Seit diesem Datum ist zwar weiterhin eine Anerkennung als Kriegsdienstverweigerer möglich, es kann jedoch niemand mehr seinen Zivildienst antreten. Attraktiver Arbeitgeber. Doch laut Art. Zudem wurden vom Bundesamt auf Antrag bestimmte Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen unterstützt. Im Allgemeinen werden Volljährige auch als „erwachsen“ angesehen, mit Blick auf das Jugendstrafrecht spätestens jedoch mit Vollendung des 21. Lebensjahres. März 2010, abgerufen am 28. Die folgenden Angaben wurden entsprechend aktualisiert. Als generell problematisch wurde angesehen, dass der Zivildienst bis zur Aussetzung des Wehrdienstes diesen faktisch als Hauptdienst abgelöst hatte und damit der Wehrdienst zum eigentlichen Ersatzdienst wurde. Der Dienst war an das Arbeitszeitgesetz sowie an tarifliche oder betriebsinterne Arbeitszeitvereinbarungen gebunden.

Lebensjahr herabgesetzt. Dies und die strengen Prüfungen der vorgebrachten Gewissensgründe bewirkten, dass sich die Zahl der Wehrdienstverweigerer auf einem sehr geringen Niveau bewegte.

Lehnt auf aus Gewissensgründen eine Person den Kriegsdienst mit der Waffe ab so muss er  statt dessen zur Erfüllung seiner Wehrpflicht den Zivildienst ableisten. Siehe den Artikel zum Thema Kriegsdienstverweigerung. So wurde oft wegen des schriftlichen Verweigerungsverfahrens und der großen Menge von Verweigerungen angenommen, dass die Kontrolle der Beweggründe des Verweigerers schon allein aus logistischen Gründen nur nachlässig erfolgte. Dies ist nicht der Fall, da der Zivildienst ein Ersatzdienst ausschließlich für den Fall ist, dass der Wehrdienst aus Gewissensgründen nicht abgeleistet werden kann. Für bis zu zwei Seminare muss die Dienststelle den ZDL freistellen und die Fahrtkosten bezahlen. Dieser Anspruch besteht aber nur für Seminare in der Region, in der sich die Dienststelle befindet. nur für Männer?

So leisteten zum Beispiel im Jahr 2009 90.555 Kriegsdienstverweigerer Zivildienst, die meisten im sozialen Bereich, u. a. in Krankenhäusern und Altenheimen. Als Gründe für diese Abschläge werden ein gleichbleibender Dienstort (15%), eine vorhandene Kochgelegenheit (10%) und leichte körperliche Tätigkeit genannt (bis zu 10%). Auch konnte dieser spezielle Kurs mit dem Einführungslehrgang verknüpft werden. In Ausbildung befindliche Polizisten und katholische Priester wurden ebenfalls nicht herangezogen. Aufgrund dessen entschieden sich viele Zivildiensteinrichtungen, ihren Zivildienern ein Verpflegungsgeld von rund 6 €/Tag zu zahlen, was zu Protesten und Beschwerden seitens der Zivildiener führte. Juli 2011. Erst mit der vereinfachten Verweigerung, dem Ende des Kalten Krieges und der annähernd gleichen Dienstzeit von Wehrdienst und Zivildienst schwand diese Kritik.[13]. Dies ergibt sich zwar nicht aus dem Zivildienstgesetz, aber aus dem Anerkennungsbescheid des Bundesamts für Zivildienst.

Diese wird in der Regel vom zuständigen Gesundheitsamt oder einem „Zivildienstarzt“ (Vertragsarzt des Bundes) vorgenommen. Heimschlaferlaubnis in seinem Elternhaus wohnt und mit seinen Eltern einen Mietvertrag über die Nutzung seines Jugendzimmers und anderer Räume der elterlichen Wohnung geschlossen hat, nicht verlangen kann, dass das Bundesamt für den Zivildienst die Mietkosten übernimmt.Das beklagte Bundesamt berief den Kläger Anfang August 2005 ab... Zivildienst – Weitere Begriffe im Umkreis. Medizinische oder andere Gründe waren hierbei irrelevant.

An den bei Lehrgängen grundsätzlich freien Wochenenden durfte der Dienstleistende von seiner Dienststelle nicht zur Dienstleistung herangezogen werden. Gesellschaftlich war der Zivildienst weitgehend akzeptiert. Über 90 % der Gesuchsteller werden daraufhin zugelassen. Manche Zivildienstleistenden änderten nach dieser Erfahrung ihre Zukunftspläne und verfolgten eine Karriere im sozialen Bereich, was auch den allgemein niedrigen Männeranteil dort etwas anhob. Die FDP führte an, dass die Wehrpflicht in der aktuellen sicherheitspolitischen Lage überholt sei, auch weil Wehrpflichtige nicht zu Auslandseinsätzen entsandt werden könnten. Neben Informationen zum Dienst wurden dann auch weitere Dinge wie der Zivildienstausweis vorbereitet. Außerdem gewährte die Bahn einen 25-%-Rabatt beim Kauf von bestimmten Fahrkarten. Falls – z. 204 Euro/Monat); das Verpflegungsgeld (maximal 7,20 Euro/Tag = doppelter Verpflegungssatz) wurde gewährt, wenn Dienststelle und ZDL bei Beginn der Zivildienstzeit einvernehmlich vereinbarten, auf Naturalien zu verzichten.