März 2018 im Kölnischen Stadtmuseum, Zeughausstraße 1-3, Köln-Innenstadt, zu sehen. Wie in vielen anderen Städten sagt auch das Kölner Festkomitee schließlich den Rosenmontagszug ab. Kann man ausgelassen Fastelovend feiern, wenn anderswo Krieg ist?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Feiertage Kalender für 1991. Sie sehen hier die Feiertage Deutschland für das Jahr 1991. Kein Zoch wegen des Irak-Kriegs? Die Mainzer Karnevalisten sind dafür bekannt, dass sich so schnell nicht ins Bockshorn jagen lassen. Meinen Namen, E-Mail und Website in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere. Viele wussten nicht einmal, wo genau es lang ging. „Trotzdem Alaaf 1991-2017“ heißt eine Ausstellung des Stadtmuseums, die noch bis zum 25. // Foto im Kopf: Anna Lingscheid. Das Kölnische Stadtmuseum freut sich über eine Rückmeldung von allen Kölnerinnen und Kölnern, die 1991 bei diesem "Woodstock der Pappnasen" dabei waren und ruft sie auf, ihre Bilder und Erinnerungen an das Museumsteam zu senden – per E-Mail oder über Facebook, Instagram oder Twitter unter dem Hashtag #trotzdemalaaf. Feiertage 1991. Die Feiertage für jedes Jahr zwischen 1902 und 2037 können angezeigt werden. Als sich all die kleinen Grüppchen dann auch noch im teils dichten Schneetreiben auf der Straße vermischten, war das jecke Chaos perfekt. Die eilig hin gekritzelten Pläne des Zugwegs sind neben 89 Fotografien, meistens in schwarz-weiß, ebenfalls in der Ausstellung zu sehen. Sie sind bereits Abonnent der Zeitung und haben noch keine Zugangsdaten? Kuratorenführung und Künstlergespräch, Schlussveranstaltung. In einigen Fällen wurden die Umzüge und Festlichkeiten auch abgesagt oder verschoben.

Mit der Fotoausstellung "Trotzdem Alaaf!

2017 hing bekanntlich das Damoklesschwert „Terrorgefahr“ über den Jecken. Rosenmontag ist kein gesetzlicher Feiertag, wird aber besonders in den Hochburgen wie ein Feiertag behandelt und führt vielerorts zu geschlossenen Geschäften und öffentlichen Einrichtungen. Titelfoto der Ausstellung „Trotzdem Alaaf“ // Foto: Bernhard D. Sanders. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Und die fand sich – auf kölsche Art.

März, 14 bis 17 Uhr Man schreibt das Jahr 1991, als sich die Lage Anfang Januar am Golf zuspitzt. Denn: Viele Teilnehmer demonstrierten tatsächlich gegen den Krieg im Irak und in Kuwait, in den sich die USA kurz zuvor eingeschaltet hatten. Auch in Deutschland gehen die Menschen auf die Straßen und demonstrieren unter dem Motto "Kein Blut für Öl" gegen die Kampfhandlungen.

document.write(new Date().getFullYear()); 1991 fiel er wegen des Die fett … Dennoch legten viele Teilnehmer eine wilde Mischung an den Tag, schließlich ging es auch um den Karneval.

Die Feiertage für jedes Jahr zwischen 1902 und 2037 können angezeigt werden. Als dritter Aspekt zeigen Fotografien aus den Jahren 1946-1949, wie der Karneval im fast vollständig ausgebombten Köln so langsam aber sicher wieder Fuß fassen konnte. Gesprächsführung des studentischen Infoteams mit anschließendem Kölsch, Samstag, 24. Der abgesagte Rosenmontag. Mitmach-Aufruf zur Fotoausstellung im Kölnischen Stadtmuseum. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite der Datenschutzbestimmungen. Donnerstag, 1. Kölner Rosenmontagszug 1991 + 2017". Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie hier weitere Informationen. Kuratorenführung durch die Ausstellung mit Eusebius Wirdeier, DGPh, Sonntag, 25. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

„Der Rosenmontagszug fällt aus!“ 1991 waren Kölner Jecke wie vor die Perücke geschlagen. Feiertage Kalender für 1993. Eine Lösung musste her. Wer sich nachweislich auf einem der 89 Schwarz-Weiß-Fotos der Ausstellung wiedererkennt, kann sich über einen Gutschein für einen freien Eintritt in die nächste Sonderausstellung freuen. Es wurde ein spontaner, unorganisierter und ursprünglicher Rosenmontag – und eine jecke Demonstration gegen den Golfkrieg. Kölner Rosenmontag 1991 + 2017" fängt das Kölnische Stadtmuseum die besondere Stimmung dieses Rosenmontags ein, als Friedensdemonstranten und traditionelle Jecken gemeinsam feierten – und damit einen nachhaltigen alternativen Impuls in die traditionelle Kölner Karnevalsszene hineingaben. Die Ausstellung ist noch bis 25. Künstlergespräch mit beteiligten Fotografinnen und Fotografen und Finissage der Ausstellung, Sonntag, 25.

Die Fotos und Geschichten werden in einem Blog auf der Homepage zusammengestellt. März,  14 Uhr Mit Bildern vom Rosenmontag 2017 schlägt die Ausstellung zudem den Bogen in die heutige Zeit. Von Wind und Wetter schon gar nicht – Petrus' Launen stellen sie sich Jahr für Jahr tapfer entgegen. Bauprojekte der städtischen Gebäudewirtschaft. März zu sehen ist und die Ereignisse von damals mit vielen Fotos, Ausstellungsstücken, Geschichten und Filmen beleuchtet.

Vielmehr haben die Macher die Fotos von damals aktuellen Bildern aus dem vergangenen Jahr gegenübergestellt. Cookie-Einstellungen Irres Karnevals-Knöllchen für Eifeler Jeck.

Eine Absage des Zochs wäre nicht neu: Bereits 1990 musste der Umzug kurz vor dem Start beendet werden. „US-Soldaten“ hatten zusätzlich de decke Trumm im Gepäck, „Skelette“ trugen Narrenkappen, Lappenclowns hielten Anti-Kriegs-Plakate hoch. Spontan und etwas chaotisch zogen am höchsten Kölner Feiertag inoffizielle Umzüge durch die Innenstadt – als Demonstrationen für den Frieden und den Karneval. Impressum Vielerorts in der Diskussion: Der Karneval.

Die damalige Situation war so skurril wie „normal“, so bunt wie schwarz. © Copyright Hier kostenlos registrieren, 4 Wochen Gratis-Zugriff auf Rhein-Zeitung.de, 4 Wochen Zugriff auf Rhein-Zeitung.de,RZmobil-App, E-Paper und E-Paper-App, Fragen?