Great Thunberg segelt klimaneutral nach New York. Die Leute seien zunächst einfach so an ihr vorbeigegangen, ohne ihr Beachtung zu schenken, sagt sie rückblickend. Stockholm. „Die Debatte in Deutschland hat sich verändert, viele nehmen das Thema jetzt erstmals ernst.“ Ob daraus konkrete politische Maßnahmen gegen die Klimakrise entstehen, müsse sich aber erst noch zeigen. Parallel teilte sie am Morgen fleißig Eindrücke von Protestaktionen aus anderen Weltteilen. Das liegt, zumindest in der Wertwahrnehmung von vielen Menschen, jenseits auch vielleicht ihres Lebenshorizontes. (dpa / Soeren Stache)Umweltaktivistin Luisa Neubauer - "Der Kohleausstieg bis 2030 muss jetzt eingeleitet werden"Die Fridays-for-Future-Aktivistin Luisa Neubauer fordert Kohlekraftwerks-Abschaltungen noch in diesem Jahr und einen kompletten Kohleausstieg bis 2030. Am 23. Für die Menschen in Ostdeutschland war die Wende ein radikaler Einschnitt. Die Ergebnisse der zweiten Fußball-Bundesliga: mehr... Dass Vorarlberg zum Corona-Risikogebiet erklärt wurde, hat nun auch Auswirkungen auf die Wassersportmesse "Interboot". Auch Greta Thunberg hat sich am globalen Klimaprotesttag an diesem Freitag an bewährter Stelle postiert: Die Anführerin der Fridays for Future versammelte sich am Freitagmorgen gemeinsam mit einem guten Dutzend weiterer Demonstranten vor dem Parlament in Stockholm, um dort wie viele weitere Menschen in aller Welt für einen stärkeren Kampf gegen die Klimakrise zu protestieren. 30 Jahre Einheit: Ist der Westen in der Einheit angekommen? Und das war tatsächlich sehr, sehr effektiv. „Man kann heute nicht mehr für etwas Gutes stehen, ohne dafür infrage gestellt zu werden, Todesdrohungen zu erhalten und gehasst zu werden. Was es damit auf sich hat und was du selbst tun kannst, um den Klimawandel aufzuhalten, haben wir in diesem Artikel zusammengefasst. Und das haben die gemacht mit einem Atem, der deutlich länger war als viele Beobachter und ich muss zugeben auch ich das für möglich gehalten hatten. Greta Thunberg verschärft beim Weltwirtschaftsforum den Ton in der Klimadebatte.Foto: dpa. "Ich bin so wütend, ich habe sogar ein Schild gebastelt", ist die Message dieser Teilnehmerin in Karlsruhe. Einige Firmenchefs haben Greta Thunberg und die Bewegung Fridays for Future in den vergangenen zwei Jahren zum Nachdenken gebracht. September, 17:00 Uhr - SWR Aktuell Nachrichten, Tour mit Elektromotorrädern im Schwarzwald, FDP verabschiedet Wahlprogramm für Landtagswahl, Vorarlberger dürfen ohne Corona-Test nicht mehr auf Interboot-Gelände, 66 Neuinfektionen und ein Todesfall am Samstag, Ex-Daimler-Vorstandschef Zetsche wird doch nicht Aufsichtsrat. Das habe ich, da er zu unserer Sendezeit im Zug unterwegs ist, heute Vormittag Prof. Dr. Mike Schäfer, gefragt; er ist Professor für Wissenschaftskommunikation und Direktor des Center for Higher Education and Science Studies, Universität Zürich, Schweiz. Reporterin Johanna Rüdiger war bei der Abfahrt in Plymouth dabei – und hat sich unter Deck umgesehen.
Auftritte wie der auf der Weltklimakonferenz im polnischen Kattowitz oder der auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos („Ich will, dass ihr in Panik geratet. In den 80ern war es vor allen Dingen die Wissenschaft, der es gelungen ist, das Thema Klimawandel auf die erst öffentliche und dann politische Agenda zu setzen, so eine erste Aufmerksamkeit auf das Thema zu lenken. Bei Amtsantritt 2018 sei ihr noch prophezeit worden, „dass ich mich niemals mit einem CO2-Preis oder einem Klimaschutzgesetz durchsetzen werde. Dafür sind Bilder von Handlungsoptionen besser, die aber das Problem haben – aus Mediensicht wenigstens –, dass sie nicht so stark die Aufmerksamkeit auf sich ziehen und entsprechend, die sind weniger gutes Clickbait, wenn Sie so wollen. In Hamburg erlaubte das Verwaltungsgericht per Eilbeschluss, dass an drei geplanten Demonstrationen jeweils 3.500 Menschen teilnehmen dürfen. Sie rückte mit etwa 120 Männern und Frauen aus, um die Flammen einzudämmen. Was es damit auf sich hat und was du selbst tun kannst, um den Klimawandel aufzuhalten, haben wir in Weltweit Demonstranten zum sechsten globalen Klimastreik. Was hat Greta Thunberg bei … „Greta und Fridays for Future haben sicherlich die Politik und Öffentlichkeit aufgeweckt“, sagt Klimaforscher Stefan Rahmstorf. Die rechtsterroristischen Mordtaten der vergangenen Jahrzehnte seien nicht das Werk von Verwirrten gewesen, sagte Steinmeier. Die Idee einer CO2-Bepreisung begrüße sie, sagte die Geografie-Studentin im Dlf. Erste größere Proteste gab es in Berlin, Hamburg, München und Köln bereits im Dezember 2018. Denn dass ein eher konservative Minister von den Freien Wählern ihnen Respekt zollt, ist neu in der bayerischen Politik. Hochseejacht „Malizia II“ ist sie am vergangenen Mittwoch in Richtung USA.