Insbesondere kann diese Queröffnung ein Langloch mit Längserstreckung in Umfangsrichtung der Hülse sein.
Darin zeigen: Fig. Das Unternehmen wird beim Amtsgericht 58097 Hagen unter der Handelsregister-Nummer HRA 4180 geführt. Dieser Bund 61 begrenzt die Länge 53, auf der das Ende 7 B der Drehstange 7 bei der Montage in die Hülse hineingeschoben werden kann.

Da der Schließhebel 11 drehfest auf der Drehstange 7 sitzt, läßt sich der Hebel in Bezug auf das außen auf die Tür geschraubte Basisteil 10 verschwenken und in angeklapptem Zustand mittels entsprechender Raststrukturen an dem Basisteil 10 verriegeln. Espagnolette bolt for locking a door, preferably for lorry or trailer superstructures or for freight containers, with a rotary bar (7) which is guided on the door (2) by means of rotary bearings (9) and is connected in a rotationally fixed manner to a locking lever (11) which can be pivoted against a base part (10) and can be locked thereto, and with a rotary hook (5) which is fastened to the end (7B) of the rotary bar (7) and can be locked to a fitting (6) by rotation of the rotary bar (7), Click for automatic bibliography

Dieser Querschnitt setzt sich zusammen aus den in diesem Bereich verbliebenen Bereichen der Außenwand 22 (Fig. Branche - Mitarbeiter. View Patent Images: Download PDF EP1900892 PDF help. Die Langlöcher 28 A sind so angeordnet, daß sie bei geschlossenem Hebel zu dem Türblatt hinweisen, d.h. nicht sichtbar sind. Auch der Hebel 11 ist aus einem Blechformstück und insbesondere aus Stahlblech besonders wirtschaftlich herstellbar. Die Drehführung der Drehstange erfolgt ausschließlich in diesen separaten Drehlagern 9. Sofern die Queröffnung in der Verriegelungsstellung des Drehhakens der Türaußenseite gegenüberliegt, ist die Verschweißung von Drehstange und Hülse in dieser Stellung nicht von außen zu erkennen, so daß die erfindungsgemäße Drehverriegelung auch in gestalterischer Hinsicht überzeugend ist.

Dies gilt vor allem dann, wenn die Hülse auf ihrem Längsabschnitt zwischen Drehstange und Drehhaken konisch verjüngend gestaltet ist. Eine Feder greift so an der Abdeckklappe 50 an, daß diese sowohl in ihrer ganz geöffneten, wie auch in ihrer geschlossenen Stellung durch Federkraft arretiert ist. 7 zeigt die Teile in verriegelter Stellung. Mit einer weiteren Ausgestaltung des Drehstangenverschlusses wird vorgeschlagen, daß die Hülse an ihrem die Drehstange umschließenden Ende eine Stirnfläche aufweist, mit der sich die Hülse axial gegen eine Gehäusefläche des Drehlagers abstützt. In dem äußersten Längsabschnitt 59 ist die Hülse wiederum zylindrisch, wobei auf diesem Längsabschnitt der Drehhaken 5 befestigt ist. 50-60 in Ennepetal Milspe, ☎ Telefon 02333 7940 mit Anfahrtsplan Hesterberg & Söhne, Ennepetal Milspe, Hesterberg - F.Hesterberg & Söhne GmbH & Co. KG, Tel: +49 (0) 23 33 794 - 0, Fax: +49 (0) 23
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel anhand der zugehörigen Zeichnungen erläutert. Zur Verbindung der Hülse 54 mit dem darin hineinragenden Ende der Drehstange ist die Hülse 54 auf dem Längsabschnitt 53 mit einer Queröffnung 55 versehen. & Terms of Use. keine … 2) auf einem Teilumfang umschließende Verbindungsschale 28. Dort ist auch zu erkennen, daß die Queröffnung 55 in der Verriegelungsstellung des Drehhakens 5 der Außenseite der Tür 2 gegenüberliegt, so daß in dieser Stellung die Queröffnung 55 von außen her kaum zu erkennen ist. Der Aufbau 1 ist dort durch zwei Türen 2 verschließbar. Durch Biegen hergestellte, hoch stehende Laschen 13 dienen einer Verplombung des Drehstangenverschlusses. European Classes: E05B65/16B; E05B13/10 . Der Drehhaken 5 ist durch Drehen der Drehstange 7 hinter einem Beschlag 6 verriegelbar, der am Rahmen 1 A des Fahrzeugaufbaus 1 befestigt ist. Der laschenförmige mittlere Teilbereich 26 der Außenwand 22 ist in zwei Stufen so weit in Richtung auf das Basisteil 10 heruntergeführt, daß sein freier Rand an der Innenwand 32 anliegt. Im Anschluß an den Längsabschnitt 53 weist die Hülse 54 noch zwei weitere Längsabschnitte 58, 59 auf. Die Herstellung des Ringbundes 41 erfolgt in fertigungsgünstiger Weise durch einfaches Ausstemmen der Blechplatte des Basisteils in dessen plateauartig erhöhtem Mittelbereich. Die Befestigung des Drehhakens 5 erfolgt hier durch Verschweißen mit der Außenseite des zylindrischen Längsabschnitts 59. Mittig in der Innenwand 32 befindet sich eine runde Öffnung 40. F. HESTERBERG & SÖHNE GmbH & Co. KG (Heilenbecker Strasse 50-60, 58256 Ennepetal, DE) International Classes: E05B13/10; E05B65/16.

Die Fign. Die Verriegelung der Fahrzeugtür erfolgt über oben und unten an einer Drehstange befestigte Drehhaken, welche durch Drehen der Drehstange hinter Beschlägen verriegelbar sind, die sich oben und unten an dem Kofferaufbau des Fahrzeuges befinden.