Nach dem Bestsellerroman von Joachim Meyerhoff | Dauer: 95 Minuten | Premiere: 29.

Joachim Meyerhoff, Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke. Bühnenfassung von Gil Mehmert Alle Toten fliegen hoch – Teil 3

Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke - Das Altonaer Theater in Hamburg bringt Literatur auf die Bühne. Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke . Gerade zwanzig … "Ach, diese Lücke" ist der dritte Band, und Meyerhoff schreibt darin über seine Zeit an der Schauspielschule in München, vor allem aber über seine bürgerlichen Großeltern, bei denen er zu jener Zeit wohnte und deren Parcours durch den Alltag fest abgesteckt war durch "Ritual, Disziplin und Skurrilität".

Was also ist das Besondere an diesem Text?

Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke. Komödie nach dem Bestsellerroman von Joachim Meyerhoff. Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke. Nach dem Erfolg von „Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war“ – nun die Bühnenadaption des Nachfolgeromans. Privattheatertage in Hamburg ist das Metropoltheater für die Produktion "Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke" von Joachim Meyerhoff, Bühnenfassung und Regie: Gil Mehmert, mit dem Monica Bleibtreu-Preis in der Kategorie "Komödie" ausgezeichnet worden. Handelt es sich um eine Heldengeschichte, die dem staunenden Publikum vorführt, wie der geniale … November 2019. Heute ist der reale Meyerhoff, der von der literarischen Figur in "Ach diese Lücke" kaum zu unterscheiden ist, ein gefeierter Großschauspieler. In einer Fassung von Julia Fischer und Matthias Köhler .

von Joachim Meyerhoff. Von der nackten Angst vor dem Spielen zum gefragten Burgtheaterschauspieler: Der erfolgreiche Schauspieler und Schriftsteller Joachim Meyerhoff erzählt in seinem dritten Roman autobiografisch von der Tragikomödie menschlicher Existenz. Der Knoten platzt, als Meyerhoff in Kassel Goethes "Werther" für die Bühne adaptiert und selbst die Hauptrolle spielt. Foto: ©MEYER ORIGINALS.