Die Zuschauerinnen und Zuschauer werden zu Schöffen und bestimmen an diesem Abend über Freispruch oder Verurteilung, über das Schicksal eines Menschen. Ein spektakulärer Fall wird vor Gericht verhandelt: Der Kampfpilot Lars Koch ist wegen Mordes angeklagt, nachdem er eine entführte Lufthansamaschine mit 164 Passagieren abgeschossen hat. Im Film wird der sogenannte Weichenstellerfall erwähnt, ein Gedankenexperiment in zwei Teilen. Was würden Sie tun? Die kantische Ethik wurde in dem Fernsehfilm ausgezeichnet durch die Staatsanwältin vertreten, während der Anwalt des Angeklagten und dieser selbst ein konsequenzialistische Ethik verteidigten. AnschlieÃend diskutierte Frank Plasberg mit seinen Gästen. | mehr, Die ARD-Degeto-Koproduktion "Terror â Ihr Urteil" wurde in der Kategorie "TV Movie" mit der Goldenen Rose der Europäischen Rundfunkunion ausgezeichnet.
Oktober 2016. "Terror"-Entscheidung: Das sagen Juristen und Philosophen In Deutschland wäre das Vorgehen des Piloten im Stück von Schirach nicht zulässig, glauben die Juristen. In den Befragungen und den Plädoyers der Staatsanwältin und des Verteidigers geht es um die Umstände der Tat, um Gewissensfragen, das Grundgesetz – und um juristische Grundsätze. In der Schweiz haben die Zuschauer so abgestimmt: Info-Box: 16 % schuldig84% nicht schuldig. Gründen leider nicht entgegengenommen werden. Februar 2006 im Wortlaut, Wie treffen Menschen moralische Entscheidungen? Harriet Medin, Actress: The Terminator. Romy-Gala in der Wiener Hofburg eine Auszeichnung als "TV-Ereignis des Jahres".
Was, wenn ein Flugzeug in die Hand von Terroristen gerät? Die Ergebnisse in Ãsterreich und der Schweiz, Terror â Abstimmung, Urteil und Diskussion. | mehr, Frank Plasberg freut sich darauf, mit "hart aber fair" den Rahmen zu geben für die Urteilsverkündung, die Begründung und vielleicht auch den Echoraum für viele Diskussionen in den Wohnzimmern der Republik. ... Ethik und Moral Der Zuschauer entscheidet nicht nur über den Ausgang eines Fernsehfilms, sondern über das Schicksal eines Menschen: schuldig oder nicht schuldig. |. Jetzt anmelden oder registrieren und Kommentar schreiben.
Das ist das ganz Besondere an diesem Abend. In Ãsterreich haben die Zuschauer wie folgt abgestimmt: Info-Box: 13,1 % schuldig86,9 % nicht schuldig. |, Frank Plasberg: "Ein Live-Abenteuer mit ungewissem Ausgang", Frank Plasberg freut sich darauf, mit "hart aber fair" den Rahmen zu geben für die Urteilsverkündung, die Begründung und vielleicht auch den Echoraum für viele Diskussionen in den Wohnzimmern der Republik. Der Zuschauer entscheidet nicht nur über den Ausgang eines Fernsehfilms, sondern über das Schicksal eines Menschen: schuldig oder nicht schuldig. Der Urteil vom 15. Romy-Verleihung: "TV-Ereignis des Jahres", Das multimediale und interaktive Justizdrama "Terror â Ihr Urteil" erhielt im Rahmen der 28. Darf man 164 Menschen töten, um 70.000 zu retten? |, Florian David Fitz als Angeklagter, Major Lars Koch, Burghart KlauÃner als Vorsitzender Richter, Martina Gedeck als Staatsanwältin Nelson. Er wollte damit verhindern, dass das Flugzeug in die mit 70.000 Besuchern vollbesetzte Münchner Allianz Arena gesteuert wird und hat diesen Menschen möglicherweise das Leben gerettet. | mehr, Die Zuschauerinnen und Zuschauer werden zu Schöffen und bestimmen an diesem Abend über Freispruch oder Verurteilung, über das Schicksal eines Menschen. Held oder Mörder? Die … Oktober 2016. Es ist aber auch die Geschichte der Eltern - ihrer Zweifel, ihres Engagements und ihres Kampfs um Anerkennung. Das Ergebnis und das Urteil wurden in der Sendung gezeigt. Die Zuschauerinnen und Zuschauer werden zu Schöffen und bestimmen an diesem Abend über Freispruch oder Verurteilung, über das Schicksal eines Menschen. Das ist das ganz Besondere an diesem Abend. | mehr, Darf man 164 Menschen töten, um 70.000 zu retten? Die deutliche Mehrheit (86,9 %) hat heute Abend für "nicht schuldig" gestimmt. | mehr, Der Zuschauer entscheidet! Was würden Sie tun? Die deutliche Mehrheit (86,9 %) hat heute Abend für "nicht schuldig" gestimmt. Sie entscheiden! "Der Staat kann nie ein Leben gegen ein anderes aufwiegen", "Ich muss entscheiden, ob 70.000 Menschen sterben oder nicht, "Wir müssen begreifen, dass wir im Krieg sind". Sie haben diesen Film gesehen? Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.
Oktober 2016. "Terror"-Entscheidung: Das sagen Juristen und Philosophen In Deutschland wäre das Vorgehen des Piloten im Stück von Schirach nicht zulässig, glauben die Juristen. In den Befragungen und den Plädoyers der Staatsanwältin und des Verteidigers geht es um die Umstände der Tat, um Gewissensfragen, das Grundgesetz – und um juristische Grundsätze. In der Schweiz haben die Zuschauer so abgestimmt: Info-Box: 16 % schuldig84% nicht schuldig. Gründen leider nicht entgegengenommen werden. Februar 2006 im Wortlaut, Wie treffen Menschen moralische Entscheidungen? Harriet Medin, Actress: The Terminator. Romy-Gala in der Wiener Hofburg eine Auszeichnung als "TV-Ereignis des Jahres".
Was, wenn ein Flugzeug in die Hand von Terroristen gerät? Die Ergebnisse in Ãsterreich und der Schweiz, Terror â Abstimmung, Urteil und Diskussion. | mehr, Frank Plasberg freut sich darauf, mit "hart aber fair" den Rahmen zu geben für die Urteilsverkündung, die Begründung und vielleicht auch den Echoraum für viele Diskussionen in den Wohnzimmern der Republik. ... Ethik und Moral Der Zuschauer entscheidet nicht nur über den Ausgang eines Fernsehfilms, sondern über das Schicksal eines Menschen: schuldig oder nicht schuldig. |. Jetzt anmelden oder registrieren und Kommentar schreiben.
Das ist das ganz Besondere an diesem Abend. In Ãsterreich haben die Zuschauer wie folgt abgestimmt: Info-Box: 13,1 % schuldig86,9 % nicht schuldig. |, Frank Plasberg: "Ein Live-Abenteuer mit ungewissem Ausgang", Frank Plasberg freut sich darauf, mit "hart aber fair" den Rahmen zu geben für die Urteilsverkündung, die Begründung und vielleicht auch den Echoraum für viele Diskussionen in den Wohnzimmern der Republik. Der Zuschauer entscheidet nicht nur über den Ausgang eines Fernsehfilms, sondern über das Schicksal eines Menschen: schuldig oder nicht schuldig. Der Urteil vom 15. Romy-Verleihung: "TV-Ereignis des Jahres", Das multimediale und interaktive Justizdrama "Terror â Ihr Urteil" erhielt im Rahmen der 28. Darf man 164 Menschen töten, um 70.000 zu retten? |, Florian David Fitz als Angeklagter, Major Lars Koch, Burghart KlauÃner als Vorsitzender Richter, Martina Gedeck als Staatsanwältin Nelson. Er wollte damit verhindern, dass das Flugzeug in die mit 70.000 Besuchern vollbesetzte Münchner Allianz Arena gesteuert wird und hat diesen Menschen möglicherweise das Leben gerettet. | mehr, Die Zuschauerinnen und Zuschauer werden zu Schöffen und bestimmen an diesem Abend über Freispruch oder Verurteilung, über das Schicksal eines Menschen. Held oder Mörder? Die … Oktober 2016. Es ist aber auch die Geschichte der Eltern - ihrer Zweifel, ihres Engagements und ihres Kampfs um Anerkennung. Das Ergebnis und das Urteil wurden in der Sendung gezeigt. Die Zuschauerinnen und Zuschauer werden zu Schöffen und bestimmen an diesem Abend über Freispruch oder Verurteilung, über das Schicksal eines Menschen. Das ist das ganz Besondere an diesem Abend. | mehr, Darf man 164 Menschen töten, um 70.000 zu retten? Die deutliche Mehrheit (86,9 %) hat heute Abend für "nicht schuldig" gestimmt. | mehr, Der Zuschauer entscheidet! Was würden Sie tun? Die deutliche Mehrheit (86,9 %) hat heute Abend für "nicht schuldig" gestimmt. Sie entscheiden! "Der Staat kann nie ein Leben gegen ein anderes aufwiegen", "Ich muss entscheiden, ob 70.000 Menschen sterben oder nicht, "Wir müssen begreifen, dass wir im Krieg sind". Sie haben diesen Film gesehen? Bitte vermeiden Sie aus Datenschutzgründen, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Es gelten die Nutzungsbedingungen von DasErste.de.