Bekannt ist er vor allem als Moderator der Sendungen Alles Nichts Oder? Dabei ist der Mann, der nun 70 Jahre alt wird, eigentlich ein schlauer, satirischer Kopf. !“, ein anarchischer Quatsch, bei dem Torten flogen und Balder sich mit seiner Kollegin Hella von Sinnendurchgehend anzickte („Sie magersüchtiges Frettchen“, „Sie fette Schnecke“). März 2020, wird er 70 Jahre alt. Die brünette Schönheit ist 28 Jahre jünger.
In der neuen Show „Was für ein Jahr!“, die jetzt bei Sat.1 startet, nimmt Moderator Hugo Egon Balder seine prominenten Gäste und die Zuschauer mit auf eine Zeitreise in die Vergangenheit. Im Anschluss erhalten Sie eine E-Mail von uns.
„Mir war das damals völlig wurscht.“. Die zweite Ausgabe der neuen Show dreht sich um 1990, das Jahr, in dem Sie mit „Tutti Frutti“ anfingen.
April, 20.15 Uhr, Sat.1). So groß war die Liebe zum Kabarett dann doch nicht? Hugo Egon Balder: Da war ich gerade bei Radio Luxemburg und habe Sendungen moderiert, unter anderem mit den Herren Thomas Gottschalk, Max Schautzer und Hans Meiser. Blinden schockt Wuppertal, Punkteteilung im packenden Bezirksliga-Derby in Sonnborn, Wuppertaler Sportergebnisse am Wochenende, Gullydeckel-Vorfall: Lokführer weist Vorwürfe zurück, Rechte Chats: Inzwischen 30 Beamte in NRW suspendiert, Kommunen in NRW drehen häufig an der Steuerschraube, Grüne: Internationale Schule Düsseldorf muss reinen Tisch machen, Mit Handy am Steuer, aber ohne Führerschein, Club Butan: Nachfolger Kulturgut Wuppertal eröffnet Freitag, Kurdische Abgeordnete im Hungerstreik: Demo am Freitag in Wuppertal, KFC Uerdingen plant Umzug in die Düsseldorfer Arena, Krefeld zählt weniger Anmeldungen an weiterführenden Schulen, Zum Hauptmenü springen (Drücken Sie Enter), Kempener Feld, Backeshof, Benrad und Forstwald. Nicht nur im Fernsehen, sondern auch am Theater, ich stehe ja seit fast zehn Jahren ununterbrochen auf der Bühne. 1984 hatte ich ja sogar einen regelrechten Hit: „Erna kommt“. Weil Hugo Egon Balder zu dieser Zeit nicht so richtig wusste, wohin ihn sein Leben führen sollte, entschied er sich zunächst für ein Kunst- und Grafikstudium… Seine neue Freundin heißt Sabah Meller.
Über all diese Shows kann Balder spektakuläre Anekdoten erzählen. Hugo Egon Balder: „Früher war nicht alles besser, nur anders“
haben. Als ich gemerkt habe, dass das wahre Kabarett beim „Kom(m)ödchen“ hinter den Kulissen stattfand, habe ich aufgehört. Egon hieß auch sein Vater, ein Textilkaufmann. „Auf Kommando fröhlich, das ist nix für mich.“ Das ist ein bemerkenswerter Satz, denn ein Großteil von Balders Karriere bestand darin, Leuten auf Knopfdruck gute Laune zu bereiten - bei Fernsehshows wie „Alles Nichts Oder? !“ sehr erfolgreich. Das war Fließbandarbeit, vier bis fünf Ausgaben am Tag. Das Studio stand in einem Industriegebiet und wäre von einem deutschen Ordnungsamt sofort dichtgemacht worden – da lagen Starkstromkabel offen rum, solche Dinge eben. !“, „Genial daneben“ oder auch „Tutti Frutti“. Aber im Großen und Ganzen konnte ich immer machen was ich wollte. Balder: Nö, ich bin eigentlich nicht so der große Nostalgiker, der sich in einem fort mit der Vergangenheit beschäftigt. Balder: Eindeutig ja, weil Entscheidungen viel schneller getroffen wurden. Balders beste Idee war eine Show, die in den 00er Jahren startete: „Genial daneben“.
Zurzeit bin ich im „Theater am Dom“ in Köln im Stück „Komplexe Väter“ zu sehen – zusammen mit Jochen Busse. Balder: Nö, ich hatte keinen Bock mehr. 1988 startete auf dem damals jungen Sender RTL „Alles Nichts Oder? Zugleich zeichnet er aber auch ständig weiter Fernsehen auf, nun sogar ein tägliches Quiz („Genial daneben - Das Quiz“).
Beachten Sie dabei bitte unsere Regeln für Leserkommentare. Balder: Och, vieles, unter anderem war ich als Kabarettist beim Kom(m)ödchen in Düsseldorfengagiert, da war zu der Zeit auch Harald Schmidt. Sie stehen am Grab von Hugo Egon Balder (64, „Tutti Frutti“).
Wollen Sie die Seite neu laden? Halb „Tutti frutti“-Onkel, halb Kneipenwirt, Auch an diesen Orten ist es jetzt schon winterlich. wir haben Ihnen die Kommentarrechte für Ihr Profil entzogen. Der 65-Jährige war viermal verheiratet, hat zwei Kinder und lebt in Köln.
Hat das Fernsehmachen damals mehr Freude gemacht? Für mich war das ein Erlebnis, mal zu sehen, wie Fernsehen in Italien gemacht wird. stuttgarter-nachrichten.de wurde gerade aktualisiert. Ich war ja von Kindesbeinen an ein großer Kabarett-Fan und als mich der Kom(m)ödchen-Gründer Kay Lorentz anrief, bin ich fast vom Stuhl gefallen. Am zweiten Spieltag ist der VfB Stuttgart zu Gast beim 1.FSV Mainz 05. Aber sein Ruf ist ihm wie vieles andere wurscht.
Und sein Haussender Sat 1 schenkt ihm die Geburtstagsshow „Senil daneben - Happy Birthday Hugo!“ (3. Den Text von „Elvira, hol’ dein Strumpfband ab“ deklamiert er gerne: „Elvira, hol’ dein Strumpfband ab, ich schlaf nicht mehr mit Dir. Seine Mutter hieß Gerda, eine Jüdin, die das KZ Theresienstadt überlebte. Verschärfung der Corona-Auflagen für große Feiern geplant, Behnisch-Haus soll wieder zur Gastronomie-Meile werden, Das sagen unsere Leser in Düsseldorf, Krefeld und Wuppertal, Video von Polizeieinsatz gegen Vor der Arbeit wurde immer schön gegessen, dann ging’s nachmittags los und bis in die Nacht hinein. !, Tutti Frutti, Die Hit-Giganten sowie der Quizsendung Genial daneben. Zudem hat er fünfmal geheiratet und in den 70ern Schlager parodiert, als man Schlager noch für eine hochernste Angelegenheit hielt. Balder ist Moderator, Schauspieler, Musiker, Mitbesitzer einer Kneipe in Hamburg. Es gab jeden Tag 400 neue Ideen, davon mussten am nächsten Tag dann 200 umgesetzt werden, und davon blieben fünf übrig und die wurden dann jahrelang gemacht. Erinnern Sie sich? Auch diese Show war recht anarchisch, weil niemand die Regeln verstand.
Und Sie sind mit dem Titel „Schwarzfahren“ als Schlagersänger in Ilja Richters „Disco“ aufgetreten ... Balder: Stimmt, ich kannte Ilja Richter damals schon, das war in München. Berühmt wurde er als Moderator von „Tutti frutti“: Hugo Egon Balder schien damals die Gesicht gewordene Dämlichkeit des Privatfernsehens zu sein.