Grün – Gelb – Organe – Rot: Ab 1. Neben den Sicherheitsmaßnahmen wird sich dies praktisch gesehen auch massiv auf den Ticketverkauf (und die Platzvergabe) aus: Wie viele Tickets werden längerfristig verkauft, wie viele erst kurzfristig, wenn abschätzbar ist, wie viele Personen tatsächlich zugelassen sind – ein Pokerspiel, dass kostendeckendes Planen massiv erschwert.

Die Kompetenzaufteilung bleibt übrigens unverändert: Die Vorgaben werden vom Bund erstellt, die Umsetzung inkl. Die in Kürze startende Corona-Ampel bringt eine massive Unsicherheit für Veranstaltungen. Kultur allein zuhause: Stimmen aus dem Sektor zur Coronakrise Die Maßnahmen gegen das Corona-Virus treffen auch den Kulturbereich hart: Veranstaltungen können nicht stattfinden, Projekte verzögern sich, Einnahmen fallen aus, man muss von zuhause aus weiterarbeiten.
100 Tage Corona-Krise in Österreich. Es wurde jetzt schon intensiv gearbeitet, die Mittel sind verplant, aber es kommen Zusatzkosten auf alle hinzu, Stornogebühren, zusätzlicher Aufwand und ich sehe noch nicht, wie das finanzierbar ist. Was für Probleme stellen sich den Kulturschaffenden? Da stellt sich dann die Frage, ob alle Termine möglich sein werden, weil so viele ihre Produktionen nachholen wollen werden. IG Club Kultur fordert einen Ausfalltopf sowie die allgemeine Absicherung der Clubkultur. Som følge af situationen med coronavirus i Danmark sker der løbende ændringer i forhold til anbefalinger og retningslinjer for indendørs kulturinstitutioner, idrætsanlæg og fritidstilbud. Die IG Kultur präsentiert dort Patrick Bopp und Hiss. Die Coronakrise hat das Kulturgeschehen in Österreich hart getroffen. Planungssicherheit über den Verlauf einer Epidemie kann es nicht geben; Planungssicherheit in finanzieller Hinsicht jedoch schon, durch Unterstützungsmaßnahmen und Ausfallsfonds. Hold øje med de enkelte institutioners hjemmesider for at få en status. Bis Ende September gelten weiterhin die aktuellen Regeln der Covid19-Lockerungsverordnung – unabhängig von der Farbe der Ampel.

Jugendlichen Flüchtlingen eine Perspektive geben, aktuellen Regeln der Covid19-Lockerungsverordnung, FAQs des Gesundheitsministerium zur Corona-Ampel.

Corona-Ampel: Auswirkungen auf Kulturveranstaltungen. Unterstützungsmöglichkeiten für von COVID19-Maßnahmen betroffene Kunst- und Kulturakteur*innen. Die Landes- und Bezirkshauptleute können zusätzlich strengere Maßnahmen setzten. Um einen Überblick über die Auswirkungen auf die Freie Szene zu erhalten, haben die Interessenvertretungen der freien Kulturarbeit eine Erhebung initiiert. Mit Ende September enden jedoch die Unterstützungsleistungen für sämtliche gemeinnützig arbeitenden Kultureinrichtungen und -vereine. Oktober theoretisch Konzepte für alle Ampelfarben ausarbeiten, basierend auf den Mindestvorgaben des Bundes. Das alleine schon deshalb, da die Bezirksverwaltungsbehörden vier Wochen Zeit haben, um über die Bewilligung von Konzepten zu entscheiden, während Änderungen der Ampel im Wochentakt bekannt gegeben werden.

Wie viele Personen sind bei Veranstaltungen möglich? Laufende Infos über die Maßnahmen, die den Kulturbereich betreffen und welche Unterstützungsmöglichkeiten es gibt, kriegt ihr von uns auch weiterhin. Mobil: ‭+43 650 503 71 20‬. Leider sind wegen Corona-Auflagen nur noch 35 Besucher auf festen Sitzplätzen mit Abstand zugelassen. Kultur allein zuhause: Stimmen aus dem Sektor zur Coronakrise, „Während das öffentliche Leben runtergefahren wird, ist für uns jetzt eher Hochbetrieb, wenn auch vom Homeoffice aus. Oktober soll eine Änderung der Ampelfarbe folgende Konsequenzen nach sich, die verbindlich gelten sollen: Wie viel Vorlaufzeit Kulturveranstalter*innen ab 1.

Niemand macht sich Illusionen, dass ab 1. Corona hat das Kulturleben weiterhin fest im Griff. Eine seriöse Prognose der epidemischen Entwicklung ist jedoch maximal für 10 Tage möglich. FAQ Corona-Virus & Veranstaltungen (Updates zur neuen Rechtslage) 25 Juli 2020 / Praxis / IG kultur Österreich. Se mere nedenfor: placeholder Siden opdateres løbende. Es gibt einige Theater, die Leute in fester Anstellung haben, was viel Geld kostet. Die Planungsunsicherheit steigt. Diesmal werfen wir einen Blick in die Bundesländer und sprechen mit sieben IG Kultur Landesorganisationen über regionale Hilfsmaßnahmen und den Umgang der Kulturinitiativen, Kulturarbeiter*innen und Künstler*innen mit der aktuellen Situation. Jetzt braucht es Interessensvertretung mehr als je zuvor, weil wir in kontinuierlichem Austausch mit Politik und Verwaltung sind, um Fakten zu schaffen: Was heißen die Maßnahmen für die Praxis? Die Regelungen im Überblick und unsere Einschätzung dazu. Was uns jetzt auch zum Nachdenken bringen wird, ist auch die Frage, wie machen wir derzeit Kunst und wie steht das in Bezug zu unserem Leben und wie wollen wir das weiterhin tun. Da bräuchte es eine Aufstockung des Budgets um den zusätzlichen Aufwand abzugleichen.“, „Die Leute gehen davon aus, dass die Frühjahrssaison gelaufen ist. Novelle der COVID-19-Lockerungsverordnung. Weiterführende Links: Die Corona-AmpelFAQs des Gesundheitsministerium zur Corona-Ampel. Momentan habe ich das Gefühl, dass alle mal aus eigenen Mitteln heraus zu tun, was man tun kann, aber da wird es Unterstützung von Gesellschaft und Politik brauchen, gerade wenn es um soziale Absicherung geht.
Sitzen bleiben. In Vorgesprächen wurde uns von Expert*innen des Gesundheitsressorts versichert, dass die Corona-Ampel nicht unerwartet jede Woche ihre Farbe ändern wird.