Am Ende sind der Teamname und die einzelnen Berufsbezeichnungen, für die Sie sich entscheiden, untrennbar von Ihrem Verständnis davon, was ihr Service-Team erreichen und wie es funktionieren soll. Der Wortlaut Ihrer Jobbezeichnungen im Kundenservice mag wie ein belangloses Detail erscheinen. Spezielle Titel im IT-Support unterstreichen oft die technische Expertise und Kompetenz – denken Sie an Apples “Genius” Tech-Support, der ein Teil der Marke geworden ist. Hier sind 15 Beispiele für mögliche Kombinationen: Wenn Sie erstmal einen prägnanten Namen gefunden haben, der Ihr ganzes Team passend umschreibt, wird es Zeit über kreative Titel für die einzelnen Kundenservice-Positionen innerhalb des Teams nachzudenken. Und genau so soll es ja auch sein! Auch wenn sich die Verantwortlichkeiten der beiden Positionen überschneiden, gibt der Name dem angestrebten Ziel einen individuellen Rahmen. Und welche Version gefällt Ihnen hier am besten? Ganz einfach und humorvoll lässt sich die Brücke zu den populärsten Fußballvereinen aus aller Welt schlagen. Denn schließlich gilt gerade bei einem Teamnamen das Motto: Ein bisschen Spaß muss sein! Wir haben mit dem Geschäftsführer Stefan Mohme von der Royal Bavarian Liga, die Freizeitfußball in München organisiert, über den passenden Teamnamen gesprochen und zeigen Ihnen im Folgenden, was bei einem Teamnamen wirklich wichtig ist. Wie Muskelkater entsteht und wie Sie ihn wieder loswerden, Mit diesen Tipps wird die Wasserflasche perfekt sauber, So bauen Sie Kontakt zu Journalisten auf und pflegen Ihren Vereins-Presseverteiler, Die perfekte Radreise mit Kind und Kegel: Planung, Ausrüstung und tolle Strecken, Die schönsten Strecken, Tipps & Ideen für Ihre Fahrradreise, Die besten Trails für Anfänger und Fortgeschrittene, Tipps und Infos rund um das Lauftraining mit Ihrem Vierbeiner, Digitaler Sportmarketer Daniel Schöberl erklärt, wie Sie als Sportler zur Marke werden, Korbleger-Techniken & Übungen einfach erklärt, Passend gekleidet an kalten, warmen oder nassen Tagen, Die 11 schönsten Trailrunning-Strecken Deutschlands, Joggen mit Hund: Das rät die Tiermedizinerin, Wurftechniken im Basketball: Der Korbleger, Die richtige Laufbekleidung – darauf kommt es an. So können Sie starten: Sammeln Sie zunächst alle Bezeichnungen, mit denen Sie Ihr Team gerne beschreiben. Alles ist möglich, Hauptsache originell und bezeichnend“, so Stefan Mohme. Die Zahl der möglichen Kombinationen ist nur durch Ihre Kreativität begrenzt. Die Assoziation ist in diesem Fall nichtssagend und somit unbrauchbar.

„Wir sind eine Münchner Hobby-Liga in der Hauptstadt von Bayern ganz nah bei unserem geliebten König Ludwig.

Sie können sich jetzt einloggen und mit Ihrem neuen Userlike-Konto loslegen. Ein anderer Name kann dazu führen, dass der Job in einem neuen Licht erscheint. „Politische und vor allem rassistische Elemente haben hier in keinem Fall etwas verloren.“ Mit einem passenden Namen können Sie als Mannschaft nicht nur ein besonderes Gemeinschaftsgefühl hervorrufen, sondern auch ein Statement setzen. Sie können sich an das Drei-Wörter-Modell halten (vor allem bei Anglizismen sinnvoll), aber sie können den Namen auch kurz und knackig oder lang und beschreibend gestalten. Mit wem würden Sie lieber ins Geschäft kommen?

Ein Tipp: Wollen Sie Markenrechte überprüfen oder eintragen lassen, sollten Sie in jedem Fall auf Nummer sicher gehen und sich eingehend beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) informieren. So werden Sie und Ihre Teamkollegen als Einheit wahrgenommen und sorgen gleichzeitig auf Wettkämpfen oder Veranstaltungen für einen besonderen Wiedererkennungswert. Lustige Teamnamen bleiben in Erinnerung und sorgen garantiert für viele Lacher auf eurem Turnier. Nehmen Sie sich Zeit und treffen Sie sich ruhig mehrere Male mit allen Mitgliedern, um eine Favoritenliste zu erstellen und verschiedene Kombinationen auszuprobieren.

Behalten Sie aber immer im Hinterkopf, dass sich jedes Teammitglied mit dem Gruppennamen identifizieren können sollte. Grundsätzlich gilt: Einen passenden Teamnamen finden Sie nicht über Nacht. Schauen wir uns die allgemeine, dreigliedrige Bezeichnung an: Kunden-Service-Team. Einer trägt den Titel “Customer Relationship Builder” und der andere “Deal Breaker”. Sie können zum Beispiel ein Teammitglied als Schriftführer bestimmen, der alle zusammengetragenen Vorschläge auf einem Block oder – noch besser – übersichtlich auf einem Whiteboard notiert. Wenn Sie das zweite Wort, Service , ändern, sagt das etwas darüber aus, was Ihr Team tatsächlich tut .