Synchronfassung der Fernsehserie benutzt.

Hinzu kommen die Schlumpfereien, eine Auswahl der Schtroumpferies-Einseiter und Gagstrips ebenfalls aus den 90ern, sowie sechs Alben im Kleinformat, die die Mini-récits von 1959–62 in deutscher Erstveröffentlichung präsentieren.

[19] Auch einige Nachfolge-Singles und die dazugehörige LP „Vader Abraham im Land der Schlümpfe“ konnten davon profitieren. Der Große Schlumpf verwendet diverse Teile der Sarsaparille-Pflanze auch zur Herstellung von Salben, Tränken und Arznei.

Nachdem von 1992 bis 1995 einige weitere Bände im Bastei-Verlag erschienen, legte Carlsen die Schlümpfe-Alben ab 1996 größtenteils neu auf, jedoch ab Band 11 in anderer Abfolge und um fünf neue Titel ergänzt. Ihre Früchte werden im Deutschen bisweilen mit „Schlumpfbeeren“ übersetzt, vor allem in den Zeichentrickepisoden und Videospielen. So sagt etwa ein ansonsten unbekleideter Schlumpf, der sein Handtuch abgeben soll: Mais … Grand Schtroumpf, on va voir mon schtroumpf ! Nach Peyos Tod produzierte sein Studio vier neue Bände der Serie (von 1994 bis 2001).

Bearbeitungs-Erfahrung im Popmusik-Bereich seit 2004. mit 14 verschiedenen Instrumenten zusammen spielbar (Klavier, Keyboard, Gesang, Querflöte, Blockflöte, Alt-Saxophon, Tenor-Saxophon, Trompete, Klarinette, Violine, Cello, Oboe, Posaune, E-Bass) Parallel dazu sorgten auch PVC-Figuren, Kinofilme, Musikaufnahmen, Hörspiele und Videospiele mit den Schlümpfen für deren wachsende Verbreitung und entsprechende Umsätze. Die Einwohner haben Ende 2011 für eine Beibehaltung der Blaufärbung gestimmt, damit gilt Júzcar als das erste Schlumpfdorf der Welt.[9]. 16, Politik: Die Comic-Abenteuer liefern durchaus einige Ansätze für politische Auslegungen oder Interpretationen, von den Autoren wurde bislang nichts davon bestätigt (siehe die Alben, Bei der Kommunikation mit den Menschen, bei Reisen aus dem Verwunschenen Land hinaus oder zum Transportieren von Schlumpfbabys kommen den Schlümpfen. Schließlich wurde dort auch die vierbändige Schlümpfe Kompaktausgabe veröffentlicht, die all die klassischen Geschichten der blauen Zwerge von 1959–1988 umfasst, an denen Peyo selber beteiligt war, versehen mit Hintergrundinformationen sowie weiterem Bildmaterial.

Im Gespräch sind 52 Folgen mit jeweils 11–13 Minuten, die Ausstrahlung ab 2021 ist in Deutschland vorgesehen bei KiKA. Die Filmmusik, mit Einsatz der Flöte, stammt vom dreifachen Oscar-Preisträger Michel Legrand. In Les schtroumpfs noirs beispielsweise erwischt der Große Schlumpf einen faulen Schlumpf, Kauka nannte den von dieser Geschichte an Gammelschlumpf. Peyo äußerte einmal, dass ein Schlumpf in etwa die Größe von drei Äpfeln übereinander habe, was man allerdings nicht wörtlich verstehen sollte, da das originale „haut comme trois pommes“ der deutschen Redewendung „Dreikäsehoch“ entspricht. Für die im Jahr 2000 entstandenen Abenteuer wird der 1992 verstorbene Peyo als Szenarist und Zeichner genannt, die Geschichten enthalten die seit seinem Tod übliche ©-Peyo-Signatur. 1983 veröffentlichte der Favorit Verlag Rastatt eine vierteilige Kinderbuch-Ausgabe Die Schlümpfe am Meer, … im Wald, … im Schnee, … im Regen, (dicker Einbandkarton, vier Karton-Innenseiten, gebunden, Licensed by S.E.P.P, Brussels, © 1983 by PEYO). Nebenfiguren treten auf wie etwa Rotznase (Bolvamel) oder die Hexe Hogatha sowie Opa Schlumpf und Oma Schlumpf, welche nicht in den regulären Alben (Les Schtroumpfs, Schtroumpferies), wohl aber in einigen Kurzgeschichten zu sehen sind (Oma und Opa 1998 in Besuch von Opaschlumpf, Hogatha 1991 in Hogathas Talisman, Rotznase 2000 in Die Schlümpfe und die Riesenmöhren). 2008 publizierte Panini in zweimonatlicher Erscheinungsweise auch drei Ausgaben des SPECIAL SCHLUMPF MAG. Diese sechs ersten Geschichten im Miniformat wurden später für die Alben neu gezeichnet. Ab 1959 veröffentlichte Peyo dort dann auch eigenständige Comics mit den Schlümpfen. Schlümpfe-Karneval 9. Tonspur). Peyo gilt grundsätzlich als der Schöpfer der Schlümpfe; an den Geschichten arbeiteten in Zeichnung und Text auch Yvan Delporte, Gos und andere mit. Ähnlich wie selbst erfundene Geheimsprachen schafft sie ein Gruppengefühl und führt dazu, dass die Leser sich den Schlümpfen verbunden fühlen (schließlich sprechen sie ja die „Sprache“ der Schlümpfe). Das Lied der Schlümpfe 8. Die erfolgreichste Veröffentlichung der Schlümpfe ist das Album Tekkno ist Cool – Vol. So wird der Große Schlumpf zu Papa Schlumpf oder der Brillenschlumpf zu Schlaubi. Diese Seite wurde zuletzt am 2. Das Lied wurde mehrfach mit Goldenen Schallplatten ausgezeichnet. In zwei davon treten auch die Schlümpfe wieder in Erscheinung. Es existieren auch Titelblätter mit Schlümpfen und Fix, Foxi oder Lupo. Um eine eigentliche fiktionale Sprache handelt es sich nicht, sondern nur um das Einfügen des Wortes „Schlumpf“ anstelle des richtigen Wortes. Den endgültigen Durchbruch zum internationalen Erfolg erreichten sie mit der TV-Zeichentrickserie, die ab 1981 in den USA produziert und global vermarktet wurde. Die Schlümpfe sind sehr klein (sie passen mühelos in die Hand eines erwachsenen Menschen) und haben eine kräftig blaue Hautfarbe. Die Übersetzungen bei Carlsen, Bastei oder sonstigen Verlagen sind gelegentlich identisch und unterscheiden sich nur in der unterschiedlichen Benennung einzelner Schlümpfe oder in der jeweils aktuellen Rechtschreibung (in diesem Sinne stimmen die Bearbeitungen von Le cosmoschtroumpf, 1969, bei Carlsen und Bastei überein). Beispiele: „Heute haben wir richtig schlumpfiges Wetter“, „Schlumpf hier nicht so rum!“ oder „Der Schlumpf im Haus erspart den Zimmerschlumpf“. Weitere Eigenheiten der Schlümpfe sind ein kleines, blaues Stummelschwänzchen und ihre Sprache, die sich dadurch auszeichnet, dass gewisse Satzbestandteile eher willkürlich durch den Begriff „Schlumpf“ und Ableitungen wie z.