Logenplätze sind separierte, meist sehr gute Sitzplätze, entweder erhöht im hintersten Parkett-Bereich oder vorn im ersten Rang. Mehr lesen . Wir kmmen gerne wieder. Hilfreich. Berlin, Deutschland 2.474 Beiträge 1.203 "Hilfreich"-Wertungen. Nach mehreren Neu- bzw. Lupopluss hat im Jan. 2020 eine Bewertung geschrieben. Er wurde 1873 über einer Solequelle erbaut. 10.09.19 um 10:28 Uhr Neben dem großen Saal wird seit 2007 auch im Studion im fünften Stock gespielt.
Steigen die Sitzplatzreihen nicht oder kaum merklich an, sind Hochparkett und die ersten Reihen im Rang eine gute Wahl. Wer sich allerdings durch Nebenmänner auf beiden Seiten schnell eingeengt fühlt, zieht vielleicht doch einen Platz am Gang vor. Sie verfügen meist über nur wenige Plätze, sodass sich die Besucher in ihnen sehr intim und privat fühlen können. Wir hatten gute Plätze im Parkett mit ungehinderter Sicht auf die Bühne, wie auch auf das Orchester. Das Musical war grandios und der Admiralspalast ist ein wunderschönes Haus. Ob Parkett oder Rang, mittlere Plätze bieten zumeist eine bessere Sicht als Plätze am Rand. Umbauten wurde der Admiralspalast 2006 nach einer umfangreichen Restaurierung wiedereröffnet. Der Admiralspalast in Berlin-Mitte ist ein traditionsreicher Veranstaltungsort in der Friedrichstrasse. Geschrieben von satini am Di.

Senden. Rang hat bequeme, wenn auch etwas enge Sitze, die, zumindest im Parkett eine schöne Beinfreiheit gewährleisten.
Das Programm in diesem Jahr ist einmalig schön, lauter tolle Musicals. Das Personal war sehr nett. Erlebnisdatum: Januar 2020.