Parallel dazu dreht sie ihre ersten Filme und arbeitet freiberuflich als Cutterin. Den Managern ans Gehalt! Ihre Inszenierung, die bunten Kostüme, die Perlenohrringe, die Frisur, das alles ist ja keine Verkleidung. Immerhin sagt Sahra Wagenknecht dann, sie sei erkältet. Directed by Sandra Kaudelka. Streit um den Brexit - wer kann das Chaos noch verhindern? Weil die Regisseurin über Wagenknecht in diesem Versuchsaufbau selbst nichts erfährt, hat sie auch anschließend nichts zu erzählen. Denn nur die wirklich interessanten Menschen haben sich selbst ausgedacht.

Der Film ist eine filmische Beobachtung von Arbeit in der deutschen Politik auf Parlamentsebene. Zwischen Trump und China - rettet die "Planwirtschaft" Europa? Zwischen Höchstleistung und Überlastung - wann macht Arbeit krank? Eine neue Doku gibt nie dagewesene Einblicke in die berüchtigte deutsche Sekte "Colonia Dignidad" in Chile. Finanzhai trifft Sozialistin - Zahlen die Dummen für die Eurokrise, und die Cleveren sahnen ab? Ihre Rücktrittserklärung ist am Anfang der Doku "Wagenknecht" zu hören, wenn wir Sahra Wagenknecht auf dem Fahrrad mit Helm sehen. Regisseurin Sandra Kaudelka hat die Politikerin über zwei Jahre mit der Kamera begleitet und zeigt sie bei öffentlichen Auftritten, bei Besprechungen mit den engsten Mitarbeitern und in privaten Momenten. 100 Minuten lang. Die gleiche Rücktrittserklärung dann auch gegen Ende von Sandra Kaudelkas Porträt-Film. Mal was völlig Neues ausprobieren, auch wenn die Erfolgschancen ungewiss sind – das ist im Kulturbereich schwierig.

Wenn man die Klammer des Films bedenkt –Rücktrittserklärung am Anfang und am Ende -, dann ist der Film "Wagenknecht" auch Zeugnis einer riesengroßen Enttäuschung, verbunden mit der Absicht der Analyse des Politikbetriebes als gnadenlosem Ort. Und doch ist sie auch Mensch. Selbst wenn die Kamera ganz nah rangeht, der Film kommt Sahra Wagenknecht nie nahe. Ein gängiges Vorurteil besagt, dass sensible Menschen die Politik besser meiden sollten, denn sie ist ein Haifischbecken. Wagenknecht wiederum will diesen Menschen wirklich helfen, aber fremd bleiben sie ihr trotzdem. Nach dem Abitur macht sie eine Ausbildung zur Produktionsassistentin bei Deutsche Welle TV, wo sie als Aufnahmeleiterin, Cutterin und Kameraassistentin arbeitet. Stattdessen zeichnet Wagenknecht seine Protagonistin zunehmend als passives Opfer politischer Intrigen, eine Rolle, die einer streitbaren Frau wie Sahra Wagenknecht sicherlich nicht gerecht werden kann. Dann sitzt sie im 1.-Klasse-Abteil eines ICEs und beschwert sich, dass es kein funktionierendes Internet gibt. Brauchen wir ein Gesetz gegen die Gier? Sahra Wagenknecht erscheint im Film aber gleichzeitig als Opfer des Politikbetriebes und der Machtkämpfe innerhalb der Linken, die sie selbst ja so gut zu beherrschen schien.

Die Partei schafft das zweitbeste Wahlergebnis ihrer Geschichte und droht dennoch an internen Machtkämpfen zu zerbrechen.

Looking for some great streaming picks? Sie wurde zu einer Kunstfigur aus einer Kunstwelt, die sie sich selbst erdacht hat. Sich der Politikerin Sahra Wagenknecht zu nähern, ist eigentlich unmöglich. Wagenknecht warnt vor „Heuchelei“ in Nord-Stream-2-Debatte, Dokumentation „Wagenknecht“ von Sandra Kaudelka. Vor allem aber sehr beherrscht. Doch was soll man tun, wenn man tatsächlich etwas bewegen will in unserer Gesellschaft? 30 Jahre nach dem Mauerfall - wofür stehen die Wahlergebnisse im Osten? Sie gewährt dem Publikum im Film einen seltenen Einblick in den beruflichen Alltag einer Spitzenpolitikerin. Die Banken an die Leine! Sei es, weil ich eine Frau bin, oder weil sie meinen letzten Film, „Einzelkämpfer“, mochte. Das ist aber auch eines der Probleme mit der realen Person Sahra Wagenknecht. Wagenknecht gewährt durchaus persönliche Einblicke in ein Leben in der Spitzenpolitik. Leider gelingt ihm dies kaum. Man sieht die Politikerin Sahra Wagenknecht in Autos sitzen. Alles auf Schulz: Kann er Merkel stürzen? Weil Wagenknecht ja immer vor der Kamera agiert, egal, ob Sandra Kaudelka eine Parteitagsrede zitiert, oder ob sie die Politikerin in einer scheinbar intimeren Situation im Fond ihres Dienstwagens mit ihrem Pressesprecher und Chauffeur zeigt. Sie fährt Fahrrad. Bezeichnend dafür sind auch die vielen gefilmten Interviews mit Journalist*Innen, deren Gesprächen mit Wagenknecht der Film nichts hinzuzufügen scheint. Juli 1969 in Jena, Bezirk Gera, DDR; amtlich zunächst Sarah Wagenknecht) ist eine deutsche Politikerin (PDS, Die Linke), Volkswirtin und Publizistin.

Und weiter: "Die Gründe dafür sind schlicht, dass meine Gesundheit mir Grenzen gesetzt hat. EZB an der Zinsschraube - ...und der Sparer der Dumme? Deutschland 2020, 100 Minuten, deutsche Originalfassung. Trump, Corona und die Weltwirtschaft - wie hart trifft es Deutschland?