(sgr/eka).

Der Kabarettist Kaya Yanar begeistert das Publikum in der vollbesetzten Schopfheimer Stadthalle. «Unglaublich viele Leute haben sich bei mir gemeldet», sagt Ziberi. Die Bühnenkulisse zeigt den Bundesadler, ein riesiges Konterfei von Yanar und ein rotes Herz. April sass er in einem Strassencafé an der Hammerstrasse, als sich das Drama um die lebensmüde Frau abspielte. Solche brisanten Themen geht Yanar „mit schwarzem Humor“ an, „anders kann man mit den Themen nicht umgehen“. Nun könne er, so aus der Schweiz, seine Heimat Deutschland „mal von außen“ betrachten, zum Beispiel als Autofahrernation. Bereits am Freitag wurde sein Auftritt auf RTL ausgestrahlt. Auch die Tierliebe der Deutschen bringt Yanar aufs Tapet. Kaya Yanar tourt mit seinem aktuellen Programm «Reiz der Schweiz» durch unser Land. Auf seiner Tour mit dem Programm «Reiz der Schweiz» besuchte Yanar am Montag auch Winterthur. Sie möchten zusammen mit Kaya Yanar den Reiz der Schweiz entdecken? Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über Ihre Browsereinstellungen widerrufen, mehr unter Datenschutz. Er sei wahnsinnig dankbar für die Anerkennung.

Er nimmt gerne die Eigenheiten, Sprachen und Mentalitäten der verschiedensten Nationalitäten auf die Schippe: Türken, Deutsche, Schweizer, Russen, Kroaten, Albaner, Niederländer, Polen, alle werden von dem polyglotten 44-jährigen Komiker schlagfertig und reaktionsschnell parodiert und imitiert. Wobei Yanar gleich klar stellt, dass Bertha Benz „die erste Autofahrerin der Welt“ war: Gatte Carl hat das Automobil zwar erfunden, aber seine Frau hat es als Erste gefahren. Und es hört nicht auf: Ein albanischer Fernsehsender aus dem Kanton Solothurn würde sich auch gerne mit Ziberi treffen. Oder in der Anekdote von seiner Reise nach St. Petersburg, wo er in der Eremitage eine Museumswärterin verblüfft, indem er ein Russisch mit ihr spricht, das sie nicht versteht. 75 Jahre Erfahrung. Auch wenn die Ernsthaftigkeit des effektiven Vorfalls ein bisschen ins Lächerliche gezogen wurde, betonte Kaya Yanar ganz explizit: «Ramadan, für mich bist du ein Held!». Hornussen oder Schwingen? Kurz nach seiner Ankunft begannen die Dreharbeiten. Alle Katzenfans hat er auf seiner Seite, wenn er von seinen beiden Stubentigern erzählt: einer schreckhaften Maine-Coon-Katze und einem Britisch-Kurzhaar-Kater, der nicht miaut, sondern gurrt wie eine Taube. Das führt zu absurd-komischen Szenen bei der Yoga-Stunde, bei der er den „inneren Inder“ in sich rauslässt und tänzelnd auf Bollywood macht. 11. Die Reaktionen darauf waren sehr positiv. Vor seinem Auftritt im Theater Winterthur hat der unkomplizierte Comedian sich noch mit Züriost getroffen – und wir haben ihn kurzerhand vor die Wahl gestellt: Käse oder Schoggi?

Beitrag in Merkliste speichern. Aber er bringt doch einige kritisch-satirische Nummern über die Verschleierungsdebatte und die Burkas, über die Europa-Krise, über Fremdenfeindlichkeit und „Ausländer raus“-Parolen, Terroristen und Sprengstoff-Attentäter, die andere mit in den Tod reißen.

Am Tag zuvor war er mit dem Auto nach Köln gefahren. Anonyme Beschwerden kritisieren den Juckerhof, «Die Wohnform Einfamilienhaus steckt in einer Sackgasse». Es hat sich gezeigt: Kaya Yanar kennt die Schweiz. Campus: Generationenprojekt oder Millionengrab. Die Liebe hat den Comedian in die Schweiz gezogen: Die Liebe zu seiner Schweizer Freundin, aber offensichtlich auch die Liebe zur Schweiz selbst. Bei welchen Schweiz-Kenntnissen es sonst noch harzt und ob der Comedian lieber Ski oder Schlitten fährt sehen Sie im Video! Auch die Besonderheiten türkischer Musik oder den typischen Jargon und die HipHop-Gebärden türkischer Jungs von der Straße hat Yanar umwerfend gut drauf. Und spielt die Episode nach, wie er seine Traumfrau in einer Disco in Zürich kennengelernt hat. Können Sie erraten, was er geantwortet hat? 1.4K likes.

Ziberi erzählt Kaya Yanar wie diese schicksalshafte Nacht in der Hammerstrasse in Basel über die Bühne ging. Bereits am Freitag war der 36-Jährige wieder zuhause in Basel.