mehr. mehr, So langsam aber sicher schlagen sich die stark rückläufigen Auflagenzahlen vieler Zeitschriften auch in den durch Umfragen ermittelten angeblichen Reichweiten der Print-MA nieder. Eckart von Hirschhausen hilft dagegen "Stern Gesund Leben". DWDL.de ist das Online-Medienmagazin. Zeitschriften profitieren stärker als Zeitungen mehr, Weil die "ADAC Motorwelt" nicht mehr bei der Befragung von Lesern durch die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (agma) mitmacht, gibt es nun ein neues meistgelesenes Printmedium. Bei den Magazinen meldet der "Stern" tiefrote Zahlen, der "Spiegel" stabilisiert sich.
Gegen den Trend gewachsen ist die "Bunte". Wie gut, dass nach den deprimierenden IVW-Zahlen für die Print-Branche heute direkt neue MA-Zahlen nachgeliefert wurden, die Reichweiten auf Basis von Umfragen ermitteln wollen. Die Bild / B.Z. Sie richten sich an eine breite Zielgruppe und werden nicht nur im Abo, sondern auch am Kiosk verkauft. Als Tageszeitungen bezeichnet man Zeitungen, die mehrmals wöchentlich erscheinen. Zu den Gewinnern gehören u.a. Unter den Top 10 finden sich zwar … Tageszeitungen zeichnen sich durch ihre periodische Erscheinungsweise, die Ansprache eines breiten Publikums und die Breite der Themendarstellung aus. Ungereimtheiten bleiben aber weiterhin. Auf dem zweiten und dritten Platz des Rankings folgten die Süddeutsche Zeitung und die Frankfurter Allgemeine Zeitung. Deutschland war im zweiten Quartal 2020 mit rund 1,32 Millionen Exemplaren die überregionale Tageszeitung in Deutschland mit der höchsten verkauften Auflage. Nach wie vor dominieren allerdings die Verluste. mehr, Die Auflagen der Springer-Zeitungen fallen weiterhin in atemberaubender Geschwindigkeit und viel schneller als die der Konkurrenz. "Zeit", "Landlust" und "GQ" mehr, Dass Fernsehen und Online-Angebote in der Corona-Krise deutlich stärker genutzt werden, ist durch aktuelle Zahlen schon belegt. Die Bild / B.Z. Mit den Newslettern unserer Redaktion sind Sie werktäglich und am Sonntag kompakt bestens informiert. Die exklusive Veranstaltungsreihe für den Austausch zwischen Sendern, Produzenten und Kreativen im Kölner Residenz-Theater.
Aktuell sind 248 Stellenanzeigen online, davon 95 in Köln, 42 in Berlin, 58 München und viele mehr in über 25 weiteren Städten. Doch auch Print-Titel werden laut einer Zwischenauswertung der agma deutlich stärker genutzt. Laut Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) wurden 2017 bundesweit insgesamt 1.607 Zeitschriftentitel publiziert, 2016 waren es noch 1.590 Titel. Auch die "Stern"-Auflage bleibt massiv unter Druck, während sich der "Spiegel" stabil hält. mehr, Die Auflage des "Stern" befindet sich unverändert in einem steilen Abwärtstrend und fiel nun erstmals unter die 500.000er Marke. Wie aus einer unwirklichen Parallelwelt geht's dort teilweise stark nach oben mehr, Für alle, denen der grobe Überblick nicht reicht: DWDL.de zeigt die IVW-Auflagen sowie Gewinne und Verluste von mehr als 300 Zeitungen und Zeitschriften - und was davon übrig bleibt, wenn man nur die "harten Auflagenkategorien" betrachtet mehr, Die Corona-Monate brachten vielen Zeitschriften massive Auflagen-Einbrüche - die sich teils durch die weggefallenen Bordexemplare erklären lassen. Einziger Gewinner unter den Top 15: Ein Billig-Programmie... mehr, Die Springer-Zeitungen "Bild" und "Welt" haben auch im dritten Quartal wieder an Auflage eingebüßt, auch für die "BamS" ging es kräftig nach unten. Ein ganz schwaches Quartal beim Kiosk-Verkauf erlebten zudem "Spiegel" und "Focus". Die IVW-Zahlen zeigen das allenfalls marginal.
Kräftig nach unten ging es für "Bild", "BamS" und "Welt", auch der "Stern" verlor massiv. Dazu Interviews und Hintergründe. Steil abwärts ging's auch weiter für die Springer-Zeitungen mehr, Auch im dritten Quartal dominieren bei den Auflagenzahlen der IVW erneut die roten Vorzeichen. mehr, Die Print-Auflage der "Welt" fiel im 4. mehr, Die größten Verlierer dieser Zeitschriften-MA sind "TV Direkt", "kicker" und "Stern", am meisten Leser gewonnen.
Quartal2019 weiterhin rasant, auch das Minus bei "Bild" blieb riesig. Verglichen damit hielten sich "Spiegel" und "Focus" noch ganz gut. Die in unserer Aufstellung der auflagenstärksten Tageszeitungen vertretenen Printmedien erscheinen alle täglich, von … Die "Welt"-Auflage stürzt ohne "Welt kompakt" völlig ab. hat das "Chefkoch Magazin".
Aber auch "Spiegel" und "Focus" hielten sich wacker. Dass es anders geht, zeigt etwa "Die Zeit". So freut man sich bei "Bild" schon, dass das Minus nicht mehr zweistellig ist. Bei den digitalen Ausgaben der überregionalen Tageszeitungen besaß das … Deutschland war mit mehr als 1,23 Millionen verkauften Exemplaren im zweiten Quartal 2020 die überregionale Tageszeitung in Deutschland mit der höchsten verkauften Auflage. Mehrmals täglich aktualisierte Nachrichten aus Fernsehen, Print und Internet. mehr, Stärker als "Bild" verliert bei den Tageszeitungen nur die "Welt", deren harte Auflage um extreme 17 Prozent absackte. Die Süddeutsche Zeitung und die Frankfurter Allgemeine Zeitung folgten auf Platz zwei und drei des Rankings. Bei den Zeitungen rutscht "Bild" deutlich ab, während man neben der "FAZ" und "taz" auch der "Welt" seltsam hohe Reichweitengewinne attestiert. Doch "Bild", "Welt" und "FAZ" sackten auch sonst zweistellig ab. Publikumszeitschriften sind die Verkaufsschlager im Print-Bereich. Die "Zeit" hingegen stellte neue Rekorde auf mehr, Höhere Print-Nutzung in der Corona-Krise?