Ich bin Aline, Zero Waste Coach und Bloggerin. Im Wettbewerb wird spielerisch die Geschichte und Entwicklung des Personennahverkehrs in Hamburg entdeckt. „Fridays for Future“: Klimaschutz gehört in die Schule 87 Prozent der Bundesbürger sind der Auffassung, dass Klimaschutz im schulischen Kontext behandelt werden sollte. Die arbeitet längst an Konzepten, das gewachsene Umweltbewusstsein in pädagogischen Schulprojekten aufzufangen. (Einige erwachsene Menschen dachten ja eh, die Jugendlichen hätten sich verlaufen: Statt zur Schule auf die Demo – das kann ja nur ein Versehen sein ) Ich sammle in einem Dokument mögliche Ideen und Formate für den Klimaschutz-Projekttag, das ich gerne als Spickzettel mit dir teile. Legt für den Klimaschutz-Projekttag einen Zeitraum fest und kontaktiert mich bitte per Mail mit ausreichend Vorlauf, um einen Termin abzusprechen. Ich werde morgen, Wie motiviere ich Chef.innen und Kolleg.innen Umwe, *Veranstaltungsankündigung* Digitaler Zero Waste, Wie geht es dir bei der Plastikvermeidung? Am Freitag, dem 1. In diesem Artikel stelle ich mich ausführlicher vor. - Climate Justice! https://www.youtube.com/watch?v=3jV0ks8dENo. Unter dem Motto „Fridays for Future“ (dt: „Freitage für die Zukunft“) löste Gretas Initiative nämlich eine globale Protestbewegung von Schülerinnen und Schülern aus, die jeden Freitag für das Klima in einen Schulstreik treten. Das ist die eine Seite. Er erzieht Jugendliche und Kinder zur Achtung vor der körperlichen Arbeit, und sich selbst dazu, sich als Umweltkämpfer selbst vorbildlich zu verhalten.
Damals hätte ich zwar nicht gedacht, dass ich mal eine von diesen Referentinnen werden würde, doch inzwischen bin ich durch meinen Blog regelmäßig an Schulen. „Ich möchte dabei helfen, die Umwelt sauber zu halten. Für den Klimaschutz-Projekttag werden die SchülerInnen, die an einer Demo teilgenommen haben zu einem Arbeitsgruppe zusammen geführt. Am Freitag, 25. Start war am Freitag, 5. Jeder kann sich auch mit seinen Wahlkursen einbringen und dadurch ganze Gruppen mobilisieren.
Aber wie kann dieses wichtige Zukunftsthema an den Schulen besser vermittelt werden?
Bist du, Urlaub 2020: Dieses Jahr wird es wohl für viele a. Mikroplastik durch Sportkleidung? Vor diesem Hintergrund hat das Heilbronner Organisationsteam von FFF beschlossen, künftig alle zwei Wochen - im Wechsel mit den Demos - Aktionen nach Schulschluss zu organisieren. Das Ende des Schuljahres rückt näher, und damit Zeugnisse und Versetzung. Diese konkrete Möglichkeit ist für viele nicht selbstverständlich und als Schule ermöglichst du ihnen damit eine Handlung mit konkreter gesellschaftlicher Relevanz, die nachhaltig ihre Wirkung zeigt.
Ich biete deiner Schule darum an mit mir eine Veranstaltung zu organisieren. Was ich den Schulleitern, Lehrern, Eltern und SchülerInnen anbiete, ist eine Lösung, die sowohl die „Strafe“ abdeckt, als auch einen positiven Einfluss auf unser Klima hat: Als Strafe für das Streiken/Schuleschwänzen für eine Fridays for Future Demo sollen die SchülerInnen einen Klimaschutztag an der Schule ausrichten, welcher von den SchülerInnen selbst organisiert wird. Die SchülerInnen lernen durch die selbstständige Organisation vielfältige soziale Kompetenzen, die sie in den klassischen Fächern möglicher Weise nicht trainieren. Neben den Jugendlichen waren diesmal auch viele Eltern und Lehrkräfte bei der Demo dabei.
Auch die deutsche Klimaaktivistin Luisa Neubauer und der Klimaforscher Mojib Latif unterstützten den Protest der Schülerinnen und Schüler. Wir von den HVV-Schulprojekten finden es sehr wichtig, dass sich Schülerinnen und Schüler für Umwelt- und Klimaschutz engagieren und möchten sie gerne dabei unterstützen! Ein zentraler Punkt beim Thema Klimaschutz ist die Verkehrswende, die auch auf vielen Plakaten bei der Fridays for Future Demo am 1. Leider ja. Korrespondenz. Fridays for Future ist eine weltweite Schüler-Bewegung und wird wahrscheinlich so schnell nicht abklingen.
- When do we want it? März 2019 demonstrierten wieder Tausende Schülerinnen und Schüler für einen besseren Klimaschutz. Kita und Vorschule Klasse 1-6 Klasse 7-13, HVV-Zeitschiene Unterwegs im HVV Mobilitätskultur, Aktuelle Meldungen Unsere Projektangebote Sicherheitstipps. Auch in Hamburg demonstrieren viele Schülerinnen und Schüler schon seit Wochen an jedem Freitag und ziehen mit selbstgemalten Plakaten und Bannern durch die Innenstadt. Beim Workshop „Mobil in der Metropole“ werden gemeinsam in der Schulklasse die Herausforderungen zukunftsfähiger Mobilität anhand verschiedener Facetten dieses Themas diskutiert. Der Druck auf die Schülerbewegung 'Fridays for Future' (FFF) wuchs, am Freitag wieder regelmäßig am Schulunterricht teilzunehmen, auf keinen Fall die Klassenarbeiten zu versäumen usw.