Januar 2019 - Klassik begeistert Januar 2019 aus der Bayerischen Staatsoper in München “Vorstellung ausverkauft” konnte man Ludwig van Beethoven, Fidelio, Bayerische Staatsoper, München, 24. Rocco ist ein mit einer zwanghaften Persönlichkeit ausgestatteter, suchtkranker typischer Mitläufer und bloßer Befehlsempfänger, der allerdings so integer ist, dass er sich – unter Aufbietung aller seiner noch vorhandenen Kräfte – dem Auftrag zu einem Mord widersetzt. Florestan befindet sich – wie letztlich alle – in einem „intrapsychischen Gefängnis“. Mit Steven Humes als Don Fernando war ein ehemaliges Ensemblemitglied als Gast gekommen. Gefangener). Die Bayerische Staatsoper spielt Fidelio, eine Wiederaufnahme der Inszenierung von Calixto Bieito aus dem Jahr 2010. His musical talent was discovered rather early. Bieito gelingt es mit einer erst einmal erschlagend großen und modernen Bühne überraschend gut und kurzweilig, seine Gedanken in die Oper einfließen zu lassen. Auch Marzelline und Jaquino waren mit Hanna-Elisabeth Müller und Dean Power hervorragend besetzt.Power hat übrigens im November 2011 noch den ersten Gefangenen gesungen, nun ist er zum Jaquino aufgestiegen.
Ein strammes Programm für eine verhältnismäßig kurze Oper von 130 Minuten – aber alleine der Aufbau einer Nummernoper ergibt neue Möglichkeiten. Zubin Mehta ist der Motor dieser Aufführung.
Bevor Leonore aber überhaupt in den Keller zu Florestan gelangt, übersteht sie den kompletten ersten Akt in der verzweifelten Suche nach ihm und muss sich zusätzlich mit ihrem Chef Rocco (Günther Groissbock) und dessen Tochter Marzelline (Hanna-Elisabeth Müller), die sich in das Alter Ego Fidelio verliebt hat, herumschlagen. Tareq Nazmi (Don Fernando), Jonas Kaufmann (Florestan) und Anja Kampe (Leonore). Ein Eingriff in die Musik? Bei der Premiere im Dezember 2010 wurde die Idee des Catalanen, die Geschichte von der Befreiung des Gefangenen Florestan durch seine Frau mit Texten von Jorge Luis Borges und Cormack McCarthy zu verknüpfen noch mit vielen Buhs bedacht.
Die Hinweise häufen sich, dass Frauen Seite an Seite mit Männern kämpften.
Januar 2019, 18:47 Uhr Kurzkritik: Endlich er. Wirklich hinaus schafft es letztendlich nur Florestan, der sich dafür aber auch metamorphosen-ähnlich umziehen muss und auch noch erschossen wird, um dann in Freiheit wieder zu erwachen (was mit einem „Frei“-Schild klar sichtbar gemacht wird). His Hamlet was the reason why he won - as the first Austrian opera-singer - the Czech Thalia Award. Da allerdings die Oper danach bekanntermaßen noch mit Jubelgesängen weitergeht, erhebt sich der soeben tot umgefallene Florestan plötzlich wieder und stimmt nun fröhlich und scheinbar ganz lebendig mit Leonore und dem Chor in Jubelgesänge ein. Bieito hatte entschieden, statt der Fidelio-Ouvertüre die gut doppelt so lange dritte Leonoren-Ouvertüre zu spielen, zu der die Protagonisten dann durch das Plexiglas-Labyrinth der Bühne irren müssen. Am Ende verdientermaßen großer und lang anhaltender Jubel für alle Beteiligten.
This prize had been given on March 25, 2017 - as the committee called it - to the »best opera singer of the year«.Only recently the jury of critics’ of the Prague festival OPERA 2017 selected Weinhappel among all the artists of 18 productions of the festival and awarded him the »Libuska for the extraordinary interpretation of the role« of Hamlet. Leonores Befürchtungen, ihren Mann nicht mehr lebend anzutreffen, sowie ihr Mut und ihre ungeheure Entschlossenheit wurden intensiv erlebbar, wobei Anja Kampe sämtliche dramatischen Ausbrüche ohne jegliche Schärfen in der Stimme meisterte. Erleidet unter der Zwangsstörung, sich ständig die Haare kämmen zu müssen, und zeigt auch darüber hinaus diverse weitere Symptome einer psychischen Erkrankung. Im Zentrum der „Fidelio“-Inszenierung des Regisseurs Calixto Bieito aus dem Jahr 2010 steht das Gefangensein des Menschen in seinen Gedanken und Gefühlen. Im Zentrum der „Fidelio“-Inszenierung des Regisseurs Calixto Bieito aus dem Jahr 2010 steht das Gefangensein des Menschen in seinen Gedanken und Gefühlen. Leonore erschleicht sich in Männerkleidung unter dem Namen Fidelio das Vertrauen des Kerkermeisters Rocco und seiner Tochter Marzelline. Die Frage stellt sich berechtigt: Ist man tatsächlich erst frei, wenn man tot ist? At-a-glance panels (as shown Ein lauter Schlag, schon steigen flirrende Streicher aus dem Orchestergraben, die Einsamkeit der Frau auf der Bühne wird spürbar. Sie findet ihren Mann, kann Pizarro vom Mord abhalten und flieht gemeinsam mit ihrem Liebsten in die Freiheit. to take a 7-day, no obligation FREE TRIAL! part of your opera browsing experience. Wenn Sie sich mt Klick auf "OK" einverstanden erklären, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Jonas Kaufmann präsentierte sich als Florestan in ausgezeichneter Verfassung mit einer freien, kraftvollen und farbenreichen Stimme sowie strahlenden Höhen. Das Klicken der Karabinerhaken hatte bei der Premiere noch den Musikgenuss ziemlich gestört, inzwischen haben anscheinend alle Beteiligten gelernt, sie leiser einzuhängen. Zubin Mehta am Dirigentenpult, Anja Kampe als Leonore, Peter Seiffert als Florestan und Tomasz Konieczny als Don Pizarro sowie Hanna-Elisabeth Müller als Marzelline und Dean Power als Jaquino, beide aus dem Ensemble der Bayerischen Staatsoper.