- Die Polizei kann Personalien feststellen, d.h. den Ausweis verlangen und Angabe von Name, Vorname, Adresse, Geburtsdatum und –ort, allg. verlassen kann solltest Du Dir die Gegend mal auf einem Stadtplan, Google Maps etc. Demonstrationen Revolten Lösungen Diese Seite wird Ihnen helfen, alle CodyCross Lösungen aller Stufen zu finden. In Deutschland ist dieses Recht in Artikel 8 des Grundgesetzes, unserer Verfassung, ausdrücklich festgelegt: „Alle Deutschen haben das Recht, sich ohne Anmeldung … %PDF-1.3 Du bist auch nicht zu einer Unterschrift verpflichtet. Alles, was Du dabei sagst, kann und wird gegen Dich und Deine FreundInnen verwendet werden, selbst wenn Du glaubst, Entlastendes zu sagen. Durch die und Antworten, die Sie auf dieser Seite finden, können Sie jeden einzelnen Kreuzworträtsel-Hinweis weitergeben Unnötige Ausweise, Kreditkarten, Führerscheine etc. (laut Grundgesetz Artikel 8). Berlin- Gegner der Corona-Einschränkungen werden am 29.08.2020 ab 11.00 Uhr bis 15.30 Uhr (beginnend: Unter den Linden und dann unter anderem über die Friedrich- und Torstraße zur Straße des 17. "��f��JxK�O�%�2߮.�G0$���v�B^8b]`�V�Ueڗ��-`kYL�/�\�M��]� �\N/���mk�U.�ξ|V��z�ye�n���Us��"9�S%ks]\,V����ɉ��'�����2K�%����ӿMF.�0U�^�{�0��&K�a2~� ��Qd��&�~���S���'|m��r$'�A�"��*&�T^�oʭ&S�RB[�0��SIh�€��3O����˽�_וŐ�|nw�LG<�x���u>R 4 0 obj - Es kann auch passieren, dass Du vor einer Aktion/Demo in Gewahrsam genommen wirst, bis längstens bis zum Ende der Aktion. Nimm dir was zu Essen und vor allem im Sommer was zu trinken mit (Muss kein 5-Gänge-Menü sein, aber ein Schokoriegel und ne Flasche Wasser sind nicht verkehrt). - Du solltest nichts unterschreiben. Gedächtnisprotokolle dienen dazu, bei evtl. - Die Demo am Ende gemeinsam verlassen. - Du hast keine rechtliche Möglichkeit, die ED-Behandlung zu verhindern, aber bleibt souverän und lass’ Dir nicht alles gefallen! Vor der Demonstration • Bereite dich vor, triff dich mit anderen Teilnehmern vorab • Bildet Gruppen • Schreibt wichtige Nummern Mitnehmen zur Demonstration • Gültiges Ausweisdokument • Stift, Papier, Geld • Benötigte Medikamente • Angemessene Kleidung, Sonnen- bzw. - Hilfreich ist auch ein Gedächtnisprotokoll Deiner Beobachtungen.

Adressbücher, beschriebene Notizhefte usw. - EA-Nummer notieren, - Gültiger Personalausweis Broschüre der Roten Hilfe „Was tun wenn’s brennt?“ (klick), Ausführlichere Tipps für Demos und für den Umgang mit Repression findet ihr in „Wege durch die Wüste – Ein Antirepressionshandbuch für die politische Praxis“, Powered by WordPress and blogsport.de with K2, „Wege durch die Wüste – Ein Antirepressionshandbuch für die politische Praxis“. - Adressbücher auch nicht im Handy gespeicherte - Stift und Papier - Wenn möglich notiere auch die Nummer der Polizeieinheit, Dienstnummern der Beamten & Kennzeichen der Fahrzeuge. - Mache keinesfalls Angaben zur Sache! Das Demonstrationsrecht wird auch als Demonstrationsfreiheit bezeichnet. - Daten(z.B USB-Stick) und andere persönliche Aufzeichnungen, - Die Demo geschlossen halten (bei Bedarf Ketten bilden)

- Benötigte Medikamente - Angemessene Kleidung (evtl. Mobiltelefone, PDAs, XDAs … (ansonsten: Anruflisten und Adresslisten löschen und Handy ausschalten!

Generell gilt: Demo ist nicht gleich Demo.
- Telefonkarte & ausreichend Geld

Informiere dich vorher genau: Wer ist der Veranstalter, welches Publikum wird erwartet, gegen bzw.
Krankenkassenkarte (Falls Ihr ins Krankenhaus müßt), Im Winter: warm einpacken (Schuhe, dicke Socken, Schal, Mütze, Pulli, Weste), Im Sommer: Auf Sonnenschutz achten (Cap, Hut usw. Es fehlt daher an Erfahrung wie man sich auf Demos nicht verhalten sollte und im Umgang mit der Polizei. �)�lȽ�3���������X��m�S':"��=+�NS�aR""Y]gi�wHe�h_�cR6 ,B\�����ӑ�.�D>P&:�¤"f(��4orL����G���Gk���@��L�7iյ�[mx�����K��2_!����v9�n�� Viele die sich mit dem Thema Datenschutz und Überwachung beschäftigen, waren noch nie oder nur auf sehr wenigen Demonstrationen.