Die 20 niederschlagsärmsten Jahre in Deutschland seit 1881 Rang Jahr Niederschlag in mm 1 1959 551,1 2 1911 556,7 3 1921 578,4 4: 2018: 586,3: 5 1929 591,3 6 1953 591,8 7 1976 592,0 8 1971 601,3 9 1887 601,7 10: 2003: 608,2: 11 1934 615,3 12 1943 620,1 13 1964 631,1 14 1904 638,8 15: 1991: 644,5: 16 1892 647,2 17 1933 656,2 18 1949 656,4 19 1963 658,7 20 1975 659,5 Winter. Bayreuth, Oberfranken), Kassel / Schauenburg-Elgershausen (ab Nov. 2013), Minus 69,6 Grad in Grönland am 22.12.1991 - Bisher kälteste Temperatur der Nordhemisphäre, Höchst- und Tiefstwerte (Deutschland / Europa), Monats- / Jahreswerte für zahlreiche Orte in Deutschland, Gebietsmittel (Deutschland / Bundesländer). Beim Sonnenschein wird in der Spalte "Summe" die registrierte Sonnenscheindauer des Monats/Jahreszeit/Jahres (im aktuellen Monat bis zum angegebenen Datum) in Stunden und unter "% v.l.M." Bei einem Gebietsmittel wird jeweils für einen gewissen Zeitraum ein Mittelwert erstellt, beispielsweise für ganz Deutschland oder ein Bundesland.

Das bislang wärmste Jahr in Deutschland seit dem Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1881 war das Jahr 2018 mit einer Durchschnittstemperatur von 10,4 Grad Celsius. Das haben wir uns vom Deutschen Wetterdienst auch schriftlich bestätigen lassen: „Weltweit war 1998 das wärmste Jahr und in Deutschland ist es das Jahr 2000. die prozentuale Niederschlagssumme im Vergleich zum Mittelwert der Jahre 1961 bis 1990 oder 1981 bis 2010 (Mittelwert = 100 Prozent) angezeigt. Jahrhunderts, jedoch etwa im Hochmittelalter (ca. Jahrhunderts, der kältesten bzw. Alle Rechte vorbehalten.

der Prozentsatz im Vergleich zum Mittelwert der Jahre 1961 bis 1990 oder 1981 bis 2010 (Mittelwert = 100 Prozent) angezeigt. Die Bandbreite der Temperaturänderungen zwischen den fünf kältesten und wärmsten Sommern der letzten 2000 Jahre lag über 5°C. So war auch während des "mittelalterlichen Klimaoptimums" die Durchschnittstemperatur auf der Nordhalbkugel niedriger als heute. Durch den großen Anteil an Grünflächen schwanken die Temperaturen innerhalb der Stadt jedoch deutlich.

der Prozentsatz im Vergleich zum Mittelwert der Jahre 1961 bis 1990 oder 1981 bis 2010 (Mittelwert = 100 Prozent) angezeigt. Werte unter 80 Prozent werden dabei in der Farbe rosa, Werte zwischen 80 und 120 Prozent in schwarz, Werte größer als 120 Prozent in grün dargestellt.

Die Tabellen zeigen Monats-, Jahres- und Jahreszeitenwerte für Temperatur, Niederschlag und Sonnenschein.

©WetterKontor GmbH. Sie war etwa so hoch wie in der ersten Hälfte des 20. Primär wird das Klima in Deutschland durch die Winde vom Golfstrom […] wärmsten 100-Jahres-Periode der letzten beiden Jahrtausende. Bei der Temperatur wird unter der Spalte "Mittel" die gemessene mittlere Temperatur des Monats/Jahreszeit/Jahres (im aktuellen Monat bis zum angegebenen Datum), unter der Spalte "Abw." Auffällig ist wie im globalen Mittel auch in Deutschland der besonders starke Temperaturanstieg in den letzten 30 Jahren, in denen die Temperatur um 0,7 °C zugenommen hat. die Abweichung der Temperatur zum Mittelwert der Jahre 1961 bis 1990 oder 1981 bis 2010 (rote Einfärbung für Abweichungen über und blaue Einfärbung für Abweichungen unter dem 30 jährigen Mittelwert) angegeben. 1000 bis 1300) kühler als in den Jahrzehnten nach 1970.

Aktueller Stand: Daten inkl.

Mit einer Jahresdurchschnittstemperatur von 13,1 Grad gehört Berlin damit zu den wärmsten Städten des Landes. Die Hauptstadt Deutschlands liegt in einer gemäßigten Übergangszone zwischen maritimem und kontinentalem Klima.

September 2020. Dabei liegen regelmäßige Aufzeichnungen und Gebietsmittel für Deutschland seit dem Jahr 1881 vor. 25. Heinersreuth (Lkr. Das bisher wärmste Jahr in Deutschland war das Jahr 2014 mit einer Mitteltemperatur von 10,3 °C. Niederschlagsradar für alle Regionen in Deutschland. Das Land wird der gemäßigten Klimazone zugeteilt und stellt damit einen Übergang zwischen kontinentalen Klima im Osten und dem maritimen Klima in vielen Teilen von Westeuropa dar. Das Jahr 2000 war laut DWD-Statistik das wärmste Jahr in Deutschland in den letzten 150 Jahren. In den bisher wärmsten Jahren 2000 und 2007 wurden 9,9 °C gemessen. Satellitenbilder für Deutschland, Europa und weltweit, Wolken- und Niederschlagsfilm Mitteleuropa. Beim Sonnenschein wird in der Spalte "Summe" die registrierte Sonnenscheindauer des Monats/Jahreszeit/Jahres (im aktuellen Monat bis zum angegebenen Datum) in Stunden und unter "% v.l.M." Für den gewählten Zeitraum liegen keine Jahreswerte vor. Von den zwölf abgebildeten wärmsten Jahren Deutschlands sind zehn in den vergangenen 20 Jahren gewesen. Werte unter 80 Prozent werden dabei in grau, Werte zwischen 80 … Beim Niederschlag wird in der Spalte "Summe" die gemessene Niederschlagssumme des Monats/Jahreszeit/Jahres (im aktuellen Monat bis zum angegebenen Datum) in Liter pro Quadratmeter und unter "% v.l.M." Die Bundesrepublik Deutschland liegt in Mitteleuropa und grenzt unter anderem an Frankreich, die Niederlande, Österreich und Polen. Werte unter 80 Prozent werden dabei in grau, Werte zwischen 80 und 120 Prozent in schwarz, Werte größer als 120 Prozent in rot dargestellt.