A couple facing fertility issues finds their marriage tested on a vacation to a Sardinian resort - and the family next door only adds to the tension. November gibt es auf Netflix einen neuen Film zu sehen. Da nämlich wird das Ulrike Koflers schweigsam-beredetes Drama Österreich repräsentieren. "Es muss ja nicht jede Frau für Familie leben. Erfunden wurde sie vor mehr als 100 Jahren von der Kanadierin Lucy Maud Montgomery, die schon früh über selbstbewusste und eigensinnige Mädchen und Frauen geschrieben hat. Nach etlichen gescheiterten Invitros fahren sie auf Urlaub nach Elba, um ihren Kinderwunsch hinter sich zu lassen. Netflix-Drama um Eheleute, die den Kinderwunsch nie erfüllen konnten und eine Krise durchlaufen. Alice (Lavinia Wilson) und Niklas (Elyas M’Barek) sind seit einigen Jahren miteinander glücklich, wäre da nicht der Wunsch nach einem gemeinsamen Kind. Wenn nicht, wird es höchste Zeit! Am 3.10.2019 war auf Sardinien Drehstart für Ulrike Koflers ersten Kinolangfilm Was wir wollten (Arbeitstitel: Der Lauf der Dinge) . für mit, Bald neu bei Netflix: Seht den Trailer zu „Was wir wollten“ mit Elyas M'Barek. eine Provision vom Händler, Dagegen wirkt Elyas M‘ Barek, der mit diesem Film versucht sein Image als gutgelaunter Womanizer hinter sich zu lassen, eher freundlich bemüht. Schauspieler Elyas M’Barek spielt eine der Hauptrollen. Der Film "Futur Drei" ist das Debüt des Regisseurs Faraz Shariat, der darin seine eigenen Erlebnisse als Exil-Iraner in Deutschland verarbeitet: Was bedeutet es, in Deutschland geboren und aufgewachsen zu sein? Unterstützt wurde der Film vom Österreichischen Filminstitut, von Filmstandort Austria (FISA), vom Filmfonds Wien sowie der Comune di Cagliari, Fondazione Sardegna Film Commission und dem MIBAC. Dieser Vorlage widmet sich die österreichische Film-Editorin Ulrike Kofler in ihrem Regiedebüt mit einer gelungenen Mischung von Humor und Ernsthaftigkeit. Eigentlich sollte "Was wir wollten" im November in den Kinos anlaufen. Genau dort allerdings kommt alles hoch, was sie bisher versucht haben zu verdrängen. Reise zum Kern des Schmerzes: Lavinia Wilson und Elyas M'Barek spielen in "Was wir wollten" ein Paar, das an ihrer Kinderlosigkeit zu zerbrechen droht. Originaltitel Was wir wollten | Schlagwort Gemeinsam einsam | Genre Drama | Produktion Österreich 2020 | Laufzeit 93 Minuten | Regie Ulrike Kofler | Darsteller Lavinia Wilson, Elyas M'Barek, Anna Unterberger | FSK 12 | verfügbar bei Netflix >> „Was wir wollten“ jetzt bei Netflix streamen! Titel "Was wir wollten" Mit Lavinia Wilson, Elyas M'Barek, Anna Unterberger u.a. Produktion: Freibeuter Film und Amour Fou Luxembourg. Und eine schwere Belastungsprobe für die Beziehung. Die Geschichte eines Paares, das sich neu finden muss, basiert auf einer Erzählung des Schweizer Schriftstellers Peter Stamm. So ist das in Träumen. Der erste Trailer des Dramas verspricht eine gefühlvolle Liebestragödie rund um ein Paar, dem die Erfüllung seines großen Kinderwunsches offenbar nicht vergönnt zu sein scheint. Netlix hat WAS WIR WOLLTEN, den Erstlingsfilm von Ulrike Kofler mit Lavinia Wilson und Elyas M'Barek lizensiert und der Film wird in über 190 Ländern exklusiv auf der Streamingplattform zu sehen sein. Wir wollten wissen: Welche Schulnote würden Sie der Konjunktur für das Jahr 2021 geben? Projektart. In Österreich selbst soll sie erst einmal im Kino laufen (der Start musste gerade wegen des Lockdowns verschoben werden), im Rest der Welt ist sie jetzt bei Netflix zu sehen. Nach mehreren gescheiterten Versuchen wollen sie mit einem Urlaub auf Sardinien den Kopf frei bekommen. Ich will nämlich ein eigenes oder gar keins. Die Welt nebenan scheint in Ordnung, was die Beziehung von Alice und Niklas einmal mehr belastet. << Das Drama "Was wir wollten" mit Lavinia Wilson und Elyas M'Barek ist Österreichs Kandidat für den Auslandsoscar. ", "Nee. „Der Lauf der Dinge“ ist die zugrunde liegende Kurzgeschichte von Peter Stramm, die Verfilmung „Was wir wollten“ spricht das schwierige Thema an, wenn ein Paar den eigenen Kinderwunsch nicht erfüllen kann. Denn auch bei der Familie nebenan ist keineswegs alles so easy, wie es auf den ersten Blick scheinen will. Ihre Füße berühren immer nur kurz den Boden. Ab November wird im Studio in Wien gedreht. “Was wir wollten” – der Film basiert auf einer Erzählung von Peter Stamm – ist eine österreichische Produktion. Nachwuchssorgen: Ulrike Koflers „Was wir wollten“, mit Elyas M’Barek und Lavinia Wilson, zeigt den Umgang eines Paares mit seinem unerfüllten Kinderwunsch. November 2020 erscheint das österreichische Film-Drama „Was wir wollten“ exklusiv auf Netflix. Die österreichische Produktion trägt den Titel "Was wir wollten". Das Drehbuch von Ulrike Kofler und Sandra Bohle unter Mitarbeit von Marie Kreutzer basiert auf der Kurzgeschichte Der Lauf der Dinge von Peter Stamm. So haben wir für einen Bruchteil des Geldes genau das bekommen, was wir wollten. Seine Premiere feierte der Film im letzten Jahr auf der Berlinale in der Sektion 'Panorama' und wurde mit mehreren Preisen ausgezeichnet. Nach etlichen gescheiterten Invitros fahren sie auf Urlaub nach Sardinien, um ihren Kinderwunsch hinter sich zu lassen. Wenn die junge Mutter auf einmal barbusig in Alices Zimmer steht, um ihre kleine Tochter wieder einzusammeln, die Männer sich jovial übertrumpfen, wer der bessere Sportler ist, all das fühlt sich irgendwie komisch an. Alice und Niklas sind glücklich, es fehlt ihnen an nichts - außer einem Kind. Oktober bis 11. Lang unterdrückte Gefühle brechen hervor, die Emotionen brodeln. FERTIGSTELLUNG 2020. Wir legen unsere Sichtweise als Betrieb dar. Lavinia Wilson und Elyas M‘ Barek spielen dieses Paar und die feinnervige Art der Berliner Schauspielerin macht das ganze Drama deutlich. Das Drama wurde vom 3. Eine gutgelaunte Bei Netflix erscheint bald das österreichische Drama „Was wir wollten“ mit Elyas M'Barek in der Hauptrolle. Der Film ist ab November in den Kinos und ab Ende Dezember auf Netflix zu sehen. "Du schaust mich seit Monaten nicht an! FILMSTARTS. Genau dort allerdings kommt alles hoch, was sie bisher versucht haben zu verdrängen. Als sich ein unvorhergesehenes Unglück ereignet, beginnen alle Beteiligten ihre Sicht auf das Leben zu überdenken. Zusätzlich kompliziert wird es für das Pärchen als in dem Nachbar-Bungalow der sardischen Ferienanlage eine Familie mit zwei Kindern einzieht. Produktion: Film AG. „Ich will ein eigenes Kind oder gar keins, so Ego bin ich“, wirft Alice ihrem Partner Niklas an den Kopf. ", "Du hast Angst vor mir, weil du es nicht bringst. „Was wir wollten“ Netflix: Drehorte und Produktion. "Wir haben auch ein schönes Leben verdient. Die zeitlose Dringlichkeit des Themas Kinderlosigkeit stellt sie keinmal in Frage. With Lavinia Wilson, Elyas M'Barek, Anna Unterberger, Lukas Spisser. PRODUKTION hat beim VDMA, VDW, ZVEI und den Unternehmen ZF und Ceratizit nachgehakt. Auch bei Netflix rücken deutschsprachige Produktionen zunehmend in den Fokus. REGIE Ulrike Kofler . Ich will uns.". November 2020 erscheint „Was wir wollten“ … Directed by Ulrike Kofler. Was wir wollten ist ein österreichischer Spielfilm von Ulrike Kofler aus dem Jahr 2020 mit Lavinia Wilson und Elyas M’Barek. Der Film „Was wir wollten“ mit Lavinia Wilson und Elyas M’Barek startet am 11.11.2020 bei Netflix. November 2020 das Ehedrama „Was wir wollten“ auf Netflix-Deutschland. Hier könnt ihr den Trailer zum Film sehen. "Nein." z.B. November 2019 statt, gedreht wurde auf Sardinien und in Wien. Zusätzlich schickt sich das Ehedrama an, bei der Oscar-Verleihung 2021 eine Rolle zu spielen. Zum vierten Mal sitzen Alice und Niklas jetzt vor der Ärztin, die ihnen erklärt, dass es wieder nicht geklappt hat. Mit Was wir wollten, einer Netflix-Produktion aus Österreich, soll dieses Klischee ein für alle Mal entkräftet werden. Produktion Film AG Produktions GmbH; Format DCP, 100 Min; Verleih FILMLADEN Filmverleih GmbH; Presseheft Download (PDF) Herstellungsförderung Filminstitut 818.000 € Anteil an gesamten Herstellungskosten 36 %; Zusage ORF (Film-/Fernsehabkommen) 495.000 € Internationale Förderung.