Learn more about Institutional subscriptions, Ostalbklinikum Aalen, Anästhesieabteilung (Leiter: Priv. Direktor: Dr. med. Je schneller der Blutzuckerspiegel sinkt, desto deutlicher werden die klinischen Manifestationen. Notfall & Rettungsmedizin
Bei Diabetikern kann der Blutzuckerspiegel aus verschiedenen Gründen stark schwanken. A. Thiel), Diabetes Klinik Bad Mergentheim (Ärztl. Doz. Aber schon im Vorfeld kündigt sich Unterzuckerung an: Die Betroffenen sind blass, schwitzen, ha… Part of Springer Nature. Sie darf nicht mit dem diabetischen Koma (Coma diabeticum) verwechselt werden, einer schweren Stoffwechselentgleisung mit Überzuckerung (Hyperglykämie). K.H. © 2020 Springer Nature Switzerland AG. Schreckling 1 Notfall & Rettungsmedizin volume 2, pages 99 – 100 (1999)Cite this article. https://doi.org/10.1007/s100490050106, DOI: https://doi.org/10.1007/s100490050106, Over 10 million scientific documents at your fingertips. Das hyperglykämische Koma (Coma diabeticum) ist eine schwere Komplikation des Diabetes mellitus; je nach Diabetestyp werden zwei Formen unterschieden: Bei Typ-1-Diabetikern mündet die hyperglykämische Entgleisung in eine diabetische Ketoazidose. Da das Gehirn Glukose benötigt, um lebenswichtige Funktionen aufrechtzuerhalten, kann ein solcher Zustand äußerst gefährlich werden. volume 2, pages99–100(1999)Cite this article. Gewisse Zellen des menschlichen Körpers, wie beispielsweise Hirnzellen, sind auf eine kontinuierliche Energiezufuhr in Form …
Symptome hypoglykämie und hypoglykämisches Koma Die Symptome der Hypoglykämie sind vielfältig. Dr. med. This is a preview of subscription content, log in to check access. Notfall & Rettungsmedizin 2, 99–100 (1999). 40 Accesses. Von einer Hypoglykämie (umgangssprachlich: Unterzuckerung) spricht man, wenn die Konzentration an Blutzucker (Glukose) auf Werte unter 50 Milligramm pro Deziliter (mg/dl) sinkt. Sinkt der Wert unter 40 bis 50 mg/dl, besteht akute Gefahr. Bergis), You can also search for this author in PubMed Google Scholar, Stehle, R., Schreckling, H. Hypoglykämisches Koma unter Insulinpumpen-Therapie. Metrics details. Die Schwelle der Glykämie, in der klinische Manifestationen auftreten, ist individuell. Normalerweise sorgen bei gesunden Menschen verschiedene Hormonedafür, dass die Glukosekonzentration im Blut innerhalb eines bestimmten Bereichs bleibt. Ein solcher Fall tritt ein, wenn zu viel Insulin im Blutvorhanden ist. Hypoglykämisches Koma unter Insulinpumpen-Therapie.
Wird der Patient bewusstlos, handelt es sich um ein Koma. R. Stehle 1 & H.-J.
Bei Diabetikern kann der Blutzuckerspiegel aus verschiedenen Gründen stark schwanken. A. Thiel), Diabetes Klinik Bad Mergentheim (Ärztl. Doz. Aber schon im Vorfeld kündigt sich Unterzuckerung an: Die Betroffenen sind blass, schwitzen, ha… Part of Springer Nature. Sie darf nicht mit dem diabetischen Koma (Coma diabeticum) verwechselt werden, einer schweren Stoffwechselentgleisung mit Überzuckerung (Hyperglykämie). K.H. © 2020 Springer Nature Switzerland AG. Schreckling 1 Notfall & Rettungsmedizin volume 2, pages 99 – 100 (1999)Cite this article. https://doi.org/10.1007/s100490050106, DOI: https://doi.org/10.1007/s100490050106, Over 10 million scientific documents at your fingertips. Das hyperglykämische Koma (Coma diabeticum) ist eine schwere Komplikation des Diabetes mellitus; je nach Diabetestyp werden zwei Formen unterschieden: Bei Typ-1-Diabetikern mündet die hyperglykämische Entgleisung in eine diabetische Ketoazidose. Da das Gehirn Glukose benötigt, um lebenswichtige Funktionen aufrechtzuerhalten, kann ein solcher Zustand äußerst gefährlich werden. volume 2, pages99–100(1999)Cite this article. Gewisse Zellen des menschlichen Körpers, wie beispielsweise Hirnzellen, sind auf eine kontinuierliche Energiezufuhr in Form …
Symptome hypoglykämie und hypoglykämisches Koma Die Symptome der Hypoglykämie sind vielfältig. Dr. med. This is a preview of subscription content, log in to check access. Notfall & Rettungsmedizin 2, 99–100 (1999). 40 Accesses. Von einer Hypoglykämie (umgangssprachlich: Unterzuckerung) spricht man, wenn die Konzentration an Blutzucker (Glukose) auf Werte unter 50 Milligramm pro Deziliter (mg/dl) sinkt. Sinkt der Wert unter 40 bis 50 mg/dl, besteht akute Gefahr. Bergis), You can also search for this author in PubMed Google Scholar, Stehle, R., Schreckling, H. Hypoglykämisches Koma unter Insulinpumpen-Therapie. Metrics details. Die Schwelle der Glykämie, in der klinische Manifestationen auftreten, ist individuell. Normalerweise sorgen bei gesunden Menschen verschiedene Hormonedafür, dass die Glukosekonzentration im Blut innerhalb eines bestimmten Bereichs bleibt. Ein solcher Fall tritt ein, wenn zu viel Insulin im Blutvorhanden ist. Hypoglykämisches Koma unter Insulinpumpen-Therapie.
Wird der Patient bewusstlos, handelt es sich um ein Koma. R. Stehle 1 & H.-J.