, der zur Schlange ward. όφις im Neuen Testament. Abb. In Gen 3 nimmt die von Jahwe geschaffene Schlange die Rolle eines Tricksters ein. Jh.). „Mama, was gibt es denn heute zum Essen?“, fragen viele Kinder jeden Tag. נַחַשׁ naḥaš „Divination / Wahrsagekunst / Glück“ (in Personennamen) stellen wohl Denominative von נָחָשׁ nāḥāš „Schlange“ dar (vgl. ; Pred 10,11). Aus: Keel, 1992, 248, Abb. Lizenz . Da sprach der HERR zu Mose: Mache dir eine eherne Schlange und richte sie zum Zeichen auf; wer gebissen ist und sieht sie an, der soll leben. Aufl., München / Zürich 1994-1995, Neues Bibel-Lexikon, Zürich u.a. ugaritisch nḥš [KTU 1.100; 1.107]; arabisch ḥanaš), das onomatopoetisch das Zischen der Schlange aufnimmt. Die Geschichte erklärt also, wie es dazu kam, dass Adam und Eva sich fortpflanzen konnten – eine Entwicklung für die die Bibel „die Schlange“ verantwortlich macht, doch das hebräische Wort, das wir hier lesen, Nachasch, kann eben so gut „Der, der Rätsel löst“ bedeuten. Wie damals die Schlange, so wird jetzt Christus erhöht, und als der Erhöhte – und zwar als der ans Kreuz erhöhte wie als der zum Vater erhöhte – spendet Christus Leben und ist auch darin der Schlange vergleichbar. / Uehlinger, C., 5. Im Laufe der Wirkungsgeschichte wird aus der Schlange eine Verkörperung des → Satans, so auch in der → Apokalyptik (vgl. Hi 3,8 berichtet von ’orərê-jôm „Tagverfluchern“, die als Schadenszauberer agieren und den → Leviatan hervorrufen können (→ Magie). Uehlinger, Götter, Göttinnen und Gottessymbole (QD 134), Freiburg 5. Tags. 1999, Genesis 1-3 (BK I/1.1), Neukirchen-Vluyn. Und wie Mose in der Wüste eine Schlange erhöht hat, also muß des Menschen Sohn erhöht werden. 2001, Abb. Dagegen gelten sie im religiösen System als wichtige Symbole der Bedrohung der Gesellschaft und Repräsentanten des → Chaos. Kurz: Die Schlange hat nicht den besten Ruf. Dementsprechend kann er wie die ganze Schöpfung zum Lob Gottes aufgefordert werden (Ps 148,7). Für manche Ausleger ist die Schlange aber auch nur ein bloßes Fabelwesen für andere wiederum eine Metapher für kühles, berechnendes Kopfdenken ohne das Herz ins Spiel zu bringen. Mo 3,1-14; 2. In der Bibel sind drei erwähnt: Orion, Bär (Ursa Major) und „die flüchtige Schlange” (vermutlich Draco bzw. Das Handeln der Schlange lässt die Menschen einerseits das Paradies verlieren, andererseits das Wissen um ihre Menschlichkeit gewinnen. Das Worte זוֹחֶל zoḥæl, das von dem Verb זחל zḥl abgleitet ist, stellt keine spezifische Schlangenbezeichnung dar, sondern bezieht sich auf das Gleiten der im Staub kriechenden Schlange. Abb. Jes 65,25 Wolf und Lamm werden dann gemeinsam weiden, der Löwe frisst Häcksel wie das Rind, und die Schlange nährt sich vom Staub der Erde. In meinen letzten Ausführungen gab ich einen Einblick in die Art und Weise, wie sich der Sündenfall der Menschheit aus ihrem anfänglichen Schöpfungszustand ereignet hat. Deutsche Bibelgesellschaft Mose 21 der Tod, durch eine Schlange sollte auch das Leben kommen. Symbol von Weisheit und ewigem Leben, 2.4. Die Rolle der Schlange in Gen 3 spiegelt also verschiedene Aspekte des Bedeutungsspektrums der Schlangen im Alten Orient: Sie ist einerseits mit Gefahr verbunden, andererseits mit der Frage nach dem ewigen Leben, dem Wissen um Weisheit und schließlich auch mit Sexualität, die im Alten Testament mit dem Verb „(sich) erkennen“ (ידע jd‘) umschrieben wird. Aber manch einer fragt sich vielleicht: Warum hat dieses mächtige Geistwesen gerade eine Schlange benutzt? 2001, Göttinnen, Götter und Gottessymbole. Jes 27,1 Zu der Zeit wird der Herr abrechnen mit dem Ungeheuer Leviatan, der schnellen, gewundenen Schlange, dem Drachen im Meer. Die Chaosdrachen → Rahab, → Leviatan und Tannin gelten als Repräsentanten der göttlichen Gegenwelt. Aufl. Das Neue Testament nimmt in 2Kor 11,3 die Paradieserzählung auf und benutzt die von der Schlange verführte Eva als Warnung vor der Abkehr von Christus. zur Rolle der Schlange in der ägyptischen Religion und Königin-Konzeption (Görg, 2001, 482-484). Quelle. 274b; Abb. 3 Toter bekämpft die Apohisschlange (Totenbuchspruch 7; Papyrus Nebqed; 19. 1Mo 3,2 Da sagte die Frau zur Schlange: Von den Früchten der Bäume des Gartens essen wir; 1Mo 3,4 Da sagte die Schlange zur Frau: Keineswegs werdet ihr sterben! 9 Kultständer mit Schlangenapplikation (Bet-Schean Stratum V; ca. Der Schlangenbeschwörer erhält hier den Titel „Herr der Zunge“, vielleicht eine Anspielung auf die geheimen Zaubersprüche, mit denen er die Schlange zu beschwören weiß, oder auf seine Beherrschung des Schlangengiftes. Die Leute, die gebissen worden sind, schauen die Kupferschlange an und werden wieder gesund. Aus: Keel, 1992, 234, Abb. 11 Sechslockiger Held herrscht über die Wasserschlange (nordsyrisch-kappadokisch; um 1800). und, so er um einen Fisch bittet, der ihm eine Schlange für den Fisch biete? Keel / Chr. 1 Mose 3:1 - Und die Schlange war listiger denn alle Tiere auf dem Felde, die Gott der HERR gemacht hatte, und sprach zu dem Weibe: Ja, sollte Gott gesagt haben: Ihr sollt nicht essen von den Früchten der Bäume im Garten? Die negative Rolle → Evas wird im Laufe der Textrezeption immer stärker dadurch unterstrichen, dass der unschuldige Adam von Eva verführt wird, Eva sich hingegen aktiv von der Schlange verführen lässt. 7 Nackte Göttin mit Schlangen und Capriden auf Löwe (. Buch Mose 3) des Alten Testaments ist die Schlange Sinnbild der Versuchung und Verführung zum Bösen; sie weckt Zweifel an Gottes Güte und verführt Eva, vom „Baum der Erkenntnis des Guten und des Bösen“ zu essen. Tiere in der Bildsprache der Hiobdialoge Teil II: Der Frevler und sein Geschick, in: ders., Im Spiegel der Tiere. Jes 14,29 steigert das Bild der gefährlichen Giftigkeit der Schlangen: Der Schlange (נָחָשׁ nāḥāš) folgt die Viper (אֶפְעֶה ’æf‘æh), welche wiederum von der Sarafschlange überboten wird (vgl. Sowohl der Schlange als auch der Ziege wird „aggressive Lebendigkeit“, „Lebenskraft“ sowie „Heilkraft“ zugeschrieben. Dagegen benutzt Ps 91,13 das Bild des „Herrn der Tiere“, um dem Beter oder der Beterin umfassenden Schutz zu versprechen: In einem Parallelismus werden hier Löwe (שַׁחַל šaḥal) und Junglöwe (כְּפִיר kəfîr) sowie Giftschlange (ןפֶּתֶ pætæn) und Chaosschlange (תַּנִּין tannîn) genannt. / Basel / Wien. Da sprach Gott der HERR zu der Schlange: Weil du solches getan hast, seist du verflucht vor allem Vieh und vor allen Tieren auf dem Felde. Gen 49,17 vergleicht den Stamm Dan mit der klugen Schlange (נָחָשׁ nāḥāš) und der giftigen Hornviper (שְׁפִיפוֹן šəfîfon; → Otter). 1 Krug mit Schlangenapplikation (Bet Schemesch; Mittelbronze IIB). Ihre Austauschbarkeit zeigt sich bereits in der Ikonographie des Ziegengottes der Urukzeit. Die Theologie braucht die satanische Schlange, um die prekäre Frage nach dem Ursprung und Existenzrecht des Bösen in einer an sich guten Schöpfung zu beantworten. Der Begriff נָחָשׁ nāḥāš „Schlange“ wird wegen der glänzenden Schlangenhaut etymologisch zuweilen (über das ägyptische nḥsj „Nubier / Dunkelhäutiger“; „dunkelfarbig“; Görg, 2003, 31-33) mit dem Begriff nəḥošæt „Kupfer / Bronze“ in Verbindung gebracht. Uehlinger, Götter, Göttinnen und Gottessymbole (QD 134), Freiburg, 5. Aufl. Durch die hypnotischen Bewegungen des Schlangenbeschwörers, nicht durch die Töne seiner Flöte, werden die von Natur aus tauben Schlangen gebannt. Und die Schlange schoß nach dem Weibe aus ihrem Munde ein Wasser wie einen Strom, daß er sie ersäufte. Bibelstelle(n): 1. Wie die kluge Schlange lauert er auf den richtigen Moment und schlägt dann tödlich wie die Hornviper zu. Die Gefahr, die von dem kleinen Stamm ausgeht, liegt in dessen List und der unerwarteten Gefahr. 244 . Während nach Ex 4,3 die direkt von Jahwe veranlasste Verwandlung des Stabs des → Mose in eine Schlange (נָחָשׁ nāḥāš) als Zeichen dafür gilt, dass Jahwe sich Mose tatsächlich offenbart hat, wird die von Aaron ausgeübte göttliche Macht – vermittelt über den prophetischen Gesetzesvermittler Mose – in der Priesterschrift zum Zeichen der Macht Jahwes über die Mächte des Chaos gegenüber dem Pharao (Schmitt, 2004, 389f. 4 Baal-Seth überwindet die gehörnte Schlange (. 260. Die Schlange taucht als Symbol immer wieder und in den unterschiedlichsten Zusammenhängen auf. Stattdessen sollen ihnen die Augen aufgetan werden und sie sollen sein wie Gott und wissen was gut und böse ist. Da die Schlange listiger als alle Tiere auf dem Felde war, verführte sie im Garten Eden die Frau Eva, indem sie zu ihr sprach, dass sie von dem Baum der Erkenntnis essen könnten, ohne zu sterben, auch wenn Gott dies gesagt hatte. Chr.). 1999, 191). Die Schlange in der Bibel. Schlangen verfügen im Alten Orient und in Ägypten über ein weites Bedeutungsspektrum. Für viele ist das kein Problem, denn es steht deutlich in der Bibel. Das zeigt sich insbesondere in den vielfältigen Schlangenabbildungen auf Kronen, Türgriffen, Gefäßen und Kudurrus (mesopotamische Grenzsteine). Aufl. Aus dem Zusatz, dass Schlange und Viper (צִפְעוֹנִי ṣif‘ônî) nicht beschworen werden können, lässt sich ebenfalls auf ein Beschwörungssystem gegen Schlangenbisse schließen (vgl. Da sprach das Weib zu der Schlange: Wir essen von den Früchten der Bäume im Garten; Da sprach die Schlange zum Weibe: Ihr werdet mitnichten des Todes sterben; Da sprach Gott der HERR zum Weibe: Warum hast du das getan? Sir 12,13), weiß Pred 10,11. Keller, O., 1909-1913 / 1963, Die antike Tierwelt II, Leipzig / Hildesheim, Landsberger, B., 1934, Die Fauna des alten Mesopotamien nach der 14. Dort wird Eva von der Schlange überredet, trotz Gottes Verbot vom Baum der Erkenntnis von Gut und Böse zu essen. Evas anfängliche Bedenken zerstreute sie mit dem Hinweis, Gott hätte diesen einen Baum nur deshalb verboten, weil er »weiß, daß, welches Tages ihr davon eßt, so werden eure Augen aufgetan, und werdet … Mose 3,14. 6: Kriechtiere, München, 346-361, Herrmann, C., 1994, Ägyptische Amulette aus Palästina / Israel. Abb. Ein Stempelsiegel aus Akko zeigt die Verbindung von Schlangen, Bes und Thoëris, die hier wiederum selbst Messer in der Hand hält, ebenfalls eindrücklich. Chaosmächte und Schadenszauber auf der einen sowie ihre Überwindung durch Jahwe auf der anderen Seite besaßen demnach sowohl in Gebet als auch im Ritus eine konkret-reale Bedeutung. Am Himmel wird's schön durch seinen Wind, und seine Hand durchbohrt die flüchtige Schlange. 2 Vierflügeliger Uräus auf Stempelsiegel (Siegel des Jachmoljahu, [Sohn des] Maashjahu; Juda; 8./7. Eine gehörnte Giftschlange ist auch das Symboltier des mesopotamischen Unterweltgottes Ningischzida, des „Herrn des Lebens“, der die Unterweltgötter bewacht oder im Adapa-Mythos die Himmelstore. Die → Septuaginta übersetzt den Begriff mit der Wurzel oι̉ωνίζομαι oiōnizomai „Vorzeichen befragen“ (auch: „Vogelschau“; → Divination). v. 0.17 MB. und als Ortsname (1Chr 4,12) belegt. Studien zur Bibel und ihrer Wirkungsgeschichte (FS G. Schmuttermayr), Regensburg, 37-48, Görg, M., 2001, Art. Tiere,Menschen.