Klimaschutz und Fridays for Future: Gefährliche Fixierung auf 1,5 Grad. Juni eine Drei-Länder-Demo in Aachen. Fridays for Future ist eine Schülerbewegung, die sich für schnelle und umfassende Änderungen in der aktuellen Klimapolitik einsetzt.

Für Fridays for Future ist das 1,5-Grad-Ziel aus dem Pariser Abkommen Gesetz. Die Klimakrise ist eine reale Bedrohung für die menschliche Zivilisation – die Bewältigung der Klimakrise ist die Hauptaufgabe des 21. Auch in Deutschland ist die Bewegung längst angekommen und jeden Freitag protestieren Tausende von Schülerinnen und Schülern in vielen Städten im ganzen Land. Wir fordern eine Politik, die dieser Aufgabe gerecht wird. Jahrhunderts. Da kann Deutschland allein nicht viel tun.
Es sind internationale Demonstrationen geplant, am 24. Explizit fordern wir für Deutschland: Nettonull 2035 erreichen; Kohleausstieg bis 2030; 100% erneuerbare Energieversorgung bis 2035; Entscheidend für die Einhaltung des 1,5°C-Ziels ist, die Treibhausgasemissionen so schnell wie möglich stark zu reduzieren. Dafür schwänzen die Schülerinnen und Schüler freitags die Schule, um auf den Straßen für eine bessere Umwelt zu demonstrieren.
Das Ziel, das wir erreichen wollen und müssen, ist ein internationales.

Fridays For Future: Das sind alle, die für unser Klima auf die Straße gehen. WIR SIND FRIDAYS FOR FUTURE. Dabei haben sich nicht nur Schülerinnen und Schüler, sondern auch Studierende und A…

Fridays For Future fordert die Einhaltung der Ziele des Pariser Abkommens und des 1,5°C-Ziels. Darüber geht es nicht – und jede Maßnahme der Politik, die nicht auf dieses Ziel einzahlt, wird aufs Schärfste kritisiert. Svenja: „Fridays for Future Deutschland“ ist europaweit und global stark mit anderen Ablegern der Bewegung vernetzt. Die Klimabewegung sollte nicht ein unerreichbares Ziel zum einzigen Entscheidungsmaßstab machen. Deshalb fordern wir ab sofort: Mai vor der Europawahl in allen großen Städten und am 21.