Anfang des Jahres hofften Analysten, der belgische Leitindex Bel-20 würde bald sein Allzeithoch übertreffen. Cents je Aktie angegeben. Kaliforniens Gouverneur zieht drastische Konsequenzen aus der neuen Welle an Coronavirus-Fällen.
Hier kommen fünf Erklärungen für die gute Laune. Zurück auf Shutdown heißt es im bevölkerungsreichsten amerikanischen Bundesstaat. Das war heute ein schwarzer Tag für das Deutsche-Bank-Papier. Dividendenzahlungen. Es gibt jedoch noch immer Standardwerte, die keine Verbesserung zeigen. Japans scheidender Premierminister stand für eine extrem lockere Geldpolitik. Aktienkurse - Hier erhalten Sie einen Überblick über alle wichtigen Aktienkurse in Deutschland. Die Fachzeitschrift „€uro am Sonntag“ hat die Gewinnentwicklung von rund 560 deutschen Unternehmen im Jahr 2015... Im Jahr 2014 gab es Schätzungen zufolge 22.000 Unternehmensnachfolgen in Deutschland. Während die Aktienmärkte nervös sind, geht es bei Anleihenemissionen ruhig zu. Und wenn dann noch prominente... Aktien-Prognose 2016: Das sind die potenziellen Dividendenbringer, Unternehmensnachfolge: So gelingt die Übergabe, Aktien, Fonds und Co: Wichtiger Baustein der privaten Altersvorsorge, Michelin zündet den Turbo für den Aufschwung, Corona-Krise und Homeoffice drücken Büro-Preise, Nissan spart – und schließt das Werk in Barcelona, Mehrwertsteuer: Ökonomen empfehlen Senkung auf 15 Prozent.
Amerikas Präsident rühmt sich gern für die steigenden Kurse – und tatsächlich boomt der Aktienmarkt trotz Corona.
Stehen die hoch bewerteten Tech-Aktien vor einer Korrektur? Autobranche in der Krise: Hochfahren, aber wie? Die Corona-Krise könnte die Arbeitswelt nachhaltig umgestalten.
Dann kam Corona und es gibt nur noch wenige Gewinner.
Der Dax steigt zwischenzeitlich wieder über 13.000 Punkte. Nach den deutlichen Kurverlusten des Vortages zeichnete sich zunächst eine gut behauptete Eröffnung des deutschen Aktienmarktes ab. Ob das sinnvoll ist, daran scheiden sich die Geister. Die Aktienkurse werden sogar noch weiter steigen. Der britische Aktienmarktindex liegt mehr als ein Fünftel unter seinem Jahresanfangsstand – Hoffnungswerte gibt es dennoch. Dafür sind schlechte Nachrichten der Volkswirtschaften und der Unternehmen verantwortlich.
ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Comeback der Tech-Werte stützt die US-Börsen, Aktien New York Schluss: Comeback der Tech-Werte stützt die US-Börsen, Aktien New York: Dow weiter stabilisiert - Tech-Werte rücken wieder vor, Aktien Osteuropa: Überwiegend im Plus - Nur Moskau auf Talfahrt, ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Erneute Verluste wegen anhaltender Corona-Sorgen, Aktien Wien Schluss: Sechster Verlusttag in sieben Sitzungen, ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Coronavirus brockt Dax sehr schwache Woche ein, Aktien Europa Schluss: Erneute Verluste wegen anhaltender Corona-Sorgen, Aktien Frankfurt Schluss: Coronavirus brockt Dax sehr schwache Börsenwoche ein, INDEPENDENT RESEARCH: Volkswagen Vz "buy", BERNSTEIN RESEARCH: Siemens Healthineers "buy".
Nicht erst seit der Brexit-Entscheidung sind sie ins Hintertreffen geraten - und es gibt keinen Anlass für eine Trendwende. ...weiterlesen, NEW YORK (dpa-AFX) - Wieder anziehende Technologiewerte haben am Freitag eine schwungvolle Erholung an den US-Börsen angeführt.
Die Wirtschaftsleistung sinkt und die Arbeitslosigkeit nimmt zu. Mit ETFs machen Anleger wenig falsch.
Alle Nachrichten und Informationen der F.A.Z. Der Dax fällt auf den tiefsten Stand seit vier Wochen.
Die deutsche Autoindustrie befindet sich im Krisenmodus – und wird... Pfiffige Spots schärfen das Profil bedeutender Unternehmen. boerse.de - Europas erstes Finanzportal: Aktuelles zur Börse, Nachrichten, Expertenwissen, Aktien, DAX, News zu Wirtschaft, Börsenkurse und Börse aktuell. 2019 lähmte vor allem der Handelskonflikt zwischen den USA und China die weltweite Konjunktur. Börsennachrichten rund um die Themen Aktien, Börse, Börsenkurse, Fonds und Devisen. Staatsanleihen sind auch ohne Zinsen gefragt und wer etwas hat, behält es in der Regel. Aktie kommt unter die Räder. Auch wenn die Wall Street neue Rekordhochs verzeichnet – der deutsche Aktienmarkt bleibt aktuell in der Seitwärtstendenz gefangen. Die Hoffnung auf eine V-förmige Erholung der Wirtschaft schwindet, der Buchstabe U bereitet nun den Anlegern Sorge. Wegen konjunktureller und politischer Sorgen war der Dow Jones ...weiterlesen, 20200925 – NEW YORK (dpa-AFX Analyser) - Das Analysehaus RBC hat die Einstufung für Siemens anlässlich der anstehenden Abspaltung der Energiesparte auf "Outperform" mit einem ...weiterlesen.
Das liegt auch an der so landestypischen Abneigung gegen Aktien.
Die Aktie ist exzell... Anderthalb Jahre später sieht das ganz anders... Früher konnte man sich immer darauf verlassen... Pfiffige Spots schärfen das Profil bedeutender Unternehmen. Auch deshalb reagieren die Kapitalmärkte auf seine Rückzugsankündigung.