1-3 24837 Schleswig Tel: (04621) 812-0 und 83-0 Hinterlegen Sie kostenlos Ihre Sprechzeiten und Leistungen. Helios Klinikum Schleswig, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe in Schleswig Fachabteilung, Gynäkologie Erfahrungsberichte echter Patienten Telefonnummer, Sprechstundenzeiten, Adresse 1-3 24837 Schleswig Tel: (04621) 812-0 und 83-0 Auch der Chefarzt der Gynäkologie verlässt die Klinik. Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff, Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz, Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden, Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind, Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea], Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser, Betreuung der Mutter wegen fetaler Hypertrophie, Nach dem Termin Geborenes, nicht zu schwer für das Gestationsalter, Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung, Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten, Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung, Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung, Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung, Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches, Peritoneale Adhäsionen im weiblichen Becken, Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend, Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse], Betreuung der Mutter bei Zervixinsuffizienz, Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 24 Stunden, Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen, Torsion des Ovars, des Ovarstieles und der Tuba uterina, Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus, Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie], Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus, Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet, Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser, Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion, Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz], Präpartale Blutung, nicht näher bezeichnet, Geburtshindernis durch sonstige Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien, Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Tabakkonsum der Mutter, Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs, Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma], Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet, Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus, Vorher bestehende essentielle Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert, Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung, Betreuung der Mutter bei Quer- und Schräglage, Betreuung der Mutter wegen intrauterinen Fruchttodes, Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet, Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur, Sonstige unmittelbar postpartal auftretende Blutung, Sonstige infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren, Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren, Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert, Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend, Axilläre Lymphknoten und Lymphknoten der oberen Extremität, Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura, Sekundäre bösartige Neubildung des Retroperitoneums und des Peritoneums, Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes, Arzneimittelinduzierte aplastische Anämie, Immunkompromittierung nach Bestrahlung, Chemotherapie und sonstigen immunsuppressiven Maßnahmen, Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten, Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet, Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet, Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion, Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion, Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Peritoneums, Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose, Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet, Akute entzündliche Krankheit des Uterus, ausgenommen der Zervix, Entzündliche Krankheit des Uterus, ausgenommen der Zervix, nicht näher bezeichnet, Uterovaginalprolaps, nicht näher bezeichnet, Abnorme Uterus- oder Vaginalblutung, nicht näher bezeichnet, Sterilität sonstigen Ursprungs bei der Frau, Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie, Peritoneale Adhäsionen im Becken nach medizinischen Maßnahmen, Extrauteringravidität, nicht näher bezeichnet, Inkomplett, kompliziert durch Infektion des Genitaltraktes und des Beckens, Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung, Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation, Spätblutung oder verstärkte Blutung nach Abort, Extrauteringravidität und Molenschwangerschaft, Sonstige Blutung in der Frühschwangerschaft, Späterbrechen während der Schwangerschaft, Sonstiges Erbrechen, das die Schwangerschaft kompliziert, Oberflächliche Thrombophlebitis in der Schwangerschaft, Tiefe Venenthrombose in der Schwangerschaft, Infektionen der Niere in der Schwangerschaft, Infektionen der Harnblase in der Schwangerschaft, Infektionen von sonstigen Teilen der Harnwege in der Schwangerschaft, Nicht näher bezeichnete Infektion der Harnwege in der Schwangerschaft, Infektionen des Genitaltraktes in der Schwangerschaft, Vorher bestehender Diabetes mellitus, Typ 1, Mit der Schwangerschaft verbundener Zustand, nicht näher bezeichnet, Betreuung der Mutter bei sonstigen Lage- und Einstellungsanomalien des Fetus, Betreuung der Mutter bei Missverhältnis, nicht näher bezeichnet, Betreuung der Mutter bei Anomalie der Vulva und des Perineums, Betreuung der Mutter bei sonstigen Anomalien der Beckenorgane, Placenta praevia und tiefer Sitz der Plazenta mit aktueller Blutung, Frustrane Kontraktionen vor 37 vollendeten Schwangerschaftswochen, Vorzeitige Entbindung ohne spontane Wehen, Hypertone, unkoordinierte und anhaltende Uteruskontraktionen, Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt), Protrahiert verlaufende Austreibungsperiode (bei der Geburt), Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes, Geburtshindernis durch kombinierte Einstellungsanomalien, Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien, nicht näher bezeichnet, Geburtshindernis durch allgemein verengtes Becken, Geburtshindernis durch ungewöhnlich großen Fetus, Retention von Plazenta- oder Eihautresten ohne Blutung, Sonstige Komplikationen bei Spinal- oder Periduralanästhesie während der Wehentätigkeit und bei der Entbindung, Fieber unter der Geburt, anderenorts nicht klassifiziert, Protrahierte Geburt nach spontanem oder nicht näher bezeichnetem Blasensprung, Infektion des Harntraktes nach Entbindung, Sonstige Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert, Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation, Sonstige und nicht näher bezeichnete Laktationsstörungen, Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert, Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren, Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren, Schädigung des Fetus und Neugeborenen durch Schnittentbindung, Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene, Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene, Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene, Leichte oder mäßige Asphyxie unter der Geburt, Sonstige näher bezeichnete Störungen der Atmung beim Neugeborenen, Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen, Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen, Medikamenten-induziertes Fieber [Drug fever], Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert, Versehentliche Stich- oder Risswunde während eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert, Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert, Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen, Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen, Mechanische Komplikation durch sonstige näher bezeichnete interne Prothesen, Implantate oder Transplantate, Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen, Einling, Geburt außerhalb des Krankenhauses, Betreuung und Untersuchung der Mutter unmittelbar nach einer Entbindung, Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel, Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel, Biopsie an Muskeln und Weichteilen durch Inzision, Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie), Magnetresonanztomographie des Beckens mit Kontrastmittel, (Perkutane) Biopsie an anderen Organen und Geweben mit Steuerung durch bildgebende Verfahren, Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie, Messung der funktionellen Residualkapazität [FRC] mit der Helium-Verdünnungsmethode, Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel, Magnetresonanztomographie des Muskel-Skelett-Systems mit Kontrastmittel, Klinische Untersuchung in Allgemeinanästhesie, Magnetresonanztomographie der Mamma mit Kontrastmittel, Endoskopische Biopsie an respiratorischen Organen, Perkutane (Nadel-)Biopsie an anderen Organen und Geweben, Transarterielle Linksherz-Katheteruntersuchung, Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas, Perkutane Biopsie an hepatobiliärem System und Pankreas mit Steuerung durch bildgebende Verfahren, Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt, Transurethrale Biopsie an Harnorganen und Prostata, (Perkutane) (Nadel-)Biopsie an weiblichen Geschlechtsorganen, Biopsie an anderen Verdauungsorganen, Peritoneum und retroperitonealem Gewebe durch Inzision, Biopsie an Uterus und Cervix uteri durch Inzision, Standardisiertes palliativmedizinisches Basisassessment (PBA), Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle, Diagnostische (perkutane) Punktion und Aspiration der Bauchhöhle, Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie mit Kontrastmittel, Komplexe sonographische Erkrankungs- und Fehlbildungsdiagnostik bei Feten, Computertomographie des Schädels mit Kontrastmittel, Computertomographie des Beckens mit Kontrastmittel, Computertomographie der peripheren Gefäße mit Kontrastmittel, Sondenmessung im Rahmen der SLNE (Sentinel Lymphnode Extirpation), Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark, Native Magnetresonanztomographie des Beckens, Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark mit Kontrastmittel, Magnetresonanztomographie des Abdomens mit Kontrastmittel, Biopsie ohne Inzision an der Cervix uteri, Überwachung und Leitung einer normalen Geburt, Überwachung und Leitung einer Risikogeburt, Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie, Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes, Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat, Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße, Therapeutische perkutane Punktion von Organen des Thorax, Stationäre Behandlung vor Entbindung während desselben Aufenthaltes, Therapeutische Drainage von anderen Organen und Geweben, Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen, Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter], Spezialisierte palliativmedizinische Komplexbehandlung durch einen Palliativdienst, Aufwendige intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur), Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen, Therapeutische perkutane Punktion der Bauchhöhle, Therapeutische perkutane Punktion von weiblichen Geschlechtsorganen, Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen, Perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen, Injektion und Infusion eines Medikamentes an andere periphere Nerven zur Schmerztherapie, Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf mit Messung des zentralen Venendruckes, Hochaufwendige Pflege von Frühgeborenen, Neugeborenen und Säuglingen, Überwachung und Leitung der isolierten Geburt der Plazenta, Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss], Kürettage zur Beendigung der Schwangerschaft [Abruptio], Künstliche Fruchtblasensprengung [Amniotomie], Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplastik, Adhäsiolyse an Ovar und Tuba uterina ohne mikrochirurgische Versorgung, Partielle (brusterhaltende) Exzision der Mamma und Destruktion von Mammagewebe, Lokale Exzision und Destruktion von Ovarialgewebe, Art des verwendeten Materials für Gewebeersatz und Gewebeverstärkung, Exzision einzelner Lymphknoten und Lymphgefäße, Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) im Rahmen einer anderen Operation, Exzision und Destruktion von peritonealem Gewebe, Destruktion und Verschluss der Tubae uterinae [Sterilisationsoperation], Entfernung zurückgebliebener Plazenta (postpartal), Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Uterus, Entfernung eines intrauterinen Fremdkörpers, Operationen an der Bartholin-Drüse (Zyste), Radikale (systematische) Lymphadenektomie im Rahmen einer anderen Operation, Regionale Lymphadenektomie (Ausräumung mehrerer Lymphknoten einer Region) als selbständiger Eingriff, Transvaginale Suspensionsoperation [Zügeloperation], Andere plastische Rekonstruktion der Harnblase, Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Vagina und des Douglasraumes, Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut, Inzision und Exzision von retroperitonealem Gewebe, Radikale (systematische) Lymphadenektomie als selbständiger Eingriff, Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums, Andere Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Cervix uteri, Andere plastische Rekonstruktion der Vagina, Andere Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe der Vulva, Spontane und vaginale operative Entbindung bei Beckenendlage, Erweiterte (radikale) Mastektomie mit Resektion an den Mm.
Sehr nettes Team aus Frauenärzten und Narkoseärzten, man nahm mir meine Ängste und ich fühlte mich gut aufgehoben. Fachabteilung der Helios Klinik Schleswig. Um unsere telefonische Erreichbarkeit weiter zu verbessern, arbeiten wir mit dem Helios Service Center zusammen. jameda ist eine 100-prozentige Tochter der Burda Digital GmbH, Premiumkunden können ein Profilbild hinterlegen, Helios Klinikum Schleswig Onkologische Ambulanz. Die Online-Terminvergabe des Marktführers jameda, Alles über die jameda Online-Terminvergabe. Haben Sie den Mut, mit uns die Zukunft zu gestalten. Solche schlimmen Zustände wie bei HELIOS Schleswig habe ich, bei aller Kritik, in anderen Krankenhäusern im In- und Ausland nie erlebt.. Fachabteilung, Arzt, Behandlung suchen. Der Tod ist kein schönes Thema. Auf dieser Website werden Cookies eingesetzt. Helios Klinikum Schleswig Akademisches Lehrkrankenhaus der Universitäten Kiel und Lübeck St. Jürgener Str.

Skilled medical staff with an excellent reputation worldwide:
Danke, Helios Klinikum Schleswig, Klinik für… !