François Civil spielt einen jungen Vater, der nach dem Selbstvertrauen lechzt, sich gegen den herrischen Schwiegervater zur Wehr zu setzen. In den Phasen, in denen sich „Der Wein und der Wind“ voll um sein Produkt dreht, ist der Film am besten. Der Plot Es ist Spätsommer im Burgund und die Weinernte steht bevor. Mehr Informationen zur Verwendung von Google Analytics finden Sie in unserer, Review: Star Wars – Die letzten Jedi (Kino). Insgesamt sei der Film eine melancholisch-sinnliche Komödie über die jungen Betreiber eines ländlichen Weinguts. Kurz schrieb abschließend über den Film und seinen Regisseur: „In gewisser Weise ähnelt der Filmemacher Cédric Klapisch den Menschen, von denen er erzählt: Er ist ein solider Handwerker mit einem guten Riecher für den Geschmack (s)eines Publikums, das vom Kino keine Innovationen will, sondern vor allem Variationen des Altbekannten. 2017 ist der neue Film von Cédric Klapisch in den deutschen Kinos angelaufen. Eine Wein- und Familiengeschichte "Der Wein und der Wind" ist eine mitfühlende Geschichte um eine Winzerfamilie. Skip to main content. Ideal für einen Kinoabend mit einem anschließenden Grand Cru aus dem Burgund.“[8], Joachim Kurz vom Portal für Film und Kino kino-zeit.de war der Ansicht, dass der Film gediegenes Erzählkino für die Generation von Arthouse-Kinogängern sei, die im Jahr 2002 schon in Klapischs Auslandssemester-Film L’auberge espagnol – Barcelona für ein Jahr geströmt seien und die seitdem ebenso um 15 Jahre gealtert seien wie die damaligen Protagonisten. Auch die Musik sorgt für ein wenig Räumlichkeit. Nach dem Begräbnis geht es ums Erbe und die Bezahlung der Erbschaftssteuer von 500.000 Euro. Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. August 2017.[3]. Die Straße durch die Weinberge, über die Filmbruder Jean nach Jahren im Ausland wieder zurück zu seinem Familienweingut läuft, kam uns sofort bekannt vor: Genau hier lang führt nämlich eine unserer Fahrradtouren aus unserem Geheimtipp-Reiseführer und wir haben direkt noch mal ein aktuelles Foto geknipst. Es ist eine ernsthafte Leichtigkeit, die so etwas wie kathartische Effekte beim Zuschauen auslöst und sich wie ein ätherisches Bonbon wohltuend auf gereizte Partien legt. Am Ende des Films können alle Probleme gelöst werden. Der Film Der Wein und der Wind bekam positive Kritiken. Er erzählt von drei Geschwistern, die sich als junge Erwachsene aus den Augen verloren und die zaghaft versuchen, sich wieder näher zu kommen. Die Geschwister Juliette, Jéremie und Jean sind auf einem Weingut bei Meursault groß geworden. "Beziehungsweise New York"-Regisseur Cédric Klapisch erzählt mit DER WEIN UND DER WIND eine ungewöhnliche Familiengeschichte, die er mit dem symbolischen Thema Weinanbau unterfüttert. Drehorte und Schauplätze von "Der Wein und der Wind" liegen mitten im Burgund - gleich neben der ersten Unterkunft unserer Burgund-Autorundreise... Historische Weingüter und Weinberge, die sich malerisch entlang der sanften Hügel bis zum Horizont erstrecken. Mai 2020 um 15:24 Uhr bearbeitet. Mit Lust genießt man dieses am Ende doch Feel-Good-Movie wie einen guten Tropfen mit einem fein anhaltenden und frischen, intensiven und weichen Bouquet. Pio Marmaï gibt den heimatlosen Weltenbummler, der dringend nach Halt und Stabilität sucht. Der dreißigjährige Jean (Pio Marmaï) kehrt nach vielen Jahren der Funkstille auf… Filmstart in deutschen Kinos war der 10. Als junge Erwachsene trennen sich ihre Wege für einige Jahre, doch der Tod des Vaters führt sie wieder im Burgund zusammen. Jérémie zieht mit seiner Océane und dem Sohn bei den Schwiegereltern aus. Der große Teil der Abmischung spielt sich bei dem Dialogfilm im Frontbereich ab. Der jung verheiratete Jérémie lebt mit kleinem Kind bei den Eltern seiner Frau Océane.
1 länger als 4 Zeichen, Filmstart „Der Wein und der Wind“: Ein sympathisch-leichter Rosé, Französisches Familienkino: Wein schwenken, Leben bewältigen, Kinostarts der Woche: „Der Wein und der Wind“, AZ-Filmkritik „Der Wein und der Wind“: Malerischer Reifeprozess, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Der_Wein_und_der_Wind&oldid=199574200, „Creative Commons Attribution/Share Alike“. Mehr zum Film erfahrt ihr in meiner Kritik.