Der gewählte Anzeigename ist nicht zulässig. Suchbegriff - Wenn Ergebnisse der automatischen Vervollständigung verfügbar sind, überprüfen Sie sie mit den Aufwärts- und Abwärtspfeilen und wählen Sie aus. Das Bewerten von Menschen nach Haut- und Haarfarbe: Woher kommt das? ZDF Doku "Der Rassist in uns" „Don´t try this home“ - Sehenswertes Experiment basierend auf Jane Ellitots „Blue Eyed Workshop“, welches veranschaulicht, wie durch das Erlernen von „Rasse“ als Erklärungmuster von Verhaltensunterschieden jeder Mensch zum Rassisten werden kann! Rassismus im Fußball ist genau wie der Rassismus in unserer Gesellschaft ein Thema, welches uns nicht erst seit wenigen Jahren begleitet. Ein Test mit versteckter Kamera zeigt, warum ein mutiges Wort manchmal schon reichen kann, um Diskriminierung zu bekämpfen. Seither schult er Gruppen und zeigt in dem TV-Format Der Rassist in uns eindrücklich, wie schnell wir uns von einer rassistischen Bewegung mitreißen lassen. Bitte fülle alle Pflichtfelder mit * aus. Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Sie müssen jetzt ein Kinderprofil anlegen, um Ihren Account für „Mein ZDFtivi“ verwenden zu können. Mit der Doku "Der Rassist in uns", die am Donnerstagabend ausgestrahlt wurde, will ZDF Neo zeigen, "wie Vorurteile entstehen" - und dass jeder Mensch jederzeit zum Opfer oder zum Täter werden kann. So wird in Fußgängerzonen in Ost und West getestet, ob Passanten ihre Handys ebenso bereitwillig an Weiße wie an Schwarze verleihen. Wo fängt Rassismus an? Diese E-Mail-Adresse scheint nicht korrekt zu sein – sie muss ein @ beinhalten und eine existierende Domain (z.B. Thomas Gehringer Bitte versuche es erneut. Doku "Schwarze Adler": Rassismus im Fußball Ehemalige und aktive schwarze Nationalmannschafts-Spieler*innen haben mit Rassismus schmerzliche Erfahrungen gemacht. Diese E-Mail-Adresse existiert bei uns leider nicht. In der Doku "Schwarze Adler" (am 18. Er geht den Folgen des Sklavenhandels in der Kolonialzeit und dem Einfluss moderner Naturwissenschaften auf die "Rassenlehre" nach, die in den nationalsozialistischen Vernichtungswahn führte. Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Wie rassistisch ist die deutsche Gesellschaft wirklich? Wir bitten um einen Moment Geduld, bis die Aktivierung abgeschlossen ist. zdf.de) haben. Bitte versuche es erneut. Willkommen bei "Mein ZDF"! ZDFzeit mit einer aufrüttelnden Bestandsaufnahme. Mit versteckter Kamera geht ZDFzeit der Frage nach: Wie verbreitet sind Vorurteile gegenüber fremdländisch Aussehenden? Der 29 Jahre alte Familienvater Jacob Blake wird durch sieben Schüsse der Polizei in seinen Rücken schwer verletzt. Bitte stimme unserer Datenschutzerklärung zu. Für "ZDF-History" fragt er Historiker sowie Natur- und Sozialwissenschaftler, wie und wieso das Denken in Rassenkategorien entstanden ist. Rassismus – wissenschaftlich analysiert. Ab 15. Um zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und um dir ein interessenbezogenes Angebot präsentieren zu können, nutzen wir Cookies und andere Techniken. Bitte stimme unseren Nutzungsbedingungen zu. Das Passwort muss mindestens einen Kleinbuchstaben enthalten. Ist Rassismus angeboren oder anerzogen? Du erhältst von uns in Kürze eine E-Mail. Béla Csányi; 14.04.21, 18:35 Uhr ... Juni feiert „Schwarze Adler“ im ZDF seine TV-Premiere. SCHWARZ AUF WEISS DOKU ÜBER RASSISMUS IN DEUTSCHLAND ZDF ARD Günter Wallraff deckt auf gls Neue Rassismus-Doku: Baffoe konterte : „Kannst bei mir auf der Plantage arbeiten“ Von. Rassismus-Doku „Schwarze Adler“ über Steffi Jones & Co. Noch immer werden schwarze Fußballspieler*innen rassistisch beschimpft. Aber hat sich auch die Tonlage im Alltag verschärft? Pädagogen glauben, er sei ein kulturelles Verhaltensmuster, das erlernt wird. Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Produziert wurde "Schwarze Adler" von Leopold Hoesch und seiner Produktionsfirma Broadview Pictures. Wie wird aus Vorurteilen Rassismus? Bitte stimme unseren Nutzungsbedingungen zu. Hinweis: Im Internet ist es nicht üblich, seinen echten Namen zu verwenden. Aktualisiert: 15.04.2021 12:14 Die Gewalt eskaliert: Mit einem Themenschwerpunkt zu Rassismus und Waffengewalt beleuchtet ZDFinfo die aktuellen Unruhen in den USA ; alle Kategorien. Bitte versuche es erneut. Bitte klicke erneut auf den Link. Du kannst nun "Mein ZDF" in vollem Umfang nutzen. Überprüfe bitte die Schreibweise und versuche es erneut. "Hau ab, sonst zünde ich dich an": ZDF-Doku zeigt alltäglichen Rassismus in Deutschland . Schön, dass du hier bist. Rassismus ist keine biologisch begründete Theorie, sondern eine Ideologie – eine Welterklärung, die behauptet, sich auf Fakten zu stützen. Mehr zum Thema Rassismus im Alltag in der Doku: "ZDFzeit: Streitfall Rassismus: Wie gleich sind wir? Diese Email-Adresse ist bereits bei uns bekannt. Das Bewerten von Menschen nach Haut- und Haarfarbe: Woher kommt das? Zu dieser E-Mail-Adresse ist kein ZDF-Konto vorhanden oder das angegebene Passwort ist falsch. Manchmal zeigt sich Rassismus aber auch direkt und tödlich - im Oktober 2019 attackiert Stephan B. schwer bewaffnet die Synagoge in Halle und erschießt zwei Menschen. "Zwischen Verehrung und Verachtung": ZDF-Doku am EM-Eröffnungsspieltag über Frankreichs Nationalteam und die Rassismus-Debatte 06.06.2016, 16:23 Uhr - Sport, Nachrichten/Aktuelles Die Équipe Tricolore, die französische Nationalmannschaft, ist heute nicht mehr Vorbild, sondern Spiegelbild einer völlig zerrissenen Gesellschaft. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument. Hinweis: Das bestehende Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein, einen Großbuchstaben, eine Ziffer und ein Sonderzeichen enthalten. Der gewählte Anzeigename ist nicht zulässig. Die Dokumentation „Schwarze Adler“ lässt Akteure der DFB-Auswahl wie Steffi Jones oder Erwin Kostedde zu … Bitte akzeptiere die Datenschutzbestimmungen. In der Doku "Schwarze Adler" erzählen afrodeutsche Fußballprofis wie Erwin Kostedde, Gerald Asamoah und Shary Reeves über ihre Erfahrungen, das deutsche Nationaltrikot zu tragen. Die eingegebenen Passwörter stimmen nicht überein. Freiheit, Gleichheit, Sicherheit: Auch in Deutschland nicht für alle selbstverständlich. Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein. Erstausstrahlung: 2019Noch mehr Dokus und Reportagen? Deutsche-Welle-Dokumentation Afro.Deutschland, "Herkunft sagt nichts über meinen Charakter". Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter. Diese E-Mail-Adresse existiert bei uns leider nicht. Hinweis: Die Figur kann jederzeit im Bereich „Mein ZDFtivi“ geändert werden. ZDFzeit: Streitfall Rassismus - Wie gleich sind wir? zdf.de) haben. Erlebe die besten Reportagen, Wissensformate und Dokumentationen jederzeit online - in der ZDF Mediathek. Als Blake die Fahrertür öffnet und sich ins Auto beugt, fallen die Schüsse. Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein. news (932) Reportagen/Dokumentationen (247) ... "WISO"-Doku im ZDF. Die Aktivierung deines Accounts hat leider nicht geklappt. Deutsche-Welle-Dokumentation Afro.Deutschland, "Herkunft sagt nichts über meinen Charakter". Sie müssen jetzt ein Kinderprofil anlegen, um Ihren Account für „Mein ZDFtivi“ verwenden zu können. Das gesellschaftliche Klima wird rauer, selbst völkische Parolen sind - 75 Jahre nach Ende des Nazi-Regimes - wieder zu hören. von Elisa Eberle . Hier kann sich Ihr Kind eine Figur aussuchen. Die "ZDFzeit"-Doku "Streitfall Rassismus - Wie gleich sind wir?" Bitte stimme unserer Datenschutzerklärung zu. Die eingegebenen Passwörter stimmen nicht überein. Was zählt, ist nur die Gemeinschaft – alle zusammen. Gehört das Rassenschema zu unserem Denken? Doch nicht nur der Staat ist gefragt. Die Aktivierung deines Accounts hat leider nicht geklappt. Auch in Hanau mussten Bürger mit ausländischen Wurzeln den Fremdenhass eines Einzelnen mit ihrem Leben bezahlen: Am 19. Um zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und um dir ein interessenbezogenes Angebot präsentieren zu können, nutzen wir Cookies und andere Techniken. Hinweis: Die Figur kann jederzeit im Bereich „Mein ZDFtivi“ geändert werden. Du erhältst von uns in Kürze eine E-Mail. zdf.de) haben. Februar 2020 erschießt Tobias R. in seiner Heimatstadt gezielt neun Menschen mit Migrationshintergrund. Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und mindestens eine Zahl enthalten. Das Passwort muss mindestens einen Großbuchstaben enthalten. Schutz erhalten die Betroffenen auch von Mitmenschen, die sich klar gegen Rassismus positionieren. Bitte akzeptiere die Datenschutzbestimmungen. Hinweis: Im Internet ist es nicht üblich, seinen echten Namen zu verwenden. ZDF-Doku : Majestät im Blaumann „Wenn du weiß sein willst, musst du nach Ghana gehen.“ Eine sehenswerte ZDF-Doku über Heimat, Zugehörigkeit und Rassismus. Überprüfe bitte die Schreibweise und versuche es erneut. Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter. Hier kannst du mehr erfahren und hier widersprechen. Diese E-Mail-Adresse scheint nicht korrekt zu sein – sie muss ein @ beinhalten und eine existierende Domain (z.B. Der Kölner Kabarettist und Autor Marius Jung, wegen dunkler Hautfarbe selbst mit Anfeindungen konfrontiert, geht auf die Suche. ARD-Doku über Rassismus im Fußball Unsägliche Hässlichkeiten Einige Idioten können viel Schaden anrichten: In der ARD-Dokumentation "Klares Abseits" geht es um Rassismus im Fußball. Bei der Passwort-Anfrage hat etwas nicht funktioniert. Diese Initiativen stehen als Beispiele dafür, wie auch weiße Amerikaner beginnen, Strukturen zu verändern, die hinter Rassismus und Ausgrenzung stehen. 2019 ist sie sogar noch um 13 Prozent gestiegen. Laut einer aktuellen Studie des Sachverständigenrats für Integration und Migration berichten 48 Prozent der Menschen mit sichtbarem Migrationshintergrund über entsprechende Erfahrungen in Deutschland. Doch oft kommt er sehr subtil daher, versteckt hinter scheinbar harmlosen Formulierungen. Neues Konto anlegen. Das Passwort muss mindestens einen Großbuchstaben enthalten. Bitte bestätige den Link in dieser E-Mail innerhalb von 24 Stunden, um deine Registrierung abzuschließen. Hier kann sich Ihr Kind eine Figur aussuchen. Alle Videos und Livestreams in der ZDF Mediathek anschauen – ständig verfügbar und interaktiv! Bitte bestätige den Link in dieser E-Mail innerhalb von 24 Stunden, um deine Registrierung abzuschließen. Auf einem Video ist zu sehen, wie Blake zu seinem Auto geht, gefolgt von zwei Polizisten mit gezogenen Waffen.Eine der Waffen ist auf seinen Rücken gerichtet. Ebenso wie viele andere lernte auch der deutsche Anti-Rassismus-Trainer Jürgen Schlicher einst bei Jane Elliot. Hinweis: Das bestehende Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein, einen Großbuchstaben, eine Ziffer und ein Sonderzeichen enthalten. Wie Kinder in einer von Rassenwahn geprägten Zeit aufwuchsen, seht ihr in unserer Doku – ein Blick ins Familienkino Nazi-Deutschlands: https://kurz.zdf.de/y0VU/ Du erhältst in Kürze eine E-Mail von uns mit Infos, wie du dein Passwort zurücksetzen kannst. Mailadresse bereits bekannt, bitte mit bestehendem Account einloggen und Kinderprofil anlegen. Das ZDF-Projekt ‘Der Rassist in uns'”, dass das Experiment einer emanzipatorischen Bildungsarbeit” widerspricht. Mit den Dokus "Tatmotiv Rassismus – Der Tod des Larnell Bruce" und "Frauenprotest und Widerstand – Kampf für ein neues Amerika" richtet ZDFinfo am Freitag, 5.März 2021, 10.30 und 12.00 Uhr, den Blick auf die USA im Jahr 2016, in dem Donald Trump zum 45.Präsidenten der Vereinigten Staaten gewählt wurde. Im Jahr 2019 ist Rassismus im Fußball ein größeres Thema denn je. Der Superstar spricht den Rassismus im Land offen an, in seinen Liedern und in unserem Interview: „Als Schwarzer weißt Du immer: es gibt Dinge, die sind nicht für Dich, Orte, an denen Du Dich besser nicht blicken lässt.“ Neues Konto anlegen. Auch dieser Frage widmet sich die Sendung. Juni soll die Doku im ZDF ausgestrahlt werden. In der "auslandsjournal"-Doku "Jung, Schwarz, Britisch" geht Diana Zimmermann, Leiterin des ZDF-Studios in London, den neuen und alten Fragen zum Rassismus im Vereinigten Königreich nach - zu … Bist Du vielleicht schon bei Mein ZDF registriert? Neues Konto anlegen Gehört das Rassenschema zu unserem Denken? Diese Email-Adresse ist bereits bei uns bekannt. In seinem Bühnenprogramm greift Marius Jung auf satirische Weise den alltäglichen Rassismus auf, spricht an Schulen oder in Bildungsstätten über Respekt. liefert am Dienstag, 16. Wie fühlt es sich an, hierzulande scheinbar fremd zu sein? Hier kannst du mehr erfahren und hier widersprechen. Bei der Passwort-Anfrage hat etwas nicht funktioniert. Amazon Prime, ZDF (ab Juni), ZDF-Mediathek (ab Juni) Schwarze Adler: Amazon-Doku erzählt echte Geschichten von Rassismus im deutschen Fußball – ungeschönt. Im Stadion, auf der Straße und via Soziale Netzwerke. Beim Zurücksetzen des Passwortes ist leider ein Fehler aufgetreten. Du kannst jetzt dein neues Passwort festlegen. Im Gespräch mit Experten und Betroffenen stößt er auf verblüffende Erkenntnisse, an historischen Orten auf Spuren des Rassenwahns. Wir bitten um einen Moment Geduld, bis die Aktivierung abgeschlossen ist. Datum: 26.06.2020 Streitfall Rassismus - Wie gleich sind wir? Der Rassist in uns: Das Social Factual aus 2014 untersucht, wie Rassismus funktioniert und wie es sich anfühlt, systematisch diskriminiert zu werden. Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und mindestens eine Zahl enthalten. Neues Konto anlegen Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein, einen Großbuchstaben und eine Ziffer enthalten. Bitte fülle alle Pflichtfelder mit * aus. 24.02.21, 19:00 Uhr ZDF verpflichtet Mai Thi Nguyen-Kim exklusiv . Von klein auf. Wie prägt er unser Bewusstsein? In seinem Bühnenprogramm greift Marius Jung auf satirische Weise den alltäglichen Rassismus auf, spricht an Schulen oder in Bildungsstätten über Respekt. Willkommen bei "Mein ZDF"! Möglicherweise ist der Aktivierungslink bereits abgelaufen oder es gibt gerade technische Probleme. Fußball – ein Sport für Jedermann. Aber nicht für alle. Diese E-Mail-Adresse scheint nicht korrekt zu sein – sie muss ein @ beinhalten und eine existierende Domain (z.B. Quelle: ZDF. Wie sehr begleitet uns rassistisches Denken - gewollt oder unbewusst - noch heute? Du erhältst in Kürze eine E-Mail von uns mit Infos, wie du dein Passwort zurücksetzen kannst. Im Bundestag sprechen AfD-Politiker von "Messermännern" und "Kopftuchmädchen" und wettern gegen eine importierte "Bedrohung". In der "auslandsjournal"-Doku "Jung, Schwarz, Britisch" geht Diana Zimmermann, Leiterin des ZDF-Studios in London, den neuen und alten Fragen zum Rassismus im Vereinigten Königreich nach – zu sehen am Mittwoch, 30. Die Anmeldung ist im Moment leider nicht möglich. Seit seiner Kindheit kennt der 54-jährige, leibliche Sohn eines schwarzen US-Soldaten die Frage zur Genüge, woher er "eigentlich" komme oder auch die ausgrenzende Floskel: "Solche, wie ihr". Auf einer dieser Black Lives Matter - Demonstrationen wurde auch Stormzy, The King of Grime, gesichtet. Du kannst dich ab sofort mit dem neuen Passwort anmelden. Hier kann sich Ihr Kind einen Spitznamen geben. Welche Formen gibt es? Und was können wir dagegen tun? Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein, einen Großbuchstaben und eine Ziffer enthalten. Bitte fülle alle Pflichtfelder mit * aus. Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Das Passwort muss mindestens einen Kleinbuchstaben enthalten. Bitte überprüfe deine Angaben. Dieser Frage widmet sich eine ZDF-Reportage – mit teils erschreckenden Ergebnissen. Bitte versuche es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal. Bitte versuche es erneut. Beim Zurücksetzen des Passwortes ist leider ein Fehler aufgetreten. Bei ausländerfeindlichen Attacken oder antisemitischen Pöbeleien ist Rassismus leicht zu erkennen. Wie fühlt es sich an, hierzulande scheinbar fremd zu sein? Leider hat die Registrierung nicht funktioniert. Für "ZDF-History" fragt er Historiker sowie Natur- und Sozialwissenschaftler, wie und wieso das Denken in Rassenkategorien entstanden ist.