HALLE (dpa-AFX) - Die Zahl der Firmenpleiten in Deutschland ist im August einer IWH-Studie zufolge weiter zurückgegangen.

Im ersten Halbjahr verringerte sich die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in der Bundesrepublik zwar im Vergleich zum Vorjahreszeitraum noch einmal um 8,2 Prozent auf 8900 Fälle. Damit wir antworten können, geben Sie bitte "Sicher ist schon jetzt: Die Zahl der größeren Unternehmen, die in Schieflage geraten, wird in der Corona-Krise deutlich steigen", so Flöther. Die Zahl der Insolvenzen ist zum Jahresbeginn gefallen. Da dies zunächst allerdings nur für zahlungsunfähige, nicht aber für im Zuge der Corona-Krise überschuldete Unternehmen gilt, sei im Herbst noch nicht mit einer vollständigen Aufholeffekt zu rechnen. Welche Regelungen sieht das bereits in Kraft getretene Gesetz in Verbindung mit dem Entwurf eines Gesetzes zur Verlängerung dieses Gesetzes konkret zur Unterstützung von Unternehmen vor? Insbesondere erfasst werden Zahlungen, die der Aufrechterhaltung oder Wiederaufnahme des Geschäftsbetriebes oder der Umsetzung eines Sanierungskonzeptes dienen. Das dürfte sich spätestens ab Herbst ändern. Jetzt soll die Corona-Krise die deutsche Wirtschaft durcheinanderwirbeln: Insolvenzen sowie hohe Arbeitslosigkeit werden erwartet - und das schon bald. Dies gilt auch für Gesellschafterdarlehen, nicht jedoch für deren Besicherung. In diesen Fällen wird der NDR das Angebot ohne Vorankündigung offline stellen. Und wer sich hier als Journalist mit eingefleischten Fans des Präsidenten zusammensetzt, bekommt im Lauf des Gesprächs auch schon mal eine Waffe zu sehen. Während der Aussetzung der Insolvenzantragspflicht an von der COVID19-Pandemie betroffene Unternehmen gewährte neue Kredite sind nicht als sittenwidriger Beitrag zur Insolvenzverschleppung anzusehen. Hier finden Sie eine Übersicht aller Berichte von tagesschau.de zum Coronavirus. Gerne können Sie auch auf Facebook und Twitter zu unseren Artikeln diskutieren. Das Recht zur Widerrufung dieser Nutzungserlaubnis liegt insbesondere dann vor, wenn der Nutzer gegen die Vorgaben dieser AGB verstößt. Der NDR kann die vorliegenden AGB nach Vorankündigung jederzeit ändern. Mit dem im März verkündeten Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht sind Vorschriften zur Aussetzung der Insolvenzantragspflichten in Kraft getreten. Zudem sind die neu gewährten Gesellschafterdarlehen vorübergehend nicht nachrangig. Nach deren Ende aber dürfte es laut Experten eine wahre Insolvenzwelle geben.

Das Recht zur Widerrufung dieser Nutzungserlaubnis liegt insbesondere dann vor, wenn der Nutzer gegen die Vorgaben dieser AGB verstößt. Die Vorschriften greifen damit flankierend zu den umfassenden staatlichen Hilfsprogrammen.

In den ersten sechs Monaten dieses Jahres wurden demnach rund 1.700 Insolvenzanträge durch Berliner Firmen gestellt. Statement by Richard Blum regarding letters of recommendation for University of California applicants, Gold, DAX, Zins - was passiert nach (vor) Trump…, ROUNDUP 2: Anti-Braunkohle-Proteste im Rheinland - Demonstranten im Tagebau, Merkel berät mit CDU-Regierungsmitgliedern über weitere Strategie, KW 39: Tops und Flops der TecDAX-Aktien in der vergangenen Woche, Statement from the Chief Public Health Officer of Canada on September 26, 2020. Wir bieten dieses Video in folgenden Formaten zum Download an: Hinweis: Falls die Videodatei beim Klicken nicht automatisch gespeichert wird, können Sie mit der rechten Maustaste klicken und "Ziel speichern unter ..." auswählen. Handeln Sie für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade aus der Informationswelt von finanzen.net! Daneben wird mit einer Insolvenzwelle in Brasilien (plus 32 Prozent) und China (plus 21 Prozent) gerechnet. | mehr, Das Coronavirus hat sich weltweit ausgebreitet. Sachsen hatte die Maskenpflicht zuerst eingeführt, am Montag zogen fast alle Länder nach, am Mittwoch folgt noch Schleswig-Holstein. Amazon-Aktie freundlich: Amazon verbessert Sprachassistentin Alexa. Der Rückgang sei allerdings mit den in der Corona-Krise gelockerten Regeln im Insolvenzrecht zu erklären, mit denen die Bundesregierung eine Pleitewelle in Folge der Corona-Pandemie verhindern wollte.

5. Kaum einen Effekt der Corona-Krise sieht Creditreform bislang bei den Verbraucherinsolvenzen. Folgen Sie Artikeln, Themen und unseren Journalisten aus aller Welt. Doch im Vergleich zu anderen Ländern komme Deutschland wohl "mit einem blauen Auge davon", prognostiziert der Kreditversicherer Euler Hermes. Während der Aussetzung erfolgende Leistungen an Vertragspartner sind nur eingeschränkt anfechtbar.

Uber startet E-Auto-Service mit dem e-Golf von Volkswagen.