(uraufgeführt 2013) gewährt Einblick in die Welt des »drohnenbasierten« Kriegs. 20 Uhr Do. 21.10.2020 Plätze der Kategorie Doppelplatz können ausschließlich im Zweierpack von Gästen erworben werden, die im Verhältnis zueinander von den Kontaktbeschränkungen befreit sind.

8.10.2020 Die Band wurde 1991 in München gegründet und hat seither mehr als 300 Konzerte gegeben – viele davon in der Pasinger Fabrik. Und wo ist eigentlich Gott? (arrangiert für Flöte, Klarinette und Fagott). Fr. Die oft extrem emotionale Darstellung und Perfektion wird sicherlich viele Besucher begeistern und nachdenklich stimmen. 6.10.2020 Schwangerschaft, ungewollt. 26.9.2020 Mit: Anikó Zeke (Cello), Emil Bekir (Cello). Der Kurs kann einzeln oder langfristig gebucht werden. Egal, ob Papier-, Schlittendrachen oder Bumerangs – in der Pasinger Fabrik könnt ihr verschiedenste Modelle selber bauen: mit Papier, Holz, Farbe und anderen Materialien, technisch durchdacht und individuell gestaltet. So beißt sich der geflügelte Gourmand mit brillanten Wortwitzen und der Imitation von über 40 Prominenten von einem aktuellen Topthema zum nächsten durch, nicht ohne von seinem ganz eigenen Geheimgewürz Gebrauch zu machen: den soeben wiedergeborenen Promis aus der längst vergangenen, guten haltbaren Zeit. Do. „Kleines Atelier“ soll den Kindern die Möglichkeit bieten ihrer Kreativität und Experimentierfreude freien Lauf zu lassen. Kleine Bühne. Damit wird sie ihrem Geschöpf ähnlich, der einen nicht unberechtigten Verfolgungswahn entwickelt. Teilnehmende Fotografinnen und Fotografen:  Annette Hempfling, Susa Hummel, Max Ott, Anne Schmidt, Michael Steiner, Franz Sussbauer, Ralf Temporale, Conny Ulrich, Sonderausstellung Lichthof

Der wohlbehütete Spross einer angesehenen Genfer Familie und seine Kreatur, die einsamste Gestalt, die je die Welt durchstreifte: Ihre Begegnung ist der Höhepunkt dieser spannenden Geschichte. In seiner unverwechselbaren Stimmfarbe – gepaart mit Klavier, Gitarre oder Bluesharp – schwingt dabei immer ein Gefühl von Sehnsucht mit, das rastlos nach Hoffnung und Erfüllung strebt.

Die Mitmachangebote sind kostenlos. Kleine Bühne. Wo leben interessante Menschen? Statt F-16 nun also eine Reaper (»Sensenmann«). Yoga Mami & Baby Sie schaffen es authentische brasilianische Musik auf intelligente Art mit anderen Stilen, wie Jazz, klassischer Musik oder arabischen Rhythmen zu mischen. Getränke und Kleinigkeiten zum Essen gibt es zu taschengeldfreundlichen Preisen – die Kinderküche bleibt bis auf Weiteres geschlossen. fahren soll, ist er entsetzt! Mi. Kleine Bühne. 171 (285b), Streichquartett in C-Dur, KV 465 „Dissonanzenquartett“, Mit: Julia Mangold, Adelheid Ettl (Violinen), Jörg-Oliver Werner (Flöte) Veronika Stross (Viola), Emil Bekir (Violoncello), KONZERT plus ein Familien- oder Papatag am Samstag Ein Lungenflügel wird entfernt, Chemotherapie und Bestrahlungen folgen, die Prognose ist ungewiss … ein Albtraum der Freiheitsberaubung.

KONZERT Wünsche über Workshopthemen können immer bis Mittwoch, 18 Uhr an info@worldofcomics.de gesendet werden. Nach dem Roman von Mary Shelley 16.Januar - 28.März 2020 | Theater Viel Lärm Um Nichts in der Pasinger Fabrik, München | Im Mittelpunkt der Aufführung steht ein kreativer weiblicher Geist: Mary Shelley, die Schöpferin von Schöpfer und Geschöpf, der wir beim Schaffen ihres unglaublichen Werkes über die Schulter schauen. In diesem Sinne entstand oben skizzierte Programmidee. Mitwirkende: Christine Kuchler, Ineke Zimmermann, Maxi Brandts, Markus Flüggen, Andreas Müller und Zimmi, Regie: Christian Mathes; Regieassistenz: Katrin Rüdel, THEATER