Angemeldet sind 1.000 Teilnehmer, wie die Schülerin Fabia Klein von der Nürnberger Ortsgruppe sagte. "Fridays for Future" fordert von der deutschen Regierung den Kohleausstieg bis 2030 und die Klimaneutralität Deutschlands bis 2035. September 2019 waren in Deutschland 1,4 Millionen Menschen auf die Straße gegangen. Teilnehmer sind außerdem dazu aufgerufen, Plakate in ihrem Umfeld zu platzieren und Bilder davon hochzuladen. September) wieder auf die Straße gehen und für eine bessere Klimapolitik demonstrieren. Doch zugleich müsse mit der Klimakrise "eine weitere Menschheitsaufgabe" gelöst werden. Mehr dazu erfahren Sie in der Stellungnahme der Chefredaktion. Allerdings sei es schon ein Problem gewesen, dass in der Corona-Krise gar keine Schule stattgefunden habe: "Wir sind ganz froh, wieder in die Schule gehen zu können." CHANGE The cap! Allein in Deutschland solle unter dem Motto "Kein Grad weiter!" Das Geld solle der Gesellschaft dienen. (Quelle: Jannis Große/imago images). Eine bayern- oder gar bundesweite Absprache hierzu gebe es nicht, die Ortsgruppen hätten ihre Aktionen alle selbständig geplant. Der Radtross war auch über die Avus gefahren, was zähe Staus nach sich zog. Fridays For Future will am Freitag, 25. Aufgrund des Coronavirus wurde dieser abgesagt. Es ist der erste große Aktionstag der Klimabewegung seit Beginn der Coronapandemie. Zentrale Forderung der Bewegung ist es, trotz des von ihnen unterstützten Kampfs gegen die weltweite Corona-Pandemie die Klimakrise nicht zu vergessen und mit derselben Entschlossenheit auch gegen diese vorzugehen. "Wir möchten ein Zeichen der Solidarität setzen", erklärte Jan Niklas Collet, Sprecher der Initiative. Heute fällt unser Streamstrike aus.

Vielen Dank für Ihre Mitteilung. Aktuelle Nachrichten zum Coronavirus und dessen Auswirkungen auf Kirche und Gesellschaft lesen Sie hier im Sonntagsblatt.de-Newsticker.

Fridays for Future Brazil confronting the Covid-19 crisis among traditional communities in the Amazon. Leider können wir Ihnen nicht zu  allen Artikeln einen Kommentarbereich zur Verfügung stellen. Bundesweit findet heute ein digitaler Klimastreik von Fridays for Future statt. Read the open letter.

Das beherrschende Thema weltweit ist aktuell das Coronavirus. Die Fridays-for-Future-Bewegung hatte am 13.3. zu einem Großstreik in München aufgerufen.

HINWEIS: Sie nutzen einen unsicheren und veralteten Browser! Der Druck werde nicht aufhören, sagte Klein: "Wir werden weiter unbequem bleiben.". Geplant seien Aktionen zivilen Ungehorsams wie Baggerbesetzungen. Danach unterstützen 41 Prozent der Deutschen die geplanten Aktionen eher oder sogar voll und ganz, wie die GLS Bank am Mittwoch in Bochum mitteilte. Sign! Insgesamt kündigten im Vorfeld bundesweit bereits viele tausend Unterstützer über die Internetseite von Fridays for Future ihre Teilnahme an dem digitalen Protesten an. Die Initiative "Die Kirche(n) im Dorf lassen" will die Proteste am Tagebau Garzweiler mit Mahnwachen und Gottesdiensten begleiten. Insgesamt sollen laut der Website "fridaysforfuture.de" in mehr als 40 bayerischen Städten und Gemeinden Protestaktionen stattfinden. Ausbreitung des Virus in Deutschland: Die Chronologie der Corona-Pandemie, Kostenloser Klassensatz für den Unterricht. In Regensburg sollen sich ab 17.30 Uhr Menschenreihen entlang der Donau aufstellen, in Bayreuth zieht ab 12 Uhr ein Protestzug durch die Stadt, in Würzburg wird ab 14 Uhr auf den Mainwiesen demonstriert - alles unter Einhaltung von Abstand, Maskenpflicht und Hygieneschutz. Eine Übersicht der aktuellen Leserdebatten finden Sie hier. Für 59 Prozent der Befragten hat die globale Klimakrise eine große oder sogar sehr große Relevanz.

Eine besondere Herausforderung ist diesmal das Einhalten der Corona-Infektionsschutzregeln: Die für München geplante Großdemonstration wurde deswegen kurzfristig abgesagt, wie der Schüler Lukas Maggioni von der Münchner "Fridays"-Gruppe dem Evangelischen Pressedienst (epd) sagte.
An die Freitags-Demonstrationen in Deutschland werde sich ein Aktionswochenende mit Schwerpunkt im Braunkohlentagebau Garzweiler anschließen, kündigte Ronja Weil von "Ende Gelände" an. Die Bundesregierung müsse diese ebenso strikt angehen, auch mit "unbequemen Maßnahmen". Abgegeben werden konnten diese in München beispielsweise beim Greenpeace-Büro und in verschiedenen Bio-Märkten. "2020 muss das Jahr werden, in dem wir zwei Krisen gleichzeitig bewältigen", fasste Neubauer auf Twitter diese Botschaft zusammen.

Um das Favoritenwetter-Modul zu nutzen, muss in Ihrem Browser JavaScript aktiviert sein. Zu den ersten im Kurzbotschaftendienst Twitter veröffentlichten Beiträgen zählte eine Protestaktion, bei der am Freitagmorgen zahlreiche handgemalte Protestplakate auf der großen Wiese vor dem Reichstag in Berlin ausgebreitet waren. Im Mittelpunkt der deutschlandweiten Proteste am Freitag soll das Thema Energiewende stehen.

read! Auch die Umweltschutzbewegung Greenpeace beteiligte sich an dem digitalen Netzstreik. "Wir müssen jetzt dafür sorgen, dass die Steuermilliarden, die ausgeschüttet werden, langfristig nicht mehr schaden, als dass sie kurzfristig nutzen", sagte er am Freitag im Bayerischen Rundfunk. Maggioni zufolge bedeuten die Schutzkonzepte jedoch deutlich mehr Organisationsarbeit: So habe bei der Streikvorbereitung eine eigene Untergruppe alles auf Hygiene kontrollieren müssen. Fridays For Future mit Demo in München.
Einen ganzen Freitag zu streiken sei schon "heavy", weil ja der ganze Stoff nachgearbeitet werden müsse. Gerne können Sie auch auf Facebook und Twitter zu unseren Artikeln diskutieren. Unter #NetzstreikFuersKlima könnt ihr mitmachen und zusammen mit Fridays for Future fordern: #FightEveryCrisishttps://t.co/7hW2NEF4FI.