Die Sachbuch-Bestenliste von Juli/August 2020 . Die inspirierten ihn zu Texten, die Hörer und Leser bis heute berühren. Um zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und um dir ein interessenbezogenes Angebot präsentieren zu können, nutzen wir Cookies und andere Techniken. SWR2 am Samstagnachmittag
SWR2 Fortsetzung folgt v. S. Gebauer; DVA; 496 S., 26,- €, China ist eine Weltmacht geworden. Er zitiert aus den Forschungen von Anthropologen, Archäologen, Polar- und Verhaltensforschern. mehr... Mira hat das Talent, anderen Menschen ihre Geschichten zu entlocken. Drei Bücher, die im ersten Halbjahr auf der SWR Bestenliste standen, stellen Insa Wilke und Denis Scheck im gemeinsamen Gespräch vor. Das Verhältnis zwischen dem Erich Maria Remarque, Autor von „Im Westen nichts Neues“, und seiner Heimatstadt Osnabrück war lange Zeit sehr zwiespältig. 6:20 Uhr Sie sind eminent politisch.
Redaktion und Moderation Theresa HübnerMit neuen Büchern von Susan Sontag, Olivia Wenzel, Mercedes Spannagel, Thomas Brasch, Olga Grjasnowa, Torben Kuhlmann mehr... Di22.9.2020 SWR2. Als UN-Mitarbeiterin fährt sie in Krisengebiete und bereitet die Gespräche der Diplomaten vor. Die junge Albe wird nach 18 Monaten aus dem Gefängnis entlassen. Klett Cotta Verlag Du kannst jetzt dein neues Passwort festlegen. SWR2. 17:05 Uhr
SWR2. Neues Konto anlegen. Diese E-Mail-Adresse existiert bei uns leider nicht.
15:30 Uhr
41 Punkte, A. d. Engl. 1 Hilary Mantel: Von Geist und Geistern Autobiografie. SWR2, Mo21.9.2020 mehr... Fr25.9.2020 SWR2.
15:55 Uhr Zweifel sind ihr ständiger Begleiter und auch in der Affäre mit Milan, einem Freund aus Kindertagen, kann sie keine Ruhe finden. SWR2 Fortsetzung folgt Ein in seinem moralischen Anspruch radikaler Autor, der aber Hoffnung findet in der "schützenden Macht" der Literatur. Die Studie braucht keine spektakulären neuen Erkenntnisse. Der Meeresspiegel steigt – und ein paar seltsam gescheiterte Existenzen wollen dem Weltuntergang beiwohnen. Ein persönliches Porträt. Ein in seinem moralischen Anspruch radikaler Autor, der aber Hoffnung findet in der "schützenden Macht" der Literatur. ISBN 978-3-406-75619-1 (-) Volker Ullrich: Acht Tage im Mai.
Er unterscheidet in seinem Buch zwischen Selbstbestimmung und Souveränität in Bezug auf Israel: Das israelische Volk habe ein Recht auf Selbstbestimmung, aber keines auf eine Souveränität, die Minderheiten oder andere Völker unterdrücke. Beck Verlag 2020 Die Jury der Sachbuch-Bestenliste: René Aguigah (Deutschlandfunk Kultur), Peter Arens (ZDF), Susanne Billig (Deutschlandfunk Kultur), Ralph Bollmann (F.A.S.
mehr... Fr25.9.2020 SWR2, Di22.9.2020 15:30 Uhr SWR2.
Die Denationalisierung der Politik durch die EU sei der Auslöser dafür. Sie ist der geglückte Versuch, als Chronik ein Stimmungsbild zu erzeugen. 27 Punkte, 8 (6) Der Berliner Kinder- und Jugendpsychiater erzählt aus seiner Praxis. SWR2 am Morgen
Hier kannst du mehr erfahren und hier widersprechen. mehr... Di22.9.2020
mehr... Fr25.9.2020
mehr... Er und sein nigerianischer Vater stehen in Häuptlingsgewändern in einem Bochumer Krankenhaus. SWR2.
Du erhältst in Kürze eine E-Mail von uns mit Infos, wie du dein Passwort zurücksetzen kannst. Er ist auch bekannt für seine hintergründigen und lesenswerten Sachbücher, sei es über die Olive oder den Honig. SWR2 Journal am Mittag
Ein in seinem moralischen Anspruch radikaler Autor, der aber Hoffnung findet in der "schützenden Macht" der Literatur.
Und weil das kein Roman ist, sondern das Recherche- und Nach-Denkbuch einer Schriftstellerin, gibt es dafür viele überraschende Gründe. von Patricia Klobusiczky übersetzt
mehr... Fr25.9.2020
Verlag Matthes & Seitz. Adolf Hitler ist tot, doch der Krieg ist noch nicht zu Ende. 15:30 Uhr Eberhard Reuss über die „Kulturgeschichte eines göttlichen und verteufelten Metalls", wie es im Untertitel des Buches heißt.
Das Verhältnis zwischen dem Erich Maria Remarque, Autor von „Im Westen nichts Neues“, und seiner Heimatstadt Osnabrück war lange Zeit sehr zwiespältig. SWR2 Journal am Mittag Rezension von Konstantin Sakkas. Beide hatten andere Ziele, sind aufeinander angewiesen und betrachten den Himmel. mehr... Fr25.9.2020