Das sei wenig attraktiv, wenn es auf die Pubertät zugeht: "Die haut's ja dann auch hormonell ganz schön durcheinander.
Puscha klärt auf: An diesem geschichtsträchtigen Datum wurde Julius Caesar ermordet. Einen höchst amüsanten Crash-Kurs in Latein und Geschichte gab’s für die Zuschauer von Björn Puscha.
„Na! In dieser Folge: "In jeder Etage steht ein Einkaufswagen für dich bereit" übersetzt er: "Omnis tabulatis currus emendi tibi praeparatus est" Bleibt noch zu hoffen, dass ihn am Donnerstag niemand bittet, er möge ihm doch einen Fuß ausreißen, zu Lachzwecken.
Letzterer stürzt laut schnaubend auf den Erzähler zu, um sich mit einem piepsigen Stimmlein, das an den legendären Boandlkramer Toni Berger erinnert, als Jupiter höchst selbst zu outen.
Nun reißen Spitzenköche sich um ihre Ernte. Pflanzenkundliche Merksätze wie "Do dadiad a da" – Da verdörrt er dir (der Blumenstock) – dolmetscht er genauso galant wie Karl Valentins "Es ist schon alles gesagt, aber nicht von allen". -, ging er nach München, um zu studieren. Zu Besuch bei einem Regenbogen-Familienwochenende. Auf seinem T-Shirt steht „Latin … Eine Entzauberung. Dann machen wir irgendeinen Schmarrn! „Wieso spielt’s ihr zu dritt?“, will Puscha wissen. Und eines Tages beschlossen hat, Latein zu studieren, obwohl man daheim auf dem Gymnasium in Burghausen als letzte Lateinnote in der elften Klasse einen Fünfer im Zeugnis gehabt hat. Just click the "Edit page" button at the bottom of the page or learn more in the Biography submission guide. Ringlstetter war beeindruckt und meinte: "Hast du Bock und kommst nach der Pause auf die Bühne? (Sabine Näher), KKK sorgt für jede Menge Kultur und Musik. Schnarch!" Es gab ja mal eine Zeit, in der man mit lateinischen Sinnsprüchen beeindrucken konnte. Dabei wurde schnell klar: Auch eine tote Sprache kann äußerst lebendig sein. Die Hinweise häufen sich, dass Frauen Seite an Seite mit Männern kämpften. "Latin Lover" heißt das Programm, natürlich. Sein Kurzauftritt nebst Lateinübersetzung wurde zum festen Bestandteil der Show. Drängt sich förmlich auf, der Titel. Dezember? Schwerter, Äxte und ganze Pferde: Archäologen finden immer mehr Gräber von Wikingerinnen mit Waffen. In der Berliner Charité liegen vergiftete Russen, kranke Despoten, angeschossene Rebellen.
Woher die Furcht kommt und wie man sie wieder loswird. Denn er erklärt die Sache im schönsten Bairisch und mit derartig lässigem Mutterwitz, dass man ihm einfach sehr gerne zuhört. An diesem Donnerstag bestreitet er damit sogar einen ganzen Soloabend im Schwabinger Vereinsheim an der Occamstraße. Björn Puscha zapft Bier im Schwabinger Vereinsheim und hatte auch schon mal einen Würstelstand auf der Wiesn. Dabei hat er sein Studium schon vor sechs Jahren abgebrochen, als seine Tochter auf die Welt kam. Übersetzen könnte Björn Puscha diesen Satz selbstverständlich mühelos, nämlich so: "Evelle pedem meum, ut rideam! Manchmal kommen ihnen die Lehrer entgegen und versuchen, etwas Humor in den Unterricht zu bringen, indem sie ihre Schüler eine Komödie der altrömischen Dichter Terenz oder Plautus übersetzen lassen. Ein normales ,Aha' oder was Neutrales gibt es nie." Denn „die höchsten Götter haben die höchsten Stimmen“ – das leuchtet ein. Er durfte live einen bairischen Satz ins Lateinische übertragen, in dem das Wort "Aufsitzrasenmäher" vorkam. Bad Tölz– Wer das „Vereinsheim Schwabing“ im Bayerischen Fernsehen einschaltet, kennt Björn Puscha. Dann naht Hilfe: Björn Puscha erscheint mit Fanfarenbegleitung, um der lateinischen Sprache Leben einzuhauchen. Dabei wurde schnell klar: Auch eine tote Sprache kann äußerst lebendig sein. Als „Latin Lover“ präsentierte sich Björn Puscha in der Tölzer „Lust“. „Jetzt wissen Sie auch, warum ich das Programm ‚Latin Lover‘ genannt habe.
An diesem Donnerstag präsentiert er sein erstes abendfüllendes Bühnenprogramm "Latin Lover", Schüler, die Latein lernen, finden das meistens überhaupt nicht lustig. Alles schon tausend Mal erlebt, sagen sie hier. Normalerweise sagt man über so jemandem, er könne auch aus dem Telefonbuch vorlesen, ohne zu langweilen, aber in Björn Puschas Fall ist es nun einmal Latein geworden. Seither wird er schon mal auf der Straße aufgehalten und gefragt, ob er "der Lateiner aus'm Fernsehen" sei. Jeder kann reich werden, versprach Ruja Ignatova, Juristin aus dem Schwarzwald. Dieser Satz sollte künftig in allen Lateinbüchern festgehalten werden: „Ista cervizia non bibenda.“ Oder auf gut Bairisch: „Des Drecksbier konnst ned saufa.“. Jetzt war es Zeit für was Eigenes. Der einzige, der das heute noch ohne Peinlichkeit bringen kann, ist Björn Puscha. Klar war, einen ganzen Abend nur mit Latein, das ging nicht, es musste schon ein richtiges Programm sein. Insofern kann Puscha aus eigener Erfahrung ganz gut verstehen, dass die Begeisterung vieler Gymnasiasten für Latein im Lauf der Zeit, sagen wir mal, nachlässt. Dazwischen erläutert er, warum es in diesem oder jenem Satz einen Ablativ braucht. ", aber auch beruhigend: "Es wird an diesem Abend nichts Weltbewegendes passieren.". Wenn schon die Wiesn ausfällt, bleibt einem nur die Flucht auf die Berge. Sie erlebten unbeschwerte Jahre, dann wuchsen Angst, Wut und Verbitterung im Land. Und nachdem die lange Phase zu Ende war, während der er sein bestandenes Abitur feierte - "darin war ich richtig gut!" Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten, Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte, Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung. Der andere meinte, auf die allererste Premiere angesprochen: "Freu dich drauf! Er fragte nach, und die Dozentin sagte "Ach, das machen wir eigentlich nur, damit wir was zu lachen haben!" So fasste er sich ein Herz und sprach die Herrin über die Termine im Lustspielhaus und im Vereinsheim im vergangenen August an, als wegen des Biergartenwetters gerade wenig zu tun war: "Kannt ma ned vielleicht einen Termin pro forma ausmachen, nur unter uns, so in etwa zwei Jahren?"
", Richtig lag er offensichtlich aber auch mit seinem Studentenjob. Wem der Name jetzt nichts sagt: Er ist der Mann, der das Bier zapft und jeden ihm zugerufenen Nonsens-Satz ad hoc ins Lateinische übersetzt. Also sprang Puscha ein.