Mai 18, 2020 admin. 1. Zeitschriften/Zeitungen, Merchandising-Artikel) oder Downloads (z.B. Soweit der Besteller nicht ausdrücklich einer weitergehenden Verarbeitung und Nutzung zugestimmt hat, verarbeitet und nutzt der Verkäufer personenbezogene Daten nur, soweit und solange dies gesetzlich zulässig ist, insbesondere um die Bestellung abzuwickeln und abzurechnen.
Detaillierte Informationen zum Bezugszeitraum und zur Kündigungsfrist werden in der Regel direkt beim jeweiligen Abo-Angebot angezeigt. Es werden nur die im Rahmen der Bestellung angebotenen Zahlungsweisen akzeptiert. Die Rücksendung der erhaltenen Ware ist nicht erforderlich. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. 8.2. Salvatorische Klausel Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, so soll dies die Wirksamkeit der übrigen Klauseln unberührt lassen. Immer wieder beschweren sich Verbraucher*innen über Werbeanrufe und falsche Gewinnbenachrichtigungen. Eine gegebenenfalls von Ihnen erteilte Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten für werbliche Zwecke ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Bitte senden Sie mir eine schriftliche Bestätigung der Kündigung unter Angabe des Beendigungszeitpunktes zu. Soweit nicht anders vereinbart, sind Zahlungen ohne Abzug an die auf der Bestellbestätigung stehenden Konten zu leisten. Lieferung Die Lieferung von Zeitungen und Zeitschriften ist im angezeigten Preis grundsätzlich enthalten. Folgen des Widerrufs Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.
Diese werden jeweils vom Auftraggeber festgelegt und sind dem entsprechend für unterschiedlichen Magazine und Zeitschriften unterschiedlich. Durch die Verwendung von Dokumentations- und Archivierungstechniken sind wir zu jeder Zeit in der Lage, umgehend auf Ihre Belange zu reagieren. Sollte es sich um ein ordnungsgemäßes Abo über die PVZ handeln so beträgt die Kündigungsfrist eines Zeitungsabos in der Regel einen Monat oder ein Jahr je nach Vertragstyp. 2.1. PVZ kündigen: Kündigungsfrist und Mindestlaufzeit beachten Auf der Seite der PVZ sind keine Angaben zu Vertragsdetails zu finden. PVZ Abo mit Vorlage beenden Innerhalb weniger Minuten beenden Sie Ihr Zeitschriften- oder Zeitungsabo, wenn Sie auf die PVZ Kündigungsvorlage zurückgreifen. Mit der Betreuung des Zeitschriftenabonnements hat der Verkäufer den folgenden externen Dienstleister beauftragt: PVZ Pressevertriebszentrale GmbH & Co. KG, Bahndamm 9, 23615 Stockelsdorf. Der Verkäufer ist eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Hamburg (HRB 29249) mit Sitz Am Baumwall 11, 20459 Hamburg. Darüber hinaus kann der Verkäufer seine Rechte und Pflichten aus diesem Vertrag auf einen oder mehrere Dritte übertragen (Vertragsübernahme). Die nach einer Bestellung eingeblendete elektronische Bestätigung auf einer Webseite im Online Shop ist noch keine Annahme, sondern informiert nur über den Eingang der Bestellung im System des Verkäufers. Ihre Daten werden verschlüsselt und sicher übertragen. Über die Jahre hinweg hat sich die PVZ zu einem Fullservice-Dienstleister im Management von direkten Kundenbeziehungen entwickelt. Dem Besteller steht für den Fall der Vertragsübernahme das Recht zu, den Vertrag fristlos zu kündigen. Dies gilt auch, wenn Sie von außerhalb Deutschlands Downloads bestellen oder darauf zugreifen. Leider kommt es immer wieder vor, dass Verbrauchern ungewollt ein Abo für Zeitungen, Magazine oder Zeitschriften aufgedrängt wird, welches sie gar nicht abschließen wollten. Ein PVZ Kündigungsschreiben muss unterschiedliche Inhalte aufweisen.
Auch auf dieser Seite werden Cookies verwendet. Serverzeit Sofern für Erklärungen und Rechtsgeschäfte ein Datum und/oder eine Uhrzeit maßgeblich ist, ist das angezeigte Server-Datum und die angezeigte Server-Zeit des verkaufenden Online Shops ausschlaggebend. 2.3. Vertragspartner, Kundenservice Vertragspartner aller Bestellungen ist die MSP Medien-Service und Promotion GmbH (nachfolgend "Verkäufer" genannt). Zusätzliche Bedingungen für Download-Bestellungen. 4.1.
Wir können so die Seitennutzung auswerten, um Ihnen nutzungsbasiert Services und Angebote anzuzeigen, auch auf Online-Angeboten Dritter. Die PVZ verwaltet und vermarktet Zeitschriften-Abos im Auftrag von mehr als 50 Verlagen. Auch können Sie sich die zu Ihrer Person gespeicherten Daten über das Kundencenter zusenden lassen. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. aus dem dt. Gleiches gilt im Fall einer Regelungslücke. Alle Bestellungen von Waren (z.B. Widerrufsformular (Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.) Ein Anspruch auf einen Vertragsabschluss besteht nicht. Die Umsatzsteuer-ID des Verkäufers lautet: DE811199736. Den Kundenservice des Verkäufers erreichen Sie unter: Meinabo.de Kundenservice, Tel: 040 - 5555 78 09 Fax: 01805 / 7005807*, * dtms 0,14€/Min. Die PVZ, Pressevertriebszentrale bietet unterschiedlichste Zeitschriften im Abo an. hat. Von diesen Bedingungen abweichende Regelungen werden nur bei ausdrücklicher und schriftlicher Bestätigung anerkannt. Vertreten wird der Verkäufer durch den Geschäftsführer Christina Dohmann. Eventuelle zusätzliche Steuern und Zölle sind stets vom Besteller zu tragen. Der Verkäufer ist im Falle von Abonnements berechtigt, nach Ablauf einer Mindestlaufzeit den Preis angemessen anzuheben. Für sämtliches Verschulden haftet der Verkäufer nur bei Verletzung von Kardinalpflichten, d.h. solcher Pflichten, deren Einhaltung für die Erreichung des Vertragszweckes von besonderer Bedeutung ist. Soweit dort nicht anders angegeben gilt jedoch: Der Bezug verlängert sich jeweils automatisch um zwölf weitere Monate, wenn Sie nicht vier Wochen vor Ende des jeweiligen Bezugszeitraums in Textform (E-Mail genügt) beim Kundencenter kündigen.