Sebastian Kreyer ist Regisseur von „La Traviata – oder: Doro, ich krieg keine Luft mehr!“ und auch selbst auf der Bühne zu sehen. Falls Sie ein altes Lesezeichen gesetzt haben, tauschen Sie dies bitte aus. Für den Ticketkauf ist die Speicherung von Cookies der CTS EVENTIM AG & Co. KGaA, dem Betreiber des Ticketshops jedoch notwendig. von Michael Cramer. Vielen Dank für den Besuch auf unserer neuen Webseite. 0,60 €/Anruf inkl. dass es hier um eine Darbietung gleichen Namens handelt. Nirgendwo sonst stirbt eine Figur so ausführlich und detailliert - und doch gelingt es Verdi, aus der intimen Geschichte um die unmögliche Liebe zwischen einer kranken Edelprostituierten und dem vielversprechenden jungen Erben einer wohlhabenden Familie ein Maximum an Emotion zu destillieren. VRS ticket), sowie an allen KölnTicket-Vorverkaufsstellen.Tickethotline:(0221) 52 42 42Weitere Infos: www.theaterimbauturm.de, Ein großes Dankeschön an unseren Tagessponsor Dom Kölsch! Alternativ klicken Sie bitte auf unten stehenden Button, um die Ticketshop-Seite von EVENTIM in einem neuen Fenster zu öffnen. Beim Kauf derartiger Tickets erwarte ich einen klaren Hinweis, dass es hier um eine Darbietung gleichen Namens handelt.

Theater im Bauturm Sebastian Kreyer und Ensemble von Nikolai GogolInszenierung Sebastian Kreyer, nach Antonin ArtaudInszenierung Kieran Joel, von und mit Laurenz Leky, René Michaelsen und Bernd Schlenkrich, Eine Stückentwicklung von und mit Paulo de Queiroz, Hannah Krebs, Benjamin Kühni, Tom Müller, Maria Moser und Lea RumpInszenierung des Ensembles, Eine StückentwicklungInszenierung Hans Dreher, nach Giuseppe Verdi Inszenierung Sebastian Kreyer, von Herman MelvilleInszenierung Kieran Joel, Nominiert für den Kölner Theaterpreis 2019, Eine Stückentwicklung Inszenierung Nina Gühlstorff und Jan-Christoph Gockel, von Hans FalladaInszenierung Susanne Schmelcher, Nominiert für den Kölner Theaterpreis 2018, mit René Michaelsen und Laurenz LekyInszenierung Bernd Schlenkrich, von Miguel de CervantesInszenierung Kieran Joel, Ausgezeichnet mit dem Kölner Theaterpreis 2018, Eine StückentwicklungInszenierung von Sebastian Kreyer, Nominiert für den Kölner Theaterpreis 2017, Eine StückentwicklungInszenierung Nina Gühlstorff, Eine StückentwicklungInszenierung Bernd Schlenkrich, Eine Stückentwicklung von und mit Laurenz Leky und René Michaelsen, von Yasmina RezaInszenierung Gerhardt Haag, Heinrich Cuipers und Axel Siefer, Ausgezeichnet mit dem Kölner Theaterpreis 1996 und mit weit über 500 Vorstellungen, Liederabend von und mit Bert Oberdorfer gemeinsam mit Jan Weigelt und Gästen, von Izzeldin AbuelaishInszenierung Ernst Konarek, Liederabend mit Dalia Schaechter und Bert Oberdorfer gemeinsam mit Jan Weigelt, Konny Kyrion, Gerhard Diering und Johannes Esser, Ein Projekt von Laurenz Leky, Bernd Schlenkrich und René Michaelsen, Diese Webseite wurde finanziell ermöglicht durch Dr. Karin Ohlenburger-Bauer.
Mit seinem Trude Herr-Projekt am Bauturm kehrte Sebastian Kreyer 2017 wieder nach Köln zurück. Premieren der kommenden und laufenden Spielzeit finden Platz wie das Archiv. sind? Ein weiteres Kapitel in der performativen Untersuchung des Divenkults am Theater im Bauturm eröffnete er in der Spielzeit 2018/19 mit seiner ungewöhnlichen Lesart von Verdis La Traviata. EVENTIM legt großen Wert auf Datenschutz. (Letzte Worte Carusos an seine Ehefrau) Ein weiteres Kapitel in der performativen Untersuchung des Divenkults am Theater im Bauturm eröffnete er in der Spielzeit 2018/19 mit seiner ungewöhnlichen Lesart von Verdis La Traviata. MwSt aus den Mobilfunknetzen). Wenn im Theater im Bauturm mit Giuseppe Verdis La Traviata (UA 1853) die berühmteste und meistgespielte Oper der Welt auf dem Spielplan steht, läuft natürlich Vieles anders ab als im großen Musentempel: Das Orchester kommt vom Band, zwei Schauspieler singen die schwierigen Partien mit viel Chuzpe und allem, was ihnen die Natur an Stimme mitgegeben hat, und die laufende Vorstellung wird … , Theater im Bauturm nachlesen. „Frankenstein“ am Theater im Bauturm – Theater am Rhein 11/19 „Mehr Humor als das Original erlaubt“ Sebastian Kreyer über „La Traviata – oder: Doro, ich krieg keine Luft mehr!“ – Interview 05/19 . Es sind noch veraltete Links über die Suchmaschinen zu finden und über Drittseiten gesetzt. Beim Kauf derartiger Tickets erwarte ich einen klaren Hinweis, Diese Webseite wurde finanziell ermöglicht durch Dr. Karin Ohlenburger-Bauer. Die Oper ist tot - es lebe die Oper! Bühne: Thomas Dreissigacker Pressefotos zu Bitte schalten Sie JavaScript in Ihrem Browser ein. Alle Veranstaltungen mit mehr als 1000 Teilnehmer*innen der Stadt Köln sind unters... weiterlesen, Die Teenie-Zeit ist zurück! Keine Lust auf langes Suchen im Browser?

nach Giuseppe Verdi. 90 Min. 0,60 €/Anruf inkl. In unserem neuen Interviewformat in Zusammenarbeit mit Dom K&oum... weiterlesen. Theater im Bauturm Und man glaubt der traurigen Figur, trotz der irrwitzigen Szenerie. Kostüm: Maria Roers