Zudem wird der Bewerter über Kommentare und allfällige Löschungen zur Bewertung informiert. Eine Verwendung der Daten erfolgt so lange, wie diese Daten von Ihnen veröffentlicht werden.
Auftrag zur Aktualisierung von Online-Werbung. einer HEROLD Dienstleistung möglich ist. 8 Gewerbeordnung, sei es in Form physischer Löschung oder Sperrung der Verwendung der Daten.
solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen die Speicherung der Daten vorsehen; danach werden die Daten gelöscht. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Verarbeitung/Speicherung gekürzt. Bei einem Auftrag über Keyword Advertising wird für Ihr Unternehmen ein Google Adwords Konto angelegt. Sie erhalten diese Daten, damit Sie eine Statistik führen und den Werbeerfolg messen können. Die Informationen werden weder von Hotjar noch von uns zur Identifizierung einzelner Nutzer verwendet oder mit weiteren Daten über einzelne Nutzer zusammengeführt. Die Daten werden regelmäßig (derzeit alle 26 Monate) gelöscht. Diese Website verwendet so genannte Cookies. Dies stellt einen kostenfreien Service für Sie dar, der Ihnen ermöglicht, den Erfolg Ihrer bei HEROLD in Auftrag gegebenen Werbeformen zu kontrollieren. Sie können Ihre Einwilligung zur Verwendung der Daten durch Übermittlung eines E-Mails an datenschutz@herold.at widerrufen. Hierbei erfährt der Websitebetreiber die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden und/oder verschiedene Handlungen auf der Seite ausgeführt haben. Wenn Sie im elektronischen Teilnehmerverzeichnis mit der Rückwärtssuche (reverse search) Ihres Eintrages nicht einverstanden sind, können Sie diese Funktion bei Ihrem Eintrag entfernen lassen (datenschutz@herold.at). Zum Zwecke der Vervollständigung und Aktualisierung unserer Verzeichnisse werden Ihre nachstehenden Daten verwendet und veröffentlicht: Der Zweck der Verarbeitung liegt sohin in der Veröffentlichung der Daten in den HEROLD Telefonbüchern und sonstigen Printverzeichnissen sowie in den Gelben Seiten auf HEROLD.at, dem Verzeichnis auf www.urlauburlaub.at, www.arztsuche24.at, www.bauwohnwelt.at sowie allenfalls in Verzeichnissen unserer Kooperations- und Medienpartner. Für alle Datenverarbeitungen im Bereich E-Mail-Marketing und Telefonmarketing gilt: Sie sind nicht verpflichtet, der Verarbeitung Ihrer Daten zu Marketingzwecken zuzustimmen. Wenn Sie sich auf unserer Website um eine Anstellung bewerben, werden die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten und Unterlagen zur Überprüfung Ihrer Bewerbung, zur Auswahl eines geeigneten Bewerbers und zu Kontaktaufnahmen (auch per E-Mail und Telefon) zu diesen Zwecken verwendet.
Die Verarbeitung ist erforderlich, damit unsere Medienberater Sie umfassend und kompetent beraten und betreuen können.
Bei einer Registrierung zum Online-Service über Facebook werden darüber hinaus noch folgende Daten und Informationen durch Facebook an HEROLD bereitgestellt: Die Ermittlung und Speicherung dieser Daten ist für die von Ihnen gewünschten Veröffentlichung von Daten erforderlich.
Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.
Bitte beachten Sie, dass eine Speicherung zusätzlicher Daten abhängig vom jeweilig beauftragten HEROLD Produkt bzw. Das berechtigte Interesse an der Datenverwendung ist die Verbesserung des Webauftritts sowie die Erfolgsmessung von Online-Werbung. Nach Abbruch des Einkaufsvorganges werden die vom Nutzer eingegebenen Daten noch zumindest vier Wochen gespeichert und dann gelöscht. 1 lit.
Terminvereinbarung von Montag bis Freitag von 09:00 bis 17:00 Uhr. ), Berufs-, Branchen- der Geschäftsbezeichnung, branchenspezifische Informationen zum Unternehmen, Anzahl Kontaktaufnahmen aufgrund der Werbung, Anzahl der Aufrufe der Detailseite Ihres Eintrags.
per E-Mail) an Marktforschungsunternehmen übermittelt.
Hier erfahren Sie, welche Daten von uns zu welchen Zwecken erfasst werden und was wir mit den erfassten Daten tun. b) DSGVO.