Was ist eine Reisewarnung überhaupt noch wert? Tauchen Sie ein in die Theaterwelt des Metropoltheaters in München.

"Liebe reicht nicht“ resümiert sie die Liebesgeschichte mit ihrem Freund, der fassungslos unter der Bettdecke zurückbleibt. Diese Gefühlswelt ist ein schwarzes Loch: so muss man wohl den leeren Raum von Bühnenbildner Thomas Flach interpretieren.

+ 26,01., 04., 05., 06., 09., 11., 12., 14., 15. Und manchmal kommt die Tragik auch als Glück daher. Gefragt, was sie an ihrer langjährigen und vor der Scheidung stehenden Ehe vermisste, antwortet in der Eröffnungsszene eine namenlose Frau: „Wie soll man etwas beschreiben, was man nicht kennt“. Wir informieren Sie über unseren aktuellen Spielplan, Vorstellungen, unser Ensemble, wichtige …

Home » Lifestyle » Joël Pommerats „Die Wiedervereinigung der beiden Koreas“ im Metropoltheater, Jochen Schölch bringt Joël Pommerats „Die Wiedervereinigung der beiden Koreas“ fulminant auf die Bühne des Metropoltheaters.

Anstelle einer Auflistung der Rollen gibt der Autor summarisch „Siebenundzwanzig Frauen“ und „Vierundzwanzig Männer“ an.

Jochen Schölch bringt Joël Pommerats „Die Wiedervereinigung der beiden Koreas“ fulminant auf die Bühne des Metropoltheaters "Liebe reicht nicht“ resümiert sie die Liebesgeschichte mit ihrem Freund, der fassungslos unter der Bettdecke zurückbleibt. Die Rolle „Jemand, der singt“ ist im Metropoltheater gestrichen, aber für das übrige halbe Hundert hat Regisseur und Theaterchef Jochen Schölch wieder einmal eine wundervolle Truppe von fünf Schauspielerinnen und vier Schauspielern auf seine Freimanner Bühne gestellt. Pommerats Szenen, die nicht zusammenhängen, sind hochkomisch, absurd, berührend, todtraurig. Alle Rechte, einschließlich der Vervielfältigung, Veröffentlichung, Bearbeitung und Übersetzung, bleiben vorbehalten.

Der französische Dramatiker Joël Pommerat, bekannt für seine ganz weit ausgreifenden Entwürfe, nimmt sich in angemessener Breite des Themas an. Wir informieren Sie über unseren aktuellen Spielplan, Vorstellungen, unser Ensemble, wichtige … George und Martha aus „Wer hat Angst vor Virginia Woolf?“ etwa standen Pate bei dem Paar, das keine Kinder hat und doch eine Babysitterin einstellt und sie terrorisiert. Oder es reicht ein Blick, kommentarloses Erstarren. Bis es erreicht ist, hat man auf der listenreich ausgemalten Demarkationslinie zwischen den Koreas einen zwar langen, aber auch sehr kurzweiligen Abend. Der Mensch wird nackt, ohne je nackt zu sein: mit einem solchen Ensemble – und nur mit einem solchen Ensemble – kann man das machen. Der Mann ist ein eher scheuer Zeitgenosse. Tauchen Sie ein in die Theaterwelt des Metropoltheaters in München. Leicht bizarr erscheinen die gemeinsamen Zukunftspläne einer Prostitutierten und einem Priester. Wie eben „Die Wiedervereinigung der beiden Koreas“. Wenn nicht gar utopisch. Es geht um dieses komische Gefühl namens Liebe, und all das, was daraus folgt, Beziehung, Sex, Ehe und der ganze Kram. Februar, 20 Uhr, sonntags 19 Uhr, Karten unter Telefon 32 19 55 33, Joël Pommerats „Die Wiedervereinigung der beiden Koreas“ im Metropoltheater, für Joël Pommerats „Die Wiedervereinigung der beiden Koreas“ im Metropoltheater. Metropoltheater, Floriansmühlstraße 5, Samstag, 23. bis 26. Was es ist, was da noch fehlt, weiß die frisch gebackene Ex nicht.

Kann also schon sein, dass einem der Name Joël Pommerat nichts sagt.

Was man früher leicht spöttisch als „Beziehungskiste“ bezeichnete, erweist sich in „Die Wiedervereinigung der beiden Koreas“ als ein Hohlraum von schwindelerregender Leere und umso stärkerer Gravitation. So schauen wir unserer Spezies und ihrer Gefühlsdynamik gut zwei Stunden (plus Pause) distanzlos ins Gesicht, dass es – bei allem Lachen – wehtut.

Kann also schon sein, dass einem der Name Joël Pommerat nichts sagt. Seine Regie schaut tief hinein in das Wesen seiner Mitmenschen, in die Neurosen und Verletzungen, in die Lebenslügen, und ganz beiläufig kriechen die Brüche heraus, die zu Katastrophen werden. Nach TikTok-Hype: US-Rapper 24kGoldn in 14 Ländern auf Eins! Butz Buse, Vanessa Eckart, Paul Kaiser, Nikola Norgauer, Hubert Schedlbauer, Thomas Schrimm, Dascha von Waberer, Eli Wasserscheid und Lucca Züchner – es wäre unfair, auch nur einen von diesen feinnervigen Verkörperern nicht zu nennen, die hinreißend wandlungsfähig durch zig Rollen wechseln.

Oder es wird schwarzhumorig, wenn kurz vor der Trauung enthüllt wird, dass der Bräutigam früher mit allen Schwestern der Braut etwas hatte. Der Mann ist ein eher scheuer Zeitgenosse. Dann fliegen die Fetzen. für Ex-Bachelor: Paul Janke ohne Chance, Die 20 Filme mit den höchsten Einspielergebnissen aller Zeiten.

+ 16.02.2020 So bleibt das Zusammenpassen von Frauen und Männern das utopische Ziel.