Alina Bronsky — Und du kommst auch drin vor 26.Januar 2020 “ Und du kommst auch drin vor” von der rus­sisch-deut­schen Autorin Ali­na Bron­sky erzählt die Geschich­te eines Mäd­chen, das sich auf einer Autoren­le­sung in einem Buch wie­der­erkennt . Seit der ersten Klasse sind sie beste Freundinnen: Kim, 15, eher unauffällig, und Petrowna, klug, exzentrisch und daran gewöhnt, immer und überall den Ton anzugeben. Nicht meine Art Humor, sorry. Kim Josephine gehört zu den 15-Jährigen, die einem Buch nichts abgewinnen können und Lesen für überflüssig halten. Allerdings bleiben für meinen Geschmack zu viele Fragen offen, die das Buch am Ende für mich nicht vollkommen logisch erscheinen lassen. Petrowna hat inzwischen eine andere Methode gefunden, sie schreibt selbst einen Romane, den sie Kim zu lesen gibt.

Mit einem Klick auf den Teilen-Button wird die "Weitersagen-Funktion" aktiviert. Dennoch ist "Und du kommst auch drin vor" ein gelungener Jugendroman, der auch als Schullektüre zu empfehlen ist.«, »Das Jugendbuch “Und du kommst auch drin vor” bringt in erster zwei Haupttopics.

Alina Bronsky: Und du kommst auch drin vor Besprechung Alina Bronskys Debütroman Scherbenpark wurde nach seinem Erscheinen 2008 sehr schnell zum Bestseller, 2013 für das Kino verfilmt und ist inzwischen eine beliebte Schullektüre, zu der es zahlreiche Handreichungen gibt. Kim, unsere Hauptprotagonistin, ist ein ganz normaler Teenager, der mit den üblichen Problemen des Alltages zu kämpfen hat. Was liegt da näher, als die Autorin selbst darum zu bitten. Schnell findet sie hieraus, dass viele Dinge, die im Buch passieren auch in Wirklichkeit eintreten und um eine ganz bestimmte schreckliche Sache zu verhindern, bleibt ihr nur eine Möglichkeit: Sie muss ihr ganzes Leben umkrempeln. Durch diese Idee kann Alina Bronsky viel Handlung einbinden, damit das Buch als Jugendbuchfunktioniert. Alina Bronsky war am 09. Was, wenn man sein Schicksal so nicht akzeptieren will und wie kann man seine eigene Geschichte verändern? Und du kommst auch drin vor Die Charaktere; Checkliste; Alina Bronsky Interview; Kim Kim-Josephine, ist 14 Jahre alt und lebt nach der Trennung ihrer Eltern bei ihrer Mutter in Berlin.

Be the first to ask a question about Und du kommst auch drin vor. Vor kurzem trennten sich ihre Eltern und dessen Konflikt hinterließ einige Spuren in ihrer Familie, besonders bei ihrer Mutter, die eine Essstörung entwickelt hat. Eines Tages besucht ihre Klasse eine Lesung in einer Bibliothek und Kim wird das Gefühl nicht los, das das Buch von ihr handelt. 3/4 dieses Buches fand ich mega nervig. Die Aufmachung finde ich wunderschön, vor allem, wenn man es selbst in der Hand hält und die schöne Silberfolie sieht. Alina Bronsky: ›Und du kommst auch drin vor‹ wurde am Samstag, 9. We’d love your help. Von Alina Bronsky hatte ich vor "Und du kommst auch drin vor" nichts gelesen und nichts gehört und an die Sprecherin, Jasna Fritzi Bauer, kann ich mich zumindest nicht erinnern.

Start by marking “Und du kommst auch drin vor” as Want to Read: Error rating book. Der Romane ist auch als E-Book erhältlich. Erst einmal höflich, dann mit etwas mehr Druck... Un résumé qui m'a vraiment envie d'en découvrir plus, surtout pour les abonnés "adolescents" de la médiathèque où je travaille, mais aussi une couverture qui m'a vraiment tapée à l’œil. Das Cover passt gut zum Buch, auch cool!«, © 2020 dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. Damit steht sie nicht alleine da, und als ihre Klasse zu einer „Läsung“ gehen soll, ist nicht nur sie irritiert, sondern alle stöhnen: „Iiih, was sollen wir da? Petrowna ist wissbegierig und schlagfertig und mit Abstand die klügste und beste Schülerin der Klasse. [Auf die letzten drei Seiten einen neuen Charakter einzuführen, der dann Kims Freund sein sollte, fand ich auch... mehr als fragwürdig. Sie liest aus ihrem Werk „Dinge, die du nie erfährst!“ vor. Alina Bronsky Und du kommst auch drin vor. "Und was ist mit ihm? Die junge Schriftstellerin liest der gänzlich unbeteiligten Klasse aus ihrem neuen Roman Dinge, die du nie erfährst vor und weckt Kims Aufmerksamkeit deshalb, weil die 15-Jährige glaubt, der Roman handle von ihr und ihrem Leben. Kim ist total panisch und kauft sich mit ihrer besten Freundin in der nächsten Buchhandlung besagtes Buch um es ganz zu lesen...nach einigem hin und her liest sie es dann auch zu Ende und stellt schockiert fest: am Ende des Buches stirbt der Klassenkamerad der in Kim verliebt ist...und das muss sie jetzt irgendwie verhindern. Allerdings denke ich, dass ein Buch über ein Buch eher gelesen werden sollte.

Alles wird anders, als die beiden mit ihrer Klasse zu einer Schullesung gehen: Während die anderen tuscheln, sich die Haare kämmen oder aus dem Fenster schauen, wird Kim hellhörig, denn was die Autorin da vor sich hin nuschelt, handelt von ihr.