Ihr Vorwurf: Das Unternehmen stoße pro Million Dollar Umsatz 3.800 Tonnen Kohlendioxid aus. 13 talking about this.

Man kennt sie in der Region auch als grüne Papageien. Zahlreiche Statuen, Denkmäler und Brunnen in Heidelberg werden mit Protestplakaten geschmückt. Doch wenn überhaupt ist der Nachhaltigkeitsbericht des Konzerns grün-gewaschen oder grün-bestrahlt wie der Neubau des Hauptgebäudes in Heidelberg, direkt am Neckar. Auf SWR-Anfrage teilte das Unternehmen mit, man habe die CO2-Emissionen in den vergangenen 16 Jahren weltweit um 20 Prozent reduziert. Fridays For Future: Das sind alle, die für unser Klima auf die Straße gehen. Schritt drei wäre die Anpassung aller Entscheidungen an das 1,5-Grad-Ziel, alles andere ist das Wort “Nachhaltigkeitsbericht” nicht wert. Der öffentliche Druck von Klimaprotesten hat bisher lediglich bis in die Marketing-Abteilung gereicht: ‘Echt. Das bedeutet viermal so viel wie ganz Deutschland. Stark.

Ihr müsst Teil der Lösung werden, noch seid ihr das Problem. Heidelberg: In einer Nacht und Nebel Aktion organisierten die Klimaaktivisten von „Fridays for Future“ und „Extinction Rebellion“ einen ungewöhnlichen Protest. Die Website des Betonriesens dagegen ist geschmückt mit Schlagwörtern wie Biodiversitätsmanagement, Nachhaltigkeitsentwicklung und Gemeinschaft. Überprüfung des Falles führe zu keinem Ergebnis und man könne da nichts machen. Und wir sollen über “Wirtschaftlichkeit” im Angesicht der größten sozialen, humanitären Katastrophe sprechen? Trotzdem plant das indonesische Tochterunternehmen von HDCement, Indocement, eine Zementfabrik am Kendeng-Karstgebirge. Ohne 1,5-Grad-kompatiblen Plan wird nun zur virtuellen Hauptversammlung eingeladen. / via Fridays For Future HD /Am heutigen Donnerstag, dem 4. Technoseum in Mannheim feiert 30-jähriges Bestehen, Jetzt die SWR Aktuell App runterladen: Nachrichten aus Mannheim, Heidelberg oder dem Odenwald aufs Handy. In dem weißen Gebäude am Mannheimer Stadteingang gibt es Wissenswertes zu 200 Jahren Technik- und Sozialgeschichte. Sie zerstören Hauswände und verschmutzen die Straße. Außerdem steht HeidelbergCement wegen Menschenrechtsverletzungen in Abbauregionen wie Togo, Indonesien und West-Sahara in der Kritik.

Es geht immer wieder um “bezahlbaren Wohnraum”, Arbeitsplätze oder die Frage nach Alternativen. Bei international agierenden, verstrickten Unternehmen, wird die Argumentation immer komplexer.

Dass das Unternehmen neben einem grünen Logo nicht viel mit dem 1,5-Grad-Ziel und Klimagerechtigkeit anfangen kann, wird aber ziemlich schnell klar. Darin werden klare Ansprüche an die EU gestellt - z.B. Hinweis: Dieser Text erscheint als Gastartikel in der taz. Damit hat die Bewegung Fridays for Future in Heidelberg erstmals zum Protest gegen ein Unternehmen aufgerufen: Im Mittelpunkt steht an diesem Freitag der Baustoffkonzern HeidelbergCement. Geld für Innovationen ist da, doch keine Transformation dahin weniger Zement zu produzieren, vermehrt auf Recycling zu setzen, die Klimakrise anzuerkennen. Juli) zu einer Protestaktion von Fridays for Future und Extinction Rebelion. Mehr Infos gibt es hier.

Juli waren Aktivisten der Gruppierungen „Fridays For Future“ und „Extinction Rebellion“ in Heidelberg unterwegs, um Statuen und Denkmäler mit ihren Protestplakaten zu schmücken.

Diese Diskussion findet am Donnerstag nur leider nicht bei der Hauptversammlung statt.

Orts- & Regionalgruppen Organisiere … Wir können nicht länger wegschauen, sondern müssen uns allen ins Bewusstsein rufen, dass es so nicht mehr länger weiter gehen kann!“, erklärt die Sprecherin von Extinction Rebellion. mehr... Rundes Jubiläum für das Technoseum in Mannheim.

In der Altstadt, Weststadt, Bergheim und in Neuenheim machten sich die Klimaaktivisten an verschiedene Statuen, um die Klimapolitik der Bundesregierung anzuprangern. mehr... Etwa 200 Schüler und Studierende haben heute vor der Porta Nigra und in der Trierer Innenstadt für mehr Klimaschutz demonstriert. Stand jetzt sieht es katastrophal aus! Nach sechs Stunden wurde die Demo beendet und die Demonstranten verließen freiwillig das Gelände. Frau Niedeggen, Fridays for Future wirft HeidelbergCement vor, den Klimaschutz zu untergraben. Es sind besonders die "Monnemer"-Themen, die ihn interessieren: Vom Nachtleben bis hin zur Stadtpolitik – seine Heimatstadt liegt ihm am Herzen. Schritt zwei wäre der Stopp aller Unternehmenspraktiken und das Einwirken auf Tochterunternehmen in Regionen, in denen die Auswirkungen der Handlungen auf Menschen und Natur unvorhersehbar oder zerstörerisch sind.

(mw), Rubriklistenbild: © Fridays For Future & Extinction Rebellion. Es werden bereits “deutliche Fortschritte bei der Reduktion von CO2-Emissionen” vorgestellt. Stark. das Ende aller fossilen Subventionen. Deutschland, Frankreich & Italien haben bisher *mehr* Geld in Fossile als in Erneuerbare Energien gesteckt – und die EU hinkt genau so hinterher!

Fridays for Future: Alle Infos zur Demo in Mannheim.

“Es muss eben wirtschaftlich bleiben”, ist die wohl häufigste Antwort, die wir auf die Forderung nach Klimagerechtigkeit zu hören bekommen.

Er wird aber jetzt schon hier veröffentlicht, da wir am Donnerstag, 4.6.2020 um 9.30 Uhr anlässlich der Hauptversammlung von HD Cement in der Berliner Straße 6 demonstrieren werden. Schritt eins zu klimagerechter Unternehmensführung wäre das Einbinden derer, die vom Raubbau betroffen sind.

Grün.’ ist das Motto. Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder. In ihrem Heimatort Walporzheim wurde sie mit einem Umzug und eigenem Prunkwagen überschwänglich begrüßt. Wie so oft liegen die Alternativen längst vor. - Eine Zeitreise in Bildern. Sie wird von uns vor der Türe ausgetragen.