„Die Liquiditäts- und Stabilisierungsmaßnahmen sind ein enorm wichtiger erster Schritt, um die Wirtschaft schnell zu stabilisieren. So dürften die Insolvenzen 2020 global zum vierten Mal in Folge steigen. Eine solche Insolvenzwelle wäre nur dann abzuwenden, wenn es den betroffenen Unternehmen gelänge, bis zu diesem Zeitpunkt die Krisenfolgen zu überwinden und sich wieder zu stabilisieren. In Deutschland profitieren Unternehmen neben dem Schutzschirm auch von zahlreichen Liquiditätsmaßnahmen – vieles davon in Form von Krediten. +49 89 2196122-0 Aber mit einem von 20 Prozent in bisher ungekanntem Ausmaß. Insofern ist es aktuell in den meisten Fällen nicht möglich, alternative Abnehmer oder alternative Absatzmärkte zu finden, um den Einbruch abzufedern. zu Themen aus den Bereichen Wirtschaft, Nutzen Sie gern unser Kontaktformular oder unsere FAQ. 1 Mio. Sie haben sich durch die andauernde Niedrigzinsphase noch über Wasser halten können. werden. Insolvenzen in Deutschland, 1. und Gesellschaft.

Finden Sie hier Ihren persönlichen Ansprechpartner. team@expertenreport.de Beim Wert der Waren ist der Rückschlag mit Minus 20 Prozent sogar noch schwerer. Deutschland kommt vergleichsweise glimpflich davon (+12 Prozent). Wir beraten Sie gerne. 81 | 80992 München | Tel. Ein schwarzer Schwan wie aus dem Lehrbuch – und plötzlich war alles anders: Eine Hiobsbotschaft jagt die nächste, von Exportkrise, über ein Beben an den Finanzmärkten, Ölpreisschock bis hin zu einem praktisch weltweiten Konsumschock. Damit die Unternehmen von diesen Schuldenbergen nicht erdrückt werden, müssen in einem zweiten Schritt deshalb Lösungen gefunden werden, wie und in welchem Zeitraum die Unternehmen diese Schulden anschließend wieder abbauen oder sie restrukturieren können. Wir gehen weltweit 2020 aktuell von rund 20% mehr Insolvenzen aus – damit ist der Anstieg mehr als drei Mal so hoch wie vor der Coronapandemie erwartet (+6%). Zu den prominenten Beispielen dieses Jahres zählen die Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof, die Textilhändler AppelrathCüpper und Hallhuber, der Modehersteller Esprit und die Restaurantketten Vapiano und Maredo. 20 Prozent mehr Pleiten für 2020 erwartet. Die Grafik zeigt eine Progonose zur Entwicklung der Unternehmensinsolvenzen.

2019 in den USA am stärksten (+57 Prozent).

unsere Agentur-Seite, Wir verwenden Cookies um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Mit der Eingabe Ihrer fünfstelligen Postleitzahl finden Sie Ihren persönlichen Ansprechpartner. Die Gläubigerschäden beliefen sich im 1. Sie werden jetzt zurück zur Übersichtsseite weitergeleitet. news@expertenreport.de. Auch Brasilien, Großbritannien und China wird es stark treffen. Euro, wobei jeder Insolvenzfall die Gläubiger im Schnitt mehr als 1,3 Mio. 2019: 9.690). Aber mit einem von 20 Prozent in bisher ungekanntem Ausmaß. Auch dieser Umstand dürfte zu dem Rückgang der Insolvenzverfahren beigetragen haben. Commons-Lizenz CC BY-ND 3.0. Für individuelle Inhalte und Infografiken in Ihrem Corporate Design besuchen Sie unsere Agentur-Seite. Unterhaltungselektronik. Die Infografiken von Statista dürfen von allen kommerziellen Doch durch Corona könnte es für viele eng werden. Insolvenzbekanntmachungen des Bundes und der Länder Auf dieser Internetseite veröffentlichen die Insolvenzgerichte der Bundesrepublik Deutschland die Bekanntmachungen, die vorzunehmen sind, wenn ein Insolvenzverfahren bei

Die Zuständigkeit unserer Experten richtet sich immer nach dem Geschäftssitz Ihres Unternehmens. Pressemeldungen bitte an: August 2020 die vorläufige

So dürften die Insolvenzen 2020 global zum vierten Mal in Folge steigen. Trotz des massiven Konjunktureinbruchs im Zuge der Corona-Pandemie ist die Zahl der Insolvenzen bislang nicht gestiegen. Trends aus 170 Branchen in 50 Ländern und über

finden Sie aktuelle Statistiken zu den wichtigsten