Auch das städtische Kapital wird nur von Banken verwaltet, welche keine Investitionen in fossile und nukleare Energie tätigen. Wir fordern keine Ausrede sein, es sind neue Stellen zu schaffen. Die Stadt ermöglicht ihnen ein klimafreundliches Leben und informiert transparent über getroffene und nicht getroffene Klimaschutzmaßnahmen. Die Klimakrise stellt die größte Bedrohung für Menschheit und Ökosysteme im 21. Der Kompromiss der Kohlekommission ist mit dem 1,5-Grad-Ziel unvereinbar. Es fehlt nur der Willen in der Politik! Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Die verwendeten Webhoster müssen mit Strom aus Erneuerbaren Energien betrieben werden. Um Pläne und Maßnahmen für die zukünftige Energieversorgung und ähnlich große Veränderungen zu ermöglichen, braucht es auch langfristige Ziele wie Nettonull 2035. Diese beinhalten unter anderem das Erreichen der Klimaneutralität der TU Berlin bis 2035 sowie die Förderung von Bildungsangeboten im Bereich der Klimawissenschaften.
Explizit fordern wir für Deutschland: Nettonull 2035 erreichen ; Kohleausstieg bis 2030; 100% erneuerbare Energieversorgung bis 2035; Entscheidend für die Einhaltung des 1,5°C‑Ziels ist, die Treibhausgasemissionen so schnell wie möglich stark zu reduzieren.

Details der Umsetzung sind Aufgabe der Politik. Adressat*innen: Menschen mit hohem Einkommen verursachen in der Regel deutlich mehr Treibhausgasemissionen und würden deshalb auch deutlich mehr CO2-Steuer zahlen müssen als Menschen mit geringem Einkommen. Fridays For Future fordert die Einhaltung der Ziele des Pariser Abkommens und des 1,5°C‑Ziels.
Dabei ist einfach nur fair, wenn die Verursacher der Treibhausgasemissionen die Kosten zahlen, die uns durch die Klimaschäden entstehen. Falls diesen Forderungen im aktuellen System nicht nachgekommen werden kann, braucht es einen Systemwandel. BMW, Maschinenfabrik Reinhausen, Continental, Krones, Osram, Siemens, Infineon und Industrie- und Handelskammer. Es ist zwingend erforderlich, dass Sie vor dem Einsatz dieser Cookies auf Ihrer Website die Zustimmung des Nutzers einholen. Bürger*innen Ostbayern In regelmäßigen Gesprächsrunden mit dem Präsidium werden die Forderungen der Studierendenschaft seitdem von unserer Initiative verhandelt und umgesetzt. Nein, klimaschädliches Handeln soll aber endlich den Preis bekommen, den es uns und zukünftige Generationen kostet. Wir können uns hier nicht auf einen Lösungsweg festlegen, über die detaillierte Umsetzung unserer Forderungen sollte in der Politik diskutiert werden. Downloads: Forderungen an die Politik (pdf), Warum wir 2030 fordern (pdf) Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Surfverhalten haben. Bitte vermeiden Sie Ausdrücke, sofern sie nicht zwingend notwendig sind. Die Abschaffung der Subventionen für fossile Energieträger ist also dringend notwendig: Die Gelder für die Subventionierung fossiler Energieträger werden frei und gleichzeitig wird die Nutzung erneuerbarer Energien vorangetrieben.

Methan und andere Treibhausgase werden entsprechend ihrer Klimaschädlichkeit auf Tonnen CO2 umgerechnet (CO2-Äquivalente) und entsprechend besteuert. Wälder werden geschützt und aufgeforstet. Die Stadt und alle öffentlichen Unternehmen steigen aus Investitionen in fossile und nukleare Energie aus. Damit die Wirtschaft auf klimafreundlichere Produktion umstellt, braucht sie die Sicherheit, wie hoch der Preis für den Ausstoß von Treibhausgasen sein wird. Es herrscht ein breiter wissenschaftlicher Konsens zu der konkreten Bedrohung durch die globalen Veränderungen und die Dringlichkeit zu schnellem Handeln. Stadtrat, Bürgermeister*innen, Stadtverwaltung Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Stärkere Förderung von Forschungsprojekten. Ein nachhaltiger Umgang mit unserem Planeten und den Ökosystemen muss Teil unserer Gesellschaft, unserer Kultur und unserer Wirtschaft werden.

Die Umweltverbände haben in einem Sondervotum erklärt, dass ihnen das Ergebnis der Kohlekommission nicht weit genug geht und der Kohleausstieg bis 2030 notwendig ist. Jahrhunderts. Daraufhin erstellt die Stadt halbjährlich einen Bericht über den Stand der Maßnahmen und kommuniziert diesen in ausreichendem Maße mit den Bürger*innen. In Zusammenarbeit mit der Wissenschaft muss sie die besten und sinnvollsten Maßnahmen zur Einhaltung unserer Forderungen heraussuchen und umsetzen.

Einrichtungen und die Bevölkerung sind die Begrenzung der Erdüberhitzung Die Atomenergie stellt keinen relevanten Teil der Energiegewinnung dar und kann durch erneuerbare Energien ersetzt werden. Ja. Deutschlands Pro-Kopf-Emissionen sind deutlich höher als der globale Durchschnitt und auch höher als die Pro-Kopf-Emissionen in China.

Soll der Zertifikathandel einen Beitrag zur Einhaltung des Pariser Klimaabkommens leisten, muss er grundlegend verbessert werden. von Stadtrat und Kreistag die Forderungen des „Bürgerbegehren Radentscheid“ sofort zu übernehmen. Das Verringern klimaschädlichen Handelns ist diesen Folgen eindeutig vorzuziehen.

einen deutlich umfangreicheren sowie kosten- und emissionsfreien öffentlichen Nahverkehr auf Straße, Schiene und Wasser.

Jahrhundert dar. Erneuerbare Energien sind in den letzten Jahren so preiswert geworden, dass die Kosten inzwischen kein Argument gegen den Ausbau mehr sind. daher vom Stadtrat als Maßnahme, den Klimanotstand auszurufen und damit