5.1K likes. Hohloch vertritt Andreas Kalbitz als Fraktionschef. Kalbitz sagte der Berliner Zeitung: „Natürlich bedauere ich dieses Missgeschick sehr und diese Verkettung unglücklicher Umstände.“ Noch vor Erscheinen des Berichts hatte Kalbitz am Montag zu Darstellungen aus der Partei, er habe seinen Fraktionskollegen krankenhausreif geschlagen, auf Anfrage gesagt: „Mir traut man inzwischen wohl alles zu.“ Das sei „innerparteiliches Schmierentheater“ von Leuten, die Angst hätten, dass er am Freitag seinen Prozess vor dem Landgericht Berlin gewinnen und wieder Parteimitglied werden könnte. Ein Kalbitz politisch nahe stehender Bundestagsabgeordneter hatte am Montag in der Partei verbreitet, nach dem freundschaftlichen Schlag in die Seite sei bei Hohloch eine zuvor nicht diagnostizierte Zyste in der Milz geplatzt. Am Dienstag sorgte dann ein Krankenhausaufenthalt Hohlochs in der Partei für erhebliche Unruhe. „Die wollen mich unbedingt weg haben.“. Auslöser dafür war ein unkontrolliert heftiger Schlag in die Seite durch Andreas Kalbitz, den zurzeit aus der Partei ausgeschlossenen Ex-Landeschef. Dem widersprach Hohloch: „keine Zyste o.ä.“, schrieb er in dem Tweet weiter. Auch deswegen kocht die Gerüchteküche hoch. Laden Sie jetzt die RND-App herunter, aktivieren Sie Updates und wir benachrichtigen Sie laufend bei neuen Entwicklungen.


„Familie Andreas Kalbitz“ auf Liste geführt. Das RND konnte aber parteiinterne Chats und weitere Dokumente einsehen, die den Hergang eindeutig schildern. Sein Amt als Fraktionsvorsitzender in Potsdam wollte Kalbitz eigentlich nur ruhen lassen - bis zur Entscheidung des Gerichts.

Entscheidung ist gefallen, Milzriss: Kalbitz boxt Nachfolger mit „Missgeschick“ ins Krankenhaus - und gibt nun endgültig Amt auf, Andreas Kalbitz: Ermittlungen wegen des Anfangsverdachts der fahrlässigen Körperverletzung, Milzriss-Affäre in der AfD: „Fortlaufend mediale Skandalisierung“ (Kalbitz), Andreas Kalbitz: „Natürlich bedaure ich dieses Missgeschick sehr“, Friedliche Machtübergabe?
Eine Auseinandersetzung oder einen Streit habe es nicht gegeben. Kalbitz bestreitet, Mitglied der HDJ gewesen zu sein. Die Staatsanwaltschaft ist gesetzlich verpflichtet, bei Hinweisen auf mögliche Straftaten Ermittlungen einzuleiten - dies sagt nichts darüber aus, ob ein strafbares Verhalten vorliegt. Der vom Verfassungsschutz als rechtsextrem bezeichnete Politiker will sich in die AfD zurückklagen. Ein Kalbitz politisch nahe stehender Bundestagsabgeordneter hatte am Montag in der Partei verbreitet, nach dem freundschaftlichen Schlag in die Seite sei bei Hohloch eine zuvor nicht diagnostizierte Zyste in der Milz geplatzt. Donald Trumps Sprecherin sorgt mit Aussage für Aufsehen - der Präsident legt nach, Corona-Zahlen steigen: Pikante Recherche offenbart ein Problem, das RKI nicht auf dem Schirm hat, Ermittlungen gegen Donald Trump: Landet der Präsident im Gefängnis? Der AfD-Bundesvorstand hatte im Mai mit knapper Mehrheit beschlossen, Kalbitz‘ AfD-Mitgliedschaft zu annullieren, weil er bei seinem Parteieintritt 2013 vorherige Mitgliedschaften bei den Republikanern und in der inzwischen verbotenen rechtsextremen „Heimattreuen Deutschen Jugend“ verschwiegen haben soll - das Bundesschiedsgericht der Partei bestätigte den Rauswurf Ende Juli. „Er war in der Vergangenheit in der rechtsextremistischen Szene unterwegs, dazu gehören eben auch seine Aktivitäten in der HDJ“, sagte BfV-Präsident Thomas Haldenwang dem rbb laut einer Mitteilung vom Donnerstag.

Am Freitag verhandelt das Landgericht Berlin einen Eilantrag von Kalbitz gegen die Entscheidung des Parteigerichts. Wir können damit die Seitennutzung auswerten, um nutzungsbasiert redaktionelle Inhalte und Werbung anzuzeigen. Auf genau diese Mitgliedschaft hatte sich der AfD-Bundesvorstand im Mai bezogen, als er mit knapper Mehrheit die Annullierung von Kalbitz‚ AfD-Mitgliedschaft beschloss. Der kommissarische Fraktionsvorsitzende der AfD-Fraktion in Potsdam, Dennis Hohloch, liegt mit inneren Verletzungen im Krankenhaus. Andreas Kalbitz (Archivbild) geht vor Gericht gegen seinen AfD-Rauswurf vor. Weitere Informationen zu Cookies und insbesondere dazu, wie Sie deren Verwendung widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. AfD: Kalbitz in neuen Nöten - Geheimdienst-Dokument belastet ihn - „kein Zweifel“, AfD: Kehrt Kalbitz in die Partei zurück? Als Grund für den Beschluss gab der Vorstand an, dass Kalbitz bei seinem Eintritt in die Partei 2013 eine frühere Mitgliedschaft in der inzwischen verbotenen rechtsextremen „Heimattreuen Deutschen Jugend“ (HDJ) und bei den Republikanern zwischen Ende 1993 und Anfang 1994 nicht angegeben habe.